[CaseCon]Stainless Steel in Action

AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Mir ist eben eingefallen, dass ich an die Blenden ja selbstgebaute Staubfilter anbringen könnte. Die Blenden müsste nur mit einem Textilgewebe bespannt werden.
Ich habe die Maße des Rahmens jetzt an meinen Nachbarn weitergegeben. Er wird ihn dann auch direkt zusammenschweißen, da er in der Firma die benötigten Werkzeuge hat.
Mein Vater hat heute von der Arbeit vier alte Rechner mitgebracht, die allerlei Hardware enthalten haben (ich habe sie ausgebaut und gereinigt). Eventuell verkaufe ich diese im Ebay, um das Projekt teilweise zu finanzieren. Unter anderem waren zwei Athlon Prozessoren, ein MSI K7 und einige ältere Mainboards und Prozessoren verbaut.
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Leider ist das Zeugs häufig teilweise wertlos, aber ich würde es bei Ebay verkaufen, denn dort bekommst du mehr Geld fürs Ganze, als wenn du es einzeln verkaufst und du kannst dein Projekt etwas finanzieren!
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Na, ja, das ein oder andere Teil wird schon Sammlerwert haben :ugly:. Ansonsten werde ich mir daraus einen Rechner zum Programmieren bauen.
Hat jemand eine Idde, wie ich die Staubfilter befestigen könnte? Kleben sollte schwer möglich sein. Haltet ihr es überhaupt für sinnvoll solche Filter einzubauen, sie würden die Kühlleistung sicherlich um einiges mindern.
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Staubfilter sind nie verkehrt, Gewebe kannst du gut mit doppelseitigem Klebeband fixieren.
Nylonstrumpfhosen sollen auch prima gehen.
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Du könntest auch ein feinmaschiges Fliegengitter verwenden und es mit den Lüftern, dem Mesh und der Pelxiglasblende anschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Gestern hat mein Nachbar schon die Edelstahlstäbe zugeschnitten und ich muss sagen, es ist einfach nur genial geworden. Das heißt als nächstes werde ich die Hülle berechnen und an ihn weitergeben. Das Ganze wird dann mit einer CNC gefräßt, sodass das Endergebnis alle zufriedenstellen sollte:daumen::daumen::daumen:.
Das fertige Gehäuse (Edelstahlteil wird mich maximal 40€ kosten, da ich das Material zu Industriepreisen bekomme).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Heute habe ich mit meinem neuen Uralt-Rechner mal den Vandalismustaster sowie die weiße HDD LED ausprobiert. Es klappt echt gut (mal davon abgesehen, dass man beim Betrachten der HDD LED eine Sonnenbrille tragen sollte :ugly:).
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

High-Power LED:D! Nicht das man sich die Netzhaut verbrennt :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Man sieht wenigstens, wann auf die Festplatte zugegriffen wird, auch wenn man nicht hinguckt, weil das ganze Zimmer beleuchtet wird.:D
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Ist genauso wie beim HAF 932! Da ist es genauso, also ein perfekter Klon!
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

So ist es, nervt mich beim HAF auch ein wenig, habe die Power LED schon am Aquaero angeschlossen und auf 40 % gedimmt. :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Na, ja, ich habe einen Koffer voll mit Widerständen. Da sollte sich einer finden lassen.
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Hier sind mal einige Bilder. Das erste zeigt die HDD-LED in Aktion, auf dem zweiten sieht man eine der Rollen, die später unter das Gehäuse kommen.
Kann mir einer sagen, ob der Gegenstand im letzten Bild Sammlerwert hat? Es ist ein Intel i486 DX.
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Wenn die LED original so hell wie auf dem Bild ist, würde ich noch etwas mehr dimmen.
Wegen der CPU, keine Ahnung, habe sogar noch ältere hier rum liegen. :D
Evtl. in Harz gießen und auf den Schreibtisch stellen. ;)
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Update:

Heute habe ich bei Caseking das Gehäuse (Xigmatek Asgard Black Battle Edition) bestellt. Ich habe auch Acrylglas bekommen:

Caseking.de » Modding » Material » Acrylglas GS transparent, mittelgrau in 400x400mm

Leider habe ich die Trommelschrauben vergessen mitzubestellen.:klatsch: Außerdem muss ich noch M3 Schrauben für den Radiator besorgen. Alternativ könnte ich auch die Bohrungen im Radiator vergrößern.

Hier sind die Schrauben und der Taster. Meine Kamera hat Probleme mit Makroaufnahmen. Sie fokussiert nicht mehr ab ca. 15cm Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Die 486er CPU würd ich nicht hergeben... Wenn du die deinen Enkeln mal zeigst und ihnen versucht zu erklären, dass wir zu Beginn unser Win3.11 drauf laufen haben lassen, werden sie dich entweder voller Unverständnis anschmunzeln oder gleich wegen Senilität in ein Altersheim einliefern lassen :D

lg, diablo
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Der Prozessor ist wirklich cool (im wahrsten Sinne des Wortes, von dieser TDP träumen heutige Prozessoren). Er läuft mit sagenhaften 50MHz.:what:

Ich überlege, wie ich das Gehäuse beleuchten könnte. Hat jemand ein Idee. Ich hatte schon an Mainboardunterbeleuchtung gedacht. Auch die Unterbodenbeleuchtung ist vorgemerkt.

Hier ist ein Modell des späteren Frontblende. Ich bin für alle Änderungsvorschläge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

Hmmm,
was hälst du von 2 schmalen Senkrechten Linien rechts und links von den Anschlüssen, die dann
dezent beleuchten. Sollte gut aussehen.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

ich würde auch die Variante von Tobi nehmen - sieht gut aus ;)

Welches rot ist denn so richtig geplant? Normales rot mit Glanzlack drüber oder mehr so Rot-Metallic in der Richtung...
 
AW: [Tagebuch] Edelstahlkoloss in Ferrari-Optik---Bauphase

ich würde auch die Variante von Tobi nehmen - sieht gut aus ;)

Welches rot ist denn so richtig geplant? Normales rot mit Glanzlack drüber oder mehr so Rot-Metallic in der Richtung...


Jo, des von Tobi sieht echt klasse aus...:daumen:
 
Zurück