News Core Ultra 9 285K und Co.: Kurioser Marktstart für Intel

Ich rate euch auch vom 24H2 Update ab und ich bin AMD Nutzer. Habe oft Stream Abbrüche usw wenn ich z.b Twitch schaue oder Youtube. Am Internet oder Browser liegt es nicht da ich auch noch andere Devices nutze wo das nicht Auftritt. Vor dem Windows 24H2 Update hatte ich das auch nicht. Ich habe sogar Clean Install gemacht.
 
Die K-CPUs mit den Z-Boards sind meh, ich glaube aber, dass die non-K mit den B860ern lecker werden. B860 sieht gut aus und wenn man die non-k CPU mit PL1 = PL2 laufen lässt, dann wird sie kaum unter der k liegen, aber eben mit max ~120W.
 
Das hat nichts direkt mit Arrow Lake zu tun! Der Bug tritt ab "Alder Lake+" vereinzelt auf Systemen mit Win 11 24H2 auf, siehe Known Issues bei MS zu 24H2. Windows 11 halt, wo man mit jedem Update schlechter wird :ka: Ich rate dringend vom Update ab, außer, man setzt auf Ryzen, dann empfehle ich es.
Mit Zen-CPUs, auch den neuesten, läuft Anti-Cheat also unter 24H2?

Ich kann das Problem bislang nur mit Arrow Lakes nahestem Verwandten - Lunar Lake (Mobile) - zweifelsfrei bestätigen.

MfG
Raff
 
Auch wenn´s nur bedingt zum Thema passt: Kommt da eig noch mehr? Core Ultra 5 235 oder Ultra 3 215 oder so? Falls das in einem der zig anderen Threads erwähnt wurde, gerne drauf verweisen ;)
 
Auch wenn´s nur bedingt zum Thema passt: Kommt da eig noch mehr? Core Ultra 5 235 oder Ultra 3 215 oder so? Falls das in einem der zig anderen Threads erwähnt wurde, gerne drauf verweisen ;)
Ja, kommt, aber ohne "Ultra" als "Intel Core 5/3 xxx Processor" - ist dann aber nicht ARL, sondern rebranded Alder Lake / Raptor Lake. Oder mit Intels Worten: Snake Oil. 😎

Lustig wird es, sollte ein hypothetischer rebranded Intel Core 5 235 dann im Gaming schneller enden als ein Ultra 5 245 - denn der fällt derzeit sogar manchmal hinter einen Alder Lake 12600K aus 2021 zurück.

On Topic: An sich doch egal, wenn man ARL derzeit gar nicht wirklich breit verfügbar kaufen kann... wer sollte das denn auch wollen? Dass dieses überhastete Desaster am Ende auch noch ein Paperlaunch ist, wundert doch auch keinen.
 
Das Problem ist wenn ich mir mit dem Mediacreationtool von MS nen Installationsstick bastle ist da immer die 24H2 drauf. Also gehts nur über inoffizielle Umwege/Rufus/etc. und dann schnell genug die Updates abschalten bevor die Kiste sich die 24H2 zieht? Uff.

EDIT: Oder von der DVD installieren (ja, das gibts noch!!), da ist nämlich die 23H2 eingebrannt. :-D
Anhang anzeigen 1473220

Naja, ich hab ja Zeit. Lassen wir MS mal noch ne Updaterunde hinlegen, vielleicht klapps dann auch mit Arrowlake.
Du nutzt doch eh kein Win 11, oder? Zumindest hast Du das hier geantwortet, als ich fragte, was so schlimm an Win 11 sein soll:

Es ist eine

mit schlechterer Bedienoberfläche (weil Design über Funktion gestellt wird) und Zwängen zu TPM, MS-Konto usw.

Oder anders gesagt Windows 11 kann nichts wirklich relevantes mehr als Windows 10, macht aber vieles was in Win10 gut war schlechter und stülpt noch zusätzlich unnötige Zwänge drüber.

Dass Win11 weltweit immer noch nach vielen Jahren so eine schlechte Verbreitung hat obwohl man mit den meisten PCs die nicht uralt sind kostenlos per Knopfdruck upgraden kann ist kein Zufall. Offenbar sieht ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung durchaus wo die Nachteile von Win11 sind und lehnt es ab.
 
Du nutzt doch eh kein Win 11, oder?
Nein.

1729954898711.png


Ich benutze aber auch keinen Arrowlake bisher.^^
 
Das hat nichts direkt mit Arrow Lake zu tun! Der Bug tritt ab "Alder Lake+" vereinzelt auf Systemen mit Win 11 24H2 auf, siehe Known Issues bei MS zu 24H2. Windows 11 halt, wo man mit jedem Update schlechter wird :ka: Ich rate dringend vom Update ab, außer, man setzt auf Ryzen, dann empfehle ich es.
Ich weiß schon, warum ich noch auf Win10 setze...

Gruß
 
Dann verstehe ich Deinen vorherigen Post nicht.
Wieso?

Hint: Ich habe nicht nur einen eigenen PC den ich selbst benutze, ich baue auch andere PCs für andere Menschen. Die wollen ggf. auch Arrowlake haben und Win11 benutzen (ja, es gibt immer noch ein paar wenige Leute die keine Ryzens wollen^^) - was mich dazu zwingt momentan die 23H2 irgendwo herzuholen. Netterweise ist bei gekauften DSP-Lizenzen (noch) die 23H2 drin. ;-)
 
654 Euro + 222 für ein 890 EUR Board. Kostet im Grunde das selbe wie ein 7950x3D + x670/870 Board.

Ich weiß nicht mal was ich mit der Leistung eines 7950x3D alles machen soll. Der Turbo X3D scheint auch etwas gebracht zu haben.

Vor allem für Leute die In Anwendungen viel Leistung brauchen ist der 285K und 9950X die erste Wahl.

Ob wohl ich gerne einen 9970X mit 16 Zen5 Kernen und 8 Zen 5c = 24 Kerne/ 48 Threads gerne gesehen hätte.


Im grunde war damit zu rechnen, Intel hat einiges mehr geändert und es ist nicht ganz in die Hose gegangen, beim 9000 Serie war es ähnlich wir erhofften uns mehr, und bekames es teilweise durch Windows Updates, obwohl ein schelm wer Böse denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1473222

Intel muss gut sein, der Kurs geht hoch ! :ugly:
Die Gründe sind komplex:
1. Recht viel niedriger ging's eh nicht ( Ich hab bei knapp 16€ etwas Spielgeld (10.000) investiert.)
2. Die Dinger werden sich dennoch verkaufen weil AMD ja nicht plötzlich mehr produzieren kann. Insgesamt ist der Ultra 200 ja trotzdem das bessere Produkt als der i7 14xxx.
3. Der Markt reagiert hier wohl prinzipiell auf einen Release, blöder wär eine Verschiebung etc
4. Letztlich ist ein Aktienkurs eine Blase orientiert am finanziellen Ausblick. Die CPUs werden schon wieder für Umsatz sorgen, und Intel hat ja auch den Rechtsstreit mit der EU gewonnen, dann kommt irgendwann kommendes Jahr auch Mal das Geld vom Chips Act...
Ich weiß nicht mal was ich mit der Leistung eines 7950x3D alles machen soll.
:D such dir ein Hobby
Bei mir wird's ab nächsten Jahr wieder Videobearbeitung, nachdem ich jetzt 4 Jahre nicht dazu kam.
Eventuell wird eine 4K Video-Kamera angeschafft
 
Die CPU ist ja nicht per se schlecht. Energieeffizienz ist immer ein gutes Argument gewesen.
Und du hast schon eine eingebaut?

Wenn man sich mal verschiedene Tests anschaut im Netz und dann auch noch das Potenzial der Platform sieht, welche Stellschrauben es gibt um Effizienz, Leistung, oder beides zu steigern, dann kommt Intel eigentlich bei weitem nicht so schlecht weg.

Klar, Out of the Box ist und bleibt AMD interessanter. Ich bin gespannt auf die nächsten neuen mobile Ableger.
 
Man will sich wohl keinen potentiellen Ladenhüter in den Laden holen, kann ich durchaus nachvollziehen 😏
 
Geht Videoberechnung nicht mittlerweile schneller über die GPU als über die CPU?
Das sind zwei komplett verschiedene Dinge.
GPUs können sehr schnelle Speedencodes machen wos nicht auf Quali und Dateigröße ankommt (YouTube, Streaming usw.) aber sind nach wie vor irre schlecht darin, gute Videoqualität bei kleinen Bitraten zu erreichen. Das können nur CPUs.
 
Zurück