Asus ROG Swift PG278Q: WQHD-Monitor mit G-Sync im Test - das perfekte Gamer-LCD?

8-bit panel, WQHD, 3D Vision, ULMB, G-Sync und ein unauffälliges design in einem Monitor. ;)

Das Paket ist das Besondere.

Wenn es dieses wirklich sehr gute Paket auch als 24 Zoller mit Full-HD und ohne Bugs für ca 500€ gäbe, dann würde ich sofort zuschlagen :daumen:

Allerdings hat Asus hier wohl gepennt, denn nicht jeder User hat die nötige Grafikkarte um aktuelle Spiele flüssig in WQHD zocken...
Ich für meinen Teil spiele lieber in nativen 1920x1080 und ziehe dafür alle Details plus Antialiasing (SGSSAA, SSAA, etc..) hoch als in WQHD ohne Antialiasing und mit reduzierten Details spielen zu müssen.
Denn Kantenflimmern und Vegetationsflimmern hat man auch in WQHD, wenn man kein Antialiasing aktiviert ;)

Ich denke Asus hätte mehr Absatz/Umsatz machen können, wenn es den gleichen Monitor auch als 24 Zoller mit Full-HD für ca 500€ gegeben hätte, das ist auch eine Ausgabe die für viele noch vertretbar wäre ;)

Echt schade Asus, ich hatte Daniel Möllendorf bereits auf dieses Thema angesprochen, jedoch bis heute keine Antwort erhalten... :(
Für mich wird es wohl nun ein BenQ XL2420Z werden :daumen:
Auf G-Sync kann ich getrost verzichten, wenn es damit eh noch so viele Probleme gibt...
 
Hab eine inno3d 780 ichill mit 6gb und hab die Tage mal Wolfenstein New Order auf Ultra in 1444p gespielt. Mit durchgehend min. 60fps sehr genial
 
Bildschirm wurde Anfang August gebaut (KW 32).

Meiner ist aus KW 30.

Wenn es dieses wirklich sehr gute Paket auch als 24 Zoller mit Full-HD und ohne Bugs für ca 500€ gäbe, dann würde ich sofort zuschlagen :daumen:

Allerdings hat Asus hier wohl gepennt, denn nicht jeder User hat die nötige Grafikkarte um aktuelle Spiele flüssig in WQHD zocken...

Ich denke bei ASUS wissen sie schon genau was sie tun.

Schließlich ist der der Swift aus der ROG Reihe, die wird idR von Enthusiasten gekauft die auch das dementsprechende System haben.
Deshalb ist auch der Preis so hoch angesetzt, der wird gekauft. Wie eine GTX Titan eben.

Auch wenn die Liefersituation arg schlecht ist kann man mMn erkennen das er sich gut verkauft.

Und 10x 24" für 500€ mit einer Gewinnspanne von je 50€ sind immer noch weniger als 4x 27" für 800€ mit einer Gewinnspanne von je 150€. ;)
Der Umsatz ist nicht entscheidend sondern das was am Ende übrig bleibt.
 
Wenn es dieses wirklich sehr gute Paket auch als 24 Zoller mit Full-HD und ohne Bugs für ca 500€ gäbe, dann würde ich sofort zuschlagen :daumen:

Allerdings hat Asus hier wohl gepennt, denn nicht jeder User hat die nötige Grafikkarte um aktuelle Spiele flüssig in WQHD zocken...
Ich für meinen Teil spiele lieber in nativen 1920x1080 und ziehe dafür alle Details plus Antialiasing (SGSSAA, SSAA, etc..) hoch als in WQHD ohne Antialiasing und mit reduzierten Details spielen zu müssen.
Denn Kantenflimmern und Vegetationsflimmern hat man auch in WQHD, wenn man kein Antialiasing aktiviert ;)

Ich denke Asus hätte mehr Absatz/Umsatz machen können, wenn es den gleichen Monitor auch als 24 Zoller mit Full-HD für ca 500€ gegeben hätte, das ist auch eine Ausgabe die für viele noch vertretbar wäre ;)

Echt schade Asus, ich hatte Daniel Möllendorf bereits auf dieses Thema angesprochen, jedoch bis heute keine Antwort erhalten... :(
Für mich wird es wohl nun ein BenQ XL2420Z werden :daumen:
Auf G-Sync kann ich getrost verzichten, wenn es damit eh noch so viele Probleme gibt...


Also das einzige problem was ich hab mit dem Monitor, ist das die treiber noch nicht ausgereift sind. Wie schon gesagt funktioniert das G-sync nur mit dem neuesten Nvidia treiber 340.52. Nur da ich ein Win7 mit 680GTX system hab, kommt es zu diesem anscheinend bekannten Bug das mein monitor bei der Pendel demo und Star citizen kein signal mehr bekommt. Kann mir dazu jemand einen Link schicken vll. ?

Ansonsten finde ich den Monitor richtig klasse. Ich zock das neue Metro 2033 Redux mit der auflösung 2560x1440 und alles Sehr hoch. Das einzige was aus ist, ist das SSA. Ich hab FPS zwischen 23-41 Und egal ob er bei 25 fps rumeiert oder 45 es läuft genauso flüssig als hätte ich konstante 60 fps, wenn nicht sogar flüssiger. Das einzige wo man laggs dann merkt sind wenn er unter 25 fps läuft.

Bei meinem Alten monitor mit FullHD und 60hz spüre ich wie das spiel nachzieht und dort sind die FPS auch nicht viel schlechter oder besser zwischen zwischen 27-47 fps hab ich da. Nur läuft es dort erst wirklcih flüssig wenn ich über 40 fps hab. Dann kommt noch das Tearing dazu das man sieht wenn man sich dreht und eben die bewegungen der Monster. Alles läuft ein wenig langsamer und gefühlt im Slow motion modus.

Das finde ich so wunderbar an dem G-sync monitor das man selbst mit niedrigen FPS, so flüssig zocken kann als hätte man konstante 60 fps an einem 60hz monitor. Was mir jetzt noch fehlt ist das g-sync auch im bordless mode funktionieren soll. Wie ich gelesen habe soll das anscheinend später nachgereicht werden.
 
Ich denke bei ASUS wissen sie schon genau was sie tun.

Naja...


Schließlich ist der der Swift aus der ROG Reihe, die wird idR von Enthusiasten gekauft die auch das dementsprechende System haben.
Deshalb ist auch der Preis so hoch angesetzt, der wird gekauft. Wie eine GTX Titan eben.

Auch wenn die Liefersituation arg schlecht ist kann man mMn erkennen das er sich gut verkauft.

Mag ja alles sein, nichts desto trotz hätte Asus damit nichts falsch gemacht auch einen 24 Zoller mit 1920x1080/144Hz und G-Sync anzubieten ;)


Und 10x 24" für 500€ mit einer Gewinnspanne von je 50€ sind immer noch weniger als 4x 27" für 800€ mit einer Gewinnspanne von je 150€. ;)

Woher willst du wissen, welche Gewinnspanne Asus kalkuliert hat?


Der Umsatz ist nicht entscheidend sondern das was am Ende übrig bleibt.

Klar, wenn ich jedoch insgesamt mehr Produkte absetzen kann, die zwar günstiger sind, prozentual aber den gleichen Gewinn erbringen, habe ich im Endeffekt mehr davon ;)


Als kleines Beispiel:

Wenn Asus nun mit 20% Gewinn kalkuliert, dann wären dass 160€ für den 800€ teuren 27er und 100€ für den 500€ teuren 24er...

Vom 27er setzt Asus jetzt z.B. im Monat 100 Stück ab, damit bleibt ein Gewinn von 16000€

Vom 24er setzt Asus jetzt z.B. im Monat 200 Stück ab, damit bleibt ein Gewinn von 20000€

Heißt, selbst wenn Asus bei gleicher prozentualler Gewinnkalkulation nur doppelt so viele 24er wie 27er verkauft, hätte Asus damit trotzdem mehr Gewinn eingefahren ;)

Und ich bin mal so "dreist" und behaupte jetzt einfach, dass sich ein 24er mit Full-HD besser verkaufen würde als ein 27er mit WQHD für 800€ ;)
 
Also, dass n 24er mit FullHD sinnvoller gewesen wäre, halte ich für völlig unwahrscheinlich. Ich z. B. wechsel von einem XL2410T und der HAUPTgrund dafür ist WQHD. Ich werde nie wieder in meinem Leben FullHD kaufen.
 
WQHD ist schon richtig, bei 27" imho sowieso Pflicht. Besser wäre es in 24Zoll Form gewesen wobei das eben persönliche Vorlieben sind. Das absolute No-Go beim Swift ist einfach das Coating. Wieso man ein so mattes Display nutzt kann ich nicht nachvollziehen. Mit der Art von Coating wie sie aktuell bei den AMVA+ Panel von iiyama genutzt werden, hätte man riesen Pluspunkte sammeln können was die Farbbrillanz angeht.

Noch besser wäre es gewesen, wenn man langsam mal Mut zu neuen Wegen zeigt und sich endlich von TN entfernt. Sharp baut schon seit Jahren VA (U2VA) Panel die schnell genug für 120Hz wären und Eizo hat (eben mit einem Sharp Panel) gezeigt, dass es möglich ist auch wenn es noch lange nicht perfektioniert wurde. Immerhin wurde die Messlatte höher gelegt und andere Hersteller müssen sich danach orientieren.

Mal schauen was die nächsten ein, zwei Jahre so kommt. Wird langsam Zeit, dass sich was tut, der Sprung von 1080p auf UHD ist momentan aber noch zu krass wenn man von Fernsehern absieht. Wobei ich auch da gespannt bin, wie man die Datenmenge übertragen will :ugly:
 
Mag ja alles sein, nichts desto trotz hätte Asus damit nichts falsch gemacht auch einen 24 Zoller mit 1920x1080/144Hz und G-Sync anzubieten ;)

Das wissen wir nicht, ist reine Spekulation wie meine Gedanken dazu natürlich auch. ;)
Wir werden nie erfahren ob und wenn ja wer von uns richtig(er) liegt.

Woher willst du wissen, welche Gewinnspanne Asus kalkuliert hat?

Simples kaufmännisches Denken.

Es handelt sich hier um ein Enthusiasten Produkt, da sind die Margen idR immer über normal.

Und ich bin mal so "dreist" und behaupte jetzt einfach, dass sich ein 24er mit Full-HD besser verkaufen würde als ein 27er mit WQHD für 800€ ;)

Ich bin da bei ile.

Nicht wenn es sich um einen G-Sync Monitor handelt.
Der Aufpreis ist der Masse dafür zu hoch und die freaks wollen kein 24" mehr weil sie schon mindestens einen 24" haben.

Sieht man schön am EIZO FG2421: der Preis ist der Masse einfach zu hoch für die Leistung, das Ding liegt wie Blei im Regal.

Allerdings bin ich auch der Ansicht das noch ein 24" kommen wird.

Sharp baut schon seit Jahren VA (U2VA) Panel die schnell genug für 120Hz wären und Eizo hat (eben mit einem Sharp Panel) gezeigt, dass es möglich ist auch wenn es noch lange nicht perfektioniert wurde. Immerhin wurde die Messlatte höher gelegt und andere Hersteller müssen sich danach orientieren.

Wenn ich das grottige FG2421 panel sehe weiß ich nicht ob ich mich über den Ansatz ernsthaft freuen soll.

Das Ding hat außer einem traumhaften Schwarzwert aber auch gar nichts positives an sich.

Wie schon gesagt funktioniert das G-sync nur mit dem neuesten Nvidia treiber 340.52.

Äh....nein. ;)

http://www.nvidia.de/object/g-sync-requirements-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir funktioniert g-sync nur mit dem neusten. hab es schon öfters downgraded mit vorheriger Deinstallation und registry clean. Wenn ich mit dem 337er Zocke bekomm ich in den Spielen nicht mehr wie 9-12fps und es laggt. Ohne das ich g-sync ausschalte sind die Spiele so nicht spielbar. erst mit dem 340er hab ich das Problem nicht. Hast du nen link für mich zwecks dem know Bug? Habe nichts gefunden gehabt darüber. Und wird es mit dem nächsten Treiber gelöst?
 
Mal eine dumme Frage. Auf der CD gibt es ja einen Treiber. Ist das richtig das da nur ein nVidia Grafikkarten Treiber drauf ist und kein richtiger Monitor Treiber wie früher?
 
Es braucht keinen Monitor-"Treiber" (der ja eigentlich immer nur eine Definitionsdatei mit den unterstützten Auflösungen, Frequenzen und Farbprofil war).

Der Monitor meldet alle Daten korrekt per DDC an den Rechner.
 
Simples kaufmännisches Denken.

Es handelt sich hier um ein Enthusiasten Produkt, da sind die Margen idR immer über normal.

Der 24er wäre ja dann auch ein Enthusiasten Produkt, da er auch über G-Sync verfügt ;)


Nicht wenn es sich um einen G-Sync Monitor handelt.
Der Aufpreis ist der Masse dafür zu hoch und die freaks wollen kein 24" mehr weil sie schon mindestens einen 24" haben.

Recht hast du diesbezüglich schon, ich haber derzeit auch einen Acer X243H (24"/60Hz mit 2ms) von 2009... :ugly:

Ich möchte den natürlich auch gernen gegen einen neuen TFT tauschen obwohl er noch wunderbar funktioniert. WQHD wäre schon ein bedeutender Mehrwert gegenüber meinem alten Full-Hd Monitor, wenn man mal vom geringeren Inputlag, der besseren Reaktionszeit, 144Hz, G-Synch und eventuell besseren Farben/Kontrast mal absieht. Nichts desto trotz weiß ich, dass meine derzeitige Grafikkarte (Asus GTX 670 DC2 Top) niemals ausreichen wird um Spiele wie Crysis 3, Watchdogs, sowie alle kommenden Next-Gen-Titel in WQHD mit max Details flüssig zu spielen :(

Dieser Umstand in Verbindung mit dem wirklich extrem hohen Preis von 800€ halten mich davon ab diesen ansonsten wirklich gelungenen Monitor zu kaufen ;)


Sieht man schön am EIZO FG2421: der Preis ist der Masse einfach zu hoch für die Leistung, das Ding liegt wie Blei im Regal.

Allerdings bin ich auch der Ansicht das noch ein 24" kommen wird.

Ja, 500€ sind echt schon verdammt viel für den EIZO FG2421, ich hatte selber mit dem Gedanken gespielt mir diesen Monitor zu kaufen...

Da es von Asus bisher keinen 24er mit G-Sync gibt, werde ich mich wohl zwischen dem EIZO FG2421 und dem BenQ XL2420Z entscheiden müssen ;)


Wenn ich das grottige FG2421 panel sehe weiß ich nicht ob ich mich über den Ansatz ernsthaft freuen soll.

Das Ding hat außer einem traumhaften Schwarzwert aber auch gar nichts positives an sich.

Echt, was ist denn so schlimm an dem Monitor?

Hatte jetzt schon ein paar Berichte auf Amazon und in diversen Foren gelesen, wonach es wohl mehrfach extreme Qualitätsmängel geben soll, stimmt das?

Wie schaut es mit dem Inputlag aus - der ja laut PCGH auch sehr hoch sein soll?
 
Da es von Asus bisher keinen 24er mit G-Sync gibt, werde ich mich wohl zwischen dem EIZO FG2421 und dem BenQ XL2420Z entscheiden müssen ;)

Wenn du mit dem im Vergleich schwachen Schwarzwert des BenQ leben kannst nimm den.

Echt, was ist denn so schlimm an dem Monitor?

Hatte jetzt schon ein paar Berichte auf Amazon und in diversen Foren gelesen, wonach es wohl mehrfach extreme Qualitätsmängel geben soll, stimmt das?

Wie schaut es mit dem Inputlag aus - der ja laut PCGH auch sehr hoch sein soll?

Fangen wir mal mit den subjektiven Eindrücken an.

Das design wirkt im Vergleich zu Monitoren wie dem ROG oder z. B. einigen LGs schon arg altbacken.
Außerdem ist das coating des panels nicht meins, mir glänzt das zu stark.

Allerdings sind die Punkte ja noch harmlos und vor allem geschmackssache.
Andere Dinge sind das aber nicht mehr.

Das gesamte panel ist unglaublich "fleckig" (keine Ahnung ob es dafür einen Fachausdruck gibt).
Solche Flecken haben eigentlich alle panels mehr oder weniger (mein ROG z. B. in der Bildschirmmitte), aber was der EIZO hier auffährt ist schon unglaublich.

Wenn man z. B. eine helle Fläche wie einen Himmel betrachtet denkt man man müsste den Monitor putzen.
In Bewegung wird es dann noch schlimmer, als ob man eine dreckige Brille auf der Nase hätte.

Das gesamte Bild hat zusätzlich einen Grauschleier, weshalb die Farbdarstellung nicht besser ist als die der meisten TN´s.
Zu den Außenrändern hin gibts den schönen gamma-shift.

Die Krönung ist aber etwas für das ich gar nicht weiß wie ich es korrekt beschreiben soll.

Stell dir irgendein Spiel vor, ich nehme als Beispiel man Skyrim weil es mir da besonders aufgefallen ist.
Du stehst irgendwo in der Gegend rum zum Beispiel im Gebirge.

Sobald du jetzt mit deiner Spielfigur nach vorne läufst, fangen die Felsen links und rechts an ihren Helligkeit zu ändern.
Bleibst du stehen dunkeln sie wieder an.
Sieht grauenhaft aus wenn du dich regelmäßig bewegst.
Das Bild scheint dadurch zu flimmern.

Sowas habe ich zuvor noch nie in dem Ausmaß gesehen.

Banding ist leider auch vorhanden, die Blickwinkel sind auch schwach.

Der lag ist auch noch sehr hoch.
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/content/asus_rog_swift_pg278q.htm#lag

Meiner hat nach über einem Jahr noch keine 50 Stunden auf dem Buckel, weil ich damit nur sehr dunkle Spiele spiele:
Metro z. B. oder Riddick.
Da fällt das alles nicht auf und man erfreut sich am überragenden Schwarzwert.

Keine Ahnung ob die Probleme heute auch noch so sind, bei den 3 FG2421 die ich persönlich gesehen habe ich es bei allen so.

Dank Rückgaberecht wäre es einen Versuch wert, aber ich habe da wenig Hoffnung auf Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nach den ersten 7 Stunden Nutzung mein erstes Zwischenfazit:

- imposantes Design, ich fand ihn schon immer hübsch, aber irgendwie ist er in der Realität echt beeindruckend

- wieso TFT central und andere Nutzer eine Helligkeit von nur um die 25 einstellen, ist mir bisschen schleierhaft. Das finde ich tagsüber deutlich zu dunkel.

- Pixelfehler hab ich noch keine entdeckt, werde ich aber nochmal detailliert prüfen

- Backlightbleed bisher noch gar nicht identifiziert, nur ganz unten rechts in der Ecke minimal heller vielleicht, aber wirklich nur direkt am Rand und überhaupt nicht wahrnehmbar in der Praxis

- weniger Overdrivesideeffects als der XL2410T, sehr schön

- GSync ist echt geil, hab es zwar erst in einem Spiel getestet, aber taugt echt mega

- FIFA hat leider so nen dämlichen VSync limiter auf 60 fps, der dann natürlich auch für GSync gilt. Sauerei von EA! Außerdem ist der nVIDIA Treiber zweimal abgestürzt, nachdem ich FIFA beendet hatte mit GSync enabled. Ist wohl noch nicht ganz ausgereift...

- das instant on Feature ist echt cool

- Farben von Werk aus sehr gut, hab nur Helligkeit angepasst

- Blickwinkel horizontal unauffällig, vertikal blasst es unten (Taskleiste) doch leicht sichtbar aus. Da ich aufgrund des größeren Desntopspaces jetzt näher dran sitze als beim BenQ fällt das nun auf, bei FullHD noch nicht. Aber das ist halt the price to Pay, wenn man WQHD + geringen motion blur haben will. Letzteres kann ein IPS, VA oder whatever schlichtweg nicht bieten, egal ob es mit 120, 56843 oder sonst wie viel Hz läuft. Stand der Technik ist eben, dass es nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt, sondern entscheiden muss, welcher Kompromiss einem eher zusagt. Und da bin ich weiterhin der Meinung: lieber TN, wegen der Bewegungsschärfe.

- der USB Hub ist echt an ner sau blöden Position. Aber das war mir schon vorher klar und so what. Aber erwähnen sollte man es.

- GraKa taktet im idle nicht mehr runter, das sollte nVIDIA fixen, falls möglich

- OSD Bedienung echt super chillig, dank diesem Nippel, der verbaut ist

- WQHD rockt! :)
 
dank diesem Nippel, der verbaut ist
Nippel sind immer gut :D

Wenn ich das grottige FG2421 panel sehe weiß ich nicht ob ich mich über den Ansatz ernsthaft freuen soll.
Stimmt wohl, aber trotzdem sollte sich mal etwas in der Richtung tun sonst sehen wir in 10 Jahren immer noch TN mit nur noch krasseren Beschleunigungen. Warum das Panel beim Eizo selbst kalibriert so crappy war muss man nicht verstehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nur so die Reaktionszeiten erreicht hat. Mit U2VA hatte Sharp ja auch sehr ordentliche TVs gebaut. Überhaupt gibt es mehrere Abwandlungen gängiger Monitortechniken die mehr als 100Hz ermöglichen würden, nur will keiner produzieren.
Sieht man schön am EIZO FG2421: der Preis ist der Masse einfach zu hoch für die Leistung, das Ding liegt wie Blei im Regal.
Allerdings bin ich auch der Ansicht das noch ein 24" kommen wird.
Der wurde von der Fachpresse auch auseinander genommen, zu Recht. Aber VA mit 120Hz ist imho schon the way to go, da ich inzwischen das IPS Glitzern und den Glow nicht mehr ab kann. Ich denke, dass die Hersteller wohl den Markt beobachten und sehen, dass viele nach WQHD 120Hz und anderer Paneltechnik gieren. Das Geschäft mit den Koreadingern läuft sicherlich auch nicht schlecht, den Markt wird doch irgendwer erobern wollen.
Das Problem ist eben, dass man wohl nen ziemlichen Slam Dunk mit einem solchen Produkt landen müsste, damit sich die Kosten rentieren.


Was ist eigentlich beim Swift los? Es mehren sich langsam ziemliche Probleme im ROG Forum nach einiger Betriebszeit des Monitors. Es gibt natürlich immer Probleme und Serienstreuung aber was da so gepostet wird ist schon recht "speziell". Gab es hier auch schon solche Fälle?
 
- wieso TFT central und andere Nutzer eine Helligkeit von nur um die 25 einstellen, ist mir bisschen schleierhaft. Das finde ich tagsüber deutlich zu dunkel.

20 bitte, 25 ist mir schon zu hell. :D

nur ganz unten rechts in der Ecke minimal heller vielleicht, aber wirklich nur direkt am Rand und überhaupt nicht wahrnehmbar in der Praxis

- Blickwinkel horizontal unauffällig, vertikal blasst es unten (Taskleiste) doch leicht sichtbar aus.

Die Probleme scheinen sie alle zu haben.

Der wurde von der Fachpresse auch auseinander genommen, zu Recht.

Unter auseinander genommen verstehe ich aber was anderes:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/content/eizo_fg2421.htm#conclusion
http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-eizo-fg2421-teil8.html#Fazit

Es mehren sich langsam ziemliche Probleme im ROG Forum nach einiger Betriebszeit des Monitors. Es gibt natürlich immer Probleme und Serienstreuung aber was da so gepostet wird ist schon recht "speziell". Gab es hier auch schon solche Fälle?

Was genau soll passieren und ab wieviel Betriebsstunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine dumme Frage. Auf der CD gibt es ja einen Treiber. Ist das richtig das da nur ein nVidia Grafikkarten Treiber drauf ist und kein richtiger Monitor Treiber wie früher?
Es braucht keinen Monitor-"Treiber" (der ja eigentlich immer nur eine Definitionsdatei mit den unterstützten Auflösungen, Frequenzen und Farbprofil war).

Der Monitor meldet alle Daten korrekt per DDC an den Rechner.
Ich habe den Monitortreiber von der HP installiert (Im Link das BS wählen und unter Others den Treiber laden), seitdem ich dies getan haben, hatte ich mehr Auswahl in der Herzauswahl in Spielen, besonders bei 1920x1080.
Das Monitortreiber in der heutigen Zeit irrelevant sind, ist ein Mythos, warum auch sonst würde Asus ihn auf deren HP laden.
Ich habe noch einen Bildschirm, einen Benq XL2720T, der ja nicht wirklich alt ist, der von den Spielern sehr beliebt ist, wo ohne einen installierten Bildschirmtreiber nur die Hälfte wirklich funktionierte, dies habe ich erst kürzlich als ich den PG278Q bekam wieder festgestellt, als ich den Benq an den Zweit PC angeschlossen hatte.
 
ΔΣΛ;6751111 schrieb:
Ich habe den Monitortreiber von der HP installiert (Im Link das BS wählen und unter Others den Treiber laden), seitdem ich dies getan haben, hatte ich mehr Auswahl in der Herzauswahl in Spielen, besonders bei 1920x1080.
Das Monitortreiber in der heutigen Zeit irrelevant sind, ist ein Mythos, warum auch sonst würde Asus ihn auf deren HP laden.
Ich habe noch einen Bildschirm, einen Benq XL2720T, der ja nicht wirklich alt ist, der von den Spielern sehr beliebt ist, wo ohne einen installierten Bildschirmtreiber nur die Hälfte wirklich funktionierte, dies habe ich erst kürzlich als ich den PG278Q bekam wieder festgestellt, als ich den Benq an den Zweit PC angeschlossen hatte.

Mir geht keine Frequenzauswahl ab. Ich kann 60, 120 und 144 Hz in den Spielen einstellen, jeweils bei der nativen Auflösung und auch in FHD. Mehr braucht man doch auch nicht?!

Dass es Monitore gibt, bei denen das Auslesen des DDC nicht sauber funktioniert, habe ich nicht bestritten. Und es mag auch Systeme/Treiber/Grafikkarten geben, bei denen die Monitor-Definitionsdatei benötigt wird, weil sie die DDC Daten falsch interpretieren. Bei meinem System scheint das aber definitiv nicht notwendig zu sein.
 
Zurück