Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Mhm seit dem biso Update laufen meine Rams nur noch auf Standard takt. Sobald ich da eine Kleinigkeit änder hängt sich die kiste auf. Egal ob ich nur aufm Desktop bin oder zocke es ist seit dem unmöglich.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Das hat hier in diesem Thread aber nichts zu suchen! :wall:
Zu den meisten von dir aufgezählten Dingen gab/gibt es mehr als genug Kritik!

Scheint ja hier genug Leute zu geben die das gern mal ausblenden wenn es ihnen in den Kram passt! Kein Wunder das solche Zustände mittlerweile zur Realität geworden sind. Gibt ja genug Idioten die sich das Gefallen lassen... :schief:


Nein danke! Mein Hirn funktioniert noch!
Jemand mit gesunden Menschenverstand würde so etwas, in diesem Kontext, nicht von sich geben...


Bist du wegen irgendetwas angepisst?
Als hätte ich dich persönlich angegriffen?
Ich werde jetzt nicht alle deine Beiträge prüfen, aber vermutlich muss meine Kritik einen Wunden Punkt bei dir getroffen haben, oder du hast etwas falsch verstanden.

Es geht einzig und allein um "Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein".
Punkt, aus.
Bei gefühlt 90% der Beiträge geht es hier anscheinend wieder nur um Gezanke, wer nun (mit alten Aussagen der letzten Tage) Recht hat, oder was auch immer.
Und es geht hier wirklich nur um absolute Belanglosigkeiten.
Das ist Kindergarten.
Deshalb meine Empfehlung, sich doch mit anderem Kram zu beschäftigen, die es eher Wert sind, wenn man denn etwas sucht.
Für mich ist das Thema hier beendet.
Die News an sich steht für sich.
AMD hat gesagt, dass der Boost auf wenigen Kernen vermutlich nur kurzzeitig anliegen wird, wenn Last anliegt.
Damit muss übrigens auch der Bauer leben, wenn er bei eigenen Tests genau das reproduzieren kann, was AMD gesagt hat.
Wünsche euch einen schönen Tag und kommt mal runter.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Sind Werbevideo jetzt der neue Teststandard?

Einfach nur lächerlich );
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Nice CPU Spiel Scores Scully, hier mal ein Bild von deinem Resultat:

Anhang anzeigen 1058866

Zum Vergleich mal der verachtete AMD Prozessor, ist aber nur der kleinste 192€ Sprössling, muss aber erwähnen, dass bei der Demo Version von SotTR die ich nutze, die Scores niedriger sind, als bei der Vollversion, egal gebe dir etwas Vorsprung :D

Hier meine CPU Spiel Scores mit dem 3600:

Anhang anzeigen 1058868

Dein armer armer 9900k ist trotz Vollversionsbonus 10% langsamer und meine CPU verbraucht quasi fast nix dabei, im Vergleich zu deiner Heizplatte :heul:
Noch Fragen?

Okay fangen wir mal an:
unterschiedliches Spielversion
unterschiedliche Windows builds
unterschiedliche Grafikkarten
unterschiedliches Grafikkartentreiber
unterschiedliches Auflösung
unterschiedliches Grafiksettings

Kann man so machen, glaub ich muss mal gleich den 8auer fragen was er davon hält xDDDDDDD

Achso und mein 3900x schafft immer noch nicht sein SOLL Boost, daher ist die Headline hier schon wieder nonsense und schlimmeres Clickbait als was der8auer macht!!!
Headline sollte heißen:
Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests von anderen, löst neue AGESA anscheint Versprechen ein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Meiner Meinung nach hat AMD die CPU auf unelegante Art und Weise Leistungstechnisch ein bisschen Verbessert. Das ist weder 100% gut noch schlecht.
Es ist was dazwischen, und jeder lässt seine Persönliche Meinung dazu einfließen um eine Endgültige Meinung zu formulieren.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Noch dreister Lügen kann man nicht, oder? 4 Bilder verlinken die direkt zeigen das sie alle mit Unterschiedlichen Einstellungen getestet wurden und dann behaupten es seien die selben? XDDDDD
Danke das du nochmal so schön zeigst warum man Lügner wie dir kein Wort glauben kann.

Mir dreiste Lügen unterstellen? Ok mein lieber, dann sag mal was dort anders ist bei den Einstellungen bei allen 4 Bildern?


@ Dan: Wir testen die CPU Leistung, wen juckt es in welcher Auflösung getestet wurde, oder mit welcher GPU und Treiber Version etc?
Die Spielversion ist zu seinem Vorteil, die Demo performt schlechter. Einzig die Grafiksettings sollten schon stimmen, aber er will ja nicht mit denselben posten und du kannst dir ja wohl denken, warum er das nicht tut.
Einer der 24/7 gegen AMD basht soll sich diese Gelegenheit entgehen lassen?
Geh dich mal lieber um deinen angeblich fehlenden 200MHz Boost kümmern (welche später dann zu 100MHz fehlend wurden durch Zauberhand^^) und sprich nicht von Sachen, von denen du keine Ahnung hast...
Am Besten hol dir gleich einen Intel, der ist freundlicher von der Anwendung her, für Leute die wenig Ahnung haben, dann haste deinen Boost und kannst wieder ruhig schlafen und stresst nicht mehr die Leute ab.
Wir müssen dann auch nicht Stunden damit verbringen dir zu helfen, weil ein einziges Danke sieht man von dir sowieso nicht, aber ... Sprüche haste immer auf Lager :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Hier für Casurin:

Erstmal mein Score aus dem Tech Power Up Forum:

Anhang anzeigen 1058895

So und jetzt paar Vergleichbare von dort (nicht alle):

Anhang anzeigen 1058897Anhang anzeigen 1058898Anhang anzeigen 1058899

Alles die selbe Game Version und selben Settings.
Noch Fragen mein Lieber?




Mir dreiste Lügen unterstellen? Ok mein lieber, dann sag mal was dort anders ist bei den Einstellungen bei allen 4 Bildern?


@ Dan: Wir testen die CPU Leistung, wen juckt es in welcher Auflösung getestet wurde, oder mit welcher GPU und Treiber Version etc?
Die Spielversion ist zu seinem Vorteil, die Demo performt schlechter. Einzig die Grafiksettings sollten schon stimmen, aber er will ja nicht mit denselben posten und du kannst dir ja wohl denken, warum er das nicht tut.
Einer der 24/7 gegen AMD basht soll sich diese Gelegenheit entgehen lassen?
Geh dich mal lieber um deinen angeblich fehlenden 200MHz Boost kümmern (welche später dann zu 100MHz fehlend wurden durch Zauberhand^^) und sprich nicht von Sachen, von denen du keine Ahnung hast...
Am Besten hol dir gleich einen Intel, der ist freundlicher von der Anwendung her, für Leute die wenig Ahnung haben, dann haste deinen Boost und kannst wieder ruhig schlafen und stresst nicht mehr die Leute ab.
Wir müssen dann auch nicht Stunden damit verbringen dir zu helfen, weil ein einziges Danke sieht man von dir sowieso nicht, aber ... Sprüche haste immer auf Lager :D

Wenns um die drei Screens geht, auf Seite 10 glaube ich, hat er Recht. Also ich meine nicht mit dem Lügen. Ich glaube dir ist da was durchgerutscht, bzw. vielleicht den falschen hoch geladen. Der 9900k im 3. Screen ist mit 1920x1080 gebenched und der 8700 im 2. Screen mit 2560x1440....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Was ist dann sein Problem?
Das Problem bei den Messwerten ist, dass der von AMD angegebene Boosttakt während der Benchmark nicht anliegt, nur davor und danach.
Edit:
Ich finde es sehr interessant wie hier von einigen definiert wird WANN der Takt anzuliegen hat. Wo hat das AMD festgelegt? Wenn AMD sagt Turbo XY, und er wird erreicht dann passt doch alles. AMD hat nicht gesagt wo oder wann der Takt anliegt. Ich seh das Problem einfach nicht.
Dein Auto hat 300PS, aber nur ganz kurz nach dem Anlassen und vor dem Abstellen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Das Problem bei den Messwerten ist, dass der von AMD angegebene Boosttakt während der Benchmark nicht anliegt, nur davor und danach.
Ja und wer definiert wann der Boost anzuliegen hat? AMD sagt max. Boost 4,6. WO und WANN der erreicht wird ist doch vollkommen egal Punkt. Das haben nicht irgendwelche Forennutzer zu definieren. Das regt mich so auf. Hätte AMD gesagt 4,6 Boost, unter Last XY oder so wäre ich bei euch, aber so nicht. (Nicht persönlich nehmen das geht an die Allgemeinheit hier, diejenigen die gemeint sind fühlen sich auch sicher angesprochen).

Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Was beschwerst Du Dich denn? Du bist doch derjenige der die Intel CPU`s schlecht reden will und nicht umgekehrt.
Trommelst durch die Gegend, daß dein Ryzen 20% schneller als ein Intel mit 5.2GHz ist. Da wird es wohl erlaubt sein deinen Blödsinn zu wiederlegen.

Es bleibt leider weiter müßig. Verschiedene Anwendungsprofile werden gekonnt ignoriert und auch, wenn ich seiner Kernaussage zustimme, ärgert mich, dass es damit nie gut ist. Dann muss doch noch mal auf dem "furchtbaren" Verbrauch von Coffee Lake rumgehackt werden und allen auf die Nase gebunden werden, wie toll sein massiv untervolteter 3600 seine ebenfalls massiv untervoltete 1080 Ti ausreizt und dass Intel dafür die was-weiß-ich-wieviel-fache Leistung bräuchte. Das ist dann gefühlt auch immer noch mal etwas mehr als man bis dahin eingestanden hat. Ich glaube er gibt erst auf, wenn man sogar den Matisse-Vierkernern absolute Überlegenheit in allen Belangen über die Coffee-Lake-Achtkerner zugesteht. Das Vorurteil der unkühlbaren Heizplatten, die unerlaubterweise hunderte Watt saufen, die Coffee Lake sein sollen, hat er ja schon erfolgreich etabliert. Die Flut von Links, Videos und Bildern und dieser ungebrochene Eifer erinnern mich auch zunehmend an wen anders...
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Das Problem bei den Messwerten ist, dass der von AMD angegebene Boosttakt während der Benchmark nicht anliegt, nur davor und danach.
Edit:Dein Auto hat 300PS, aber nur ganz kurz dem Anlassen und vor dem Abstellen.:D

Der Boost und die Taktraten sind bei Intel doch auch je nach Lastszenario unterschiedlich, oder irre ich mich? Unter AVX z.B. throttled der doch auch @stock oder etwa nicht?
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Wenns um die drei Screens geht, auf Seite 10 glaube ich, hat er Recht. Also ich meine nicht mit dem Lügen. Ich glaube dir ist da was durchgerutscht, bzw. vielleicht den falschen hoch geladen. Der 9900k im 3. Screen ist mit 1920x1080 gebenched und der 8700 im 2. Screen mit 2560x1440....

Auflösung spielt keine Rolle, die CPU Resultate bleiben gleich. Hab doch Resultate in 720p vs Uhd auch schon gepostet, mit oh Wunder, selben Resultaten.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ja und wer definiert wann der Boost anzuliegen hat? AMD sagt max. Boost 4,6. WO und WANN der erreicht wird ist doch vollkommen egal Punkt. Das haben nicht irgendwelche Forennutzer zu definieren. Das regt mich so auf. Hätte AMD gesagt 4,6 Boost, unter Last XY oder so wäre ich bei euch, aber so nicht. (Nicht persönlich nehmen das geht an die Allgemeinheit hier, diejenigen die gemeint sind fühlen sich auch sicher angesprochen).

Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk


Du sagst es.
AMD hat bei der Veröffentlichung nach deren Testszenarien geurteilt und die Definition und Beschreibung der Prozessoren festgelegt.
Es steht da nur, dass ein maximaler Boost erzielt werden kann, wenn alles am und im PC stimmt, und das auch nur kurzfristig.
Das sind alles OC Einstellungen von AMD, d.h. die werden das alles begrenzen müssen, weil die CPU vielleicht sonst auf Dauer zu schnell altert, oder was auch immer.
Die normale Leistung liegt irgendwo in der Mitte vom Basistakt und dem Maximaltakt.
Grafikkarten haben doch auch diesen hintrlegten MAximaltakt, den man aber nur mal kurz für ein paar Sekunden , vermutlich im Spielemenü, zu sehen bekommt.
Das habe ich bereits kritisiert, dass man hier mal wieder die Mücke zum Elefanten macht, aber da fühlten sich wohl ein paar Personen höchstpersönlich beleidigt und angegriffen.
Meiner Meinung nach sollte man das Thema einfach aussitzen und abwarten.
Ich werde mir zu Weihnachten oder etwas später so ein System zulegen.
Mir sind die 50mhz Boosttakt im Singlecore ohne jedes Anwendungszenario piepegal, wenn ich dafür sehr gute Leistung in der durchaus ständig benötigten Mehrkernlast erhalte.
So, jetzt hör ich aber echt auf hier zu lesen udn zu schreiben, ich wollte mich doch einfach raushalten... :-)
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

AMD hat doch außerdem nie gesagt, dass die max Boost-Taktraten unter starker Last permanent anliegen.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Nochmal wegen der Auflösung, da das einige nicht verstehen (du bist nicht gemient Meta): https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Prozessor-Benchmarks-Aufloesung-1295967/
Bei SotTR, sieht man die CPU Resultate ja gesondert am Ende (genau wie bei zB Forza Horizon 4), nochmals, es spielt keine Rolle in welcher Auflösung die CPU getestet wird, die liefert die selben Resultate, unabhängig von der Auflösung.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Könntest du mich bitte aufklären?

Ne, das sollt du ja selber machen... ^^

Bei SotTR, sieht man die CPU Resultate ja gesondert am Ende (genau wie bei zB Forza Horizon 4), nochmals, es spielt keine Rolle in welcher Auflösung die CPU getestet wird, die liefert die selben Resultate, unabhängig von der Auflösung.

Die Renderpipeline hat halt mehrere Stufen. Ich dachte, das wäre allgemein bekannt, dass es GPU- und CPU-Frametimes gibt. CapFrameX kommt leider nur an die CPU-Frametimes ran, deshalb muss man für einen CPU-Test die Auflösung reduzieren.


Viele Games loggen zusätzlich noch die GPU-Frametimes mit, so auch SotTR.
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Auflösung spielt keine Rolle, die CPU Resultate bleiben gleich. Hab doch Resultate in 720p vs Uhd auch schon gepostet, mit oh Wunder, selben Resultaten.

Es stößt halt auf und bietet Angriffsfläche. Wie gesagt ich unterstelle dir nix Böses und hab erstmal keine Meinung dazu. Aber es schwächt begründet oder unbegründet das Argument ab, weil es Zweifel zulässt... Such doch kurz eins mit WQHD raus, oder lass Gauss eins machen...
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Es stößt halt auf und bietet Angriffsfläche. Wie gesagt ich unterstelle dir nix Böses und hab erstmal keine Meinung dazu. Aber es schwächt begründet oder unbegründet das Argument ab, weil es Zweifel zulässt... Such doch kurz eins mit WQHD raus, oder lass Gauss eins machen...

Bei wem stößt es auf? Bei mir überhaupt nicht und bei Leuten, die es verstehen sicherlich auch nicht, es spielt einfach keine Rolle.
Jeder kann die Tests doch Zuhause nachstellen, müssen doch nur 2 runs laufen lassen, dann sehen sie es selbst, bin langsam erschöpft, Leuten zu erklären, dass 1+1=2 ist, aber die beharren drauf das 1+1=3 ist...
 
AW: Boost-Update für Ryzen 3000: Laut Tests löst neue AGESA Versprechen ein

Ja und wer definiert wann der Boost anzuliegen hat? AMD sagt max. Boost 4,6. WO und WANN der erreicht wird ist doch vollkommen egal Punkt. Das haben nicht irgendwelche Forennutzer zu definieren. Das regt mich so auf. Hätte AMD gesagt 4,6 Boost, unter Last XY oder so wäre ich bei euch, aber so nicht. (Nicht persönlich nehmen das geht an die Allgemeinheit hier, diejenigen die gemeint sind fühlen sich auch sicher angesprochen).

Gesendet von meinem ONEPLUS 3T mit Tapatalk


Das ist ja lächerlich, die CPU boosted reproduzierbar erst nach Last auf Maximaltakt.

Also ich weiß wirklich nicht, was man davon haben sollte, außer einen erhöhten Energieverbrauch und verfälschte CPU-Scores in div. Tests.

Wer es braucht...


Achso, wer erst eine Definition von Boost braucht und nicht versteht, weshalb man sowas während der Last besser gebrauchen kann als im Leerlauf, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

Rote Brille kann man das aber nicht mehr nennen, das sind eher Scheuklappen.


Nochmal wegen der Auflösung, da das einige nicht verstehen (du bist nicht gemient Meta): https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Prozessor-Benchmarks-Aufloesung-1295967/
Bei SotTR, sieht man die CPU Resultate ja gesondert am Ende (genau wie bei zB Forza Horizon 4), nochmals, es spielt keine Rolle in welcher Auflösung die CPU getestet wird, die liefert die selben Resultate, unabhängig von der Auflösung.

Damit widersprichst du 1:1 den zitierten Artikel, aber poste deine Tests einfach weiter, aber nicht über ausbleibendes Feedback wundern.

Was auch immer das jetzt wieder mit dem Thema zu tun hatte, wenigstens mal keine Shopping-Links von dir, nice.


Gibts denn schon erste Tools und Programme, welche gezielt Workload verursachen, um den anschließenden Boost in nutzbare Rechenleistung zu verwandeln oder wie geht das nun weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück