Werbung [ANZEIGE] PCGH Pro+ Linux Gaming-PC mit Krotus: Unser AMD-Powerhouse mit Nobara Linux

Werbung

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Der PCGH Pro+ Linux Gaming-PC mit vorinstalliertem Nobara Linux ist ein Powerhouse auf Basis von AMD Ryzen und Radeon ohne überschwängliches RGB-Feuerwerk und dank Steam, Proton und Produktivprogrammen ein empfehlenswerter Oberklasse-Rechner für Linux-Anwender und Spieler.

Was sagt die PCGH-X-Community zu PCGH Pro+ Linux Gaming-PC mit Krotus: Unser AMD-Powerhouse mit Nobara Linux

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Kommentare zur Zusammenstellung und der Koop gerne hier rein :daumen:
Skaliert der 3d Cache unter Linux nicht so gut oder warum setzt man hier auf den 7700? Nicht falsch verstehen, das ist eine gute CPU, aber wenn man im Titel suggeriert "Linux Gaming PC AMD Powerhouse" hätte ich nicht auf diese CPU getippt.

Ansonsten finde ich das Super was ihr damit vor habt :daumen:
 
Sehr cool! :sabber: Obwohl ...
... ohne überschwängliches RGB-Feuerwerk ...
... ne, dann ist die Kiste doch wieder langsamer! :nene: Außerdem hätte ich dann weniger Ausreden, wenn ich das nächste Mal verliere, da ich mehr auf meinen Monitor und das Spielgeschehen achten würde und daher nicht mehr so abgelenkt wäre durch das weniger an Blinki-Blinki. :ugly:
Wenn ich nicht eigentlich selbst basteln wollte, würde ich so einen PC in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skaliert der 3d Cache unter Linux nicht so gut oder warum setzt man hier auf den 7700? Nicht falsch verstehen, das ist eine gute CPU, aber wenn man im Titel suggeriert "Linux Gaming PC AMD Powerhouse" hätte ich nicht auf diese CPU getippt.
Hallo @Unfaced und danke für deine Frage.

Wir haben uns für den AMD Ryzen 7 7700 entschieden, da er zu dem Preispunkt, den wir mit dem PCGH PRO+ Linux - Gaming-PC treffen wollten, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Der AMD 3D V-Cache skaliert unter Linux exakt so, wie man es unter Windows gewohnt ist, deshalb lässt sich unter anderem auch der AMD Ryzen 7 7800X3D auch im Konfigurator als Upgrade auswählen.

Bei der Standardkonfiguration handelt es sich um den von uns als sinnvollsten erachteten Einstieg ... höher, schneller, weiter geht aber auch unter Linux selbstverständlich immer.

Wenn ich nicht eigentlich selbst basteln wollte, würde ich so einen PC in Erwägung ziehen.

Das freut uns zu hören. Danke euch allen für das tolle Feedback zu dieser Premiere hier. :)

Liebe Grüße
Sven
 
Als erstes, im Bild steht das eine 7800 GRE verbaut wurde. Anscheinend ein Fehler.

Zweitens ist für den Laien, den ihr mit so einem vorinstallieren System und dem Preis, ansprechen wollt, nirgendwo ersichtlich, dass Anti Cheat Spiele nicht funktionieren werden.

Wenn Eltern ihren Fortnite, CoD, LoL, etc Kindern zu Weihnachten einen tollen PC schenken wollen, dann kommt die Überraschung aber ganz schnell wenn das Lieblingsgame auf einem Gaming PC mit Gaming OS nicht startet.

Diese Information sollte sofort und klar ersichtlich sein. Ansonsten provoziert ihr ,in der Preiskategorie und in der Zielgruppe die ihr habt, sehr traurige Kinder und wütende Eltern die dem Kind nur was gutes tun wollten.
 
Ja sehr cool!
Ich bin zwar nicht die Zielgruppe von Komplett-PCs, aber zum einen kenne ich das Leid, überall Windows gebundled zu haben von Laptops mehr als zur Genüge (heutzutage ist das ja zum Glück kein großes Problem mehr), zum anderen schadet mehr "Exposure" für Linux als valides Gaming-System sicher nicht :D

Nobara ist da wohl auch nicht die schlechteste Wahl und die Konfiguration wirkt für den Preispunkt auch recht rund, sauber! :)
 
Klasse Aktion und Artikel/Anleitung!
Finde ich auch, eine 2TB NVME ist in Planung.

