Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ich hab es die doch oben erklärt!
Boosttakt nur bei geringer Last.
Ja und. Bei Intel liegt der Boost unter Last an.

Finde den Fehler.

Cpu's werden mit anderen Cpu's verglichen und wenn der Boost bei einem Hersteller unter Last anliegt sollte das bei dem Anderen Hersteller auch so sein.


Oder haben manche Hersteller sonderrechte.

AMD kann den Boost wie bei Intel gestallten und gut ist.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Gegen Fanatismus kommt man leider nur schwer an, deswegen ist es sinnlos hier Sachen zu zeigen/erklären etc. Spart euch eure Lebenszeit, für Leute, die gerne etwas lernen wollen, denen kann man es erklären, aber bei einigen hier bringt das nix.
Selbst wenn du den einen Ball zeigst in rot, werden die sagen, Nein der ist blau, es ist einfach sinnlos, muss mir das echt nicht geben, sonst verblödet man noch selbst hier :ugly:
Ja ja Intel ist 500% vor AMD, ja ja AMD boostet nicht und ist lahm wie ne Krücke, iwann muss der klügere nachgeben^^
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Nochmal, der Max Boost ist ein Low Load Boost. Im Idle wird nicht geboostet und während der Runs liegen auch keine Idle States an
"Low Load Boost" Jesus u Maria

Wo kann ich diesen neu erfundenen Rechtfertigungsblödsinn" für unser Silizium schafft die angepriesenen Standardboost Verfahren nicht" denn nachlesen

Was für neue Definitionen jetzt hier aus dem Boden gestampft werden junge junge
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

"Low Load Boost"

Wo kann ich diesen neu erfundenen Rechtfertigungsblödsinn" für unser Silizium schafft die angepriesenen Standardboost Verfahren nicht" denn nachlesen

Dein Gehirn zB arbeitet oft im Low Load Boost, aber wenn du dich anstrengst zB eine Matheaufgabe lösen musst zB 5 mal 12, dann wechselt der in den High Load Boost bzw max Boost^^
Habs mal so erklärt, damit du es (vllt) verstehst.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Also ich hab auf den Diagrammen von dem Intel Shill keine Lastzustände der CPU gesehen, das wäre ja wohl das Mindeste gewesen.

Das wird alles nur wieder von einigen aus genutzt, um blind auf AMD ein zu dreschen, warum auch immer, werde das nie verstehen, so ist es doch AMD der eure Intel CPUs am Ende billiger macht oder eben auch nicht. ):
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Dein Gehirn zB arbeitet oft im Low Load Boost, aber wenn du dich anstrengst zB eine Matheaufgabe lösen musst zB 5 mal 12, dann wechselt der in den High Load Boost bzw max Boost^^
Habs mal so erklärt, damit du es (vllt) verstehst.

Und ich hoffe du bekommst für die Erklärung auch endlich mal Sendepause ,sonst werde ich mich mal an an höherer Stelle beschweren ,als der euch freundlich gesinnten Moderatorenschaft

Für was andere hier Punkte kassieren und was ihr euch rausnehmt geht in diesem Forum auf keine Kuhhaut mehr
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Mir dreiste Lügen unterstellen? Ok mein lieber, dann sag mal was dort anders ist bei den Einstellungen bei allen 4 Bildern?


@ Dan: Wir testen die CPU Leistung, wen juckt es in welcher Auflösung getestet wurde, oder mit welcher GPU und Treiber Version etc?
Die Spielversion ist zu seinem Vorteil, die Demo performt schlechter. Einzig die Grafiksettings sollten schon stimmen, aber er will ja nicht mit denselben posten und du kannst dir ja wohl denken, warum er das nicht tut.
Einer der 24/7 gegen AMD basht soll sich diese Gelegenheit entgehen lassen?
Geh dich mal lieber um deinen angeblich fehlenden 200MHz Boost kümmern (welche später dann zu 100MHz fehlend wurden durch Zauberhand^^) und sprich nicht von Sachen, von denen du keine Ahnung hast...
Am Besten hol dir gleich einen Intel, der ist freundlicher von der Anwendung her, für Leute die wenig Ahnung haben, dann haste deinen Boost und kannst wieder ruhig schlafen und stresst nicht mehr die Leute ab.
Wir müssen dann auch nicht Stunden damit verbringen dir zu helfen, weil ein einziges Danke sieht man von dir sowieso nicht, aber ... Sprüche haste immer auf Lager :D

Du schreibst seit kurzem auch nur noch gequirlten Bullenhaufen.
2k:
https://i.imgur.com/8EoWOw1.jpg

720p
https://i.imgur.com/FsMDFMB.png

Da haste deine 2 Screen 1zu1 das gleiche nur mit andere Auflösung.

Und meine angeblichen 200MHz die mir fehlen, fehlen noch immer stell dir vor ich hab dir auch anhand von Screens gezeigt das der 3900x sein boost nicht erfühlt mit neuer AGESA.
Der Boost muss mit default settings erreicht werden TUT er nicht und stunden verbringen mit helfen WO warst du eine Hilfe WO genau garnicht, ich hab stunden damit zusammen gebracht um dir zu zeigen das der boost nicht erfühlt wird.
Und dann dieser Intel vergleich du bist einfach nur ne Lachnummer.
Man zeigt dir das du falsch liegst und behauptest einfach frech weiter das Gegenteil und damit beziehe ich nicht nur mich ein.
Und wer nicht mal 2 System in der Lage ist ordentlich zu vergleich wer hat hier wohl weniger Ahnung, RICHTIG DU!
Wenn du weiter solche Kasperantworten schreibst landest halt auf ignor, Clownszug ist gerade abgefahren.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Und ich hoffe du bekommst für die Erklärung auch endlich mal Sendepause ,sonst werde ich mich mal an an höherer Stelle beschweren ,als der euch freundlich gesinnten Moderatorenschaft

Für was andere hier Punkte kassieren und was ihr euch rausnehmt geht in diesem Forum auf keine Kuhhaut mehr

Wieso was ist dein Problem? Gefällt dir meine medizinische Erklärung nicht? Low-Load vs. High-Load: How Distractions Really Affect Your Studying Habits – Only Human 2.0
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Achso, du suchst Streit?! Willst mal richtig vom Leder ziehen wegen der doofen Ryzen, AMD und überhaupt. :D

Nö, nervt nur wenn Leute von Idle-Last sprechen, eine Glühbirne leuchte auch nicht Hell-Dunkel. Ryzen find ich gar nicht so doof, verglichen mit den Käufern.

Nochmal, der Max Boost ist ein Low Load Boost. Im Idle wird nicht geboostet und während der Runs liegen auch keine Idle States an.

"der Max Boost ist ein Low Load Boost", einfach mal wirken lassen... mMn. wird hier eben doch ein Neuer Powerstate geschaffen, da der Boost, bei den uns geläufigen Zuständen (Idle+Load) eben nicht boostet, sondern irgendwo mittendrin.

Typisches Standgastuning, bringt 0 aber klingt so geil an der Ampel... herrje. :lol:

Er sagt aber Max Boost nach der Last. Was tatsächlich ist: Boost bei geringer Last. Ist doch shice egal, was davor passiert. der Bauer verbindet das aber logisch....

Nun, wenn vorher aber die relevante Berechnung läuft und dort kein Boost anliegt, ist dieser eigentlich nicht vorhanden. Am Ende der Last sinnlos in den Himmel takten dient doch nur dazu die Taktraten in HWINFO und Co. zu verfälschen.
Das sowas nur sinnlos Energie vernichtet hat man bereits vor Jahrzehnten erkannt, aber bei AMD wird so ein Rückschritt natürlich zum Fortschritt. :daumen:
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Hast du mitbekommen, dass das neue Bios die Leistung erhöht hat?
Weißt du wie hoch die Boost Reaktionszeit bei Zen 2 ist?
Weißt du in welchen Zeitintervallen HWInfo refreshed?
Arbeite erstmal diese Fragen ab.
Noch Fragen?
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

PPS: Drehen wir den Spieß doch mal um, zeig mir mal, wo oder wann dieser Boost irgendetwas beschleunigt, also einen Nutzen bringt. Sollte ja nicht so schwer sein...

Du hast nicht verstanden worum es hier geht.
Mit ABBA sollte nur der Boosttakt entsprechend um ca. 50 MHZ angehoben werden, Niemand, der weiß worum es geht hat hier Leistungsplus erwartet.
Das es trotzdem so gekommen ist, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass der Takt durchschnittlich länger gehalten wird, so einfach ist das.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ich freu mich doch auch für euch, so seht ihr auch mal kurz die bezahlte Leistung aufm Screen.

Auch wenn es nur gemogelt ist, es fühlt sich eben "echt" an. :daumen:

Du hast nicht verstanden worum es hier geht.
Mit ABBA sollte nur der Boosttakt entsprechend um ca. 50 MHZ angehoben werden, Niemand, der weiß worum es geht hat hier Leistungsplus erwartet.
Das es trotzdem so gekommen ist, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass der Takt durchschnittlich länger gehalten wird, so einfach ist das.


Ich weiß genau worum es geht, AMD versucht mit biegen und brechen den Takt auf die beworbenen Werte zu pushen. Dazu bedient man sich sämtlicher Taschenspielertricks incl. eigener Definitionen von Begriffen die längst geklärt waren. All das um seinen eigenen Angaben irgendwie gerecht zu werden. Man könnte fast meinen die kennen ihre eigenen CPU's auch nicht länger als so mancher Forennutzer hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ich freu mich doch auch für euch, so seht ihr auch mal kurz die bezahlte Leistung aufm Screen.

Auch wenn es nur gemogelt ist, es fühlt sich eben "echt" an. :daumen:

Noch son Spruch, Kieferbruch. ;)

Die Leistung war immer schon da, wie alle offiziellen Tests beweisen.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Noch son Spruch, Kieferbruch. ;)

Die Leistung war immer schon da, wie alle offiziellen Tests beweisen.

Deine primitiven Ansagen machen den übrigen Post unbrauchbar, geh wieder spielen und lass die großen Jungs in Ruhe reden.

Außerdem widersprichst du dir selbst in nur 2 Beiträgen in Folge:
Niemand, der weiß worum es geht hat hier Leistungsplus erwartet.
Das es trotzdem so gekommen ist, liegt sehr wahrscheinlich daran, dass der Takt durchschnittlich länger gehalten wird, so einfach ist das.

Also, die Leistung, welche schon immer da war, ist überraschenderweise gestiegen... Nun ich würde sagen dann war die Leistung doch nicht schon immer da.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ich freu mich doch auch für euch, so seht ihr auch mal kurz die bezahlte Leistung aufm Screen.

Auch wenn es nur gemogelt ist, es fühlt sich eben "echt" an. :daumen:
Ist aber überzogen die Ausdrucksweise.

Ich weiß genau worum es geht, AMD versucht mit biegen und brechen den Takt auf die beworbenen Werte zu pushen. Dazu bedient man sich sämtlicher Taschenspielertricks incl. eigener Definitionen von Begriffen die längst geklärt waren. All das um seinen eigenen Angaben irgendwie gerecht zu werden. Man könnte fast meinen die kennen ihre eigenen CPU's auch nicht länger als so mancher Forennutzer hier.
Dem stimme ich aber voll zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

@schorty
Mit Verlaub, du bist hier nur übelst am provozieren und wunderst dich dann über entsprechende Reaktionen.

Und Protestnoten kannst du schreiben so viele du willst und während du das tust schreitet AMD zu Tat.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ist aber überzogen die Ausdrucksweise.

Überzogen auch nur, weil es um minimale Abweichungen bzgl. des Taktes geht, ja.
In Bezug auf Romans Video allerdings nicht, da 25-50Mhz bei vielen trotzdem nicht reichen um die Lücke zum beworbenen Takt zu schließen.
In Bezug auf Leistung, ändert sich allerdings nicht mehr viel, von daher überzogen, ok.

@schorty
Mit Verlaub, du bist hier nur übelst am provozieren und wunderst dich dann über entsprechende Reaktionen.

Uns Protestnoten kannst du schreiben so viele du willst und während du das tust schreitet AMD zu Tat.

Lern du erstmal eine Diskussion zu führen und nicht ständig deinen Gesprächspartner auf persönlicher Ebene zu beleidigen und das Thema nach belieben zu wechseln. Fragen hab ich gestellt, Äußerungen wurden gemacht, beziehe dich darauf oder führe weiter Selbstgespräche.
Von jemandem wie dir lass ich mir hier nicht das Wort verbieten, nur weil dir keine sinnvollen Argumente einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Gegen Fanatismus kommt man leider nur schwer an, deswegen ist es sinnlos hier Sachen zu zeigen/erklären etc. Spart euch eure Lebenszeit, für Leute, die gerne etwas lernen wollen, denen kann man es erklären, aber bei einigen hier bringt das nix.
Selbst wenn du den einen Ball zeigst in rot, werden die sagen, Nein der ist blau, es ist einfach sinnlos, muss mir das echt nicht geben, sonst verblödet man noch selbst hier :ugly:
Ja ja Intel ist 500% vor AMD, ja ja AMD boostet nicht und ist lahm wie ne Krücke, iwann muss der klügere nachgeben^^

Es ist sehr unterhaltsam das gerade von dir zu lesen. Aber ich will mal nicht so sein und mache mal mit: "Jaja, AMD ist 500% effizienter als Intel, jaja, Intel ist lahmgepatcht, an der Kotzgrenze und man könnte unter dem Heatspreader den einen Ring schmelzen."
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Cpu's werden mit anderen Cpu's verglichen und wenn der Boost bei einem Hersteller unter Last anliegt sollte das bei dem Anderen Hersteller auch so sein.
Nö, warum auch? Was wäre denn, wenn morgen wer eine CPU mit 3 GHz ohne Boost und mit mehr IPC als Intel oder AMD bringt? Willst du dich dann hinstellen und sagen, dass die gefälligst wie alle anderen zu arbeiten haben? Wäre ja ein wenig plemm plemm, oder nicht?

Wichtig ist am Ende, was ich mit der CPU fürs bezahlte Geld bekomme. Und wenn ich dann mit weniger Basis- und/oder Boosttakt Ähnliches hinbekomme wie ein Konkurrent, ich dafür aber bissl weniger bezahle, ja mei, dann ist's mir doch auch recht. Eines kann man akutell jedenfalls nicht: Die Architekturen samt ihren Takten nebeneinanderstellen und sagen, dass der besser boostet und dafür auch besser sein muss.
 
Zurück