Der Auto-Thread

In der Größe 225/45/R17 kosten die Reifen 116€ anstatt 180€ für 245/45/R17 bzw. 160€ für 225/50/R17.

Kann man diese Größe auch nehmen oder ist das nicht erlaubt/schlecht zu fahren?

Darfst du nicht fahren, müsste man eintragen lassen, vorausgesetzt die Umfangsdifferenz ist nicht zu hoch, dann muss der Tacho zusätzlich noch angeglichen werden -> lohnt sich alles nicht.

Alle freigegebenen Rädergrößen stehen im CoC Papier.
 
Ich habe noch ein pdf gefunden, in dem die Werkskombinationen aufgelistet sind.
Laut diesem sind die 245/45/17 nur als RunFlat-Reifen erlaubt und fallen somit weg.
[EDIT: Dokument-Download/Anzeigen ]

Ich werde dann die 225/50/R17 von den Winterfelgen durch Reifen der selben Größe ersetzen.

@ Lee Ich geb mir Mühe ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch ne Frage wo wir gerade eh bei den Reifen sind.

Ich hab auf meinen 8Jx18 Audi Felgen (Originalbereifung 235/40R18) jetzt 225/40R18 (Falken ZE914) drauf, die Größe würde ich auch gern so weiter fahren, vor allem weil ich sie eintragen lassen hab und die Sportcontact 5 die nächstes Jahr drauf sollen in der Größe jeweils 20€ günstiger sind als in 235.

Allerdings bin ich mit dem aussehen der bisherigen Reifen nicht soo zufrieden, weil ich das gezogene persönlich nicht so schön finde.

Hab jetzt auch schon öfter andere 8x18 Felgen, ebenfalls mit 225ern gesehen bei denen das nicht so stark ist.

Unter anderem eben die Anzeige:
VW Karthoum 8x18 ET 50 mit 225/40-18 Conti Sport Contact 5 NEU! : Biete

Meine Frage jetzt, gibts da unter den Reidenmodellen durchaus solche Unterschiede oder liegt das jetzt z.B. im Fall der Anzeige auch/nur an der anderen Felge?

Angehängt mal noch Bilder meiner, einer mit den originalen 235/40R18 und den Felgen aus der Anzeige.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171030/528580f6a6ca53a3feb4a2363f6981a9.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20171030/253fe9ff2da839275f8c792baf23a2eb.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20171030/11d1e53a2f29f97b36a330bf12a38cbb.jpg
 
Ganz sicher das du keine 8,5x18 Felgen hast? Ich hab bis jetzt noch keine 225er auf 8x18 gesehen die gezogen waren. :hmm:

Von Hersteller zu Hersteller sieht es immer ein bischen anders aus aber das ist normalerweise kein großer Unterschied.
 
Sicher bin ich mir sicher, bin ja nicht blöd.
Das ist das stinknormale 18" Zoll S-line Rad. (Audi VW Original Felge 4E0 601 025 AB - 9-Speichen Alufelge)

Das wundert mich halt auch, außer es liegt wirklich an den Reifen.

Hmm, müsste wohl echt an den Reifen liegen: Original Audi Felgen S-line 18" Zoll 8x18 ET 43 225/40/18 in Niedersachsen - Emden | eBay Kleinanzeigen

Zumindest sieht das auf den Bildern normaler aus.

Geht halt schon aufn Keks, man kann die nichtmal aufn Boden legen ohne dass die Felge aufliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

...hier die passende Bereifung für deine Felgen
1.JPG


...für die 245er Bereifung benötigst du andere Felgen
2.JPG
 
Habe gestern Abend an Ultimot geschrieben, mit der Frage

  • aus welchem Material sie Adapter bauen (ST52 oder C45 oder C60 oder 42CrMo4)
  • wie es mit der Eintragung aussieht
und habe meine Handynummer hinterlassen.

Heute um 10 hat er mich angerufen. Habe ihm mein Vorhaben erklärt, welche Teile und alles. Er hat mir dann erklärt, wie sie arbeiten (sehen sich als eine Manufaktur und deswegen etwas teuerer) und was ihr Anspruch ist. Beim Material meinte er, ja, das geht schon mal in die richtige Richtung (meinte zu mir "da hat sich einer mit dem Thema auseinander gesetzt"), sie würden was "höherwertigeres" nehmen, was auch immer das heißt. Durch die (unter anderem) ISO9001 Zertifizierung gibt es bei denen wohl keine Problem mit dem TÜV, weil alles jeder Zeit reproduzierbar und etc, zu dem arbeiten sie auch mit Dekra zusammen.

Zu MBT-Construction hat er sich positiv geäussert, aber zu Epytec, .......... von denen ist er nicht so "überzeugt".

Er wird mir ein Angebot schreiben, meinte aber, es würde um die 450€ liegen, für zwei Adapter + ein Haufen Papier für die Einzelabnahme. Mal schauen, was da so kommt.
 
Meine Frage jetzt, gibts da unter den Reidenmodellen durchaus solche Unterschiede oder liegt das jetzt z.B. im Fall der Anzeige auch/nur an der anderen Felge?

Ja, es liegt meistens an den Reifen. Hankook und Conti (je nach Modell) sind z.B. recht schmalbauend. Gibt dann auch Reifen die sehr breitbauend sind was durchaus Unterschiede von teilweise 5-10mm sind, je nach Größe.
Meine Radreifenkombi ist z.B. nur mit den Conti SC6 an der HA perfekt passend, mit einem Michelin PSS oder Pirelli PZERO würde es höchstwahrscheinlich schleifen.
 
Die Unterschiede in der Breite können selbst bei einem Hersteller und gleicher Aufschrift schon 25-30mm betragen, was es extrem kompliziert macht. Leider ist fast nie drin, was drauf steht. Gerade letztens an einem RS3 gesehen, wo sich eine Schraube in einen Reifen geschlichen hatte. Der Reifen wurde exakt nach Bezeichnung in A01-Kennung geordert, konnte aber bei einem 1-Jahr alten Auto schon nicht mehr geliefert werden. Geliefert wurde der Ersatz ...aber mit Kennung A02 MO. Nun denkt man sich, dass das ja nun kein Problem sein kann, denn die beiden Reifen sollen laut Audi kompatibel sein - Pustekuchen. Der gelieferte Reifen war besagte 25-30mm breiter, wohlgemerkt bei gleicher aufgedruckter Reifenbreite von 235mm. Die Rückfrage bei Michelin förderte dann zu Tage, dass dieser Reifen nur auf dem R8 und einem AMG-Modell von Mercedes an der Vorderachse montiert werden darf. Eine Freigabe für einen RS3 gibt es nicht.

In Summe mussten dann vier Reifen neu gekauft werden, obwohl nur einer beschädigt war. Von daher ist es schon traurig, dass die Hersteller einfach irgendwelche Breiten und Querschnitte auf ihre Reifen drucken, die aber dann in der Realität zu gänzlich anderen Größen mutieren. Es ist eine Frechheit, wenn ein "von den Daten identischer" Reifen in der Praxis von ~235mm zu ~255-265mm wird.
 
Bei spezieller Herstellerkennung kann es schonmal vorkommen das Reifen speziell für ein Auto ausgelegt werden. Bei "Standard" Reifen ohne Herstellerkennung nehmen die sich aber nicht viel.
 
So, gerade mal die Reifen gemessen, bei der Lauffläche komm ich großzügig über die Profilkante gemessen auf 205-210.

Würde insbesondere mit dem Namenszusatz Ecorun den die Reifen haben doch auch durchaus Sinn machen dass sie schmaler sind?
 
Also meiner Meinung nach...

Wahrscheinlich weil mann dann im Euro-Verbrauchstest nicht mehr einfach 20mm schmalere Reifen drauf ziehen kann :)

...ist das Betrug...

So, gerade mal die Reifen gemessen, bei der Lauffläche komm ich großzügig über die Profilkante gemessen auf 205-210.

Würde insbesondere mit dem Namenszusatz Ecorun den die Reifen haben doch auch durchaus Sinn machen dass sie schmaler sind?

...und das auch.
 
Gerade den Termin für den Getriebeservice für den 7er ausgemacht, am 20.11 ist es so weit.

Gemacht wird:

  • Getriebespülung mit Öl nach ZF-/BMW-Spezifikation
  • Neue original ZF-Ölwanne inkl. Filter
  • Ausbau der Mechatronik
  • Öffnen der Mechatronik, Tausch der Dämpfungspuffer und Montage mit neuer Dichtplatte
  • Austausch aller Dichtungen zwischen Mechatronik und Getriebe
  • Reset der Adaptionen und anschließend Einlernfahrt
Das Ganze dauert rund drei Stunden und ich bin immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück