Apple verbietet den Eierbecher Eipott einer hessischen Firma

Die Warheit ist doch Apple wollte einen i-Pod herstellen der gleichzeitig ein Eierbecher mit integrierten Eier Ofen ist. Und jetzt ist alles für den Eimer, da hat man Apple ganz eindeutig einen reingewürgt. Denn Sachen die die Menschheit nicht braucht darf nur Apple herstellen. Niemand ist befugt Sinnfreie Sachen auf den Markt zu schmeißen, das ist alleine Apples Aufgabe.

Dafür gibts nen :daumen: Allerdings kann das auch niemand so gut :ugly:
 
Da hat jemand gut aufgepasst in der Jura-Vorlesung :)

Hast aber (leider) vollkommen recht mit dem was du schreibst. Doof ist es trotz dem. Ausserdem sollten sich Unternehmen wie Apple vorher ausrechnen, was sie teurer zu stehen kommt: So ne Geschichte, wo der Markenname "beschmutzt" wird, oder aber wenn sie wegen sowas vor Gericht ziehen und dadurch ggf. nen Imageschaden erhalten. ("Der arme, kleine hessische Eierbecherhersteller" könnte es in der Presse heißen)


...den Eier-Pott kannte ich vorher net.

Nun hat Apple wieder einmal negative Werbung für sich und positive für den Eier-Pott gemacht.
 
jop, dass hätten sie sich auch sparen können -.-

naja solange sie "nur" den namen umbenennen müssen haben sie ja nochma glück gehabt. wobei ich den namen eig ok finde. und die form scheint auch recht praktisch zu sein - display für die eierschalenablage dann
 
Wenn man keine Ahnung vom Markenrecht hat, muß man natürlich auf Apple drauf kloppen...

Also: Jeder Markeninhaber MUSS gegen echte und vermeintliche Markenrechtsverletzer vorgehen. Ob es sinnfrei ist oder nicht, ob er Recht bekommt oder nicht. Wenn er das nicht tut, muß er sich irgendwann, in einem ernsten Fall, vom Gericht sagen lassen "Du hast bisher nicht auf Deine Marke aufgepaßt und alles mögliche zugelassen. Damit hast Du selbst Deine Marke aufgeweicht. Und jetzt vor Gericht ziehen.... klage abgewiesen".

Das heißt, dass es für einen Markeninhaber sogar o.k. ist, vor Gericht zu unterliegen, wenn z.B. das Gericht entscheidet "Da ist keine Verwechselungsgefahr". Dann ist festgestellt "nein, das war keine Rechtsverletzung" und später kann kein anderer Rechtsverletzer anführen, dass der Markeninhaber ja nicht gegen diese besagte Rechtsverletzung vorgegangen ist.

kein wunder, dass die gerichte überlastet sind.
 
Zur Zeit der Erstellung dieses Beitrags gibt es bei Amazon den eiPott noch
unter der Bezeichnung eiPott;)
Ich hab' das Lager um einen erleichtert :D

MfG
fac3l3ss
 
find ich rechtlich falsch. was genau soll denn dass patent verletzt haben?
der name: EI Pott setzt sich aus dem Ei(rundes ding zum essen) und dem Pott (Behälter zusammen). Die Form entspricht einer Ablage für das Ei selbst und daneben eine für die Schale. so hätte ich argumentiert und jede verwechslung mit der form eines der geräte von apple ist natürlich reiner zufall da die form und namensgebung aus oben geschilderten gründen entstanden ist.

folglich müsste dass gericht nach dieser entscheidung sämtliche artikel in denen das wort ei oder pott vorkommt verbieten. desweiteren besitze ich einen ipod klon einer anderen firma. sowas geht dann in ordnung oder was?

spinnen doch!:daumen2:
 
Wieder ein Grund, diese Kompottfirma zu meiden.
Ein vollkommen humorloser Haufen, der nicht nur zum Geld zählen in den Keller geht, sondern auch zum Lachen.
Als Verpackung für ihre Produkte sollten sie künftig einen iMer verwenden...
 
Als Verpackung für ihre Produkte sollten sie künftig einen iMer verwenden...

:lol::lol::lol:
iMer, ich lach mich Schlapp:lol:

Alles was mit i anfängt hängt doch irgendwie damit zusammen.
Wieso hat Intel seine Prozzis plötzlich i3, i5, i7 genannt? Warum nennt Sandisk die neue SSD plötzlich iSSD?



Bestimmt nicht weil das i so toll ist, sondern weil es aktuell in ist und man damit verkauft. Also alles Nutznießer von Apples erfolg wenn man so will.
Wieso geht Apple also nicht gegen Intel vor?
Aber gegen eine kleine hessische Firma? So mal der Eipott oder Eierpott nun wirklich vorkommt. Ist keine neue Wortschöpfung, sondern deutscher Dialekt!!!

BTW: War doch zu XP-Zeiten auch nicht anders. Plötzlich gabs überall was mit XP im Namen zu kaufen.
 
naja mit dieser Meldung ist die Firma bzw. das Produkt nocheinmal in aller Munde
bevor es umbenannt werden muss :ugly:

aber jetzt zum Fall
was ist das nur fürn Beschluss... was kommt als nächstes; iTrash? :schief:

EDIT:
BTW: War doch zu XP-Zeiten auch nicht anders. Plötzlich gabs überall was mit XP im Namen zu kaufen.

ich glaube das kommt auch wieder..
nur halt diesmal mit der Zahl 7 :ugly:
schon bei tausend Programmen gesehen,
einfach ne sieben als Endung :devil:
und schon muss es gut sein :D
 
Hm... ob man die Dinger auf Vorrat kaufen sollte? Vielleicht ist das jetzt wie mit diesem australischen Duff Bier, dass wegen dem Bier in einer bekannten TV Serie umbenannt werden musste und dessen Dosen jetzt je nach Zustand teils einige hundert Euro wert sind...
 
Wenn ihr mich fragt - Die "Oberen" bei Apple gehören längst zur "Scientologie" oder haben zumindest die Weltanschauung mit denen gemeinsam.
 
Zurück