Abgesehen davon empfehle ich die Settings alle manuell einzustellen.
Hier meine Settings als Beispiel
Aufllösung: 1280x960 stretched
Anzeigemodus: Vollbild
Stromsparmodus: Deaktiviert
V-Sync: Off
Anti-Aliasing: 2x
Anistropic Filtering: 16x
Shaattenqualität: Niedrig
Modell/Texuren: Hoch
Texturstreaming: Deaktiviert
Effektdetails: Niedrig
Shader-Detail
Spielerkontrast verstärken: Deaktiviert
Multicore-Rendering: Aktiviert
Multisampling-Antialiasing: 2x
FXAA-Antialiasing: Deaktiviert
Texturfiltermodus: Anisotropisch 16x
V-Sync: Deaktiviert
Uber-Shader: Automatisch
Nvidia
Anisotropische Filterung: Anwendungsgesteuert
Antialiasing-Gammakorrektur: Aus
Anitaliasing-Modus: Anwendungsgesteuert
Antialiasing-Transparenz: Aus
Bevorzugte Aktualisierungsrate: Höchste verfügbar
Dreifach-Puffer: Aus
Energieverwaltungsmodus: Maximale Leistung bevorzugen
Hintergrundanwemdung Max. Bildfrequenz: Aus
Max. Bildfrequenz: Aus
Modus für geringe Latenz: Aus
Monitor-Technologie: Feste Aktualisierungsrate
Multi-Frame Samples AA: Aus
Texturfilterung-Anistrope Abtastoptimierung: Aus
Texturfilterung-Negativer LOD-Bias: Zulassen
Texturfilterung: Hohe Leistung
Texturfilterung-Trilineare Optimierung: Ein
Threaded-Optimierung: Ein
Umgebungsverdeckung: Aus
Vertikale Synchronisation: Aus
Startoptionen (Steam-Bibliothek / CS:GO / Rechtsklick / Eigenschaften)
-console -novid -high -nojoy -fps_max 0
Mit fps_max kannst du die FPS limitieren. Der Wert 0 deaktiviert die Limitierung. Ich habe z.B. einen 8700k + RTX 3080 bei 144hz, also genügend Potential und limitiere dennoch auf 300 fps. Hierdurch entstehen keine Ruckler bei eventuellen FPS-Schwankungen.
Bei Interesse sende ich dir gerne auch meine autoexec, wo du diverse Settings übersichtlich hast und über die Konsole laden kannst (exec autoexec).