Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Wenn Spieler mit RT und ohne RT zusammen spielen, haben dann die RT Nutzer einen Vorteil? Die Spiegelung in gegenüberliegenden Fensterscheiben ermöglicht es z.B. um Ecken zu schauen. Aber nur für Nutzer einer GForce RTX, alle anderen sehen nur generische Umgebungsspiegelung und kein Echtzeitrendering.

Z.B. in Räumen mit Fenstern kann man dann ganz entspannt sehen ob im Nachbarraum hinter dem Tisch einer campt, da er sich im Fenster spiegelt. Lol

Ich glaube zwar nicht, dass das Feature jetzt gigantische Ausmaße für das Gameplay hat, aber wenn die Framerate ohnehin so weit unten liegt wird man für Competitve Play sowieso darauf verzichten müssen.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Bei vielen Neuheiten wurde mit "stutter" angefangen (TressFX, Gameworks, Mantle/Vulkan, etc.). Es gibt halt kaum die eierlegende Wollmilchsau. Es muss so wachsen, wie einst PhysX gewachsen ist. Ich finde die Technik super. Ob es mir 900 - 1300€ wert sind, wird sich zeigen. Und BF ohne ein Dayonepatch von mindestens 5 GB ist halt auch kein richtiges BF :ugly:
Das stimmt zwar, aber bevor man mit Raytracing einen komplett neuen Performance-Engpass erzeugt, hätte man sich erst mal darum kümmern sollen, dass 4k@60FPS zur Selbstverständlichkeit für alle wird, denn genau darauf warten wohl die meisten Gamer. Und ohne eine Karte, für die das kein Problem ist, fehlt sowieso die fürs Raytracing nötige Performance.

Stand Jetzt haben wir diverseste Baustellen (4k, 144Hz, Raytracing) und - vorbehaltlich belastbarer Benchmarks - eine nagelneue und derzeit sündhaft teure Nvidia-Generation, die alles ein bisschen, aber nichts richtig kann.

Mit Raytracing hätte man gut noch eine Generation warten können, um dann Karten zu präsentieren, die sowohl 4k@60 FPS als auch Raytracing-1080p mit stabilen 60 FPS beherrschen.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Das war gleich das Erste, was ich ausprobiert habe ;) Die Konsole war deaktiviert, Fps-Overlay der GFE wollte auch nicht.
Mit ein bisschen Glück können wir's aber bald regulär und ausführlich benchen.

Gruß,
Phil

Guter kritischer Bericht!
Ich hoffe ihr beleuchtet (bekommt jetzt eine ganz neue Bedeutung;-) ) das Thema weiterhin und vor allem kritisch, ich freue mich schon auf die Print und Tests.
Nach jetzigem Kenntnisstand eine vielversprechende Technologie, die aber eigentlich noch nicht marktreif ist.

Ach was sag ich, Nvidia hat jetzt noch mehr Möglichkeiten Geld zu generieren.
Mal schauen wann die ersten dedizierten RT Karten kommen die die herkömmliche GPU unterstützt, ähnlich einst Phys X?!
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Die Generation kann man meiner Meinung nach gerne überspringen. Das ist ein Alpha Produkt, womit Geld für spätere Generationen gesammelt wird. Wer also Fördergeld übrig hat, kann von mir aus gerne in die Karten investieren, um den Fortschritt zu unterstützen. Consumer haben eigentlich nix davon.

Genau meine Meinung. Kommt mir wie ein Produkt vor, was man verkauft, um Spendengelder für die Raytracingabteilung von Nvidia zu sammeln, damit das irgendwann mal besser wird.


P.S.: Danke @ Yojinbo ! :daumen:
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

darum kümmern sollen, dass 4k@60FPS zur Selbstverständlichkeit für alle wird
Ich muss mich wiederholen, ich finde solche Aussagen Quatsch.
Dafür hat man doch seine Qualitätsregler im Grafikmenü.
Zudem ist dies schwer vom jeweiligen Spiel abhängig.

Wieso sollten aktuelle (oder bald erscheinende) Spiele denn bitte auf komplett Rechtsanschlag butterweiche in 4k laufen?
Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thema:

Sorry, aber ich finde solche Aussagen Quatsch.
Früher war es Gang und Gebe, dass man mit den aktuell dicksten Karten nix auf Rechtsanschlag zocken konnte, geschweige denn 30 fps erreichte.
da war Regler zurückdrehen angesagt, erst mit 1-3 Generationen später konnte man auf Rechtsanschlag spielen.

Und ich persönlich vermisse das heutzutage irgendwie, denn wenn ich ein älteres Spiel wieder auspacken (gerade Shooter),
würde ich mich freuen, wenn ich endlich Rechtsanschlag spielen könnte und das Game in neuem Gewand erscheint.

Wenn heute kein Rechtsanschlag UHD mit 60fps lauffähig ist, gibt's gleich "mimimi die Engine ist net optimiert", oder "Die neuen Grakas taugen ja nix".
Solange ne Engine gut skaliert und sinnvolle Qualitätsregler hat, ist doch alles in Butter, sofern das Ding auf "Medium" schon hervorragend ausschaut.

Anm.:
Das ging mir bei Doom 2016 so, mein Rechner ist mit nem FX und ner 480 sogar unter der Mittelklasse und auf Nightmare-Settings rennt Doom in FHD
durchweg über 120 fps.
Wenn ich mir dann denke "60 fps reichen mir voll aus im SP", dann ärgere ich mich darüber, dass die Regler nicht weiter nach rechts gehen
für das gewisse i-Tüpfelchen. So nutze ich dann halt VSR (nur nicht in Ultrawide, geht ja net)
Aus Thema http://extreme.pcgameshardware.de/n...aider-off-screen-gameplay-13.html#post9470492
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Ich sag mal noch 3 Jahre und dann ist das ganze einigermaßen Marktreif, ganz nach der Entwicklung von Win10 :ugly:
Raytracing macht natürlich ordentlich was her und die Tatsache das dieses jetzt überhaupt in Echtzeit möglich ist, ist schon ein Fortschritt. Ich finde nur dass das momentan auch einfach performancebedingt zu sehr beschnitten ist um die Mehrkosten (insbesondere Finanziell) zu rechtfertigen.
Vielleicht hätte es eher pure Raytracing Beschleuniger geben sollen. Wäre durch die fehlenden Shadereinheiten günstiger und hätte mehr nutzen.

3 Jahre ist viel zu spät.

Ich glaube, dass schon die Nachfolge-Generation darüber entscheiden wird, ob Raytracing in den nächsten 5 Jahren auch nur irgendwie relevant sein wird. Denn ist sie es nicht, dann wird Raytracing wieder ein paar Jahre in der Versenkung verschwinden oder ein vernachlässigbares Randdasein haben.
Die erste Generation, v.a. für diesen Preis, ist offensichtlich wirklich nur als Spielerei anzusehen. V.a. bei den höchsten Einstellungen.

Pure Raytracing Beschleuniger wären eine absolut Totgeburt gewesen. Genauso wie PhysX alleine auch die Nische einer Nische war.

darf PCGH eigentlich verraten wann wir mit ersten echten benchmarks rechnen können?

Den Release-Termin kennst du doch.
Vorher wird es auch keine Benchmarks geben.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

3 Jahre ist viel zu spät.

Ich glaube, dass schon die Nachfolge-Generation darüber entscheiden wird, ob Raytracing in den nächsten 5 Jahren auch nur irgendwie relevant sein wird. Denn ist sie es nicht, dann wird Raytracing wieder ein paar Jahre in der Versenkung verschwinden oder ein vernachlässigbares Randdasein haben.
Die erste Generation, v.a. für diesen Preis, ist offensichtlich wirklich nur als Spielerei anzusehen. V.a. bei den höchsten Einstellungen.

Pure Raytracing Beschleuniger wären eine absolut Totgeburt gewesen. Genauso wie PhysX alleine auch die Nische einer Nische war.



Den Release-Termin kennst du doch.
Vorher wird es auch keine Benchmarks geben.
Erklär mal. Pure Ray Tracing Beschleuniger direkt raushauen. Du weisst schon, dass der dann keine Rasterization kann, oder? Merkst du was das für ein abrupter Einschnitt ist? Zum Glück arbeitest du nicht bei Nvidia oder AMD :D die wären bankrott dank dir
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Konnte man nicht mit dem Konsolenbefehl "perfoverlay.drawfps true" zumindest die FPS einblenden ? funktioniert doch normalerweise in Frostbite spielen. Und die Konsole lässt sich über ^ aufrufen... Oder war das in der Demo deaktiviert?
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...


Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich verlesen hast.
Oder falsch zitiert?

Wenn Nvidia "Raytracing Karten" à la Ageia mit der PhysX raus gebracht hätte, hätte die fast niemand gekauft.
PhysX wurde auch erst beliebter, als es in Nvidias Grafikkarten integriert war. Zumindest bis dann endlich jeder begriffen hat, dass es kaum was bringt in 95% der Spiele.

Bei dedizierten Raytracing Karten wäre es wahrscheinlich noch schwieriger, v.a. heutzutage.
Die Leute installieren sich ja schon nur noch selten dedizierte Soundkarten, weil der On Board Chip auch seinen Dienst tut.
Bei einer RT-Karte wär die Menge an Interessierten noch weniger.

Konnte man nicht mit dem Konsolenbefehl "perfoverlay.drawfps true" zumindest die FPS einblenden ? funktioniert doch normalerweise in Frostbite spielen. Und die Konsole lässt sich über ^ aufrufen... Oder war das in der Demo deaktiviert?

Durchsuch mal das Thema.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du dich verlesen hast.
Oder falsch zitiert?

Wenn Nvidia "Raytracing Karten" à la Ageia mit der PhysX raus gebracht hätte, hätte die fast niemand gekauft.
PhysX wurde auch erst beliebter, als es in Nvidias Grafikkarten integriert war. Zumindest bis dann endlich jeder begriffen hat, dass es kaum was bringt in 95% der Spiele.

Bei dedizierten Raytracing Karten wäre es wahrscheinlich noch schwieriger, v.a. heutzutage.
Die Leute installieren sich ja schon nur noch selten dedizierte Soundkarten, weil der On Board Chip auch seinen Dienst tut.
Bei einer RT-Karte wär die Menge an Interessierten noch weniger.



Durchsuch mal das Thema.

Ajo habs gefunden Konsole war deaktiviert. Hatte vor dem Post nicht weit genug zurück geschaut Sorry.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Das war gleich das Erste, was ich ausprobiert habe ;) Die Konsole war deaktiviert, Fps-Overlay der GFE wollte auch nicht.
Mit ein bisschen Glück können wir's aber bald regulär und ausführlich benchen.

Gruß,
Phil
Bald? Wann fällt denn das NDA? Ihr so, na wenn das NDA fällt...:P:D

Gruß
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

@PCGH
Zunächst einmal schön beschrieben von PCGH, was Raytracing betrifft auch im Vergleich und der Problematik von Screen-Space-Reflektion, in diesem kleinen Artikel lernt man mehr über die neue Technik, als 2 Stunden Nvidia Show, wo einem meist nur die Lederjacke einfällt!

Was ich mich jetzt natürlich Frage ist, wenn es schon die von Euch benannten Probleme mit Raytracing gibt, was den Leistungshunger dieser Technik betrifft und ihr habt schon mit dem Flaggschiff der neuen Generation , der RTX 2080Ti gespielt, wie sieht es dann erst bei einer RTX 2070 aus? Die RTX 2070 ist ja nicht nur wie üblich vom GPU Chip her beschnitten, sondern auch was die neue Raytracing Features betrifft.


  • Nvidia GeForce RTX 2080 Ti, 11 GB RAM, 10 Giga Rays / Sekunde, 78T-RTX-OPs
  • Nvidia GeForce RTX 2080, 8GB RAM, 8 Giga Rays / Sekunde, 60T-RTX-OPs
  • Nvidia GeForce RTX 2070, 8GB RAM, 6 Giga Rays / Sekunde, 45T-RTX-OPs

Eine RXT 2070 kann nur eine Nuance über halb so schnell Raytracing berechnen von den Werten her, wie eine RTX 2080Ti, was sich ja dann in der Qualität der Spiegelungen und Reflektionen bemerkbar machen wird und von den FPS will ich gar nicht reden!

Also könnte man ja auch jetzt schon Schlussfolgern, das eine RTX 2070 bei den genannten Problemen mit Raytracing bei einer RTX 2080Ti, auch fast doppelt so viel Problembelastet sein wird, was die Darstellung von Raytracing betrifft. Somit dürfte dann eigentlich der Effekt von Raytracing bei einer RTX 2070 fast gänzlich verpuffen und ein Spielen mit diesem Feature auf dieser Grafikkarte, nicht unbedingt ein Highlight sein, was dann zur Folge hätte, man schaltet die meiste Zeit Raytracing [was man teuer bezahlt hat!] OFF! Na toll!

Wenn Nvidia schon eine solche Neuerung auf den Markt bringt, was sicherlich Innovativ ist, aber sollte man dann nicht allen 3 Modellen der RTX Turing Serie [2080TI /2080 /2070] das volle Feature ohne Beschneidung wie bei der RTX 2080 und 2070 zur Verfügung stellen? Weil sonst der Effekt mit jedem Modell unterhalb der RTX 2080Ti deutlich abnimmt, vor allem auch die FPS!

Zum Effekt Raytracing und wie dieser sich dann im Spiel darstellt, hängt ja auch Maßgeblich von der Engine und der Programmierung der Spieleschmieden ab, was dann z.B. auf einer RTX 2080Ti bei einem Spiel ein "Naja geht so" ist, wäre dann auf eine RTX 2070 dann ein "Geht gar nicht", aufgrund der deutlichen Beschneidung bei dem Raytracing Feature was RTX-Ops und Giga Rays betrifft!

Ich bin wirklich gespannt auf die Ergebnisse hier auf PCGH was Raytracing betrifft und wie sich dann das Feature auch auf die Games auswirkt, noch interessanter dürfte da die Leistung der neuen RTX Grafikkarte ohne dieses Feature sein, weil man es wohl des Öfteren auch auf "OFF" stellen muss, um ein gutes Spielfeeling zu haben und keine Diashow! Und dann kommt ja noch Euer Fazit! :D
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Abgesehen von den DX12 Problemen könnte das in HD butterweich laufen! :D
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Ich muss mich wiederholen, ich finde solche Aussagen Quatsch.
Noch mal: Wenn Raytracing - und sei es nur auf 1080p - vernünftig spielbar sein soll, brauchst Du sowieso stärkere Hardware als die aktuelle 20xx-Generation.
Also hätte man erst mal auf die hin entwickeln sollen, um auf deren Grundlage dann Raytracing-Karten zu präsentieren, mit denen man auch tatsächlich etwas anfangen kann.
Und auf dem Weg dahin hätte man sich dann ganz nebenbei auch des 4k@60 FPS-Problems annehmen können. Stattdessen die Leute jetzt für eine Technologie bezahlen zu lassen,
die sie bestenfalls mit großen Einschränkungen nutzen können, macht für mich wenig Sinn. Vielleicht erklärst Du mir mal, wo Du da den Sinn siehst - außer dem zwanghaften
Einführen bzw. Pushen einer Technologie, von der man im Kontext der aktuellen Generation kaum praktischen Nutzen hat.

Wieso sollten aktuelle (oder bald erscheinende) Spiele denn bitte auf komplett Rechtsanschlag butterweiche in 4k laufen?
Weil's schöner aussieht? Weil man für den Faktor 5 oder 10, den man für seinen Gaming-PC mehr ausgibt als für seine PS4, gerne auch einen sichtbaren Mehrwert hätte?
Weil höhere Auflösungen und mehr FPS eigentlich schon immer das Synonym für "Fortschritt" waren, wenn's um Grafikkarten geht? Seltsame Frage, wirklich ...

Früher war es Gang und Gebe, dass man mit den aktuell dicksten Karten nix auf Rechtsanschlag zocken konnte, geschweige denn 30 fps erreichte.
da war Regler zurückdrehen angesagt, erst mit 1-3 Generationen später konnte man auf Rechtsanschlag spielen.
Quatsch, auch früher war es schon die Regel, dass Du mit einem neuen High-End-Rechner aktuelle Spiele auch auf maximalen Einstellungen spielen kannst. Klar gab's da auch
mal Ultra-Texturen bei Doom 3 oder Quake 4 oder Spiele wie Crysis, bei denen explizit angekündigt wurde, dass die im Hinblick auf zukünftige Grafikkarten-Generationen
entwickelt wurden, aber so was war immer schon die Ausnahme und niemals die Regel.

Und ich persönlich vermisse das heutzutage irgendwie, denn wenn ich ein älteres Spiel wieder auspacken (gerade Shooter),
würde ich mich freuen, wenn ich endlich Rechtsanschlag spielen könnte und das Game in neuem Gewand erscheint.
Und es fällt Dir ernsthaft schwer, Dir vorzustellen, dass andere Leute das kein bisschen vermissen und auf dieses Erlebnis ungerne 1 bis 3 Generationen warten möchten?
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Leute Leute, ihr habt ALLE (ich inklusive) keine Ahnung wie es alles in Spielen etc. aussehen wird, solange es noch keine richtigen Tests gibt. Anstatt sich zu freuen dass die Technologie weiter voranschreitet zerpflückt ihr euch dass es peinlich ist. Mir schmecken die Preise auch nicht, obwohl ich auch gerne einiges bereit bin zu zahlen, aber jemand muss doch für den Vortschritt zahlen. Wem das nicht passt, der kauft nicht. Wie kann man so entstirnig sein, ich bin wirklich froh über diese Vorgehensweise, sofern diese nicht nur Nachteile bringen wird. Diese "alles neue ist Kacke, früher war alles besser" kenne ich sonst nur aus Ostzeiten. In jedem Spielthread wird gepöbelt, dass die Grafik low sei, alles matschig und doof etc. da werden neue Türen geöffnet und nun ist auch alles wieder doof. Man Hammerhart. Einfach zurücklehnen PCGH testen lassen und abwarten.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Imho ein geiles Feature. Ich kenne nur eine Person, die das im MP eingeschaltet lassen würde und das bin ich. Alle anderen schalten jeden grafischen Schnick, Schnack aus um ein Vorteil zu haben.
In 5 Jahren sehen wir uns wieder, dann raubt dieses Feature nicht so viele Ressourcen. :schief:
Richtiges Raytracing hätte aber sogar ein spielerischer Vorteil. Wenn man richtig positioniert zur spiegelnden Oberfläche ist, sieht man z.B. was um die Ecke ist oder ob sich jemand gerade von hinten anschleicht.
Was man aber bisher in den Demos gesehen hat, ist aber noch wirklich ein Witz im Vergleich zu richtigem Raytracing wie es z.B. in Blender/cycles genutzt wird, z.B. für multiple-Reflexionen. Das laüft aber halt noch lange nicht in Echtzeit. Ein paar Glaskugeln und Lichtquellen und die GPU rechnet mehrere Minuten für ein ein nicht zu rauschiges Bild, wenn der VRAM überhaupt ausreicht. Das ist halt das übliche Problem, wenn man versucht etwas wirklich physikalisch korrekt zu machen, man zwingt jede Hardware in die Knie, wenn man nicht "harte" Kompromisse eingeht, wie z.B. die Reichweite der Stahlen wie in BF5 stark zu begrenzen.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Entscheidend wird sein ob die nächste Generation an Konsolen Raytracing unterstützen wird.
Wenn Raytracing eine rein PC only Geschichte wird, dauert dass noch ewig bis sich Raytracing durchsetzt.

Und was die Performance betrifft sieht man jetzt schon bei diesem Vortest wie extrem leistungshungrig RT ist.
Das wird sich bestimmt bei BF5 noch etwas verbessern, aber nicht extrem, so dass man jetzt schon schreiben kann dass RT gemessen am Ergebnis viel zu viel Leistung verschlingt.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Nach all den News bzgl. der Leistung der neuen 2000er Karten und RT bin ich irgendwie erleichtert, meine nun 1 1/2 Jahre alte GTX 1070 noch eine ganze Weile länger beruhigt nutzen zu können :)

Läuft alles super mit Gsync, FullHD, maximalen Details mit meistens >100fps.

Hatte ohnehin nix dagegen, dass man nach CPU & co nun auch mal länger an Grakas hat, vor allem bei diesen Mondpreisen.
 
AW: Battlefield 5 mit Raytracing auf RTX 2080 Ti: Spielen wird schöner sein, aber...

Richtiges Raytracing hätte aber sogar ein spielerischer Vorteil. Wenn man richtig positioniert zur spiegelnden Oberfläche ist, sieht man z.B. was um die Ecke ist oder ob sich jemand gerade von hinten anschleicht.
Was man aber bisher in den Demos gesehen hat, ist aber noch wirklich ein Witz im Vergleich zu richtigem Raytracing wie es z.B. in Blender/cycles genutzt wird, z.B. für multiple-Reflexionen. Das laüft aber halt noch lange nicht in Echtzeit. Ein paar Glaskugeln und Lichtquellen und die GPU rechnet mehrere Minuten für ein ein nicht zu rauschiges Bild, wenn der VRAM überhaupt ausreicht. Das ist halt das übliche Problem, wenn man versucht etwas wirklich physikalisch korrekt zu machen, man zwingt jede Hardware in die Knie, wenn man nicht "harte" Kompromisse eingeht, wie z.B. die Reichweite der Stahlen wie in BF5 stark zu begrenzen.

Hahaha das ist naives Monte Carlo Ray Tracing, was du beschreibst. Ich finde es immer amüsant, wenn hier Leute einfach absolute Lügen verbeiten über Themen, die sie nicht verstehen :)
 
Zurück