@PCGH / PCGH_Sven
wäre cool, wenn es demnächst mal in der Print einen Artikel zur Einrichtung geben würde.
Eine 2TB NVME optimal partitionieren und ein Dualbootsystem einrichten, Win11/Nobara parallel, dann noch auf Besonderheiten eingehen.
Wo und wie installiere ich weitere Programme? Muss ich Linux/Windows trennen oder kann ich eine andere SSD als Lager für Games und Programme für beide Systeme nutzen? (Welches Dateisystem ist dann sinnvoll?)

Finde es gut, dass mittlerweile immer mehr Linux Kontent kommt, Windows macht mir immer weniger Spaß...
 
Coole Aktion! Hoffentlich eine erfolgreiche! Viele User trauen sich an das Thema Linux noch nicht ran, aber irgendwo muss man ja anfangen!
 
Coole Aktion! Hoffentlich eine erfolgreiche! Viele User trauen sich an das Thema Linux noch nicht ran, aber irgendwo muss man ja anfangen!
Trauen würde ich mich schon, nur verschenkt man ja viel Leistung.
Ich weiß nicht ob ich mir nen pc mit ner 4090 gebaut habe um dann nur einen Bruchteil davon nutzen zu können.
Ebenso ist es glaube ich nicht so einfach seine Quest 3 mit einem Linux System zu verbinden oder?

Ich hätte schon Mega Bock drauf, ich weiß auch was Microsoft da macht ist nicht mehr feierlich.
Aber am Ende ist es dann auch egal wo meine launcher und spiele am Ende starten, sehen eh wenig vom OS.
 
Trauen würde ich mich schon, nur verschenkt man ja viel Leistung.
Ich weiß nicht ob ich mir nen pc mit ner 4090 gebaut habe um dann nur einen Bruchteil davon nutzen zu können.
Ebenso ist es glaube ich nicht so einfach seine Quest 3 mit einem Linux System zu verbinden oder?

Ich hätte schon Mega Bock drauf, ich weiß auch was Microsoft da macht ist nicht mehr feierlich.
Aber am Ende ist es dann auch egal wo meine launcher und spiele am Ende starten, sehen eh wenig vom OS.
Warum kann man nur einen Bruchteil der Leistung nutzen ? NVIDIA funktioniert mittlerweile super unter Linux und DLSS mit FG läuft jetzt auch. Davon abgesehen ist in dem angebotenen Rechner eine AMD Karte verbaut.

Das Thema Meta Quest nervt mich auch. Dafür läuft bei mir auf einem Rechner noch Windows 11. Das ist der einzige Grund. :rollen:
 
Warum kann man nur einen Bruchteil der Leistung nutzen ? NVIDIA funktioniert mittlerweile super unter Linux und DLSS mit FG läuft jetzt auch. Davon abgesehen ist in dem angebotenen Rechner eine AMD Karte verbaut.

Das Thema Meta Quest nervt mich auch. Dafür läuft bei mir auf einem Rechner noch Windows 11. Das ist der einzige Grund. :rollen:
Echt? Hab im Kopf das nvidia Karten sehr schlecht unterstützt werden 😅 das ist dann aber wohl ein Problem des ganzen, man steckt nicht drin. Müsste da jetzt auch erstmal nachschauen wie der Unterschied wirklich ausfällt. Mein letzter Stand ist aber Linux und Nvidia passt nicht.

Umso besser das PCGH immer mehr berichtet , das lesen des Artikels und das kommentieren dieses , zeigt ja mein eigentliches Interesse ☺️

Danke für die Info
 
Dieser Artikel ist 1,5 Jahre alt und seitdem hat sich sehr viel getan.

😮 ok das sieht ja echt nicht übel aus. Ich räume meine Reste 1Tb m.2 mal frei und teste es einfach mal. Jetzt bin ich neugierig drauf 😂
 
Zurück