Audio CD kopieren

>aL3X<

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Moin Leute,

ich wusste leider nicht wo ich den Thread am besten reinstell, falls nicht erwünscht einfach löschen.

So jetzt zu meinem Anliegen:
Ich habe ein Hörbuch geschenkt bekommen welches 4 Audio Cds umfasst.
Ich möchte jetzt aber die CDs kopieren,
um die MP3-Dateien auf meinen MP3-Player kopieren zu können.
Nun wie macht man das am besten?
Hab schon von allen CDs mit CDBurnerXP ImageDateien erstellt,
aber wie komm ich jetzt an die MP3 Dateien?

Bin über jeden Rat dankbar :daumen:
 
Für mp3 nehme ich den Windows Media Player.
CD rein und dann kann man sie einfach "rippen".
 
Itunes macht das auch problemlos. Einfach CD einlegen, in den Optionen vorher gewünschtes Dateiformat in den Importeinstellungen festlegen und dann einfach importieren. Heute nimmt man bei Musik aber besser AAC / mp4 und kein ollen mp3 mehr.
 
Zur Not nimmst du EAC, da kannst du auch viele andere Formate nutzen.
Dann ist die Programmliste auch bald voll :ugly:.
Am einfachsten ist aber in der Tat der Windows Media Player.
 
Ui danke Leute :daumen:
In der Tat habe ich bisher auch immer WinMediaPlayer genommen,
hab aber neuerdings leider ne Version ohne MediaPlayer (Student, dafür kostenlos:D)

Aber was bringt mir mp4 wenn ich gar kein Bild hab?
Dachte immer das mp4 dateien halt videos etc wären und reine Musikdateien immer MP3 bzw. flc.
Ich probier mal den fre:ac aus ;) danke euch:daumen:
 
MP4 (Video) ist ein Container, kein Codec. Genau wie AVI oder MKV usw. - das sind nur "Pakete", in die man mehrere Video und Audiospuren (und Untertitel und Kapitelsprünge und...) drin verpacken kann. (Die Dateiendung sagt NICHTS über deren Codec aus!)
Die Videocodecs darin sind dann AVC, HEVC, VP8/9 und sowas - du diesen echten Codecs gehört im Audiobereich dann eben MP3, FLAC, AAC usw..

MP3 ist eben schon für PC-Verhältnisse steinalt und es gibt weitaus bessere Codecs (obwohl MP3 natürlich auch weiter verbessert wurde). Nur kennt die breite Masse die eben nicht und benutzt weiter MP3.

Der eigentliche Grund für die Entwicklung von MP3, nämlich massiv Speicherplatz auf möglichst kleinen Kosten von Qualität zu sparen, ist heutzutage auch eigentlich nicht mehr präsent. Heute bekommste für kleines Geld Terabyteweise Speicher im Laden, selbst mobile Abspielgeräte haben viele GB an Speicher an Board. Es gibt keinen Grund mehr, sein Lieblingslied auf 3 MB zurechtzuquetschen wo etwa eine verlustfreie FLAC-Datei die heutzutage auch jeder Player abspielen kann in einer für heutige Verhältnisse ebenfalls winzigen 15 MB Datei gepackt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten