Anthropogener Klimawandel mit kleiner Erklärung

Komm mal klar und bleib bei den Fakten.
Diese Erkenntnis ist besorgniserregend. Die Permafrostregionen auf dem ganzen Globus enthalten unvorstellbare 1.300 Gigatonnen Kohlenstoff. "Den Faktor Permafrost beziehen die bisherigen Klimamodelle nicht ausreichend mit ein", warnt Strauss.
Tauender Permafrost könnte das Weltklima zum Kippen bringen, sind sich die Forscher einig. Wenn sich die Erde weiter im momentanen Tempo erwärmt, könnte das Treibhausgas aus Permafrost die globale Durchschnittstemperatur zusätzlich um 0,3 Grad steigen lassen.
Quelle:Tauender Permafrost – eine unterschätzte Gefahr für das Weltklima

Das steht zwar 0,3 Grad. Aber auch nur bei gleichbleibender Erwärmung. Ansonsten könnte es deutlich mehr werden. Weil dann die Permafrostböden noch schneller auftauen.

Hier auch noch was zum Permafrost: Wenn es hier taut, ist das Weltklima in Gefahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher nimmst du das?

WIR KRITISIEREN HIER TAG FÜR TAG, DASS IRGENDWELCHER VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER SICH ZAHLEN AUS DER NASE ZIEHEN UND DANN KOMMST DU UND MACHST DIE SELBE ********************* NUR IN DIE ANDERE RICHTUNG.

Komm mal klar und bleib bei den Fakten.
Hast du schonmal etwas von Wissenschaft gehört?

Da sind Erkenntnisse, welche auch reproduziert werden können.
Egal, ob sie uns passen oder nicht.

Die Seiten von renommierenden Klimainstituten kannste selber suchen,
das wirst du sicherlich hinbekommen.
 
Und woher nimmst du das?

WIR KRITISIEREN HIER TAG FÜR TAG, DASS IRGENDWELCHER VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER SICH ZAHLEN AUS DER NASE ZIEHEN UND DANN KOMMST DU UND MACHST DIE SELBE ********************* NUR IN DIE ANDERE RICHTUNG.

Komm mal klar und bleib bei den Fakten.
Die ziehe ich mir nicht aus der Nase. Die sind wissenschaftlich fundierte Hochrechnungen, die eintreten können, wenn es so weiter geht wie bisher und es keine Veränderungen gibt.
Und die 5 Grad sind auch noch geschönt. Es könnten nach Computermodellen auch 6-7 Grad werden.
In der Erdgeschichte gab es solche Anstiege in der Temperatur bereits. Da sind dann 60% der Arten ausgestorben.
Nur mit dem Unterschied, dass das über einen Zeitraum von mehreren Tausend Jahren abgelaufen ist.
Heute reden wir davon, dass das in nicht mal 100 Jahren eintreten wird. Man kann sich also ausmalen, was das für ein Artensterben sein wird, was auf uns zu kommt.
Er hat gesagt er rechnet, wer mit etwas rechnet muss auch seine Rechnung nennen.
Ich hätte auch "ich gehe davon aus" oder "ich nehme an" schreiben können. Willst du mit Wortklauberei kommen?
Schau dir die Fakten an. Kann man überall nachlesen wie die Prognosen aussehen.
 
Die ziehe ich mir nicht aus der Nase. Die sind wissenschaftlich fundierte Hochrechnungen, die eintreten können, wenn es so weiter geht wie bisher und es keine Veränderungen gibt.
Doch das ziehst du dir aus der Nase. Es gibt verschiedene Annahmen und du hast dich für eine Entschieden die 5 Grad sagt. Keine Begründung warum grad das zutreffen soll und nicht die, die z.B. 3 Grad sagen.
Schau dir die Fakten an.
Leute die diesen Satz sagen ohne Quellen zu nennen sieht man eher auf Corona Demos.
 
Doch das ziehst du dir aus der Nase. Es gibt verschiedene Annahmen und du hast dich für eine Entschieden die 5 Grad sagt. Keine Begründung warum grad das zutreffen soll und nicht die, die z.B. 3 Grad sagen.

Leute die diesen Satz sagen ohne Quellen zu nennen sieht man eher auf Corona Demos.
Echt jetzt? Bist du nicht in der Lage mal einen Mausklick zu tätigen? Muss man dir das alles abnehmen?
Da kannst du den Focus anschauen, der sehr wirtschaftsnah ist und nicht gerade ein Fan von Greta ist.

Oder hier.

Oder dort.
 
Ich gehe halt von dem stärkeren Szenario aus, das von 5 Grad spricht, weil sich die Menschheit nicht einigen wird, da es einfach zu viele Leugner gibt, die die Realität nicht wahr haben wollen.
Sieht man doch gut in Deutschland, wo es keinen so wirklich interessiert.
 
Sieht man doch gut in Deutschland, wo es keinen so wirklich interessiert.
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind 2018 gegenüber dem Vorjahr um 4,0 Prozent gesunken. Das entspricht einer Minderung um 31,4 Prozent im Vergleich zum internationalen Referenzjahr 1990. Nach einer Vorjahresschätzung des Umweltbundesamtes gingen die Emissionen im Jahr 2019 erneut stark zurück.
Alles vor Corona.
 
Ich gehe halt von dem stärkeren Szenario aus, das von 5 Grad spricht, weil sich die Menschheit nicht einigen wird, da es einfach zu viele Leugner gibt, die die Realität nicht wahr haben wollen.
Sieht man doch gut in Deutschland, wo es keinen so wirklich interessiert.

Kleine Anmerkung an der Stelle:
Im letzten Link steht für dieses Szenario "wenn die Menschheit auf Klimaschutz verzichten würde ..."
Das ist afaik falsch. Grundlage für die wärmsten Szenarien des IPCC ist der Verzicht auf weitere Klimaschutzmaßnahmen. Aber die, die wir bereits praktizieren, sind bei business-as-usual sehr wohl schon berücksichtigt. Ich kenne komplett durchgerechneten Modelle, aber ich glaube Überschlagsrechnungen für "wir greifen bei Kohle, Öl und später Methanhydrat mal so richtig zu" liefen vor 10 Jahren auf knapp zweistellige Temperaturanstiege hinaus.
Ohne zusätzliche Tipping-Point-Effekte wie auftauender Permafrost.

Und eben nur bis 2100. Wenn man sich anguckt, dass >50% dessen, was den Planeten vom Normalzustand in Richtung +1,5 bewegt hat, schon im letzten Jahrhundert stattfand sollte man sich langsam mal darüber im klaren sein, dass das Ziel nicht die Aufschiebung des Zusammenbruchs der menschlichen Zivilisation bis 2101 ist, sondern die dauerhafte Stabilisierung des Klimas.
 
Interessant finde ich auch dieses Projekt: Svalbard Global Seed Vault

Das Svalbard Global Seed Vault, zu deutsch Weltweiter Saatgut-Tresor auf Svalbard, ist ein Projekt des Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (englisch Global Crop Diversity Trust, GCDT) zur langfristigen Einlagerung von Saatgut zum Erhalt und dem Schutz der Arten- und Varietäten-Diversität von Nutzpflanzen. Es befindet sich am Platåberget (dt. „Plateauberg“) in der Nähe der norwegischen Stadt Longyearbyen auf der zur Inselgruppe Svalbard gehörenden Insel Spitzbergen.

Die offizielle Bezeichnung des Saatgutgewölbes lautet Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard („Weltweiter Saatgut-Tresor auf Svalbard“). Dieser Saatgutspeicher ist der größte von weltweit 1.400 Aufbewahrungsanlagen für Saatgut, aber der einzige ohne Forschungsauftrag. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern der zur Ernährung wichtigen Lebensmittel wie Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte, Nüsse und Wurzelgemüse, die in einem Katastrophenfall ausgeliefert und nachgezüchtet werden können. Die Lieferländer zahlen für die Speicherung nichts, die entstehenden Kosten trägt der norwegische Staat.
Quelle: Svalbard Global Seed Vault - Wikipedia

Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Vor allem wenn es zukünftig zu mehr Dürreperioden kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Sorten zu erhalten kann eigentlich nicht schaden, aber das Projekt ist imho eine typisch weltfremde Technokratenaktion: Die Grundlagenforschung, um die Eigenschaften der Sorten tatsächlich auch zu kennen, ist weiterhin radikal unterfinanziert. Es ist bald soweit, dass einzelne Arten "verschwinden" werden, weil niemand mehr Systematiker bezahlt, sodass niemand mehr da ist, der sie identifizieren könnte. Was nützt einem dann ein Archiv voller Samen, von denen kaum mehr als die Herkunft bekannt ist? Das ist dann so viel Wert wie eine Bücherei, die nur Themengebiete der Bücher, nicht aber Autor, Titel und Inhalt registriert hat. Mit dem Unterschied, das "reinblättern" bei einem Samen mehrere Jahre pro "Band" dauert. Wie wenig vorausschauend dieses Lager geplant ist, zeigt aber schon viel banaler die Location, an der man mittlerweile über Kühlanlagen oder bauliche Stabilisierungsmaßnahmen arbeitet, weil der "ewig gefrorene" Permafrost nicht einmal die Einlagerungsphase überlebt.


sth completely different:
Woran erkennt man als Industrie-Lobbyist mit Ministerrang, dass man es mit dem Steuergeld-Verschenken vielleicht doch etwas zu weit gertrieben hat?
Wenn einen selbst die FDP wegen "irre hoher Subventionen" kritisiert.
Staatszuschüsse für extra schwere Verbrenner
 
Jein. Sorten zu erhalten kann eigentlich nicht schaden, aber das Projekt ist imho eine typisch weltfremde Technokratenaktion: Die Grundlagenforschung, um die Eigenschaften der Sorten tatsächlich auch zu kennen, ist weiterhin radikal unterfinanziert. Es ist bald soweit, dass einzelne Arten "verschwinden" werden, weil niemand mehr Systematiker bezahlt, sodass niemand mehr da ist, der sie identifizieren könnte. Was nützt einem dann ein Archiv voller Samen, von denen kaum mehr als die Herkunft bekannt ist? Das ist dann so viel Wert wie eine Bücherei, die nur Themengebiete der Bücher, nicht aber Autor, Titel und Inhalt registriert hat. Mit dem Unterschied, das "reinblättern" bei einem Samen mehrere Jahre pro "Band" dauert. Wie wenig vorausschauend dieses Lager geplant ist, zeigt aber schon viel banaler die Location, an der man mittlerweile über Kühlanlagen oder bauliche Stabilisierungsmaßnahmen arbeitet, weil der "ewig gefrorene" Permafrost nicht einmal die Einlagerungsphase überlebt.
Naja, bei Wikipedia steht auch
Dieser Saatgutspeicher ist der größte von weltweit 1.400 Aufbewahrungsanlagen für Saatgut, aber der einzige ohne Forschungsauftrag.
Demnach wird an allen anderen der 1399 Aufbewarungsanlagen ja geforscht. Und bestimmt auch die Eigenschaften Sorten untersucht. ;)
 
Interessant finde ich auch dieses Projekt: Svalbard Global Seed Vault


Quelle: Svalbard Global Seed Vault - Wikipedia

Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Vor allem wenn es zukünftig zu mehr Dürreperioden kommt.
Das sind die letzten verzweifelte Versuche,
zu retten, was noch irgendwie zu retten wäre.

Im Endeffekt aber sinnlos,
solange Insekten und höhere Arten beschleunigt aussterben.

 
Nachdem vor kurzen das Dokudrama "Ökozid" im Ersten kam, dass auf Basis realer Daten und Dokumente die Klage gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof behandelt, hat der EMGR nun eine echte Klage gegen Deutschland zugelassen.




Die spannende Frage wird nun sein, ob der EMGR genauso entscheidet, wie es im Film passiert ist.
Aber das will ich jetzt mal nicht spoilern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gewisse Tätigkeit in die falsche Richtung kann man der Regierung jedenfalls attestieren. Erinnert sich noch wer an die "saubereren" Kohlekraftwerke, die in den letzten 10 Jahren zwingend als "Übergangstechnologie" gebaut werden mussten und die noch dreckigere ersetzen sollten? Werden jetzt als erste abgeschaltet (natürlich nur gegen richtig dick Steuerzahlergeld fürs nichtstun), während die ""größeren"" Dreckschleudern weiter laufen.
 
Der Umstieg vom Ausstieg zum Wiedereinstieg als Abstieg ist genau das Desaster, nachdem es sich anhört. Bei der Energiereform gibt es einfach zu viele Leute, die unbedingt ihre Individualinteressen durchsetzen oder auch einfach nur mal ihre Marke hinterlassen wollen.

Wenn man die alle in Laufräder sperren und darin rennen lassen würde, hätte die Bundesrepublik eine stabile Stromversorgung und könnte noch was abgeben ... :D
 
Zurück