Der Militärthread

Ein interessantes Video wie ich finde. Allerdings habe ich die Zahlen nicht überprüft.
Das ist nicht interessant, das ist diplomatisch ausgedrückt völliger Blödsinn!
Hier werden echte Fluzeugträgern, Hubschrauberträgern/Amphibischen Trägern vermischt dargestellt, was von der militärischen Schlagkraft, Fähigkeiten und Aufgabengebiet völlig unterschiedliche Dinge sind.
Desweiteren unterscheiden sich dann nochmal die Größe, Fähigkeiten und Potential sowohl der Flugzeugträger als auch der Hubschrauberträger der einzelnen Länder/Staaten massiv.
Und als letztes gibt es noch massive Unterschiede beim stationierten Fluggerät! und seinen Fähigkeiten.
 
Das ist nicht interessant, das ist diplomatisch ausgedrückt völliger Blödsinn!
:D
Hier werden echte Fluzeugträgern, Hubschrauberträgern/Amphibischen Trägern vermischt dargestellt, was von der militärischen Schlagkraft, Fähigkeiten und Aufgabengebiet völlig unterschiedliche Dinge sind.
Desweiteren unterscheiden sich dann nochmal die Größe, Fähigkeiten und Potential sowohl der Flugzeugträger als auch der Hubschrauberträger der einzelnen Länder/Staaten massiv.
Und als letztes gibt es noch massive Unterschiede beim stationierten Fluggerät! und seinen Fähigkeiten.
Das ist klar. Es ging mir jetzt nur um die Anzahlen.;)
 
" ... Abrams M-1 plagen in der Gegenoffensive gegen Russlands Invasionsarmee die Wehwehchen – ihm geht mitten im Ukraine-Krieg schlicht die Puste aus.", berichtet die FR und bezieht sich dabei auf das US-Portal Forbes.

Als Schwachstellen, der sonst als stark überlegen dargestellten Technologie, werden der hohe Wartungsbedarf und ein Kraftstoffverbrauch von bis zu 1.500l/100km im Gelände benannt.

Daraus entsteht bei einigen die Frage, ob dieser Panzer die richtige Wahl für den Kampf in der Ukraine war.

Zur Wartung und Bedienung durch die UA merkte ein US-Militär an:

"Wenn die Besatzung jemals einen Fehler macht – und das wird sie tun – geht ein Millionen-Dollar-Motor kaputt, der vor Ort nicht repariert werden kann."

Werden die US-Panzer in Folge dessen in Kürze aus der Ukraine abgezogen? Das würde n.M.n. die derzeitige Lage nicht positiv beeinflussen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Und dennoch sind die Abrams den russischen Panzern überlegen.
Lieber ein Triebwerk als wie 3/4 Soldaten Besatzung.

Ich glaube, dass kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt immer mehrere Vergleichsmöglichkeiten: auf dem Papier, in der Realität und zusätzlich jeweils auf unterschiedlichen Terrain.

Die M1As habe bisher nur im Irak gegen den T72 als Endgegner gewirkt. Sonst haben sie lediglich die Übungsplätze gepflügt und deren Ziele beschossen. Die Ausbaustufe des M1A im Irakkrieg war den T72 Ural deutlich überlegen. Der gesamte Irakkrieg war ein Krieg des Überlegenen - ein idealer Einsatz der kombinierten Waffen mit deutlichem Technologievorsprung war möglich. Das hier der M1A gepunktet hat war ein Muss.

"Während des Wüstensturms waren die irakischen T-72 technisch 20 Jahre veraltet. Es wurde offiziell dokumentiert, dass nur ein M1 Abrams während des Golfkrieges ausreichend Schaden erlitten hatte, um abgeschleppt und gewartet zu werden, nachdem er dreimal von einem T-72 am Turm getroffen wurde. [31] Im offiziellen Bericht über den Golfkrieg sollen weitere sechs M1A1 vom Beschuss irakischer T-72-Panzer getroffen worden sein, doch die Auswirkungen blieben weitgehend wirkungslos. [32] Laut Atkinson und Scales waren T-72 für mindestens zwei M2 Bradley-Abschüsse während des Wüstensturms verantwortlich und hinterließen mehrere Schäden, alle am 26. Februar 1991. [13] [33] Insgesamt stellte der T-72 kaum eine Herausforderung dar zu Abrams- und Challenger-Panzern, die beide einen T-72 außerhalb der Reichweite des Hauptgeschützes des T-72 treffen könnten."

Aber hier wurde auch schon einige Schwachstelle deutlich: Wartungaufwand, Verbrauch und Empfindlichkeit.

In der UA sieht das Terrain nicht aus wie im Irak. Der Reichweitenvorteil ist oftmals nicht ausspielbar. Matsch, Hügel, Regen, Wald, Schnee und Frost. Der Gegner verfügt über andere, deutlich modernere Technologien - wenn nicht teilweise ebenbürdig. Es gibt keine Luftüberlegenheit und der kombinierte Waffeneinsatz ist nur bedingt möglich. Ideale Bedingungen die Leistungsfähigkeit einer Technologie unter Beweis zu stellen.

Der M1A ist viel größer als die russischen Panzer, leichter zu treffen. Die geringe Reichweite und der hohe Verbrauch sind im Zeitalter der Drohnen, FAB Bomben und modernen Artillerie ein sehr großes Risiko. Die Reichweite von max. 100km im Gelände, bzw. schon der Verbrauch im Stand können bei intensiven Kämpfen ein Problem sein. Ca 30% der Reichweite gehen drauf um in den Kaufraum zu kommen, 30% für den Rückweg damit beim Tanken oder Filterwechsel keine Drohne oder Artilleriegranate stört. Da kann es im Gefecht mit 40km Reichweite unter Volllast schnell mal eng werden und dann? Dann die Wartung, Filterwechsel im Gefecht alle 12 Stunden, damit die Turbine unbeschädigt bleibt. Versorgung mit hochwertigem Treibstoff, den man erstmal haben muss, für die Turbine und auch das Auftanken unter Gefechtsbedingungen ist kritisch. Dann ist der Deckel gegen Drohnen nach bisheroger Erkenntnis nicht zusätzlich geschützt. Sprich, der M1A muss sich erst in der UA beweisen und anschließend kann man urteilen. Ich denke in einem halben Jahr wissen wir mehr, sofern die USA den Panzer im Rennen lässt.


 
Bisher dachte ich immer ich muss den Sputnik lesen um über die überragende unbesiegbare sowjetische/russische etwas zu lernen.
Aber Du lobst ja nicht diese Eigenschaften des T72 sondern sprichst dem westlichen Gegner die Eigenschaften auf dem Gefechtsfeld ab um in der Duellsituation zu gewinnen.
Teilweise mit völlig belanglosen bzw auch falschen Angaben.


"Dann die Wartung, Filterwechsel im Gefecht alle 12 Stunden, damit die Turbine unbeschädigt bleibt."

Ja auch die russischen Gefechtsfahrzeuge benötigen regelmäßig Wartung.
Keine Ahnung wo Du den Wechselintervall von 12 Stunden her hast? Ein Filterwechsel ist ersten schnell durchgeführt und zweitens operiert er in einer Klimaregion wofür er gebaut wurde. Aber ich gebe Dir Recht wenn er durch die ukrainische Wüste brettert wird der Filterwechsel natürlich sehr häufig notwendig.

"Versorgung mit hochwertigem Treibstoff, den man erstmal haben muss, für die Turbine und auch das Auftanken unter Gefechtsbedingungen ist kritisch. "

Unabhängig davon, dass das betanken im Gefecht immer kritisch ist gilt dieses für beide Seiten.
Von welchem "hochwertigen" Kraftstoff sprichst Du? Diese Aussage ist völliger Quatsch.


"Dann ist der Deckel gegen Drohnen nach bisheroger Erkenntnis nicht zusätzlich geschützt. "

Auch das trifft auf beide Seiten zu.

