Der Auto-Thread

Habe ich das überlesen, oder hat hier keiner bemerkt, dass es um ein M-Modell zu gehen scheint? Da ist die Einfahrkontrolle nun mal Pflichtprogramm und teilweise wird auch da erst die komplette Leistung freigeschaltet. Danach gibt es die normalen Intervalle und gut ist.

Naja, im 2er gibt es ja keinen M Motor, denke mal dass die Einfahrkontrolle da auch wegfällt.
Falls es die doch gibt, dann versucht BMW dem Käufer wohl das Gefühl vom „echten M Motor“ zu vermitteln :D
 
Es schneit hier schon seit 3 Stunden. :love: Der S3 ist jetzt offiziell angeschneit worden. :D

Lässt sich im Moment hier leider nicht so gut fahren, weil überall leicht Eis unterm Schnee ist. Die Leute fahren 20 km/h, obwohl man locker 80 bis 100km/h fahren kann ohne Probleme. :lol: Auf meiner Lieblingsstrecke sind 2 Autos ineinander gerutscht am steilen Bergstück. Hatten wahrscheinlich die billigsten Müllreifen drauf, die es gab. Hab dann nen U-Turn gemacht und bin den Berg wieder raufgeballert. :ugly: Das ist saumäßig schwer, weil Audi keine mechanische Handbremse mehr eingebaut hat oder als extra anbietet. :wall: :heul:

Das ESP ist Audi echt gut gelungen.
ESP Sport bewirkt das er bis ca. 35° Driftwinkel gar nicht stabilisierend eingreift. Traktionskontrolle ist nur für rechts/links Verteilung aktiv. Man kann locker Tacho 150 bei GPS 50 erzielen. Macht zwar keinen Sinn mit so viel Wheelspin zu fahren aber möglich ist es.
ESP off off bewirkt das er gar nicht mehr stabilisierend eingreift. Traktionskontrolle ist quasi nur noch sehr spät aktiv. Vortrieb ist geringer als in ESP Sport.

Für enge Ecken und show drifts ist ESP off off gut aber wenn es richtig flott um die Ecke gehen soll, lieber ESP Sport aus meiner Sicht. Schon vor Ende der Kurve gradestellen und das letzte Stück der Kurve unter voll Power rausziehen. :love:

Ich muss man gucken ob ich da nen paar 145er Schneereifen oder sowas in der Art für bekomme. Die 225er sind für Nass und Trocken echt gut aber für Schnee eher Semi-optimal. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also meine 18" tragen 725kg, ist das sonst so selten zu finden?
Nur ich will 17 zoll. So gut ist die federung eines caddy nun auch nicht, das sie bei 18 zoll noch halbwegs komfort gewährleisten kann. Außerdem muß die aufnahme passen, weil 5-loch ist irgendwie nicht gleich 5-loch.
Dazu kommt noch das problem, das ich für caddy noch nix zugelassenes gefunden hab. (max. mit 215er bereifung) Bis jetzt hab ich nur heraus gefunden, das hinten die schiebetüren "das maß der dinge" sind. Wenn die voll öffnen und nicht am reifen an ecken sollte es wohl hin hauen.
Die Leute fahren 20 km/h, obwohl man locker 80 bis 100km/h fahren kann ohne Probleme. :lol:
Irgendwoher kenne ich das... :hmm:
Das ist saumäßig schwer, weil die Penner bei Audi keine mechanische Handbremse mehr eingebaut haben oder als extra anbieten. :wall: :heul:
Irgendetwas ist immer :ugly:
Tse, bei Schnee brauchts Heckantrieb. :ugly:
So macht das Driften jedenfalls wesentlich mehr Spaß.
Dann fahr mal allrad. Da schleudert es nicht nur, sondern du hast sogar noch vortrieb.:D
 
Endlich Schnee leider nur 20cm aber wird schon hoffe ich.
Also mit 3.2 l 4x4 und H-58%:F-42% ALLE elektronischenfahrunterstützungen komplett AUS (bis auf ABS^^)macht schnee schon spaß.
Naja.. eigentlich wartet man die meisten Winter mit Schlüssel in der Hand bis die ersten Schneeflocken fallen und Panik unter den Autfahrern verbreiten.
Damit diese blöden Panikfahrer Fahrer wech sind. Ist das nicht schön wenn der tacho bei 80 -100 ist aber man eigentlich fast steht..., oder dreht einen 20m großen Kreis/elypse^^.:D
Das störende sind immer die anderen Autofahrer, und dann noch diese "großen bösen doofen" Schneedecken Zerstörer- Spielverderber, die Geschmacksverstärker auf die Straße schmeißen..

Schnee Schnee Schnee Schneeeee Schneeeeeee SCHNEEEEE. (nicht nur Optisch schön)

1000. Beitrag^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Stollenreifen haben fast keinen Grip auf Schnee. :ugly: Was meist du wie der mit Winterreifen gefahren wär! ;)

Hör mir auf mit Allrad und quer fahren, zumindest wenn unterschiedlicher Reibwert auf der Straße.
Vorhin beim Bekannten mitgefahren und mit dem hinteren Seitenteil keine 5cm vor einem Baum stehengeblieben, Wurzel sei dank
fresse3.gif
Was ist daran schlimm? :D Immer genug Gas das er nicht pendelt.
 
So die neuen Sättel für die Hinterachse vom Subaru sind auch da. Hab sie heute mal eingebaut... jetzt fahre ich 326mm x 30mm auf der Vorderachse und 316mm x 20mm an der Hinterachse. Vorher waren es 293mm/24mm und 290mm/18mm.
Ich muss zugeben das ich beim Fahren bisher aber kaum bis keinen Unterschied bemerke, jedoch bin ich da auch nur die Vorderachse mit den größeren Scheiben gefahren. Bin nächstes Jahr mal gespannt...

Der Lexus hat die Woche auch paar neue Sachen bekommen. Eine neue Hinterachse samt Lager (da die Hinterachse recht angefressen war), neue Querlenker an der Vorderachse, neue Zündkerzen, Pollen und Luftfilter, Bremsflüssigkeit, 4 neue ABS Sensoren und 2 neue Antriebswellen hinten (die ABS Ringe haben sich abgescherrt und somit hat das ABS angefahren zu spinnen), neue Bremsscheiben vorne und 4 Windabweiser für die Scheiben, sowie neue Handbremsbacken. Der Wagen fährt sich nun wie ein ganz anderes Fahrzeug. :D
 

Anhänge

  • 24959115_1900995019930530_514642340908175545_o.jpg
    24959115_1900995019930530_514642340908175545_o.jpg
    129 KB · Aufrufe: 50
Was ist daran schlimm? :D Immer genug Gas das er nicht pendelt.

Tat er nicht. Das lief folgendermaßen ab:
- Am Eingang der Kurve Grip, Vollgas, leichtes Untersteuern dann Heck raus, rutscht über alle 4, zu viel Geschwindigkeit für zu wenig Grip (da Schnee+Eis), Baum kommt näher und dann zwei Personen die gleichzeitig die Luft anhalten bis zum Stillstand keine 5cm vor‘m Baum :D
 
Da ist mir noch nichts aufgefallen , muss ich mal mehr drauf achten.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen. :)
Wenn dein auto besser gedämmt ist als das von Pseudoephedrin, dann wirst du vermutlich nicht viel hören.
Wäre denkbar. Da ich prinzipiell jeden Floh husten höre, werde ich bei Gelegenheit meine Beifahrer fragen, ob diese ebenfalls etwas hören.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Hör mir auf mit Allrad und quer fahren, zumindest wenn unterschiedlicher Reibwert auf der Straße.
Vorhin beim Bekannten mitgefahren und mit dem hinteren Seitenteil keine 5cm vor einem Baum stehengeblieben, Wurzel sei dank :fresse:
Tat er nicht. Das lief folgendermaßen ab:
- Am Eingang der Kurve Grip, Vollgas, leichtes Untersteuern dann Heck raus, rutscht über alle 4, zu viel Geschwindigkeit für zu wenig Grip (da Schnee+Eis), Baum kommt näher und dann zwei Personen die gleichzeitig die Luft anhalten bis zum Stillstand keine 5cm vor‘m Baum :D

Zu wenig Power oder Talent:ugly:( nicht böse gemeint nur Spaß;) )
mhh wars ein BMW?
BMW´s "Allrad"-Technik ist leider nicht sonderlich ausgereift. Der "Hampelmann"(mit Schnur) in der Werbung zeigt eigentlich genau das Problemm bei Untergründen Ohne/mit Wenig Reibung.
Schon allein der kleine Mini und der X3 "Allrad" von 2. Arbeitskollegen haben auf der Betriebsversammlung gezeigt was BMW macht wenn 2 Reifen Freidrehen-- Sie Drehen... aber die anderen 2 nicht^^

Wichtig bei Schnee ist Fuss von der Bremse
Wenn das hintere Seitenteil Richtung Baum geht - Keine angst vorm Gaspedal das kann mehr als die Bremse bei Glätte. Deshalb können viel auch nicht driften obwohl sie vielleicht sogar heckantrieb oder Überwiegen heck haben.
Wenn man gerade rutscht und panik bekommt oder es keine andere Möglichkeit gibt kann man auch noch den Rückwärtsgan Maltretieren.
Ich bin Gestern erst vom Obersten Parkdeck die Abfahrt Vorwärts im Rückwärtsgang runter gefahren. Weil das Auto schon im Stand gerutstscht ist (Gummietrer Bodenbelag)

Bei Einfahrt in das Parkhaus war es ein Bild für die Götter hab mir das ne ganze Zeit angeguckt. dar war ne 10cm Hohe kannte Mercedes/BMW Heck in diesem fall....viel Angst ..ein Bild für die Götter. und dann wollen sie die Kannte voller elan hoch und die Elektronik regelt bei schlupf den reifen auf null und keiner checkt es...VDC(bei mir) Aus! Elektronik hilft bei nicht bindigen Böden nicht. Oder die Auffahrten sogar mit Front Antrieb. Erst mit Panik gaaaaanz langsam hoch oben aus Angst vor der Brüstung kurz Fuss vom Gas und schon stehen sie da.
Beim Automat. ist es ja oft so das sie Schon Rollen wenn der Fuss von der Bremse genommen wird damit allein kann man ohne Schlupf da hoch.

Ich liebe den Winter.
Wie war der Witz mit den beiden Schneeflocken die Urlaub machen?... Eine will da hin wo´s kalt ist. Die andere nach Deutschland Panik verbreiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte ja immer zwischen der 8 gang Sportautomatik und dem 7 Gang DKG ist kaum ein Unterschied zu spüren,
aber das ist doch ganz was anderes.
Mal abgesehn von den etwas schnelleren Schaltzeiten, fühlt sich das DKG echt viel mechanischer und analoger an.

So rein aus Komfort Sicht ist die Sportautomatik schon ne ecke gleichmäßiger und geschmeidiger,
aber das DKG schafft das man sich irgendwie verbundener mit dem Auto fühlt.

Ist mir gestern im Schnee aufgefallen, wenn man da mit dem DKG nen Gang reinknallt, kommt sofort der Arsch geflogen :D
 
Zu wenig Power oder Talent:ugly:( nicht böse gemeint nur Spaß;) )

180ps V6, reicht eigentlich auf Schnee, Erfahrung hift dir auf Eis halt wenig :D

mhh wars ein BMW?
BMW´s "Allrad"-Technik ist leider nicht sonderlich ausgereift. Der "Hampelmann"(mit Schnur) in der Werbung zeigt eigentlich genau das Problemm bei Untergründen Ohne/mit Wenig Reibung.

