Der Auto-Thread

Nö, Sauger. Im Falle das RS sogar ein recht alter Motor, wenn ich mich nicht irre.

Also im Falle des b4' s ist es ein Biturbo-8Zylinder mit 4.2L Hubraum.

Was die Leistungsdefizite angeht, der ist ja beim S4 B6 auch oft vorhanden, allerdings frage ich mich wie sowas wie in dem Video passieren kann

https://www.youtube.com/watch?v=C7QMezBGC7Q

Also entweder der M3 hatte deutlich weniger PS und war im niedrigen Gang, oder aber der S4 war nicht ganz normal, aber da bräuchte man mindestens nen Turbo um das Defizit zum m3 auszugleichen, und der S4 hat definitiv keinen.

Edit: Seh grad am Anfang stehen die Mods, aber trotzdem. Selbst mit den Veränderungen dürfte der aller aller höchstens 380ps haben.
 
Nun bekommt er seine "neue" Farbe :)
 

Anhänge

  • Foto405.jpg
    Foto405.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 41
  • Foto407.jpg
    Foto407.jpg
    841 KB · Aufrufe: 38
  • Foto408.jpg
    Foto408.jpg
    919 KB · Aufrufe: 59
  • Foto409.jpg
    Foto409.jpg
    857,5 KB · Aufrufe: 35
Das ein M3 keine 450PS erreicht ist ja auch nicht verwunderlich, wo er doch auch gar nicht mit so viel angegeben ist.

Das war eigentlich bezogen auf den Audi, bisschen missverständlich geschrieben. Der M3 liegt auch sehr oft unter 400 PS obwohl 420PS da sein sollten.


Also im Falle des b4' s ist es ein Biturbo-8Zylinder mit 4.2L Hubraum.

Der 4,2l V8 war immer ein Sauger ;)
Btw. Den B4 gab es gar nicht als RS4, geschweige denn mit einem 4,2l V8.

Edit:
Der Audi aus dem Video war ordentlich optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes, weiß jemand, ob man bei dem Media bzw. im Connectivity Paket im A1 statt nem MP3 Player oder nem angebissenen Apfel auch eine USB Festplatte anschließen kann? Ich war bei 2 verschiedenen Händlern, aber sagen hat mir das von denen keiner können...

HDD mitnehmen und Ausprobieren? Wird doch der :D nichts dagegen haben. Persönlich im Opel Adam getestet und der Iriver wird erkannt als Massenspeicher. Nur das olle Sony Ericcson Handy nicht - naja brauch das Auto zum Fahren nicht als Telefonzelle :ugly:

Ne bissl ist mir nicht genug, wenn dann will ich meine komplette Sammlung dabei haben. Wenn schon denn schon. Schlimm genug, dass ich sie vorher auf MP3 konvertieren muss...

Auto ist eh kein audiophiler Genuss außer du versenkst nochmal den Kaufpreis in ne Hifi Anlage. :ugly: Auf mein 40 GB Iriver sind ca 5400 Songs in 192 KBit CBR MP3 drauf. Sollte reichen ...
 
HDD mitnehmen und Ausprobieren? Wird doch der :D nichts dagegen haben. Persönlich im Opel Adam getestet und der Iriver wird erkannt als Massenspeicher. Nur das olle Sony Ericcson Handy nicht - naja brauch das Auto zum Fahren nicht als Telefonzelle :ugly:

Das würde schon gehen, wenn es denn bei einem der in Frage kommenden Händlern ein entsprechendes Auto gäbe. Deswegen warte ich einfach die Audi Antwort ab - die sollten es ja wissen.

Auto ist eh kein audiophiler Genuss außer du versenkst nochmal den Kaufpreis in ne Hifi Anlage. :ugly: Auf mein 40 GB Iriver sind ca 5400 Songs in 192 KBit CBR MP3 drauf. Sollte reichen ...

Auto ist natürlich nicht so gut wie daheim, ist schon klar. Wobei man bei den Spitzenanlagen, die in den Fahrzeugen mittlerweile verbaut sind mittlerweile schon recht ordentlich Musik hören kann. Es muss ja nicht ne Burmester im Panamera sein (die im Übrigen gemessen an den sonst bei Burmester üblichen Preisen ein absolutes Schnäppchen ist - selbst wenn man das Auto mit erwerben muss :D), aber die Bose im A1 klingt auch nicht ganz schlampig. Ob die Qualität reicht, damit man den Unterschied zw. ner FLAC Datei bzw. ner CD und ner MP3 Datei hören könnte weiß ich aber mangels Hör- und Vergleichsmöglichkeiten aktuell noch nicht.

Umständlich ist in meinem Fall, dass ich meine komplette Sammlung auf der - noch zu erwerbenden - Festplatte fürs Auto von FLAC in datenreduziertes MP3 umwandeln muss und damit in Zukunft meine Sammlung in zwei Formaten aktuell halten darf... Den Umstand finde ich viel ärgerlicher als den im Fahrbetrieb vermutlich nicht wirklich zu bemerkende Einbruch der Klangqualität und verstehe nicht, warum Audi (und andere Hersteller vermutlich auch) bei einem Soundsystem, dass ja offenbar anspruchsvolle Kunden ansprechen soll auf eine Kompatibilität zu den bei diesen üblichen Tonformaten verzichtet. Technisch ist das ja kein Ding.
 
Das ein M3 keine 450PS erreicht ist ja auch nicht verwunderlich, wo er doch auch gar nicht mit so viel angegeben ist.

Ist doch häufig so, dass Sauger die angegebene Leistung nicht erreichen. Ein M3 dürfte realistisch irgendwo bei 400 PS liegen.


Auto ist eh kein audiophiler Genuss außer du versenkst nochmal den Kaufpreis in ne Hifi Anlage. :ugly: Auf mein 40 GB Iriver sind ca 5400 Songs in 192 KBit CBR MP3 drauf. Sollte reichen ...

Ich hab auch nur das Aufpreis freie Standardradio fürs Auto gewählt. Die Bose Edition oder das Arkamys, welche beide von Renault angeboten werden, haben mich nicht interessiert.
 
Der 4,2l V8 war immer ein Sauger ;)
Btw. Den B4 gab es gar nicht als RS4, geschweige denn mit einem 4,2l V8.

Du verwechselst da was. Der 4B/ C5 ist nen A6, und der als RS6 hat die 4,2L-Maschine und ist doppelt aufgeladen.

Auszug aus Wiki: "Der Motor basiert auf dem V8 des Audi S6 C5 mit 250 kW/340 PS, der von 1999 bis 2005 gebaut wurde. Im RS6 verfügt der Motor über zwei Turbolader (Biturbo) und zwei Ladeluftkühler."

Der b6 S4 ist nen Sauger, das stimmt.
 
Ist doch häufig so, dass Sauger die angegebene Leistung nicht erreichen. Ein M3 dürfte realistisch irgendwo bei 400 PS liegen.

Die S65 Motoren, die ich auf dem Prüfstand gesehen hatte waren alle bei der Werksangabe. Dabei handelt es sich um einen Verbrennungsmotorenprüfstand und nicht um eine Messung auf der Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nur das Aufpreis freie Standardradio fürs Auto gewählt. Die Bose Edition oder das Arkamys, welche beide von Renault angeboten werden, haben mich nicht interessiert.

Nen Megane RS kauft man ja nicht um Musik zu hören :D


Umständlich ist in meinem Fall, dass ich meine komplette Sammlung auf der - noch zu erwerbenden - Festplatte fürs Auto von FLAC in datenreduziertes MP3 umwandeln muss ...

Naja bin da auch schon zweigleisig, FLAC zuhause - 192er Mp3 für unterwegs, das schlimmste alle vorhandenen Platten noch aufm Plattenspieler zu legen aufzuzeichnen und dann zu konvertieren bzw alle vorhandenen CDs aufzuholen :ugly: und da man es ja schick haben will - auch ordentlich getaggt und Coverbild.

Bei neu gekaufter Musik kommt die CD erstmal in den Rechner, bzw bei vielen bevorzugt über Bandcamp im Dreierpack bestellt (CD - Vinyl - Download FLAC + MP3) :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter ging es :)
 

Anhänge

  • Foto414.jpg
    Foto414.jpg
    992,4 KB · Aufrufe: 58
  • Foto415.jpg
    Foto415.jpg
    947,6 KB · Aufrufe: 68
  • Foto420.jpg
    Foto420.jpg
    903,4 KB · Aufrufe: 62
  • Foto424.jpg
    Foto424.jpg
    829,9 KB · Aufrufe: 63
  • Foto425.jpg
    Foto425.jpg
    927,2 KB · Aufrufe: 70

Steht ganz gut da, allerdings sind die Bremsen hinten runter und Vorne vermutlich auch, musst gucken ob Wartungsstau oder ähnliches vorhanden ist, probefahren etc. Beim verhandeln sollte also etwas Spielraum da sein und Garantie hat er ja auch noch, kann man sich also angucken!

Edit: Vergessen zu erwähnen das du dir den Turbo genauer anhörst, also ob er zu laut pfeift oder sonstige nicht normale Geräusche von sich gibt, ich weiß nicht was die Garantie alles einschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück