Der Auto-Thread

Riemen von der LiMa ist eher ein quietschen als ein Surren. Was man bei meinem die letzten Tage extrem gemerkt hat ist das Aufwärmen der Automatik. Die ersten 5Minuten wird erst bei 3k geschaltet und nie überbrückt.
Sehr lustig ist auch die Eigenschaft des Boardcomputers bei unter -5°C keine Frostwarnung mehr zu zeigen.
 
Riemen von der LiMa ist eher ein quietschen als ein Surren. Was man bei meinem die letzten Tage extrem gemerkt hat ist das Aufwärmen der Automatik. Die ersten 5Minuten wird erst bei 3k geschaltet und nie überbrückt.
Sehr lustig ist auch die Eigenschaft des Boardcomputers bei unter -5°C keine Frostwarnung mehr zu zeigen.

Das Quietschen habe ich hin und wieder auch aber da war ich bereits in der Werkstatt / das hat er stellenweise bei bereits 60.000 gehabt /
Die Riemen sind wohl nicht so hochwertig und werden sehr hart.
Dadurch rutscht der durch.

Das Surren ist allerdings neu, mal sehen ob er das nachher auch wieder macht.
 
-17°C ist eben nicht gerade der Bereich wofür die Autos ausgelegt sind ^^


Unfug, wirklich interessant wird es erst jenseits der -20°C und selbst dort werden Autos verkauft und gefahren, man ändert da aber entsprechende Teile ab oder baut ein Heizelement mehr ein.

Wenn auf unseren Straßen Autos bei unter -10°C liegen bleiben sind das zu 99% Anwenderfehler oder Folgeerscheinungen der vom Anwender ignorierten Probleme.
 
Hört bloss auf mit Winter :D Unser Benziner hat mal im Skiurlaub bei -18° nicht mehr gestartet. Nur noch Fehler dass das Kühlmittel alle wäre. Also haben wir den 3 Zylinder TDI meiner Eltern genommen. Gestartet und lief 1A. Die Geräuschkulisse erinnerte sogar an einen halben Porsche :D 3 Zylinder PD-Diesel bei -18 Grad klingt abartig :ugly:
Mein E-Auto hatte heute bei -14 Grad keine Probleme. Via App kurz vorgeheizt und los gefahren. Am Anfang zwar ne Leistungsbegrenzung bei rund 300kW aber nach paar km gings :what: ;)
 
Noch keine Sprüche zum Diesel-Urteil?
Auf der main gab es eine news dazu und im dazu gehörigen thread wirst du auch fündig.
Und ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Wenn man mich an einer stelle deutschlands nicht haben will, dann komme ich da auch nicht hin. (wobei ich einen eu6-diesel fahre) Ich kann ja letztlich selbst entscheiden, wo ich mein geld aus gebe und was ich mal sehen will.
Ich bin deswegen auch nie mit meinem alten eu3-passat in die leipziger umweltzone gefahren. Allerdings habe ich da schon alte W50 mit H-kennzeichen heraus fahren sehen... mit entsprechender ruß-fahne... :ugly:
Mein E-Auto hatte heute bei -14 Grad keine Probleme. Via App kurz vorgeheizt und los gefahren. Am Anfang zwar ne Leistungsbegrenzung bei rund 300kW aber nach paar km gings :what: ;)
Das verhalten hätte ich jetzt aber vermutet und du hast es ja nun bestätigt. ;)
Die litium-akkus haben bei kälte nunmal keine lust energie ab zu geben, werden durch das entladen aber warm. Da geht es den akku-autos wie den akku-schraubern. Wenn du das nicht willst, dann solltest du dir einen NiCd-akku als zweit-akku für den winter zulegen. Die haben keine probleme mit minus-graden.
 
Wir hatten heute morgen -17°C in Hamburg
Swift gestartet und ich hatte abhängig von der Drehzahl ein Surren.
Motor aus und wieder an gemacht / das Surren wurde leiser.
Solange keine Lampe angeht und das Geräusch im warmen Zustand wieder weg ist würde ich mir da keinen Kopf drum machen. Autos machen bei Kälte alle möglichen Geräusche. Das sind nur Komfortprobleme und kein wirklichen Probleme.
 
Bisher ist der Lexus auch morgends angesprungen und das obwohl die Batterie sicherlich nicht mehr die beste ist. Hab aber keine Lust die Batterie zu tauschen, weil ich dann wieder ewig die WFS anlernen muss. Das dauert teilweise 30 Minuten und danach ist die neue Batterie dann auch leer.

Heute kam die neue (gebrauchte) Antriebswelle für den Lancer, sitzt, passt, wackelt (nicht) und läuft. Endlich ist die Karre wieder von der Bühne, dachte schon der fährt gar nicht mehr von alleine da runter. Ging am Ende dann auch ohne Hilfe von Mitsubushi. Ein freundlicher Ebay Teilehändler hatte noch eine gebrauchte mit neuen Manchetten. Hab jetzt die alte Welle aufgearbeitet, neues Gelenk und Manchetten verbaut und sie auf Reserve gelegt. Man weiß ja nie wie die Ersaztteilbeschaffung bei so einem urururalten Auto in 1 bis 2 Jahren ist. :rollen:
 
Wie wäre es mit Batterien und oder Ladegerät parallel schalten beim Wechsel? Dann wird die Versorgung überhaupt nicht unterbrochen.
 
Das muss man auch bei manchen Einsatzfahrzeugen oder Taxis machen. Wenn man das macht aber auf jeden Fall mit ner kleinen Sicherung dazwischen oder mit Ladegerät.
 
Noch keine Sprüche zum Diesel-Urteil?

Das ganze ist halt absoluter Mumpitz und wird gar nichts ändern. Man muss sich ja nur mal das Vorgehen der DUH "reinziehen". Da wird man mit Fakten konfrontiert und will immer noch nicht aufhören Bullshit von sich zu geben (Beispiel 320d von BMW). Aber was will man von einem Verein, der sich größtenteils durch fragwürdiges Sponsoring und Abmahnungen finanziert auch erwarten. Gerade die Aktion in Hamburg ist so lächerlich, dass man gar nicht mehr darüber lachen kann. Ab April will man erste Verbotszonen für Diesel errichten und die Schiffe im Hafen interessiert keine Sau. Das ganze ist doch an den Haaren herbeigezogen und durch ideologisches Gelaber völlig außer Kontrolle geraten. Mit wohl überlegten Ampelschaltungen würde man mehr erreichen...
Letztendlich kann einen ja auch keiner daran hindern mit einem 30 Jahre alten Diesel mit H-Zulassung in die Innenstadt zu fahren.
 
Zurück