Ja ich sage das so pauschal, dass die westlichen Panzer hier der Abrams den russischen überlegen sind. Der T14 Amata könnte hier tatsächlich mithalten und eventuell auch besser sein. Wissen wir noch nicht da dieser ja in der heißen Phase der Erprobung ist.

Wer besser zielt und schneller schießt gewinnt den Feuerkampf.
Und in dieser wichtigsten Disziplin ist der Abrams, wie auch andere westliche MBT, dem T72 etc überlegen.
Das Schutzniveau ist auch durchgehend besser. Wird schon seinen Grund haben warum der T14 ein ganz anderes Konzept hat wie seine Vorgänger.

Sagmal bitte was zur Reichweite im Gelände vom T72.

Zur Größe der Panzer, der T72 ist ausreichend groß um auch auf größter Kampfentfernung sauber in der Zieloptik identifiziert zu werden.


Es gibt gute Gründe warum die UA moderne Panzer möchte und diese einsetzt und nicht die von Dir gelobten vermeintlich viel besseren alten Sowjetkisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher dachte ich immer ich muss den Sputnik lesen um über die überragende unbesiegbare sowjetische/russische etwas zu lernen.
Das musst du auch weiterhin. Dafür bin ich zu sehr Realist.

Aber Du lobst ja nicht diese Eigenschaften des T72
Der T72 hat von mir kein Lob erhalten, nur die Anmerkung das er kleiner ist und damit schwerer zu treffen.

sondern sprichst dem westlichen Gegner die Eigenschaften auf dem Gefechtsfeld ab um in der Duellsituation zu gewinnen.
"Die Ausbaustufe des M1A im Irakkrieg war den T72 Ural deutlich überlegen" - damit spreche ich dem M1A was ab?

Von Duellsituationen habe ich nie gesprochen und die haben wir in der UA bisher auch nicht erlebt und werden wir vermutlich auch nicht. Der Russe muss keine unterlegenen Panzer gegen den M1A schicken, er hat andere, bessere Mittel dagegen.

Teilweise mit völlig belanglosen bzw auch falschen Angaben.
Welche meinst du konkret? Nicht das ich meine Quellen falsch verstanden habe.

"Dann die Wartung, Filterwechsel im Gefecht alle 12 Stunden, damit die Turbine unbeschädigt bleibt."

Ja auch die russischen Gefechtsfahrzeuge benötigen regelmäßig Wartung.
Richtig, die müssen auch gewartet werden. Aber die Filter müssen nicht alle 12 Stunden gesäubert werden. Der Robust-Motor zieht zur Not auch stundenlang ohne Filter durch.

Keine Ahnung wo Du den Wechselintervall von 12 Stunden her hast?
Ich sehe, du hast meine Quellenangabe nicht genutzt. Die FR hat das berichtet mit Bezug auf Forbes und die wiederum haben US-Militär zitiert.

Ein Filterwechsel ist ersten schnell durchgeführt und zweitens operiert er in einer Klimaregion wofür er gebaut wurde.
Mag sein, dass er in ein paar Minute vollzogen ist. Du musst nur jemanden finden der das macht wenn oben die Drohne wartet. Sprich, du musst dazu aus der Gefahrenzone.

Aber ich gebe Dir Recht wenn er durch die ukrainische Wüste brettert wird der Filterwechsel natürlich sehr häufig notwendig.
Noch ist die UA nass oder gefroren. Im Sommer wird es ordentlich Staub durch die Turbinen geben.

"Versorgung mit hochwertigem Treibstoff, den man erstmal haben muss, für die Turbine und auch das Auftanken unter Gefechtsbedingungen ist kritisch. "

Unabhängig davon, dass das betanken im Gefecht immer kritisch ist gilt dieses für beide Seiten.
Von welchem "hochwertigen" Kraftstoff sprichst Du? Diese Aussage ist völliger Quatsch.
Ja, Tanken und Wartung sind immer kritisch im Kampfgebiet. Deswegen ist es ja so wichtig, dass das möglichst selten oder ohne Feindeinwirkung gemacht werden kann.

Die M1A werden von den USA mit Flugturbinenkraftstoff JP-8 betrieben.

"Dann ist der Deckel gegen Drohnen nach bisheroger Erkenntnis nicht zusätzlich geschützt. "

Auch das trifft auf beide Seiten zu.
Über die Wirksamkeit der Käfige kann ich bisher nichts belastbares sagen.

Ja ich sage das so pauschal, dass die westlichen Panzer hier der Abrams den russischen überlegen sind. Der T14 Amata könnte hier tatsächlich mithalten und eventuell auch besser sein. Wissen wir noch nicht da dieser ja in der heißen Phase der Erprobung ist.
Es gibt nicht nur den T14. Aber wie gesagt, man muss klar definieren was man vergleichen möchte.

Wer besser zielt und schneller schießt gewinnt den Feuerkampf.
Und in dieser wichtigsten Disziplin ist der Abrams, wie auch andere westliche MBT, dem T72 etc überlegen.
Ja klar, wir sprechen ja auch von unterschiedlichen Technologiestufen. Aber nochmal, der Russe wird keine unterlegenen Tank gegen den M1A schicken. Und Panzerschlachten ala "Desert Storm" oder "Kursker Bogen werden in der UA nicht stattfinden.

Das Schutzniveau ist auch durchgehend besser. Wird schon seinen Grund haben warum der T14 ein ganz anderes Konzept hat wie seine Vorgänger.
Das Thema Muni-Karussel ist bekannt, aber auch dafür gab es bereits Updates.

Sagmal bitte was zur Reichweite im Gelände vom T72.
Ich würde hier von ca. 150-180km ausgehen. Wiki gibt 450km an.

Zur Größe der Panzer, der T72 ist ausreichend groß um auch auf größter Kampfentfernung sauber in der Zieloptik identifiziert zu werden.
Das wäre auch ein Ding wenn nicht. Das Ingenieursteam hätte ein Riesenproblem.

Es gibt gute Gründe warum die UA moderne Panzer möchte und diese einsetzt und nicht die von Dir gelobten vermeintlich viel besseren alten Sowjetkisten.
Klar, die würdest du auch haben wollen. Und das ist auch verständlich. Wobei derzeit, so berichteten diverse Kanäle, möchte die Tanker die westlicher Panzer ungern fahren, weil die Russen Kopfgeld gesetzt haben und sich auf die Panzer stürzen wie die Mücken auf süßes Blut.

Ich lobe keine viel besseren alten Sowjetkisten. Ich habe nur meine Quellen zitiert, dass sich US Militärs sich nicht sicher sind, ob der M1A in der UA seine Stärken ausspielen kann und somit der richtige Panzer ist. Er muss sich auf dem Schlachtfeld beweisen. Wir werden sehen.

Wie kann man meinen Beitrag bewerten? Sehe es bitte als Warnung vor propagandistischer Euphorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr sehr schwierig das so zerstückelte zu lesen.

Der Abrams braucht keinen JP-8 Kraftstoff. Das ist wie fast alle Triebwerke von MBT ein Vielstoffmotor. Der nimmt sehr gerne auch ganz popeligen Diesel. Das machen andere Nationen als die USA schon immer, im übrigen hat das die USA auch lange gemacht.

Der Russe wird dem Gegner das entgegenstellen was er hat. Nicht immer wird man sich auf dem Gefechtsfeld aussuchen können was man gegen einen Feind stellen kann. Das ist ja kein Tabletop. Wenn da T72 anstatt der Amata stehen wird der Russe damit klarkommen müssen.

Ja da wird sich tatsächlich jemand finden müssen welcher den Filter wechselt. Ja die gibt es aber da das Personal auch ohne irgendwelche Panzuer aus dem Westen einer bedrohung von Drohnen ausgesetzt ist.

Die Reichweite eines T72 im Gelände unterscheidet sich nicht merklich von einen anderen MBT.

Ob etwas seine stärken ausspielen kann oder neue schwächen zeigt kann man im Vorfeld nie sagen. So ist das im Krieg.
Die Duellsituation ist das entscheidene Merkmal für einen Panzer. Das Du davon nicht sprichst verwundert.

Ich bleibe bei meiner Aussage die westlichen aktuellen Kampfpanzer sind dem T72 überlegen. Selbst der Leo1 ist was das Waffensystem betrifft dem T72 überlegen.

Wer im angesicht eine Krieges von Euphorie spricht gehört eh zum Therapeuten.
 
@Andreas1975 ... tut mir leid, dass es schwer für dich zu lesen ist. Ich hoffte damit die Übersicht wahren zu können, da doch vielen Themen parallel anstehen. Ich versuche es anders zu machen. Hoffentlich ist es dann besser.

"Der Abrams braucht keinen JP-8 Kraftstoff. Das ist wie fast alle Triebwerke von MBT ein Vielstoffmotor. Der nimmt sehr gerne auch ganz popeligen Diesel. Das machen andere Nationen als die USA schon immer, im übrigen hat das die USA auch lange gemacht."

Ich kann hier nur auf die Quellen im I-Net verweisen, welche den JP-8 Kraftstoff ausweisen. Gleichzeitig wird er Motor als Vielstoffler ausgewiesen. Wie die UA den betreibt - ich konnte bisher nichts spezifisches finden. Aber JP-8 wird nicht ohne Grund eingesetzt, denn es ist "schwerer entflammbaren und somit weniger gefährlichen Treibstoff zu haben und dadurch die Sicherheit im alltäglichen Umgang und die Überlebensfähigkeit der Truppen im Feld zu erhöhen.". Alles genau das was man eigentlich im Feld braucht.

Steigt der Verbrauch nicht auch mit dem Einsatz "niedrig Energie" oder "wenig veredelter" Kraftstoffe?

"Der Russe wird dem Gegner das entgegenstellen was er hat. Nicht immer wird man sich auf dem Gefechtsfeld aussuchen können was man gegen einen Feind stellen kann. Das ist ja kein Tabletop."

Hmm, dass war mal so. In der UA ist du die Drohnenaufklärung in der Regel alles bekannt und es gibt fast keine Überraschungen mehr. Es sei denn die Aufklärung pennt oder technisches Versagen oder Dr. Evil hat zugeschlagen.
"Ob etwas seine Stärken ausspielen kann oder neue Schwächen zeigt kann man im Vorfeld nie sagen. So ist das im Krieg. Die Duellsituation ist das entscheidene Merkmal für einen Panzer. Das Du davon nicht sprichst verwundert."

Das verwundert nicht und wurde auch erklärt. In der UA ist die Duell-Situation bisher sehr selten vorgekommen. Der Panzer wird, zumindestens von den Russen, vorrangig gegen Befestigungen und Infanterie eingesetzt. Siehe Beitrag unten.

"Ich bleibe bei meiner Aussage die westlichen aktuellen Kampfpanzer sind dem T72 überlegen. Selbst der Leo1 ist was das Waffensystem betrifft dem T72 überlegen."

Wie schon ausgeführt, dass verwundert auch nicht. Der T-72 stammt aus dem Jahr 1972. Sicherlich gab es Updates die den Kampfwert gesteigert haben, aber im 1 vs 1 oder im Flächenkampf ist er technologisch unterlegen.
Interessanter wird es, wenn wir die letzten Ausbaustufen der T80 und T90 mit der westlichen Technologie in der Vergleichen. Aber eigentlich egal. Wir habe alle die Wracks der Leos, Challanger, Bradleys usw. gesehen. Das wird dem M1A vermutlich nicht anders ergehen.

"Wer im angesicht eine Krieges von Euphorie spricht gehört eh zum Therapeuten."
Da bin ich ganz bei dir.

https://www.merkur.de/politik/armee...-video-drohne-russland-verluste-92721118.html

Hier wird u.a. mitgeteilt, dass hier Einschätzung zu den Dogfights passend ist und die wohl beste Panzertruppe der UA ältere Panzer der UdSSR (T64) mit Upgrades den westlichen Panzern vorzieht ... weil die sich nicht so gut schlagen. Ich möchte nicht zu viel vorgreifen und damit evtl. beeinflussen. Lese bitte selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andreas1975 ... welch ein Zufall:

Bemerkenswert ist, dass hier mitgeteilt wird, dass hier meine Einschätzung zu den Dogfights bestätigt wird und die wohl beste Panzertruppe der UA ältere Panzer der UdSSR mit Upgrades den westlichen Panzern vorzieht ... weil die sich nicht so gut schlagen.

Ich kann da nicht herauslesen, dass die UA den T64 westlichen Panzern vorzieht. Es ist das Modell welches diese Brigade zur Verfügung hat. Es zeigt aber auch den guten Ausbildungsstand der PzBesatzung.

Meines Wissens verfügen sowohl der T64 als auch der T72 nicht über eine Stabilisierung der Waffenanlage. Etwas was sowohl die UA als auch die russischen PzBesatzungen sicher vorziehen würden. Ebenso wie den Schutz welchen westliche Panzer bieten. Aber um diese vorziehen zu können müssen diese auch verfügbar sein.

Da dieses nicht in dem Umfang gegeben ist wird die UA weiterhin auch sowjetische Waffen, wenn teilweise auch modernisiert, verwenden. Was sollen sie auch sonst tun?
 
Ich kann da nicht herauslesen, dass die UA den T64 westlichen Panzern vorzieht. Es ist das Modell welches diese Brigade zur Verfügung hat.
Kein Problem, unten die entsprechende Passage.

"Falls das der Fall sein sollte, wäre das der Beweis, dass die beste Panzerbrigade der Ukraine immer noch in den älteren Panzern unterwegs ist – schließlich hat Kiew von seinen ausländischen Verbündeten Hunderte moderner Panzer westlicher Bauart erhalten – deutsche Leopard 1 und 2, britische Challenger 2, amerikanische M-1. Gerade Letztere sollen sich auf dem Schlachtfeld der Ukraine nicht besonders gut schlagen."

PS: ich habe meinen Beitrag von 07:20 editiert, zum besseren Verständnis. Schaue nochmal rein. Liest sich hoffentlich auch besser.?
 
Mal was zum lesen.

"Dazu bieten westliche Panzer, unter anderem, vor allem eines: hervorragenden Schutz für ihre Besatzungen. Sie sollen, mühsam und mit viel Geld ausgebildet, möglichst lange einen Verteidigungskampf kämpfen können. Und genau das liefern die Panzer auch in der Ukraine. Panzergeneral Christian Freuding sagte unlängst im Bundeswehr-Youtube-Format "Nachgefragt": "Nach allem, was wir wissen, haben die Besatzungen (abgeschossener Leopard 2) die Zerstörung ihres Waffensystems überlebt.""

Das die Besatzung überlebt bzw überhaupt Chancen dazu hat ist neben anderen Vorteile elementar.
Die UA zieht diese neuen Waffen vor. Aus Deinem Link geht nicht hervor, dass sie die alten T64 bevorzugen.
Von hunderten MBt möchte ich da gar nicht reden. Wäre es so wo sind die ?
Auch im Bereich SPz wartet die UA auf westliche Fahrzeuge weil diese einfach überlegen sind. Insbesondere was den Schutz der Besatzung angeht.

"Das zeigt sich auch im Ukraine-Krieg: Das niederländische Open Source Intelligence Blog Oryx, eine anerkannte Quelle für Verluste in dem Konflikt, zählt rund 2300 verlorene russische Panzer seit Kriegsbeginn. Eine gigantische Zahl, die den Angreifer aber nicht davon abhält, seinen Krieg fortzusetzen."

Spricht nicht für das Waffensystem und die Ausbildung der Soldaten.

"Der Zahl russischer Panzerverluste im Ukraine-Krieg stehen Oryx-Angaben zufolge 656 verlorene Panzer auf ukrainischer Seite gegenüber; davon sind lediglich sechs von Typ Leopard 2 zerstört, ein britischer Challenger 2 und zwei schwedische Stridsvagn 122, die auf der deutschen Raubkatze basieren. Eine verschwindend geringe Zahl im Angesicht der russischen Verluste."

