RyzA
PCGH-Community-Veteran(in)
Aber die Powerpeaks von PL4 können unter bestimmten Szenarios auftreten?PL4 hat doch im Alltag gar keine Aussagekraft.
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Powerpeaks von PL4 können unter bestimmten Szenarios auftreten?PL4 hat doch im Alltag gar keine Aussagekraft.
Wo kommen denn dann die 100° her? Ein 12900K kommt mit einer 360er AIO jedenfalls nicht dran.PL4 hat doch im Alltag gar keine Aussagekraft. Ich gehe fest davon aus, dass ein 13900K die gleichen PL1=PL2-Werte, wie ein 12900K erhalten wird.
Aber die Powerpeaks von PL4 können unter bestimmten Szenarios auftreten?
Was natürlich doof wäre. Gerade wenn man was wichtiges macht z.B.Für den Stromverbrauch hat es quasi keine Auswirkungen, kann aber dazu führen, dass sich Netzteile abschalten.
Kombiniert man diesen Peak von um die 10ms mit einer RTX4000 Highend Karte kriegst Du kurzfristig beim Transient ein 1000w Netzteil klein. Das würde sicherlich "lustig" werden.Was natürlich doof wäre. Gerade wenn man was wichtiges macht z.B.
Also wäre es besser Netzteile zu wählen, die auch die größten Peaks abkönnen.
ja, gleichzeitig mit den GPU Peaks der zukünftigen GPUs hab ich dann als im nächsten PC ein 1200 Watt Netzteil, obwohl ich etwa aktuell nie über 220W kommeWas natürlich doof wäre. Gerade wenn man was wichtiges macht z.B.
Also wäre es besser Netzteile zu wählen, die auch die größten Peaks abkönnen.
2 doofe, 1 GedankeKombiniert man diesen Peak von um die 10ms mit einer RTX4000 Highend Karte kriegst Du kurzfristig beim Transient ein 1000w Netzteil klein. Das würde sicherlich "lustig" werden.
Kombiniert man diesen Peak von um die 10ms mit einer RTX4000 Highend Karte kriegst Du kurzfristig beim Transient ein 1000w Netzteil klein. Das würde sicherlich "lustig" werden.
Sicher ist sicher!ja, gleichzeitig mit den GPU Peaks der zukünftigen GPUs hab ich dann als im nächsten PC ein 1200 Watt Netzteil, obwohl ich etwa aktuell nie über 220W komme
Sicher ist sicher!![]()
Vielleicht eine falsche Montage...Wo kommen denn dann die 100° her? Ein 12900K kommt mit einer 360er AIO jedenfalls nicht dran.
Bei einer doppelten Anzahl an E-Cores?[...] bis zu 35 Prozent schneller bei Multi-Core-Lasten
Naja, was man so alles hört sollen ja auch insgesamt die Verbräuche weiter ansteigen und nicht nur die Peaks.Stimmt! das Blöde ist halt, dass solche Netzteile wohl im Niedruglastbereich nicht sehr effizient sind, also ich insgesamt Strom verschwende.
Und teurer sind sie wohl auch
Stimmt! das Blöde ist halt, dass solche Netzteile wohl im Niedruglastbereich nicht sehr effizient sind, also ich insgesamt Strom verschwende.
Und teurer sind sie wohl auch
Bei einer doppelten Anzahl an E-Cores?
Irgendwie finde ich das wenig.
Wenn die "nur" sparsam sind, warum verdoppelt man die Anzahl, wenn am Ende wenig Multi-Core-Leitung rumkommt?
Ist die Nachfrage wirklich so groß, weil sehr viele Anwendungen gleichzeitig genutzt werden wollen,
oder liegt es einfach nur am Design da weitere P-Cores den Rahmen (Leistungsbedarf, Abwärme) sprengen würden?
Wie war das nochmal mit der Die-Fläche, 1P = 4E?
Ja, für sehr, sehr kurze Zeiträume.Aber die Powerpeaks von PL4 können unter bestimmten Szenarios auftreten?
Bin Effizienz-Enthusiast. Bei mir kommt dann halt ein Notebookboard in Frage oder soNaja, was man so alles hört sollen ja auch insgesamt die Verbräuche weiter ansteigen und nicht nur die Peaks.
Dann braucht man eh ein größeres NT wenn man Enthusiast ist.![]()
Würde ich mir aber jetzt nicht so sicher sein. Das Mehr an E-Kernen und auch der etwas höhere Takt müssen ja von irgendwas leben, wenn man an der Architektur und auch Fertigung keine großen Änderungen kommen sollen.Ich gehe fest davon aus, dass ein 13900K die gleichen PL1=PL2-Werte, wie ein 12900K erhalten wird.
Ich bin da auch bescheidener.Bin Effizienz-Enthusiast. Bei mir kommt dann halt ein Notebookboard in Frage oder so![]()
Bin Effizienz-Enthusiast. Bei mir kommt dann halt ein Notebookboard in Frage oder so![]()
danke für den Tipp, der 12900T liest sich schon gut, hoffentlich bietet Intel sowas weiterhin anKauf dir einen 13900T und gut ist, da braucht es kein "Notebookboard". Aber vergiss nicht, die TDP auf 35W abzuriegeln, sonst säuft das Ding über 100W.
Ein 12900K kommt mit einer 360er nicht ran? Das der Witz der WocheWo kommen denn dann die 100° her? Ein 12900K kommt mit einer 360er AIO jedenfalls nicht dran.