Nee, A6 Allroad.

Schon allein der kleine Mini und der X3 "Allrad" von 2. Arbeitskollegen haben auf der Betriebsversammlung gezeigt was BMW macht wenn 2 Reifen Freidrehen-- Sie Drehen... aber die anderen 2 nicht^^

Dann hatte der X-Drive ne Macke. Normal regelt der sowas sehr gut weg, teilweise besser als der Audi Quattro, da das Torsen in dem Fall gar keine Kraft verteilen kann.

Wichtig bei Schnee ist Fuss von der Bremse
Wenn das hintere Seitenteil Richtung Baum geht - Keine angst vorm Gaspedal das kann mehr als die Bremse bei Glätte. Deshalb können viel auch nicht driften obwohl sie vielleicht sogar heckantrieb oder Überwiegen heck haben.

Bei Vollgas wäre man untersteuernd im nächsten Baum gelandet, war halt extrem glatt und sind über alle 4 räder nach außen gerutscht.

Bei Einfahrt in das Parkhaus war es ein Bild für die Götter hab mir das ne ganze Zeit angeguckt. dar war ne 10cm Hohe kannte Mercedes/BMW Heck in diesem fall....viel Angst ..ein Bild für die Götter. und dann wollen sie die Kannte voller elan hoch und die Elektronik regelt bei schlupf den reifen auf null und keiner checkt es...VDC(bei mir) Aus! Elektronik hilft bei nicht bindigen Böden nicht. Oder die Auffahrten sogar mit Front Antrieb. Erst mit Panik gaaaaanz langsam hoch oben aus Angst vor der Brüstung kurz Fuss vom Gas und schon stehen sie da.
Beim Automat. ist es ja oft so das sie Schon Rollen wenn der Fuss von der Bremse genommen wird damit allein kann man ohne Schlupf da hoch.

Dafür gibt es bei BMW die DTC, dosiert den Schlupf perfekt.

Ich dachte ja immer zwischen der 8 gang Sportautomatik und dem 7 Gang DKG ist kaum ein Unterschied zu spüren,
aber das ist doch ganz was anderes.
Mal abgesehn von den etwas schnelleren Schaltzeiten, fühlt sich das DKG echt viel mechanischer und analoger an.

So rein aus Komfort Sicht ist die Sportautomatik schon ne ecke gleichmäßiger und geschmeidiger,
aber das DKG schafft das man sich irgendwie verbundener mit dem Auto fühlt.

Ist mir gestern im Schnee aufgefallen, wenn man da mit dem DKG nen Gang reinknallt, kommt sofort der Arsch geflogen
biggrin1.gif

Kann ich so bestätigen, fahre quasi das selbe DKG in meinem 35er :daumen:
Das einzig nervige ist teilweise das leicht verzögerte Anfahren und rangieren.
 
Das DKG ist ja auch direkt mit dem Motor verbunden während es die Automatik (bevor die Überbrückungskupplung zuschlägt) nicht ist.
Für Fahren (nicht Rutschen) ist letzteres allerdings besser.
Und ein anständiges ESP (nicht die alte Antischlupfregelung!) bringt einen auch bei Schnee (nicht Eis) besser vorwärts als ohne Unterstützung.
Nur muss man halt auf dem Gas bleiben. Die Meisten machen den Fehler und gehen vom Gas wenn die Regelung loslegt.
 
Der letzte Wagen mit Allrad, den ich fahren durfte, hatte Stollenreifen und wog 2,7 Tonnen. Der fuhr selbst bei Schnee im Gelände wie auf Schienen.
Leider musste ich den Wolf nach 6 Monaten wieder abgeben. :D
Ich glaub der hatte auch zu wenig PS zum driften. :ugly:
Ich bin jedenfalls ganz froh, das ich den nicht fahren mußte. Da hätte ich nur den kasernen-kommandant durch die gegend chauffieren müssen. (LKW wäre bei mir ideal gewesen-> das wären glaub ich 8 wochen urlaub geworden :D)
Vorhin beim Bekannten mitgefahren und mit dem hinteren Seitenteil keine 5cm vor einem Baum stehengeblieben, Wurzel sei dank :fresse:
Für die fähigkeiten des fahrers hattet ihr wohl das falsche testgelände. :D
Tat er nicht. Das lief folgendermaßen ab:
- Am Eingang der Kurve Grip, Vollgas, leichtes Untersteuern dann Heck raus, rutscht über alle 4, zu viel Geschwindigkeit für zu wenig Grip (da Schnee+Eis), Baum kommt näher und dann zwei Personen die gleichzeitig die Luft anhalten bis zum Stillstand keine 5cm vor‘m Baum :D
Pffff... Luft angehalten wird nur, wenn der baum auf der eigenen seite ist und man nicht selbst hinterm steuer sitzt. :ugly:
Zu wenig Power oder Talent:ugly:( nicht böse gemeint nur Spaß;) )
mhh wars ein BMW?
BMW´s "Allrad"-Technik ist leider nicht sonderlich ausgereift. Der "Hampelmann"(mit Schnur) in der Werbung zeigt eigentlich genau das Problemm bei Untergründen Ohne/mit Wenig Reibung.
Schon allein der kleine Mini und der X3 "Allrad" von 2. Arbeitskollegen haben auf der Betriebsversammlung gezeigt was BMW macht wenn 2 Reifen Freidrehen-- Sie Drehen... aber die anderen 2 nicht^^
Gibts bei BMW keine Elektronische Diff-Sperre? Das es keine "harte", mechanische sperre gibt ist mir ja klar, aber das elektronik-gedöns muß es doch geben zumal es nix kostet. (macht das ESP gleich mit)
Ich liebe den Winter.
Wie war der Witz mit den beiden Schneeflocken die Urlaub machen?... Eine will da hin wo´s kalt ist. Die andere nach Deutschland Panik verbreiten...
:ugly:
Damit hast du meinen miesen tag heute gerettet. :hail:
 
Kann ich so bestätigen, fahre quasi das selbe DKG in meinem 35er :daumen:
Das einzig nervige ist teilweise das leicht verzögerte Anfahren und rangieren.

Ja das fällt mir auch zzt. extrem auf.
Habe eine unfassbar steile crappy zufahrt zu meiner TG und muss super langsam und gefühlvoll rangieren.
Das war vorher deutlich einfacher, jetzt muss man echt sau vorsichtig mit dem gaspedal sein teilweise auch schnell reagieren, weil er eher mal n tick zurück
rollt.

Aber dafür fühlt es sich viel mehr nach Sportwagen an und das ist auch gut so :D

Komischerweise war das DSG in meinem Golf 6 R dem Sportautomatik Getriebe viel ähnlicher als es dem DKG ist.
Ist doch prinzipiell die selbe technik oder?

Bin was die auto technik betrifft nicht sonderlich bewandert :)
 
Zwei Dinge solltest du beachten:
1)Oft gibt es ein deaktivierbares Autohold was bei Stillstand die Handbremse anzieht. Das Lösen beim Anfahren gibt dann natürlich gerne einen Hopser.
2)Das Kriechen eines Wandlers gibt es bei einen DKG(allgemein, egal wie der Markenname nun sein mag) prinzipbedingt nicht. Kann man zwar simulieren indem man die Kupplung schleifen lässt, aber besonders materialfreundlich ist das nicht und wird daher nur in begrenztem Umfang eingesetzt.

Wobei es DKGs mit Nasskupplungen und mit Trockenkupplungen gibt. Letzteres ist nochmal schlechter zum Kriechen, aber die für große Motoren sind eigentlich immer nass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück