Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Bei wem stößt es auf? Bei mir überhaupt nicht und bei Leuten, die es verstehen sicherlich auch nicht, es spielt einfach keine Rolle.
Jeder kann die Tests doch Zuhause nachstellen, müssen doch nur 2 runs laufen lassen, dann sehen sie es selbst, bin langsam erschöpft, Leuten zu erklären, dass 1+1=2 ist, aber die beharren drauf das 1+1=3 ist...

Ich glaube du weißt was ich meine... Das ist halt wie mit dem Boostakt, manche nutzen es um ordentlich Stimmung zu machen, obwohl es keine Relevanz hat...
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Das ist ja lächerlich, die CPU boosted reproduzierbar erst nach Last auf Maximaltakt.

Wie gesagt, AMD hat nie gesagt, das der Boost Takt permanent unter starker Last anliegen soll und nebenbei ist immer Last auf der CPU, selbst im Idle führt allein das OS eine Menge Hintergrundprogramme aus!

Das ist alles relativ und man muss hier einfach auch mal die Fakten betrachten und nicht verdrehen, die 3.6 GHZ liegen an.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Wie gesagt, AMD hat nie gesagt, das der Boost Takt permanent unter starker Last anliegen soll und nebenbei ist immer Last auf der CPU, selbst im Idle führt allein das OS eine Menge Hintergrundprogramme aus!
Zwischen den Test ist ja auch Last da, der Bench Run muss ja auch geladen werden.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ich glaube du weißt was ich meine... Das ist halt wie mit dem Boostakt, manche nutzen es um ordentlich Stimmung zu machen, obwohl es keine Relevanz hat...

Vor allem wenn man sich auf Artikel stützt, welche das Gegenteil belegen.

Übrigens steht in diesem Artikel auch, weshalb es möglich ist, in höheren Auflösungen ähnliche Werte zu ermitteln, wie in niedrigeren. Kann schnell nach hinten losgehen.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Wie gesagt, AMD hat nie gesagt, das der Boost Takt permanent unter starker Last anliegen soll und nebenbei ist immer Last auf der CPU, selbst im Idle führt allein das OS eine Menge Hintergrundprogramme aus!

Das ist alles relativ und man muss hier einfach auch mal die Fakten betrachten und nicht verdrehen, die 3.6 GHZ liegen an.

Also hast du keinerlei Nutzen vom Boost aber erhöhten Verbrauch ? Ist ja jetzt nichts wofür ich werben würde.


Eben, so sagt das Werbevideo vom 8Auer eigentlich aus, dass alles funktioniert, wie es soll.

Tut es nicht. Minute 12:48
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ganz einfach AMD hat geschummelt.

Erst haben 4 Kerne hoch geboostet und nun nur noch 2 Kerne.

Dann muss der Takt bei Last anliegen bei Intel liegt der Boosttakt ja auch bei Last an.

Warum sollte man bei AMD anders messen als bei Intel.

Es geht bei beiden Herstellern um Cpu's also muss der Boosttakt bei Last anliegen.


Es geht hier auch nicht darum Wer das festzulegen hat sondern es ist Fakt Boosttakt bei Last.



Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Es geht bei beiden Herstellern um Cpu's also muss der Boosttakt bei Last anliegen.


Es geht hier auch nicht darum Wer das festzulegen hat sondern es ist Fakt Boosttakt bei Last.

Boosttakt im Idle... sowas hatten wir vor Jahrzehnten, bis man darauf gekommen ist, dass es im Idle weder den vollen Takt noch die volle Spannung benötigt. Heute drehen wir dieses Prinzip einfach wieder um und feiern AMD für diesen Meilenstein an Ingenieurskunst.


Nein, die CPU boostet nicht nach Last, sondern bei geringer Last auf den maximalen Takt.

In Romans Video (12:48Min) sieht das nicht danach aus, denn wie die Temperaturen trotz Boost und angeblicher Last weiter sinken sollen erklärst du wie?
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Boosttakt im Idle... sowas hatten wir vor Jahrzehnten, bis man darauf gekommen ist, dass es im Idle weder den vollen Takt noch die volle Spannung benötigt. Heute drehen wir dieses Prinzip einfach wieder um und feiern AMD für diesen Meilenstein an Ingenieurskunst.
Habe ja nicht gesagt das Ryzen schlecht ist.

Sie sind sehr gut nur man muss bei der Wahrheit bleiben.

4.6ghz boost ist für viele 4.6ghz bei Last.

Genauso wie bei Intel.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Es geht hier auch nicht darum Wer das festzulegen hat sondern es ist Fakt Boosttakt bei Last.

Nein, Fakt ist Boosttakt nur bei geringer Last auf einem Kern!