 
Das zeigt sich auch im Ukraine-Krieg: Das niederländische Open Source Intelligence Blog Oryx, eine anerkannte Quelle für Verluste in dem Konflikt, zählt rund 2300 verlorene russische Panzer seit Kriegsbeginn. Eine gigantische Zahl, die den Angreifer aber nicht davon abhält, seinen Krieg fortzusetzen."

Spricht nicht für das Waffensystem und die Ausbildung der Soldaten.

"Der Zahl russischer Panzerverluste im Ukraine-Krieg stehen Oryx-Angaben zufolge 656 verlorene Panzer auf ukrainischer Seite gegenüber; davon sind lediglich sechs von Typ Leopard 2 zerstört, ein britischer Challenger 2 und zwei schwedische Stridsvagn 122, die auf der deutschen Raubkatze basieren. Eine verschwindend geringe Zahl im Angesicht der russischen Verluste."
... wenn wir eines gelernt haben, dass man den Zahlen von beiden Seiten nicht trauen kann. Warum sage ich das?

"Militärdozent rechnet vor: "Noch 280 Tage und Russland hat keine Panzer mehr" ... das wurde am 22.09.2022 berichtet.

Russland schickt seine letzten Panzer in den Ukraine-Krieg - berichtet 07.2023

Russlands letztes Aufgebot im Ukraine-Krieg: Putins Panzer werden immer weniger - berichtet 09.2023


Und was ist? Die Russen habe immer noch Panzer und schieben kontinuierlich nach vorn!

Und nochmals auf die T64 zu kommen. Warum in aller Welt fährt die UA nen modernisierten uralt Panzer T64 gegen nen T72 auf, wenn sie doch einen überlegenen und für die Besatzung viel sicheren westlichen Panzer nutzen könnte?

Warum werden in enger Zusammenarbeit mit Partnern in der Tschechischen Republik ... Hunderte von T-64BV auf das neuere Format Obr.2022 umgerüstet?
 
Weil die UA kaum westliche Panzer hat. Hatte ich aber schon mehrfach geschrieben.
Ist wie die FRage warum die UA nicht die Luftüberlegen heit hat. Sie hat doch Mig29 aus Polen erhalten.

Aber gut der T72 sowie jeder andere aus sowjetischer Produktion stammender Panzer ist allen westlichen Panzern in allen belangen haushoch überlegen. Das ist auch der Grund warum die Ukraine nicht emhr existiert da Russland natürlich keinerlei Verluste hat. Geht ja auch gar nicht, ist ja unbesiegbar das Fahrzeug. :schief:
 
Weil die UA kaum westliche Panzer hat. Hatte ich aber schon mehrfach geschrieben.
Ist wie die FRage warum die UA nicht die Luftüberlegen heit hat. Sie hat doch Mig29 aus Polen erhalten.
Das ist doch aber ein Grund mehr diese möglichst oft einzusetzen, damit sie ihre Überlegenheit ausspielen können und so in der UA den gewünschten Effekt erzielen.

Die Mig29 ist auch nicht unverwundbar und entweder bereits abgeschossen - wenn man den übereinstimmenden Meldungen glauben kann - oder sie werden für die Tag X zurückgehalten.

Aber gut der T72 sowie jeder andere aus sowjetischer Produktion stammender Panzer ist allen westlichen Panzern in allen belangen haushoch überlegen. Das ist auch der Grund warum die Ukraine nicht emhr existiert da Russland natürlich keinerlei Verluste hat. Geht ja auch gar nicht, ist ja unbesiegbar das Fahrzeug. :schief:
Da kann ich dir leider nicht zustimmen, denn das habe ich weder behauptet noch entspricht es der Realität. Und ich weiss, da isn Smiley.
 
Nochmal zum mitschreiben. Die UA hat zuwenig von dem Gerät.
Leider wird sich die UA nicht aussuchen können wo sie das alles als Einheit gerne einsetzen möchte.
Du wirst es kaum glauben aber der Transport eines Vernandes mit den Gefechtsfahrzeugen ist nicht mit einem Liedschlag erledigt.
Ersteinmal davor Horroszenarien aufstellen, dass eine Wartung in Gefechtsnähe angeblich nicht möglich ist aber an einer hunderte Kilometer langen Front erwarten, dass das erwünschte Gerät zu jeder Zeit verfügbar ist.

Ist Dir überhaupt klar von wie vielen westlichen Panzern wir hier sprechen? Das rechneste mal auf Bataillone oder Kompanien hoch.



 
Nochmal zum mitschreiben. Die UA hat zuwenig von dem Gerät.
Leider wird sich die UA nicht aussuchen können wo sie das alles als Einheit gerne einsetzen möchte.
Du wirst es kaum glauben aber der Transport eines Vernandes mit den Gefechtsfahrzeugen ist nicht mit einem Liedschlag erledigt.
Ersteinmal davor Horroszenarien aufstellen, dass eine Wartung in Gefechtsnähe angeblich nicht möglich ist aber an einer hunderte Kilometer langen Front erwarten, dass das erwünschte Gerät zu jeder Zeit verfügbar ist.

Ist Dir überhaupt klar von wie vielen westlichen Panzern wir hier sprechen? Das rechneste mal auf Bataillone oder Kompanien hoch.
Schade das wir die sachliche, faktenbasierte Ebene verlassen. Ich möchte abschließend nur noch einmal anregen meine Quellen und deren Aussage zu lesen. Denn es wurden ausschließlich diese Quellen zitiert.

 
Das ist Dein Problem, Du hast ausschließlich eine Quelle.
Das westliche Panzer anders gewartet werden als das Massenprodukt aus sowjetischer Fertigung streite ich nicht einmal ab. Daraus zu schließen, dass diese Fahrzeuge aber den westlichen überlehgen sind hält einem faktenbasierten Vergleich nicht stand.

Es gibt im Netz genug Artikel wie die Soldaten der UA den Leo 1 aufgrund der hohen anforderungen an die Pflege verfluchen und gleichzeitig wird dieser gelobt als bestes Fahrzeug was es gibt. Das kannst Du für jeden westlichen Panzer finden. Selbst der AMX 10 schneidet sensationell gut bei den UA Soldaten ab. Dabei ist dieses Fahrzeug gerade nicht überlegen.


Nochmal wie viele westliche Panzer hat den nun die Ukraine im Einsatz? Hmmmm...?
 
Das ist Dein Problem, Du hast ausschließlich eine Quelle.
Das westliche Panzer anders gewartet werden als das Massenprodukt aus sowjetischer Fertigung streite ich nicht einmal ab. Daraus zu schließen, dass diese Fahrzeuge aber den westlichen überlehgen sind hält einem faktenbasierten Vergleich nicht stand.
Das hat auch niemand behauptet.

Es gibt im Netz genug Artikel wie die Soldaten der UA den Leo 1 aufgrund der hohen anforderungen an die Pflege verfluchen und gleichzeitig wird dieser gelobt als bestes Fahrzeug was es gibt.
Ok.

Das kannst Du für jeden westlichen Panzer finden. Selbst der AMX 10 schneidet sensationell gut bei den UA Soldaten ab. Dabei ist dieses Fahrzeug gerade nicht überlegen.
Ok, dass sagt viel über die Wertigkeit des Lobes aus, wie du selbst bestätigst.
 
Das hat auch niemand behauptet.


Ok.

Ok, dass sagt viel über die Wertigkeit des Lobes aus, wie du selbst bestätigst.
Nein das Lob ist da eindeutig, bezieht sich allerdings auf die Eigenschaften welche positiv ausfallen. Insgesammt ist das Fahrzeug wie die UA es einsätzt sehr geeignet. Das es nicht per se überlegen ist spielt dabei keine Rolle. Es tut seinen Job halt sehr gut.
Daher bringt eine Rosinen sucherrei nichts. Man wird überall wo Licht ist auch Schatten finden.

Daher ist es einseitig etwas, in unserem Fall, einen Kampfpanzer auf die erforderliche Wartung zu reduzieren, welches tatsächlich kein wirkliches Problem darstellt. In Deinen ausführungen malst Du ja Gespenster als wenn das im Gefecht nicht möglich wäre.
 
Zurück