Bulldozer: AMD-Folien zeigen Benchmark-Performance und Preisgestaltung

"AMD bietet gegen den i5-2500K technisch vier Kerne mehr und die achtfache Menge an L3-Cache. Der verwendete AMD FX ist aber nicht deutlich schneller."

Bitte solchen Unsinn aus den News oder Artikeln streichen, danke.
Wenn man schon in einem TechnikForum oder Seite unterwegs ist, könnte man da schon etwas mehr erwarten.;)

Ja, PCGH sollte sich klar sein, dass Bulldozer kein 8 Kerner ist. Durch solche Aussagen wird nur das Fanboy gebashe geschürt.
Es wäre doch sehr schön, wenn Andreas Link seinen Artikel noch mal verbessern könnte.
 
Es müssen immer gleiche Komponenten gegengesetzt werden, und nicht Sandy mit gtx580 gegen FX mit HD6730...:ugly:
Klar, aber hier ist immer auch der Preis des Mainboards für den direkten Vergleich der wichtige Faktor.
Und wenn AMD bei Bulldozer so gute Stromsparmechanismen hat, das er unter geringer Last oder im Leerlauf 10 Watt weniger verbraucht als der Intel, hat der Bulldozer trotz höherer TDP einen Vorteil beim Stromverbrauch, da die CPU die meiste Zeit nicht unter Vollast arbeitet.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, das Bulldozer in diesem Bereich so überragend wird, so kann man eine abschließende Aussage zum Stromverbrauch jedoch erst nach ausführlichen, unabhängigen Tests treffen. :)
 
Ja, PCGH sollte sich klar sein, dass Bulldozer kein 8 Kerner ist. Durch solche Aussagen wird nur das Fanboy gebashe geschürt.
Es wäre doch sehr schön, wenn Andreas Link seinen Artikel noch mal verbessern könnte.

PCGH hat hier wohl vor der Komplexizität der Materie kapituliert, die schreiben schon seit geraumer Zeit nur mehr von 8Kernern.

Siehe auch die herrliche und herrlich fruchtlose Diskussion von GoldenMic und ich glaub du warst es Quanti, oder wars Skysnake?
 
PCGH schrieb:
• AMD FX-B4150: 3.8 GHz/4.0 GHz, 95W TDP, Kerne, 8 MiB L3 Cache, AM3+, 1866+ MHz Speicher-Support
• AMD FX-4100: 3.6 GHz/3.8 GHz, 95W TDP, 8 Kerne, 4 MiB L3 Cache, AM3+, 1866+ MHz Speicher-Support

Habt ihr es mit den Kernen im Moment oder was? ;) Beide müssten normalerweise 4 Kerne haben, nicht 8 oder keine

Ach ja, und der 2500K hat natürlich auch nicht das 8-fache an L3 Cache. Fehlerteufel, wenn ich dich in die Finger kriege... :devil:
 
Ja, PCGH sollte sich klar sein, dass Bulldozer kein 8 Kerner ist. Durch solche Aussagen wird nur das Fanboy gebashe geschürt.
Es wäre doch sehr schön, wenn Andreas Link seinen Artikel noch mal verbessern könnte.

Naja, nur weil zwei Kerne sich eine große FPU teilen, bilden sie zusammen noch lange nicht einen Kern, oder? :huh: Whatever...
Er meint bestimmt die achtfache Menge an Level2 Cache, Level3 wäre doch ein bisschen viel. :D

EDIT: Ah, bofferbrauer hat es bereits gesehen.
 
Für mich sind es keine 8 Kerne, eher 4x1,5. Wobei, wenn ein Programm nur FPs benutzen würde müsste man mit 4Kernen rechnen und bei einem Programm das nur Integer verwendet mit 8 Kernen. Ist schon eine etwas kompliziertere Sache.
 
@Qenny & Kuschluck

Wo ihr bei solchen Hardwaremonsterrechnern, als MULTIMEDIA (Qenny) redet und euch über 40 Watt Ersparnis freut.

Was schluckt denn so ein auf 4GHz+ übertaktete Sandy im Vergleich zur Stock? :devil:

Nutzt ihr da Stromsparmechanismen oder eher nicht weil sonst eure Kiste BSOD´st?:D

Mein Ausbilder nutzt ein altes Netbook mit den ersten Singelcore Atom und 2GB RAM als Multimediamaschine+ Schreibmaschine für die ganze Familie, Streamt damit Musik, Remotet, Fileserver, Last FMt.....
Und es LÄUFT und Ruckler! Linux macht es möglich.

Nun rechnet mal den Stromverbrauch aus:
Intel Atom Singelcore, Intel Grafik, 2GB RAM, 2,5" Festplatte und ein LOW-End MoBo.

VS

Intel Sandy OC 4GHz+,4GB+ OC RAM, 200Watt+ Grafikschlachtschiff, X 3,5" Festplatten und ein Overclocker Mainboard mit endlos vielen Zusatzfunktionen Chips für 6xSATA&, Crossfire, Lucid, Lanes, Steckplätze....

Was spart wohl mehr?:devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil::devil:

Und für Filme reicht der, von mir oft zitierte, Raspberrypi.

Für ALLE http://www.maximumpc.com/article/ne...essors_reportedly_delayed_more_specs_revealed

  • FX-8150: 3.6GHz (4.2GHz Turbo Core), 8-core, 8MB L2 cache, 125W
  • FX-8120: 3.1GHz (4GHz Turbo Core), 8-core, 8MB L2 cache, 125W/95W
  • FX-8100: 2.8GHz (3.7GHz Turbo Core), 8-core, 8MB L2 cache, 95W
  • FX-6120: Clockspeeds TBD, 6-core, 6MB L2 cache, 95W
  • FX-6100: 3.3GHz (3.9GHz Turbo Core), 6-core, 6MB L2 cache, 95W
  • FX-4120: Clockspeeds TBD, 4-core, 6MB L2 cache, 95W
  • FX-4100: 3.6GHz (3.8GHz Turbo Core), 4-core, 4MB L2 cache, 95W
 
Für mich sind es keine 8 Kerne, eher 4x1,5. Wobei, wenn ein Programm nur FPs benutzen würde müsste man mit 4Kernen rechnen und bei einem Programm das nur Integer verwendet mit 8 Kernen. Ist schon eine etwas kompliziertere Sache.
Das wird mit ziemlicher Sicherheit eine ganz nette Herausforderung für Tester hier adäquate Tests zu finden.
An der Ecke wäre es mal interessant zu wissen wie oft Gleitkomma Operationen in Spielen auf der CPU vorkommen. Ich würde ja auf relativ wenig tippen, da Integer Operationen einfach schneller sind. Aber wissen tu ich es nicht.
 
Bitte nicht schon wieder dieses Kerne rechnen.
Da zerspalten sich die Leute bloß und verzetteln sich an DIE Größe, Rechenleistung...
Und haben am Ende rot strahlende Wangen vor Scham, wenn sie falsch lagen. Auch ich lag falsch und wurde geläutert.

Was AMD´s Enhanced Hyperthreating bringt weiß hier wohl niemand.
Oder kann OBR deutsch und schreibt mit?:devil:
 
Was schluckt denn so ein auf 4GHz+ übertaktete Sandy im Vergleich zur Stock? :devil:

Nicht viel ... stock = 1,12v ... 4ghz 1,16v :D , kannst du Leugnen wie du willst --> Mein 2600k ist sogar günstiger als ein X6 der 140€ kostet ,weil ich nicht mehr bei Mama wohne, und 40watt mehrverbrauch in eine Rechnung mit auftauchen...
Und für alle die nicht blöd sind, sollte bei einen Kauf (Egal ob Auto, Kühlschrank oder CPU) neben der Anschaffungskosten, auch die Unterhaltungskosten in anbetracht gezogen werden...aber da hier ja die meißten noch bei Mami wohnen, ist das für viele hier natürlich irrelevant(merke ich an den aussagen).

Ich will nochmal verdeutlichen, mir ist der Stromverbrauch voooollll Egal, ist mir vollkommen schnuppe... aber des "Rechtens"halber, sollte(muß) man alle kosten bei einen Produkt berücksichtigen, das wird bei Autos, Kühlschranken etz. gemacht ... und sollte beim Computer auch gemacht werden.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wohn auch nicht mehr zuhause, bin azubi, aber die monatlichen stromkosten steigen nicht sonderlich wenn man einen AMD statt Intel Prozessor verwendet. und ich schau dann doch eher ob mich der Prozessor 200€ oder 260€ kostet, das merke ich nämlich sofort auf meinem Konto :( :D
 
Ich bekomm auch jedes Mal, wenn die Jahresabrechnung kommt, Geld wieder. Im Idle sehe ich keinen Unterschied zwischen AMD und Intel. Und da bin ich eh meistens drin. Aufs Jahr gerechnet kommt da nur nen einstelliger Betrag zusammen.
 
Hier hat euch doch sogar wer mit ein Stromzähler vorgerechnet, das sein X4 30watt mehr frist als sein jetziger SB...>>im Idle<< , euch könnte man mit den Gesicht auf das Messgerät drücken, und ihr würdet immer noch alles abstreiten:D
 
  • Like
Reaktionen: hfb
Dann hatte er ein Scheißboard^^ Schau dir mal die Mainboard Vergleichstest in der PCGH-Print an oder Vergleiche mal ein paar Stromverbrauchsmessungen verschiedener Testsysteme. Du wirst feststellen, dass das Mainbaord einen großen Einfluss auf den Verbrauch hat. Mit nem gute Board ist das System gleichauf mit Intel - zumindest im Idle.
 
kannst du Leugnen wie du willst Anschaffungskosten, auch die Unterhaltungskosten in anbetracht gezogen werden und sollte beim Computer auch gemacht werden.:D

Normalerweise denkt man das OC mehr Volt braucht.
So ist das halt wenn man ein Gerät mit zu geringer Leistung fährt und sich dann über die großen "inoffiziellen" Reserven freut die die Garantie killen.

Beispiel:
Es gibt einen Mercedes der hat 800PS. Schafft locker 400km/h.
Der Hersteller regelt ihn elektronisch auf 300 runter.
Und der Chiptuner freut sich: 30% mehr Leistung! Für Umsonst.
Und mit der speziell auf diesen Motor eingestellten Einspritzung verbraucht er auch noch weniger!

Der Verbrauch von Hardware sollte, wie du schon erwähnt hast, mitberechnet werden. ABER welche 8Über)Lebenszeit hat deine CPU normalerweise?

Sparpotential sehe ich vor alledem im Standby-Betrieb anderer Elektrogeräte.

Oder man tauscht Glühbirnen gegen LED´s aus. Das soll ca. 120€ im Jahr spaaren, zumal die Dinger sehr langlebig sind.

Edit: SATA-Gate und Sockelbrand schon vergessen?:ugly::ugly::ugly:
 
Was bringt es den Stromverbrauch bei einem PC mit ein zu berechnen?

2600K hat eine TDP von 95W. Bei Intel wird der Durchschnitt angegeben was die brauchen, also bei volllast mehr.
1100T hat eine TDP von 125W. AMD gibt die Maximale Leistung an die umgesetzt wird.

Wer verbraucht jetzt mehr? Das muss erst einmal geklährt werden. Und selbst wenn der Intel 30W weniger braucht und 365 Tage im Jahr läuft auf 100% machen das 832,2kW/h im Jahr und der AMD hat 1095kW/h. Wenn man das jetzt umrechnet was es kostet bei 0,25€ die kW/h machen das bei dem Intel 208,50€ und bei dem AMD 273,75. Da aber eine CPU nicht mal 1/5 der gesamten Laufzeit auf volllast läuft, ist der unterschied vielleicht bei 10€ im Jahr. Allerdings muss man den Intel dafür einige Jahre nutzen um die mehrkosten raus zu haben. In der Zeit hat sich jeder aber schon eine neue CPU gekauft. Das zum verbrauch!
 
Langsam werden die Aussagen, dass AMD ja so viel mehr verbraucht, sogar im idle echt lächerlich :D. Es reicht doch zu wissen, dass Intel die stärkeren CPUs hat, um das Fanboy-Gewissen zu besänftigen. Aber auf press weitere schlechte Eigenschaften zu unterstellen tut doch echt nicht Not.

Test: AMD Phenom II X4 840 (Seite 29) - ComputerBase

Die X4 verbrauchen genauso viel im idle wie aktuelle SB, sogar etwas weniger. Die X6 verbrauchen 5W mehr. Wie sfc schon meinte ist das dann noch abhängig davon, wie das System drumherum aussieht.

Und klar, wenn irgendwelche Möchtegern-OC-Spezialisten meinen, sämtliche Stromsparfeatures deaktivieren zu müssen, dann ist auch der Stromverbrauch höher.
 
  • Like
Reaktionen: sfc
Wenn der FX 20€ mehr im Jahr kostet als ein 2600k, dann verate mir, wozu dann ein FX für 200€ kaufen ? (in 2 Jahren 40€, in 3 Jahren 60€) das ist eine Berechtigte Frage bei der ganzen Sache.

Also hier wird ein Ding aufgebauscht, was in der Realität so gut wie überhaupt keine Auswirkungen haben wird.

Frag dich mal, welcher Media-Markt oder Saturn Käufer oder sonst wo sich für den Stromverbrauch interessiert. Ja, es gibt immer Leute die spezielle Bedürfnisse haben, da mag dann hier auch der Stromverbrauch dazu zählen.

Und nochmal, einem Power-User wie wohl offensichtlich hier die meisten zu bezeichnen sind, dürfte das ganze nicht besonders interessieren. Vor allem wenn ich schon sehe, wieviel Leute hier dem Hobby des OC frönen, gleichwohl doch gerade dabei unmengen an Strom verbraten werden.

Auch wer mit dem Rechner stundenlang Gaming betreibt, der wird sich mit wenigen Ausnahmen nicht um den Stromverbrauch kümmern, sondern viel mehr um die Leistungsfähigkeit der CPU, im Verhältnis zwischen AMD und Intel.

So ich das zumindest und die Äußerungen hier im Tread lassen dies auch nicht so abwegig erscheinen.

Gruß
 
@Qenny & Kuschluck

Wo ihr bei solchen Hardwaremonsterrechnern, als MULTIMEDIA (Qenny) redet und euch über 40 Watt Ersparnis freut.

Was schluckt denn so ein auf 4GHz+ übertaktete Sandy im Vergleich zur Stock? :devil:

Nutzt ihr da Stromsparmechanismen oder eher nicht weil sonst eure Kiste BSOD´st?:D

zu dem BSOD => das kenn ich nur von AMD (von mehr als einem denn das hier ist mein erster desktop intel.

Ich kann volle stromsparfunktion nutzen ohne Blue Screen :) AMD hat immer rumgesponnen und das auf GUTEN boards (ASUS / Gigabyte eigentlich meist eins der teuersten aber Cool 'n Quiet + OC gab quasi immer en unglück)


Reiner Tower verbrauch:

Bios Ladebildschirm 202 Watt (alle Werte sind an der DOSE)

Windows Desktop während Programme geladen werden 160 - 270 Watt.

max heat prime 95

172 vorher -> 264 -> nachher 167 Watt

Furmark max heat 1920x1200 32x aa

168 vorher -> 527 -> nachher 163 Watt

Furmark max heat + prime max heat gleiche settings.

168 vorher -> 620 -> Nachher 163 Watt

laut Be QUIET Diagramm müsste die effizenz so um die 90 % liegen + - 3 %
Mit dem Phenom II wars halt nen guten ecken höher aber ich finde das hier reicht auch.

graka Vcore 1,138 Volt , CPU vcore 1,242 Volt, RAM 1,5 Volt


So dreh es wie du willst bist du so sagst die 40 euro bei ner 200 euro cpu sind mir egal kannste genausogut den 2600k nehmen und wenn du sagst nein die sind mir nicht egal 40 euro sind viel geld => dann musst du auch den strom mit einrechnen :)

Die zahlen oben sind ungeschönt :) allerdings musste noch den jeweiligen verlust des NT abziehn ;) (gibts bei be quiet in der bedienungsanleitung bei wie viel watt welche verlustleistung)

Mein Phneom II 965 @3,8ghz und standard vcore hat das ding mit 40 watt bildschirm auf 802 WATT gebraucht mit furmark + prime :) (bildschirm fehlt oben sind 40 Watt)


Und wenns nur um leistung geht hat bully eh verloren.
 
Zurück