Der Auto-Thread

@IT

Was war denn mit der Lenkung? Aber ansonsten schöne Neuanschaffungen, auch wenn ich 2 Cabrios für etwas unpraktisch halte, aber du kennst deine Einsatzwecke besser.

Ich hatte den Effekt der sich "Rasterlenkung" nennt.
Eine Todesfalle die Audi als Komfortmangel verkaufen will.

Ich muss nur ins Büro fahren, meine Freundin hat auch nicht viel mehr Programm, da kann man das Fahren ruhig genießen :-) .
 
@IT: und du wechselst auch nach den zahlreichen Werkstattbesuchen mit deinem S5 tatsächlich wieder auf das B8 Cabrio bzw. bleibst Audi treu? Wow, das ist Markentreue par excellence. Ich drücke dir die Daumen, dass es dieses Mal besser läuft. :daumen:
 
@IT: und du wechselst auch nach den zahlreichen Werkstattbesuchen mit deinem S5 tatsächlich wieder auf das B8 Cabrio bzw. bleibst Audi treu? Wow, das ist Markentreue par excellence. Ich drücke dir die Daumen, dass es dieses Mal besser läuft. :daumen:

Das hat mit Markentreue nicht viel zu tun. Entweder hätte ich meine Wandlung jetzt langwierig auf dem Rechtsweg einklagen gekonnt oder ich suche einen Kompromiss mit meinem Händler.
Da ich absoluter Cabriofan bin, ist der A5 das ideale Fahrzeug für mich, insofern das Verdeck dicht ist :) .
Ich fahre seit ein paar Wochen das GTi Cabrio, bei dem ist das Verdeck dicht. Daher bin ich optimistisch.

Abgesehen davon das es derzeit nicht viele Cabrios gibt die mir wirklich gefallen.
 
Vom Golf Vereck darfst du aber nicht auf den A5 schließen, das Golf / Beetle / A3 verdeck bauen wir. (Webasto)

Und das A5 Dach baut einer unserer Konkurenten, sind zwei unterschiedliche Firmen und daher Konzepte dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgend ein Verdeck aus "Sonnenland" Stoff das nicht dicht ist?

Meins ist jetzt 13 und nach ner Intensivreinigung im Frühjahr + anschließen dick Imprägnieren immer noch top. Wer ein Stoffverdeck natürlich nicht regelmäßig imprägniert sollte sich nicht über den Hersteller beschweren wenn es nach ein paar Jahren tropft.

Alternativen zum A5 Cabrio sind wirklich eher spärlich vertreten. Das E-Klasse Cabrio ist nur eine C-Klasse, der C70 II mittlerweile etwas alt(und Blechdach), das 3er Cabrio hässlich wie die Nacht(und/weil Blechdach), der 6er doch was teurer und der 4er noch nicht auf dem Markt.
Infinity und Lexus haben afaik auch noch welche, die kenne ich nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mach dir nachher eins ;)

Gibt es irgend ein Verdeck aus "Sonnenland" Stoff das nicht dicht ist?

Meins ist jetzt 13 und nach ner Intensivreinigung im Frühjahr + anschließen dick Imprägnieren immer noch top. Wer ein Stoffverdeck natürlich nicht regelmäßig imprägniert sollte sich nicht über den Hersteller beschweren wenn es nach ein paar Jahren tropft.

Naja bei den neueren Autos sind meistens die Dichtungen schuld (die Profile werden immer komplizierter und sollen auch noch gut aussehen), die werden dann nach innen unterwandert und dann tropfts, das ist aber zu 90% eine Einstellungssache die aber normale Vertragswerkstätten ohne die passenden Lehren (eben nur nach "augenmaß" ) meist nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Golf Vereck darfst du aber nicht auf den A5 schließen, das Golf / Beetle / A3 verdeck bauen wir. (Webasto)

Und das A5 Dach baut einer unserer Konkurenten, sind zwei unterschiedliche Firmen und daher Konzepte dahinter.

Das schon aber ich vermute wenn der Einkauf von VW was brauchbares geliefert bekommt, dann sollte auch das Akkustikverdeck von Audi ab und zu mal in OK geliefert werden. Hoffe ich wenigstens.
 
Ich finde ja die sieht man allgemein ziemlich selten, die 370z's, leider. Dagegen häufen sich die 350z's, da sie mittlerweile auch für die "Tuning-Fraktion" erschwinglich werden. Hab schon den ein oder anderen gesehen bei dem ich mit dem Kopf schütteln musste.
 
... verdeck bauen wir. (Webasto)
Ist zwar ein anderes Thema, aber da ich gerade webasto lese:
Hab mir ne Webasto Standheizung einbauen lassen, die man per App ja auch als Standlüftung nutzen kann.
Gibt´s da eine Möglichkeit, das Schiebedach mit einzubeziehen?
Oder bin ich wirklich der Erste, der auf die Idee kommt, die heiße Luft nicht durch die Notentlüftung hinten raus
zu blasen, sondern lieber das Schiebedach oben zu nutzen?
Gibt ja schließlich auch die Möglichkeit, das Dach per Schlüssel zu schließen oder ein Solardach einzubauen.
Da kann es doch nicht so schwer sein, das Dach in die Bordelektronik einzubinden ...
 
Ich hab die Heizung bei einem Webasto-Partner einbauen lassen, der eher auf Elektronik als auf Heizung/Klima spezialisiert ist.
Wenn es nur ein einfacher Befehl wäre, hätte er es sicher nach der Kommunikation mit Webasto auch raus gefunden.
Hatte ja extra vorher danach gefragt.

Manchmal fehlt aber so ein kleiner Anstoß in die richtige Richtung, um doch noch eine Lösung zu finden.

Werde aber natürlich auch den Tipp mit dem Freundlichen berücksichtigen. Fragen kostet ja nix ;-)
 
Aber die Steuerung von der StaHe hängt doch auch am Steuergerät des Autos dran oder?
Und wenn sich das Schiebedach auch per Schlüssel öffnen lässt dann ist das ja ein Befehl der auch im Standby funktioniert.

Deswegen denke ich das das nix großes ist?
 
Das ist im übrigen unser Gölfchen:

Golf_4.jpeg Golf_3.jpeg Golf_5.jpeg
 
@watercooled
Ich dachte ja auch, dass es nichts Großes ist- ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und sage:
Ich kann gar nicht nachvollziehen, dass Webasto sowas (in meinen Augen Sinnvolles) nicht von vornherein als mögliche Option anbietet.
Fakt ist aber, dass mein Monteur auch nach Rücksprache mit Webasto sagt, es würde nicht gehen.

Aus diesem Grund habe ich mich ja jetzt hier eingeklinkt, eben weil sich gerade jemand als Webasto-Mitarbeiter "geoutet" hat.

Das Problem an der Sache mit dem Freundlichen sehe ich darin, dass im Schadensfall dann Webasto und Audi Ärger wegen Garantie-
ansprüchen machen könnten, so nach dem Motto: das geht mich nichts an, das hat der Andere verbockt.

Außerdem ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, dass es bestimmte Zubehörteile zwar für den B7 aber noch nicht für den B8 gibt.
Wahrscheinlich soll auf diese Weise der Kunde gezwungen werden, wenigstens bei noch relativ neuen Autos Originalteile zu kaufen
anstatt im www fündig zu werden.
Weiteres Problem: Audi verbaut werksmäßig Eberspächer- auch wenn fast alle Nachrüster auf webasto setzen.
 
Zurück