Laut dem Bauern übertrifft somit AMD die eigenen Vorgabe noch.

Das Video kann man vollkommen vergessen, er zeigt dort wild irgendwelche Plotterkurven , die sonst wo her stammen können, so geht das nicht!
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

In Romans Video (12:48Min) sieht das nicht danach aus, denn wie die Temperaturen trotz Boost und angeblicher Last weiter sinken sollen erklärst du wie?

Also erstmal wäre ein Boost bei Idle Last völliger Blödsinn. Das widerspricht sich doch selbst. Dann ist unbedingt davon auszugehen, dass zwischen den Runs geringe Last anliegt und nicht keine. Es werden Ergebnisse weggeschrieben und neue Daten geladen = geringe Last.

Die Last hat einen sehr großen Einfluss auf die Temperatur, so dass sogar trotz höherer Spannung und höherem Takt die Temperatur fallen kann, wenn die Last stark abfällt.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Nein, Fakt ist Boosttakt nur bei geringer Last auf einem Kern!

Laut dem Bauern übertrifft somit AMD die eigenen Vorgabe noch.

Das Video kann man vollkommen vergessen, er zeigt dort wild irgendwelche Plotterkurven , die sonst wo her stammen können, so geht das nicht!
Wo zeigt der Bauer irgendwelche nicht nachvollziehbaren Sachen.

Er hat den Test gemacht wie AMD es vorschreibt.

Schau dir das Video genau an und verstehe was er sagt und zeigt.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Also erstmal wäre ein Boost bei Idle Last völliger Blödsinn.

Stimmt, wenn meine 2080 unter Last statt auf 1950Mhz direkt auf 2050Mhz boostet ist das völliger Blödsinn. Viel sinnvoller ist es, die 2050 Mhz im Desktopbetrieb zu haben. :what:

Das widerspricht sich doch selbst.

Nunja, das lassen wir mal so stehen... was ist eigentlich Idle Last ?
Ich kenne beide Begriffe nur einzeln. Brauchen wir jetzt einen 3ten Powerstate für den AMD-Boost?
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ja und wer definiert wann der Boost anzuliegen hat?

Der gesunde Menschenverstand definiert das : Freak:

Bisher gab es nämlich noch keine CPU die beim Idlen sinnlos hochgeboostet hätte ,wenn in dem Programm keine Arbeit verrichtet wird

Da hätte Intel den I9 auch mit 5,4 GHz boosten lassen können ,u das ohne mit der Wimper zu zucken ,für Placebo Boost hat sich aber wer anderes gerade gemeldet

Das ist einfach nur um ihren Marketingprinzen der da was von 4.75 an die Klassentafel gekritzelt hat ,nicht vollends als Clown dastehen zu lassen

Aber klar denken u so ich weiß is schwerer als dem Bauer an den Karren zu fahren mit Aluhutmumpitz :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Stimmt, wenn meine 2080 unter Last statt auf 1950Mhz direkt auf 2050Mhz boostet ist das völliger Blödsinn. Viel sinnvoller ist es, die 2050 Mhz im Desktopbetrieb zu haben. :what:

Hä? Ihr solltet mal ne Pause machen und dann nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Ist jetzt nicht böse gemeint.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Hä? Ihr solltet mal ne Pause machen und dann nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Ist jetzt nicht böse gemeint.

Solang du von Idle Last sprichst, willst du dich doch gar nicht wirklich diskutieren, nachher musst du dich noch festlegen...:rollen:


Aber die Ergebnisse völlig falsch interpretiert.

Genau, wie im ersten Video schon, sieht man ja, was der AMD User davon hat. Danke Merk.. äh Roman.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Aber die Ergebnisse völlig falsch interpretiert.
Das Diagramm zeigt aber das bei geringer Last der Takt kurz anliegt.

Was ist da falsch zu verstehen.

Ich vermute die Cpu's schaffen den Boosttakt nicht oder das Agesa passt nicht.

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Solang du von Idle Last sprichst, willst du dich doch gar nicht wirklich diskutieren, nachher musst du dich noch festlegen...:rollen:

Achso, du suchst Streit?! Willst mal richtig vom Leder ziehen wegen der doofen Ryzen, AMD und überhaupt. :D Nochmal, der Max Boost ist ein Low Load Boost. Im Idle wird nicht geboostet und während der Runs liegen auch keine Idle States an.

Das Diagramm zeigt aber das bei geringer Last der Takt kurz anliegt.

Was ist da falsch zu verstehen.

Er sagt aber Max Boost nach der Last. Was tatsächlich ist: Boost bei geringer Last. Ist doch shice egal, was davor passiert. der Bauer verbindet das aber logisch....
 
Zurück