Core i7-8700K: Laut 3D-Mark-Ergebnissen schneller als i7-7700K und Ryzen 7 1700X

Ja man weiß nicht, ob CL die Turbo Takte überhaupt halten kann, welche Kühlung man dafür braucht etc. Das ganze hatten wir ja vor 2 Monaten ja schon mal.

Ich gehe mal davon aus, dass die Leistungsaufnahme mit Standard Werten schon gut klappen wird.
Der Ryzen 1800X zieht beim Blender Benchmark exakt 95 Watt -- also das, was seine TDP entspricht.
Das wird vermutlich auch der 8700k schaffen.
Was er übertaktet zieht, ist logischer Weise wieder eine andere Nummer.
Die Frage ist halt, wieso der 8700k neue Boards braucht? Wieso läuft er nicht auf Z270? Die Mainboards sollten doch keine Probleme mit den 95 Watt TDP haben.
Hier warte ich auf eine Erklärung von Intel.
 
Ich denke, dass es nach dem Release in den Benchmark-Tabellen genauso aussehen wird, wie damals mit den FX Prozessoren.
Oben regiert Intel und unten kommen dann irgendwo die Ryzen 1600, 1700, 1800.
Kaum hat AMD mal wieder Fuß gefasst im CPU-Segment, kommt Intel und klatscht die Top-Modelle an die Wand.
Nicht mal mehr beim Preis können sich die Ryzen dann durchsetzen, das eigentlich das Hauptkaufsargument war.
 
Wann ist denn eigentlich mit Aussagekräftigen Benchs zu rechnen? Bis jetzt steht ja nicht mal fest ob der I7 8700k überhaupt noch dieses Jahr erscheint.
 
Die Unterschiede werden aber deutlich geringer sein als noch zu Bulldozer Zeiten, wo AMD einen Pro Takt Nachteil von 50% hatte.
Heute sieht der Pro Takt Nachteil bei weniger als 10% aus, wenn überhaupt.
Intel punktet, weil sie hohen Takt haben.
Der kleine 6 Kerner taktet aber nicht so hoch und hat auch keinen freien Multi. Das wird die Referenz sein, der muss sich dem Ryzen 1600X stellen.
 
Ich denke, dass es nach dem Release in den Benchmark-Tabellen genauso aussehen wird, wie damals mit den FX Prozessoren.
Oben regiert Intel und unten kommen dann irgendwo die Ryzen 1600, 1700, 1800.
Kaum hat AMD mal wieder Fuß gefasst im CPU-Segment, kommt Intel und klatscht die Top-Modelle an die Wand.
Nicht mal mehr beim Preis können sich die Ryzen dann durchsetzen, das eigentlich das Hauptkaufsargument war.

Komisch im Moment kommen die schnellsten Desktop Prozessoren von AMD und nicht von Intel!
Vielleicht mal ein Blick auf seriöse Einordnungen werfen und ein i7 8700k wird garantiert nicht einen 6950X großartig überflügeln im Gaming,, wahrscheinlich nur gleichziehen!
CPU-Benchmark: Prozessor-Vergleich - ComputerBase

Ein 1800 oder 1600X liegt ~ 10-12% hinter einem 7700k in 720p und du glaubst jetzt wirklich, das werden 30% plus?
Wir werden es sehen, aber ich würde ein Monatsgehalt dagegen wetten.
 
Wann ist denn eigentlich mit Aussagekräftigen Benchs zu rechnen? Bis jetzt steht ja nicht mal fest ob der I7 8700k überhaupt noch dieses Jahr erscheint.

Vor Release wirds auch keine vernünftigen Benches geben.
Gut hier und da ein Leak von dem man wieder nicht weiß wie man es einordnen soll... Aber wie bei Ryzen / Skylake X / TR & Vega.
Erst wenn NDA fällt kann man schauen was PCGH & Konsorten so gebencht haben, vorher ist alles Kaffeesatzleserei. Zwar mit Anhalten wo es in etwa hingeht, aber einfach Annahme und nicht Fakt.
 
Ich habe den Beitrag gleich Mal als Denunzierung gemeldet weil sowas in einem Forum nichts zu suchen hat und hier auch völlig offtopic ist. Ihr könnt euch solche Sachen ja gerne per PN schreiben.
 
Hoffgang, das hat nichts mit pikiert zu tun. Es gibt schließlich Forenregeln und ich denunziere niemanden oder beleidige ihn. Das erwartet man auch von anderen.
 
Die Frage ist halt, wieso der 8700k neue Boards braucht? Wieso läuft er nicht auf Z270? Die Mainboards sollten doch keine Probleme mit den 95 Watt TDP haben.
Hier warte ich auf eine Erklärung von Intel.

Auf die Erklärung bin ich mal gespannt. Muss mir, im Gegensatz zu den ganzen Aufrüstern, sowieso ein komplett neues System kaufen aber trotzdem interessiert mich das.
 
Welche Erklärung ? Z + K = OC und 6x 5Ghz 1,4V sind mehr Watt als 4x 5hz 1,4V ... wenn das nicht ALLE Z170/Z270 Boards ohne Risiko aushalten dann geht es halt nicht.
 
Du wirst nicht einen fps mehr haben mit dem i7 8700k als mit dem R7 1700X, wenn du nicht mindestens eine 1080ti kaufst und im Multicore, ist der Intel langsamer.

Du irrst dich. Es gibt in Spielen auch mit einer GTX 1060 oder mit einer GTX 1050 Ti CPU Limits, ganz einfach deswegen, weil es um ein FPS Ziel geht und nicht um maximale Settings und Auflösungen.
Ich vermute mal dass ein GTX 1080 TI SLI Nutzer auf seinem Zweitsystem mit 1050Ti nicht auch in 4K zocken wird.
Ich bin mit meiner GTX 1080 extrem oft mit dem Ryzen 5 1600 in CPU Limits unterwegs und werde es auch mit einem 8700K noch sein, nur bedeutend weniger.

Das Argument man wird nicht mehr FPS haben weil man in irgendeinem Limit hängt ist zu kurz gedacht.
Wenn ich so argumentiere, dann reicht mir für meinen Gaming PC auch ein Pentium G4560.

Ein I9 7800X @ 4,7 GHZ ist im Gaming nicht ein Jota schneller als ein Ryzen 5 1600 mit 4,0 GHZ.

Da liegen etwa 10 bis 20% Leistung dazwischen.

Deine Rechnungen pro Blau sind hier allgemein bekannt im Forum, deshalb nehmen dich auch so viele Leute ernst, und beachten deinen Rat und Aussagen.....

Seine Rechnungen ergeben wenigstens einen Sinn.
33% mehr Kerne kann man mit IPC und mehr Takt ausgleichen, das ist überhaupt kein Problem, zumal Anwendungen auch nicht 1:1 mit den Kernen nach oben skalieren, deswegen wird das erst recht funktionieren.
Nimmt ma mal den CB Index her, wird amd Ende ein 1800x ´hinter dem 8700K in Anwendungen rangieren, wenngleich der 1800x in Cinebench vll einen Ticken vorne bleibt.

"Nicht wirklich teuer" ist eine mutige Aussage, wenn wir uns im Bereich um die 380-400 € bewegen. - So scheint die Reise aktuell auszusehen...

Falsch, man wird in etwa da liegen wo auch der 7700K liegt, also unter 350 Euro.

Der i7 7700k ist noch nicht mal schneller in Bf1 als ein 3,8-4,0 GHZ Ryzen5 oder 7. Was für absurde Behauptungen!

dontxjyn.jpg

Also der 7700K liegt im aktuellsten CB Test 15% über einem 1600x in Battlefield 1.
Wenn du den 1600x jetzt um 5% übertaktest ist der 7700K unübertaktet immer noch schneller.
Der 8700K dürfte in BF1 die Spitze im Ranking übernehmen und dann wohl rund 30% vor 1600x und 1800x sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reicht aber, um deine Grafikkarte in jedem Spiel in das GPU Limit zu befördern, insoweit ist deine Aussage, bezogen auf deinen Rechner (1700X mit RX 480), kompletter Blödsinn.

Nein, um eine gute Grafikkarte in jedem Spiel in ein GPU Limit zu befördern, reicht auch ein 6ghz 8700K nicht aus.
Wenn ich meinen Rust Server starte und ordentlich Mods draufpacke, dann liege ich egal welche Grafikeinstellungen ich fahre bei viel Bebauung und aktivierten Mods immer so maximal bei 60 FPS, egal ob ich die Auflösung runterstelle.
Helfen tut mir da nur mehr CPU Takt.
Du brauchst außerdem nur mal Rome Total War, oder Anno zu spielen, dann weißt du was ein CPU Limit ist. Fallout 4 ist immernoch zu großen Teilen CPU limitiert.
Man kann das übrigens selbst gut testen. Ashes of the Singularity wäre hier auch zu nennen. Gibt übrigens noch hunderte Beispiele für CPU Limits.

Aber wie kannst du mit der SC Performance deines Ryzen unzufrieden sein, wenn du im Moment (jetziges System) in jedem Spiel GPU limitiert bist?
Einbildung oder hast du gar nicht das System in deiner Signatur?

Man ist nicht in jedem Spiel GPU limitiert, ich weiß nicht wie du darauf überhaupt kommen kannst.
Vielleicht dann wenn du auf einem 30 Hertz Schirm zockst.

Ich denke, dass es nach dem Release in den Benchmark-Tabellen genauso aussehen wird, wie damals mit den FX Prozessoren.
Oben regiert Intel und unten kommen dann irgendwo die Ryzen 1600, 1700, 1800.

Es könnte gut sein, dass selbst die Ryzen 7 im Mittel (Spiele + Anwendungen) hinter die i5 zurückfallen werden.
Dann haben wir in der Tat eine ähnliche Situation wie zu Vishera Zeiten. Ich hoffe AMD kann dann schnell mit einem Speedbumb von 5 bis 10% reagieren um das abzufedern.
Also vor allem höher getaktete Ryzen 3 werden notwendig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück