IICARUS
Trockeneisprofi (m/w)
Habe mir das ganze Mal als Beispiel zu Italien angesehen, da ich mit diesem Land etwas in Kontakt stehe. Es scheint hier tatsächlich ein EU-Gewährleistungsrecht zu bestehen. War mir bisher selbst noch nicht bekannt und dachte bisher immer, es wäre eine deutsche gesetzliche Regelung.
Siehe:
www.it-recht-kanzlei.de
Das Problem hier ist aber, das die Schweiz nicht zur EU gehört, da sie sich neutral halten.
Siehe:
europa.eu
Gibt aber anscheint hier neue Verhandlungen dazu, die wohl noch nicht abgeschlossen sind.
Siehe:
www.nzz.ch
Zum Thema würde ich aber auch nochmals AC freundlich anschreiben und den Sachverlauf erneut angeben.
Siehe:

Italienisches Gewährleistungsrecht: Was gilt bei Verkauf von Waren in Italien an italienische Verbraucher?
EU-Recht schafft zwar europaweit bestimmte Gewährleistungsregeln für den Verkauf von Waren an Verbraucher. Gleichwohl kann nicht davon gesprochen werden, dass das ...

Das Problem hier ist aber, das die Schweiz nicht zur EU gehört, da sie sich neutral halten.
Siehe:

EU-Länderprofile | Europäische Union
Erfahren Sie alles über die EU-Länder: ihre Regierung und Gesellschaft, ob sie den Euro verwenden und ob sie zum grenzfreien Reisegebiet gehören.
Gibt aber anscheint hier neue Verhandlungen dazu, die wohl noch nicht abgeschlossen sind.
Siehe:

Schweiz-EU: Was Sie über das Rahmenabkommen wissen müssen
Der Entwurf des Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU liegt seit Ende 2018 auf dem Tisch. Der Bundesrat zögert bis heute, dieses zu verabschieden. Worum geht es und wo liegen die Probleme?

Zum Thema würde ich aber auch nochmals AC freundlich anschreiben und den Sachverlauf erneut angeben.