r3lativ3
Kabelverknoter(in)
Hallo liebe Community,
ich plane den Bau eines High-End Studio-PCs und möchte dabei eine Custom-Wasserkühlung integrieren. Mein Budget für die Wasserkühlung liegt bei bis zu 1.000 €.
Aktuelle Hardware:
Anforderungen:
Besonders interessiert mich, ob es spezifische Empfehlungen für mein Gehäuse gibt und welche Radiatorgrößen darin optimal untergebracht werden können. Ich denke, dass 360 mm Radiatoren ideal wären. Wichtig ist mir, dass alle Komponenten innerhalb des Gehäuses verbaut werden und nichts außerhalb angebracht ist.
Ich verfüge über handwerkliches Geschick und bin bereit, mich intensiv in die Materie einzuarbeiten. Daher freue ich mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen!
Noch etwas: Bevor ich mich für eine Custom-Lösung entschieden habe, hatte ich mir die NZXT Kraken wegen des Displays geholt. Gibt es so etwas auch für eine Custom-Lösung? Ist aber eher sekundär wichtig…
Ich habe auf jeden Fall vor, meine CPU zu köpfen und Flüssigmetall zu verwenden. Da ich vorher die Kraken eingeplant hatte, habe ich mir von Thermal Grizzly den High Performance Heatspreader geholt. Die Frage ist jetzt, ob ich doch lieber direkt zum Direct-Die-Wasserkühler von Thermal Grizzly wechseln sollte?
Vielen Dank im Voraus!
ich plane den Bau eines High-End Studio-PCs und möchte dabei eine Custom-Wasserkühlung integrieren. Mein Budget für die Wasserkühlung liegt bei bis zu 1.000 €.
Aktuelle Hardware:
- Gehäuse: be quiet! SILENT BASE 802 mit 4× be quiet! SILENT WINGS 4 PRO Gehäuselüftern
- Netzteil: NZXT C1500 (ATX 3.1, 1500 Watt)
- Mainboard: GIGABYTE AORUS MASTER X870E (AM5)
- CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D (geplant)
- GPU: Nvidia RTX 5090 Founders Edition (bei Veröffentlichung geplant)
Anforderungen:
- Kühlungskomponenten: Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für Radiatoren, Pumpen, Ausgleichsbehälter sowie CPU- und gegebenenfalls GPU-Kühler. Da ich die GPU jedoch erst später mit Wasser kühlen möchte, wäre ein Set ideal, das sich nachträglich erweitern lässt.
- Schlauchtyp: Hardtubes (bevorzugt durchsichtig), damit die Kühlflüssigkeit sichtbar ist.
- Kühlmittel: Empfehlungen für geeignete Flüssigkeiten, die zu meinem schwarz/grauen Farbschema passen.
Besonders interessiert mich, ob es spezifische Empfehlungen für mein Gehäuse gibt und welche Radiatorgrößen darin optimal untergebracht werden können. Ich denke, dass 360 mm Radiatoren ideal wären. Wichtig ist mir, dass alle Komponenten innerhalb des Gehäuses verbaut werden und nichts außerhalb angebracht ist.
Ich verfüge über handwerkliches Geschick und bin bereit, mich intensiv in die Materie einzuarbeiten. Daher freue ich mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen!
Noch etwas: Bevor ich mich für eine Custom-Lösung entschieden habe, hatte ich mir die NZXT Kraken wegen des Displays geholt. Gibt es so etwas auch für eine Custom-Lösung? Ist aber eher sekundär wichtig…
Ich habe auf jeden Fall vor, meine CPU zu köpfen und Flüssigmetall zu verwenden. Da ich vorher die Kraken eingeplant hatte, habe ich mir von Thermal Grizzly den High Performance Heatspreader geholt. Die Frage ist jetzt, ob ich doch lieber direkt zum Direct-Die-Wasserkühler von Thermal Grizzly wechseln sollte?
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: