Warum gibt es noch immer keine RGSS Methode für den AA Filter ??

AchtBit

Software-Overclocker(in)
Hi, damit meine ich nVidia,

mit meiner neuen Graka kann ich die AF und AA Filter voll aufdrehen. Und trotz Downscaling ist es nicht möglich feine Linien stufenlos darzustellen. Einmal erkennt man bei nicht horizontalen Linien die Pixel Stufen und zum anderen wandern die, bei Bewegung, noch aus.

Nun muss ich wieder an die 3dfx Zeit denken und an das AA, welches ohne AF u. 2x, noch besser aussah, als 8x MSAA + 16x AF. Da nVidia die Rechte besitzt, sollte es doch kein Problem sein diese Technik in den Treiber zu integrieren. Mir ist klar das es sich dabei um eine Brute Force Methode handelt, die für 2x AA, 2x soviel Rechenleistung und VRAM fressen tut. Eigentlich sollte man den User die Wahl lassen, ob er diese Option nutzen will oder nicht.

..oder wie seht ihr das?

aber richtig beurteilen können es eigentlich nur die User, welche schon einmal 4x RGSS AA in Action gesehen haben.
 
Ich denke NV würde dir Antworten, dass es mit DLAA und DL-DSR nun Möglichkeiten gibt ähnlich gute Ergebnisse bei weniger Rechenaufwand zu bekommen.
 
Das hab ich ja schon alles getestet, doch das Problem , mit den feinen linien, bleibt bestehn, wie z.B. Kühlergrill oder Stromleitungen. Das bring ich mit keinem Filter ganz weg. Im Standbild ists kaum zu sehen aber leider bei Bewegung.

Die GPUs sind inzwischen so leistungstark, dass es eigentlich keinen Grund gibt, RGSS nicht bereit zustellen. Der Leistungbedarf, von 2x RGSS, wird in etwa mit VR vergleichbar sein.
 
Welche Auflösung hat den dein Monitor ?
Selbst mit Downsampling bleibt ein 1080p Monitor ein 1080p Monitor, nur weil Intern höher gerechnet wird heißt das nicht, das dies auch dein Problem behebt.
Als 4k Spieler kann ich dir sagen, das Stromleitung Hauptsächlich nur ein gutes TAA erst Stabil werden, z.b DLAA, am besten in Verbindung mit DSR. So 150% Render auflösung plus DLAA hat bis jetzt noch jede Stromleitung aufpoliert.
 
Es betrifft besonders Spiele mit vielen symetrischen Strukturen. Bei Rennspielen ist oft das dargestellte Fahrzeug betroffen. Bei Forza 4 kommts auf Auto an. Beim Konigsegg ist nix zu sehen aber der Ur Audi Quatro ist gleich an mehreren Stellen betroffen. Die Dachlinie, die Stoßstange Oberkante und die Heckklappe Unterkante. Es tritt fast ausschließlich, im farblichen Übergang zw. 2 geraden Linien, auf.

Ich scale die kleine 4k Auflösung, auf einem 2k down.
 
Sorry, kleine 3k meinte ich, 2731x1536.

Computertechnisch ist, im Verhältnis 16:9, die 2k Auflösung 2048x1152. Ein 4k Monitor hätte also 4096x2304 Pixel

Im TV Media Bereich wird alles, ab 3600 Pixel Anzeigenbreite, als ein 4k Display(aber nicht nativ) beworben.
 
Sorry, kleine 3k meinte ich, 2731x1536.

Computertechnisch ist, im Verhältnis 16:9, die 2k Auflösung 2048x1152. Ein 4k Monitor hätte also 4096x2304 Pixel

Im TV Media Bereich wird alles, ab 3600 Pixel Anzeigenbreite, als ein 4k Display(aber nicht nativ) beworben.
Also nahe 1080p dann ist klar, das sind einfach wenig Pixel besonders wenn du einen 27 Zoll Monitor hast oder 24 Zoll an du nahe dransitzt.
16:9, die 2k Auflösung 2048x1152 habe ich seit Jahrzenten nicht mehr an einem Monitor gesehen, die haben eigentlich seit Jahren normale Fernseher auflösungen wie 1080p 1440p und 2160p (16 zu 9)
 
Zurück