Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Am gestrigen Tag fand der Tag der Erde statt, der Apple Anlass zu einer neuen Umweltkampagne bietet. "Better" ("besser") soll das Bestreben ausdrücken, die Umweltbelastung immer weiter zu minimieren. Dazu arbeiten die Rechenzentren mittlerweile zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien, was auch Greenpeace in seinem jüngsten Report positiv hervorhebt.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Und auf der anderen Seite der Welt, werden die Menschen in den Fabriken gequält, bzw Landschaften für die Rohstoffe zerstört, welche für die Geräte gebraucht werden.

Aber man soll ja auch das Positive sehen, immerhin ein Tropfen auf den heißen Stein :ugly:
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Hey, wenn dort keiner gequält würde, wärst du jetzt nicht online. ;)
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Was ist mit der Tastache das dennoch unnötig Platz verschwendet wird, vielleicht sogar Lebensraum für seltene Tierarten sowie die Tatsache das dieser Planet wieder unnötigen Mist mehr bekommt.
Diese enormen Temperaturen die dabei noch enstehen.... Dieser Schwachsinn mit erneuerbaren Energien.....Für Personen dessen IQ sehr niedrig ist, ist das bestimmt eine tolle Nachricht.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Was ist mit der Tastache das dennoch unnötig Platz verschwendet wird, vielleicht sogar Lebensraum für seltene Tierarten sowie die Tatsache das dieser Planet wieder unnötigen Mist mehr bekommt.
Diese enormen Temperaturen die dabei noch enstehen.... Dieser Schwachsinn mit erneuerbaren Energien.....Für Personen dessen IQ sehr niedrig ist, ist das bestimmt eine tolle Nachricht.

Aber selbst auf den Gamingrechner und das Internet nicht verzichten wollen oder? :ugly:
Hauptsache etwas gutes einfach mal schlechtreden :what:

Vor allem der "Schwachsinn" mit den erneuerbaren Energien. Genau. Am besten noch n paar Kraftwerke ans Netz hängen. Die brauchen ja keinen Platz und verbrauchen keine Ressourcen. Vllt können wir Menschen mit niedrigen IQ nicht so weit denken, da hast du sicherlich Recht.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Die sauberste Lösung für die Umwelt wäre die Abschaffung der Menschheit, aber diesbezüglich scheint es noch Widerstand zu geben...:D
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Die sauberste Lösung für die Umwelt wäre die Abschaffung der Menschheit, aber diesbezüglich scheint es noch Widerstand zu geben...:D

Eine drastische Dezimierung und mehr Umweltbewusstsein, wie die indigenen Völker im Regenwald und massiver Verzicht wäre sinnvoll. Die leben auch schon so lange wie wir, der Regenwald steht aber noch.

Alles andere macht keinen Sinn.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Was ist mit der Tastache das dennoch unnötig Platz verschwendet wird, vielleicht sogar Lebensraum für seltene Tierarten sowie die Tatsache das dieser Planet wieder unnötigen Mist mehr bekommt.
Diese enormen Temperaturen die dabei noch enstehen.... Dieser Schwachsinn mit erneuerbaren Energien.....Für Personen dessen IQ sehr niedrig ist, ist das bestimmt eine tolle Nachricht.
Könntest du das ein bisschen präzisieren?
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Ich entscheide das. Hab heute sowieso keine Lust auf Arbeit.
Und jetzt bitte BTT und keine Werbung mehr für Massenmord.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Eneuerbare Energien. Mag den einen oder anderen vielleicht ruhig schlafen lassen. Die Lösung für die Energieprobleme der Zukunft stellen sie jedenfalls nicht dar.
Leider braucht es, für die Marktreif, der Fusionsenergie noch rund 50 Jahre. Aber die 3 Projekte sind aufm guten Weg. Und genau diese Energieform ist das, was die Probleme lösen kann. Ein paar Windräder in der Nordsee oder ein paar PV-Anlage auf den Dächer lösen die Problematik nicht ;)

Aber wie gesagt: So können ein paar beruhiger Schlafen. Immerhin.

Nicht ohne Grund gab es ja Leute, die sich einen "Atomstromfilter" vor die Steckdose geklemmt haben :lol: :ugly:
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Die Menschheit sollte wenigstens von sowas wie Kohlekraftwerken weg und mindestens auf Atomkraft setzen. Is sauberer als vieles andere, auch inklusive Atommüll.

Ich finds jedenfalls gut was Apple da fabriziert, auch wenn speziell die Solarpanelherstellung wohl noch immer viel Dreck produziert. Zeichen setzen.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Eneuerbare Energien. Mag den einen oder anderen vielleicht ruhig schlafen lassen. Die Lösung für die Energieprobleme der Zukunft stellen sie jedenfalls nicht dar.
Leider braucht es, für die Marktreif, der Fusionsenergie noch rund 50 Jahre. Aber die 3 Projekte sind aufm guten Weg. Und genau diese Energieform ist das, was die Probleme lösen kann. Ein paar Windräder in der Nordsee oder ein paar PV-Anlage auf den Dächer lösen die Problematik nicht ;)

Sie lösen die Problematik nicht, das ist richtig. Aber sie machen den Anfang! Eine Technik kann nur dann weiter entwickelt werden, wenn Geld fließt.
Außerdem beweisen einige Unternehmen (wie jetzt z.B. Apple) doch gerade, DASS es geht. Am Ende sogar wirtschaftlich! Was genau im Hintergrund passiert ist wissen wir alle nicht, da kann man nur spekulieren, aber Fakt ist, dass auch durch Kohlekraftwerke riesige bewohnbare Zonen für lange Zeit unbrauchbar gemacht werden (siehe gr. Teile des Ruhrgebietes).

Atomkraftwerke stellen meiner Meinung nach auch keine Alternative da, solange man noch nicht einmal eine halbwegs zuverlässige IDEE für die Entsorgung des Mülls hat. Was da noch zurück kommt ist nicht absehbar. Eventuell läuft alles gut, weil ein hochbegabter Grundschüler einen Weg findet den Scheiß zu vernichten. Vielleicht gibt es aber auch einen großen Unfall, dessen Folgen neben der Zerstörung von Leben und Lebensraum auch eine gigantische Investition an Energie erfordert und die Rechnung somit Ruck-Zuck umkehrt. Es ist schlichtweg nicht absehbar ob sich die Energiequelle in 300 Jahren unterm Strich unglaublich rentiert - oder unglaublich viel zerstört hat.

Bis vernünftige kalte Kernspaltungen möglich sind, mit denen man industriell ausreichend große Mengen an Energie erzeugen kann vergehen glaube ich noch deutlich mehr als 30 Jahre. Dennoch halte ich den Forschungszweig für sehr interessant und in ferner Zukunft ggf. sogar eine Endlösung der Energiefrage. Aber bis dahin muss auch etwas passieren. Wenn jetzt noch 50+ Jahre ausschließlich Rohstoffe verbrannt werden ist es gut denkbar - natürlich nicht zwingend der Fall - dass das schwere, irreparable Folgen für unser Ökosystem hat. Auch hier wie bei der Atomfrage: Unabsehbare Folgen.

Nennt mich spießig, aber ich nehme lieber einige kleine Übel und Kosten auf mich, als ein nicht unerhebliches Risiko auf völlig unabsehbare Gefahren einzugehen.
Die meisten hier im Forum sehen das doch im kleinen Stil schon genauso: Man gibt lieber 50% mehr für ein Netzteil aus, obwohl auch billige Dinger oftmals halten. Aber WENN etwas passiert, dann sind die Schäden einfach zu groß als dass man dieses Risiko eingehen möchte. Oder Thema Versicherungen: Haftpflicht, Krankenkasse. Im Durchschnitt zahlt man mehr ein, als man heraus nimmt. Man tut es trotzdem weil das Risiko zu hoch ist, dass doch etwas passiert, was man selbst finanziell nicht mehr stemmen könnte.
Wohlgemerkt: bei diesen Dingen weiß man immerhin ungefähr, was schlimmstenfalls geschehen kann.
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

Ja, natürlich ist es besser als fossile Brennstoffe ohne Ende in den Ofen zu werfen. Die Technik der Windräder hat sich, natürlich auch durch subventionen, enorm weiterentwickelt. Vor ein paar Jahren konnte ein Windrad vielleicht 1 MW erzeugen. Mittlerweile sind die Anlagen bei 5MW und mehr.
Aber mir ging es da mehr um die technische Seite. Windkraft umd PV-Anlagen sind einfach nicht in der Lage unser Netz aufrecht zu halten. Biomasse lasse ich da mal außen vor..
Um unser 50Hz Netz stabil zu halten benötigen wir eine gewisse Schwungmasse. Natürlich können wir in Deutschland darauf verzichten. Wir benötigen nur die Leitungskapazitäten zu unseren Nachbarstaaten um das evtl. Defizit einzukaufen. In Frankreich und Polen werden eine Menge neuer AK- und Kohlekraftwerke gebaut. Nichts gegen die Franzosen und/oder Polen. Ich fühle mich persönlich wohler wenn in den Kraftwerken der deutsche Standard herrscht. Den: Im Prinzip ist es egal, auf welcher Rheinseite das AKW einen GAU auslöst, wir haben so oder so etwas davon.

Das Atomstrom nicht die endgültige Lösung ist, ist klar. Aber vielleicht verschafft sie uns die nötige Zeit in Hinsicht auf Kernfusion. Diese Form der Energieerzeugung sehe ich als "heiligen Gral" der Energieversorgung an. Seit 13,6 mrd. Jahren im Universum erprobt und für gut befunden ^^
 
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

wenn ich diesen klimabullshit lese kommt mir übelst das kotzen

hier mal ein guter artikel der es auf dem punkt bringt.

http://www7.pic-upload.de/23.04.14/5sxh7djyp22.jpg

Frank Schäffler

Was gehen mir diese Klimahysteriker und Weltverbesserer auf den Sack! Weniger Fleisch essen, Glühbirnenverbot, weniger in den Urlaub fliegen und jetzt auch noch die Kaffeemaschine abschalten. Jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Wer schützt uns eigentlich vor den Hohepriestern der Klimareligion?

Ein Shitstorm an Klimahysterie ergießt sich seit Tagen über uns. Die Apokalypse naht, wenn wir nicht schnell handeln. Doch niemand auf dieser Welt setzt den Bericht des Weltklimarates um. Doch wir sind so bescheuert, die Welt eines Besseren belehren zu wollen. Windkraftungetüme auf hoher See, Tausende von Kilometern neuer Stromtrassen, Maismonokulturen für Biomasse und Autohersteller, die sich unrentable Kleinwagenproduktionen leisten, um größere Autos produzieren zu dürfen. Der Unsinn kennt keine Grenzen!

Jetzt wird im aktuellen Teilbericht des Weltklimarates sogar Hoffnung gemacht. Wenn die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2100 (in 84 Jahren!) auf null sinken, dann wird alles gut. Schön, dass die Retter auch schon eine Lösung parat haben. Ottmar Edenhofer vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Leiter der Arbeitsgruppe des Weltklimarates (IPCC), hat die Kosten in einem Computermodell als um jährlich 0,06 Prozentpunkte verzögertes globales Wachstum beschrieben. Ein jährlich geringeres weltweites Wachstum von 0,06 Prozentpunkten in 84 Jahren. Zusammen also ein weltweiter Wachstumseinbruch von 5,16 Prozent in 84 Jahren. Respekt, Herr Edenhofer!

Mensch, Mensch, Mensch … Man versetze sich einmal in das Jahr 1928 zurück und projiziere die nächsten 84 Jahre bis zum Jahr 2014. Wie wahrscheinlich, treffsicher und realistisch sind Berechnungen über diesen Zeitraum? Zwischen 1928 und 2014 waren die Weltwirtschaftskrise, der 2. Weltkrieg und die Ölkrise, um nur drei einschneidende Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts zu nennen. Hätte irgendein Weltklimarat diese Einschnitte vorhersagen können? Nein, es gab ja nicht einmal Computer für so ein Klimamodell!

Was tun wir unseren Kindern an, dass wir ihnen diesen Unsinn im Kindergarten und in der Schule eintrichtern und ihnen einen lebenslangen Schuldkomplex aufladen. Stattdessen werden die Eisbären mehr und die Temperaturveränderungen machen seit Jahren eine Pause. Jetzt sind es plötzlich die zunehmenden Wetterextreme.

Ich bekenne hiermit: Ich bin ein Klimaskeptiker. Und wird es dennoch ein wenig wärmer, dann freue ich mich über die besseren Ernteerträge, die milderen Winter und den besseren Wein. Schaffen wir doch alle direkten und indirekten Subventionen im Energiebereich ab und lassen wir Unternehmen und Verbraucher entscheiden, welche Energieversorgung sie wünschen.

Aber bitte: Lasst mich und meine Kinder gefälligst mit Euren Umerziehungsversuchen in Ruhe! Ich lasse meine Kaffeemaschine solange laufen wie ich will. Ich lasse mein Licht brennen bis es wieder hell wird. Und ich esse so oft Schnitzel bis ich auf ein Wurstbrot Hunger habe. Kein Weltklimarat, keine Regierung und kein Mensch können mich daran hindern. So, und jetzt pflanze ich erstmal einen Apfelbaum in meinem Garten.

Freundliche Grüße

Frank Schäffler

quelle: http://recentr.com/2014/04/frank-schaffler-ich-bin-ein-klimaskeptiker/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Apple mit neuer Umweltkampagne "Better": Rechenzentren mit 100% erneuerbaren Energien

wenn ich diesen klimabullshit lese kommt mir übelst das kotzen

hier mal ein guter artikel der es auf dem punkt bringt.

[img=http://recentr.com/wp-content/uploads/2013/04/gruene-500.jpg]


quelle: Frank Schäffler: Ich bin ein Klimaskeptiker! - recentr.com | recentr.com

Nur das es hier eher um Komplexe geht, die unglaublich viel Strom verbrauchen und nicht um den Privatman/n. Somit leicht verfehlt das Ziel.
 
Zurück