• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Anfänger bräuchte Hilfe

Computeranfaenger

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Ich selbst: Gaming Laptop von 2016 oder so

Mein Freund:
Ryzen 5 3600
MSI B450-A Pro
500 Watt be quiet
16GB RAM (2x8)
1. Festplatte 500gb
2. Festplatte 2TB
Grafikkarte Radeon rx 570
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Gerne direkt mit WLAN
Zusammenbau
Ja, soll gebaut geliefert werden
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2
Guten Morgen euch allen,
nachdem mein aktueller Gaming Laptop aufrgund seines Alters beschlossen hat, langsam nichtmehr wie ich zu wollen, habe ich beschlossen mir einmal einen richtigen PC anzuschaffen. Nach langem hin und her habe ich festgestellt, dass ich eigentlich keine Ahnung habe was ich machen. Ein Freund (dessen PC in meinen Augen schon mehr als genug Leistung hat) hat mir dann das Forum hier empfohlen, damit mir weiter geholfen werden kann.
Ich versuche mich so um die 900 / 1000 Euro zu halten , in der Hoffnung da ein halbwegs gutes Ergebniss zu erzielen (wobei ich das auch nicht ganz nutzen muss). Natürlich weiß ich, dass so etwas wie ein Bildschirm auch nochmal ordentlich was kosten wird, der hat dann aber nen eigenes Budget.
Auch die Frage bauen oder bauen lassen hat mich ewig beschäftigt, wobei ich am Ende auf ein sehr simples Ergebniss gekommen bin: Ich schau mal ob mir hier die Gemeinschaft helfen kann und entscheide je nachdem
Danke schonmal falls mir jemand von euch hilft
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Was Du am besten vor dem Zusammenstellen klären solltest:
Da Du ja noch keinen Monitor hast, solltest Du Dir zuerst mal darüber klar werden, was Du für eine Auflösung fahren willst. Denn für alles, was über Full HD (1920x1080) hinaus geht, musst Du auch ne Grafikkarte mit entsprechend Wumms haben. Und Grafikkarten sind teuer.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Was Du am besten vor dem Zusammenstellen klären solltest:
Da Du ja noch keinen Monitor hast, solltest Du Dir zuerst mal darüber klar werden, was Du für eine Auflösung fahren willst. Denn für alles, was über Full HD (1920x1080) hinaus geht, musst Du auch ne Grafikkarte mit entsprechend Wumms haben. Und Grafikkarten sind teuer.

Für meine Bedingungeen sollte Full HD passen. Ich schau dann nach ner hübschen Hz zahl und dann geht das schon
 
An dem hier angelehnt, da es aus meine unerfahrenen Augen doch echt gut aussieht, noch zwei Fragen:
- Könnte ich zwei Speicher da einbauen, zB eine a 500 GB und einen a 1 TB oder würde das nicht gehen ? wenn nicht würde ich einfach nur den speicher auf 2 TB anheben, dass sollte ja gut gehen
- Was müsste ich beachten, wenn ich mir ein anderes Gehäuse aussuchen will ?
 
An dem hier angelehnt, da es aus meine unerfahrenen Augen doch echt gut aussieht, noch zwei Fragen:
- Könnte ich zwei Speicher da einbauen, zB eine a 500 GB und einen a 1 TB oder würde das nicht gehen ? wenn nicht würde ich einfach nur den speicher auf 2 TB anheben, dass sollte ja gut gehen
Nimm lieber eine 2TB Platte, nen M.2. Slot mit ner 500GB Platte zu verbauen ist Verschwendung, da nimmst du dir einfach nur Aufrüstmöglichkeiten.
- Was müsste ich beachten, wenn ich mir ein anderes Gehäuse aussuchen will ?
Alles. :ugly:
Ist der RGB Controller mit den Komponenten kompatibel?
Hat dieser vernünftige Anschlüsse (auch in Bezug auf zukünftige Upgrades)?
Ist der RGB Controller Standalone oder wird er per USB ans Board angeschlossen?
Wenn ans Board, benötigt die Software dafür viel CPU Leistung?
Verursacht die dann benötigte Software ggf. Probleme?
Kann der RGB Controller genug RGB LEDs pro Channel steuern (auch für etwaige GPU Upgrades mit RGB-IN Anschluss?
Ist das Gehäuse von der Größe her mit dem Board kompatibel?
Sieht das Board von der Größe her im Gehäuse gut aus?
Sind die Lüfter im Gehäuse leise und lassen sich diese vernünftig steuern?
Sind überhaupt genug Lüfter inklu.?
Kann man diese nachkaufen und erweitern (Stichwort DaisyChainAnschlüsse) für eine einheitliche Optik?
Passen die Frontpanelanschlüsse zum Board?

Und das sind nur die Sachen die mir spontan einfallen^^, sowas beziehe ich da mit ein.

Ob das alles super wichtig ist muss man selber wissen, gibt natürlich Leute denen das egal ist ob sich der Rechner wie ein Flugzeug anhört oder ob man 3 Adapter braucht um später irgendwas anzuschließen.
Ich versuche aber sowas direkt zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in deiner Nähe nach Unterstützng von Usern suchen möchtest, wirst du hier fündig:

Selbstbau ist ein bisschen wie Lego mittlerweile. Wenn du Lego zusammenstecken und eine Anleitung lesen kannst, kriegst du auch die einzelnen Komponenten installiert. :)

Mittlerweile bieten auch viele Videos Hilfestellung dazu.

Grüße,
Pan
 
Alles. :ugly:
Ist der RGB Controller mit den Komponenten kompatibel?
Hat dieser vernünftige Anschlüsse (auch in Bezug auf zukünftige Upgrades)?
Ist der RGB Controller Standalone oder wird er per USB ans Board angeschlossen?
Wenn ans Board, benötigt die Software dafür viel CPU Leistung?
Verursacht die dann benötigte Software ggf. Probleme?
Kann der RGB Controller genug RGB LEDs pro Channel steuern (auch für etwaige GPU Upgrades mit RGB-IN Anschluss?
Ist das Gehäuse von der Größe her mit dem Board kompatibel?
Sieht das Board von der Größe her im Gehäuse gut aus?
Sind die Lüfter im Gehäuse leise und lassen sich diese vernünftig steuern?
Sind überhaupt genug Lüfter inklu.?
Kann man diese nachkaufen und erweitern (Stichwort DaisyChainAnschlüsse) für eine einheitliche Optik?
Passen die Frontpanelanschlüsse zum Board?
Das hatte ich fast schon befürchtet.
Hat jemand ne Empfehlung für nen gutes Gehäuse für mich, welches mit dem restlichen Setup da passt ?
Ich brauch auch keine große Lichtshow oder so. Wenn es halbwegs ruhig läuft und ich keine 100 verschiedenen anschlüsse brauche, langt mir das schon
 
Auf die Gefahr hin wählerisch zu klingen: Ich weiß nicht genau was ich von dem Design halten soll
Geschmackssache!!
Musst DU entscheiden.
Aber wenn ihr mir das empfehlt, nehme ich auch das gerne
Deswegen frage ich, ob ihr ne gute Alternative hättet. Darf auch ein großer sein (im Vorschlag war es ja ein kleiner)
Geht um die Qualität der Verarbeitung und auch ob es praktisch ist, wenn du was auswechseln musst, reinigen musst.
Zugänglichkeit zu Hardware.
Möglichkeiten, Kabel im Gehäuse gut verstauen zu können usw.

Mein Gehäuse hat 35€ gekostet.
 
Zurück