AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Ausser ein Konkurs ist in Sicht [emoji16]
Man spekuliert durch Teilhabe ja letztlich drauf, dass es dem unternehmen bald besser geht und man Gewinn aus seinen Anteilen generiert, ob durch Verkauf oder Dividende...so wie ich das klassisch verstehe

Die Aktien sind echt tief. Wenn das Unternehmen verkauft wird glaube ich nicht das es aufgelöst wird. Die werden auch nicht in Konkurs gehen. Es wird sich immer ein käufer finden. Ein Unternehmen wie MS oder auch Samsung könnte massig Geld reinpumpen damit der Laden besser läuft.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Die Preise werden ungefähr so bleiben wie sie sind auch wenn AMD nächste Woche Pleite wäre. Bei exorbitanten Preisen für Hardware würde PC Gaming einfach sterben und fertig. Das wird wohl kaum im Interesse von NV sein.
.

Das könnte NV egal sein,
der größte Gewinn findet bei ihnen im Professionellen Bereich statt.

NV müsste die Preise nicht erhöhen,
aber die Entwicklung wird einfach hinausgezögert;)

NV würde dann niemanden zwingen teurer HW zu kaufen,
sondern der Spieleentwickler


Jeder der sich ein Monopol wünscht,
hat mMn. nicht mehr alle Latten am Zaun
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Wie die NV und Intel Fanboys sich jetzt noch freuen wenn es AMD dann tatsächlich nicht mehr gibt... Bis zu den Tag wo das Sherman Antitrust Act Gesetz eingesetzt wird und die beiden Firmen mal ebend zerschlagen werden, ihr glaubt doch nicht ernsthaft die lassen ein Monopol zu? Und naja wenn es Samsung oder Microsoft wird ist von den Finanzen wohl egal, beide sind größer als Nv und Intel zusammen. Aber mal ehrlich, wenn warten sie bis AMD insolvenz anmeldet.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Richtig Spaßige Angelegenheit:


AMD hat das Problem wie die Griechen : Die Schulden sind Höher wie die Abschläge die sie bezahlen .

Heist wiederum das sie sich immer mehr verschulden obwohl bezahlt wird . Mehr bezahlen geht da nicht .

Also muss AMD seine Sparte aufteilen , Verkaufen oder sonst was . Hauptsache die Schulden sind fort .


Microsoft : Bitte nicht wirklich . MS hat noch nie gezeigt das wir Endkunden Könige sind . Sie wollen zwar den Spielern und den Internetsurfern das beste verprechen ,aber naja . Jedem seine Geschichte .


Samsung : Erst auf dem Markt Gemüse verkaufen , Danach Toaster und schwupp die Wupp ein Großer Konzern mit guten Ruf ( Zumal von meiner Seite )
Ich könnte mir darunter nicht viel Vorstellen :D


Qualcomm : Interessant . Wie das ausgehen würde ? Mir gehen Tausend sachen durch den Kopf :D


Intel : Das würde aufgrund eines Monopol´s sicher gekippt werden .. Bitte niemals .


Google : Großer Traum ! Die würden AMD rocken .. Ganz sicher . Einen AMD CPU und GPU mit Android Logo drauf. :daumen: Sehr Nice .
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Richtig Spaßige Angelegenheit:


AMD hat das Problem wie die Griechen : Die Schulden sind Höher wie die Abschläge die sie bezahlen .

Heist wiederum das sie sich immer mehr verschulden obwohl bezahlt wird . Mehr bezahlen geht da nicht .

Also muss AMD seine Sparte aufteilen , Verkaufen oder sonst was . Hauptsache die Schulden sind fort .


Microsoft : Bitte nicht wirklich . MS hat noch nie gezeigt das wir Endkunden Könige sind . Sie wollen zwar den Spielern und den Internetsurfern das beste verprechen ,aber naja . Jedem seine Geschichte .


Samsung : Erst auf dem Markt Gemüse verkaufen , Danach Toaster und schwupp die Wupp ein Großer Konzern mit guten Ruf ( Zumal von meiner Seite )
Ich könnte mir darunter nicht viel Vorstellen :D


Qualcomm : Interessant . Wie das ausgehen würde ? Mir gehen Tausend sachen durch den Kopf :D


Intel : Das würde aufgrund eines Monopol´s sicher gekippt werden .. Bitte niemals .


Google : Großer Traum ! Die würden AMD rocken .. Ganz sicher . Einen AMD CPU und GPU mit Android Logo drauf. :daumen: Sehr Nice .

Ich bin für Qualcomm oder MS, selbst wenn mich einige Steinigen das mit dem "Telefonieren nach Hause" ist zwar unangenehm auf der andere Seite nimm es oder such dir was anderes aus.

Bei Samsung wäre AMD nur irgend wer
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

In dem Sinne das AMD damit endlich sein Potenzial ausfüllen kann, dank größerer finanzieller Mittel sehe ich das Ganze positiv.

Äußerst wichtig wäre natürlich, dass ALLE SPARTEN erhalten bleiben und auch ausgebaut werden. Und dahin gehend kann es für AMD nur besser wie jetzt aussehen, auch in dem Hinblick, dass Intel seit Jahren nur noch langweilt mit seinen +5% IPC Vierkernern... Und damit künstlich den Fortschritt (natürlich auch zu Gunsten von AMD) aufhält.

Das macht Intel doch mit Absicht, weil die genau wissen, dass AMD und die übrige Konkurrenz sowieso nicht mehr hinterher kommen. Das ist ungefähr so wie ein Porsche, der nur 120 fährt, weil nur 120 erlaubt sind.
Oder so wie beim "Elfer raus" Kartenspiel, da hält man bestimmte Karten auch so lange wie möglich zurück, um andere Mitspieler zu schwächen und zu ärgern.
Glaub mir, wenn es sein muss, dann drückt Intel wieder aufs Gas. Die könnten schon längst 6-Kerner mit 4 GHz Basistakt auf den Markt schmeißen. Nur ist die Marktlage so, dass dies einfach noch nicht erforderlich ist, also behält man so ein Ass im Ärmel, bis man es wirklich braucht.


Zu AMD selbst:
Samsung hat sich doch kürzlich komplett aus dem PC- und Laptop/Notebook-Markt zurückgezogen (wie Sony auch). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die plötzlich wieder Notebooks oder PC's bauen, nur weil sie möglicherweise AMD kaufen. Was wollen die sonst damit? Wahrscheinlich nur irgendwelche Patente abgreifen.

Bei Qualcomm befürchte ich, kommen die Endverbraucher und die Grafikkarten-Sparte zu kurz.

Von den dreien wäre mir Microsoft am liebsten. Aaaaber, wenn Microsoft als (ursprüngliches) Software-Unternehmen einen Hardware-Hersteller aufkaufen kann, dann könnte das auch ein deutsches Software-Unternehmen. Warum hat SAP kein Interesse daran?

Ich schätze, zu SAP würde das ganz gut passen. Die könnten dann die Hardware ganz exakt auf ihre Software abstimmen und hätten auch genügend Finanzreserven, um in die Grafikkarten-Geschichte zu investieren. Und ein deutscher Hardware-Hersteller wäre doch auch was :daumen:
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Sagt jemand der nicht mal in der Lage ist seine Rechnungen zu bezahlen (siehe MP).

Interessant, so ohne Kenntnisse der Gegebenheiten vor 6 Jahren über mich urteilen zu wollen xD
Nur mal so für dich. Menschen können Unfälle haben die dazu führen das sie ins künstliche Koma versetzt werden müssen, für lange Zeit.
und bevor du in deinem Unvermögen jetzt glaubst das ist ne Drohung, nein, das ist ein Teil meiner Lebensgeschichte. ;)

Und jetzt bitte wieder btt.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Ich schätze, zu SAP würde das ganz gut passen. Die könnten dann die Hardware ganz exakt auf ihre Software abstimmen und hätten auch genügend Finanzreserven, um in die Grafikkarten-Geschichte zu investieren. Und ein deutscher Hardware-Hersteller wäre doch auch was :daumen:

Vollkommen ausgeschlossen. Microsoft kann man sich ja irgendwie noch schön reden. Besonders weil Microsoft selbst in letzter Zeit darauf bestanden hat ein Software UND Hardware Hersteller zu sein, trotz der allgemeinen Belustigung aller Anwesenden. Aber SAP wäre dumm AMD zu übernehmen. Die Aktionäre würden denen was husten das schöne hoch profitable Geschäft zu ruinieren. Abgesehen davon kann SAP mit AMD wirklich nichts anfangen.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Von den dreien wäre mir Microsoft am liebsten. Aaaaber, wenn Microsoft als (ursprüngliches) Software-Unternehmen einen Hardware-Hersteller aufkaufen kann, dann könnte das auch ein deutsches Software-Unternehmen. Warum hat SAP kein Interesse daran?

Ich schätze, zu SAP würde das ganz gut passen. Die könnten dann die Hardware ganz exakt auf ihre Software abstimmen und hätten auch genügend Finanzreserven, um in die Grafikkarten-Geschichte zu investieren. Und ein deutscher Hardware-Hersteller wäre doch auch was :daumen:

Ich kann deiner Argumentation da völlig folgen, sehe ich auch so. Leider wird SAP nicht im geringsten ein Interesse daran haben, in den Privatkunden-Markt einzusteigen. Die würden dann wohl eher die Server-Sparte (sowohl die Opteron-CPUs als auch die Beschleunigerkarten) übernehmen, und die Gaming-GPUs abstoßen/dichtmachen. Das wäre schade.

Microsoft wäre schon sehr naheliegend. Die entwickeln immerhin DirectX, und auch einige Spiele selbst. Die Gefahr wäre dann (wie oben schon geschrieben) möglicherweise nur, dass Microsoft ihre eigenen Karten in DirectX bevorzugt behandelt, so dass Nvidia Nachteile dadurch hat. Das wäre auch wieder Mist.

Abgesehen davon: Noch sind es reine Gerüchte, wie es sie seit 10 Jahren regelmäßig gibt :) Und AMD geht es schon seit zig Jahren finanziell schlecht. Trotzdem kam es bisher nie zur Übernahme. Ich glaube das erst, wenn es irgendwelche handfesten Indizien gibt. Zu oft wurde so etwas in der Vergangenheit schon behauptet, und immer war es letztlich falsch :D
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Das macht Intel doch mit Absicht, weil die genau wissen, dass AMD und die übrige Konkurrenz sowieso nicht mehr hinterher kommen. Das ist ungefähr so wie ein Porsche, der nur 120 fährt, weil nur 120 erlaubt sind.
Oder so wie beim "Elfer raus" Kartenspiel, da hält man bestimmte Karten auch so lange wie möglich zurück, um andere Mitspieler zu schwächen und zu ärgern.
Glaub mir, wenn es sein muss, dann drückt Intel wieder aufs Gas. Die könnten schon längst 6-Kerner mit 4 GHz Basistakt auf den Markt schmeißen. Nur ist die Marktlage so, dass dies einfach noch nicht erforderlich ist, also behält man so ein Ass im Ärmel, bis man es wirklich braucht.


Zu AMD selbst:
Samsung hat sich doch kürzlich komplett aus dem PC- und Laptop/Notebook-Markt zurückgezogen (wie Sony auch). Ich kann mir nicht vorstellen, dass die plötzlich wieder Notebooks oder PC's bauen, nur weil sie möglicherweise AMD kaufen. Was wollen die sonst damit? Wahrscheinlich nur irgendwelche Patente abgreifen.

Bei Qualcomm befürchte ich, kommen die Endverbraucher und die Grafikkarten-Sparte zu kurz.

Von den dreien wäre mir Microsoft am liebsten. Aaaaber, wenn Microsoft als (ursprüngliches) Software-Unternehmen einen Hardware-Hersteller aufkaufen kann, dann könnte das auch ein deutsches Software-Unternehmen. Warum hat SAP kein Interesse daran?

Ich schätze, zu SAP würde das ganz gut passen. Die könnten dann die Hardware ganz exakt auf ihre Software abstimmen und hätten auch genügend Finanzreserven, um in die Grafikkarten-Geschichte zu investieren. Und ein deutscher Hardware-Hersteller wäre doch auch was :daumen:

Viele vergessen das Intel schon bei Sandy Bridge-E die 8 Kerner für den 2011er Sockel schon hatte (waren ja 2 Kerne deaktiviert) :ugly: doch nachdem der Bulli nix war, ist auch die 8ter Sandy untergegangen :(

Kann mich noch an die ganzen i9 Gerüchte erinnern ^^
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Nö, wenn die AMD GPU Sparte zu Grabe getragen wird dann gäbe es endlich einen einheitlichen Standard.

Kein G-Sync oder Freesync. Egal ob Mantle oder DX12, egal wie viel Videospeicher, eine Physik für alle, Gameworks für alle außer APU Nutzer. Die Softwareschmieden wüssten worauf sie sich zu konzentrieren haben. Da würden auch Ressourcen freigesetzt.

Man muss sich mal von der Vorstellung lösen das Nvidia die Preise noch weiter nach oben treiben kann nur weil es AMD nicht mehr gibt. Desktopgaming ist nicht unersetzlich und die Masse der Menschen hat ein beschränktes Budget !

Genau das macht NVIDIA doch jetzt schon.
Da werden Midrange Chips wie der GM204 für 500€ aufwärts vertickt.
bei Fermi gab es zu dem Preis noch den Vollausbau.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Nö, wenn die AMD GPU Sparte zu Grabe getragen wird dann gäbe es endlich einen einheitlichen Standard.

Kein G-Sync oder Freesync. Egal ob Mantle oder DX12, egal wie viel Videospeicher, eine Physik für alle, Gameworks für alle außer APU Nutzer. Die Softwareschmieden wüssten worauf sie sich zu konzentrieren haben. Da würden auch Ressourcen freigesetzt.

Man muss sich mal von der Vorstellung lösen das Nvidia die Preise noch weiter nach oben treiben kann nur weil es AMD nicht mehr gibt. Desktopgaming ist nicht unersetzlich und die Masse der Menschen hat ein beschränktes Budget !


Uhhhh, du siehst das ganz falsch.
Es wäre kein "einheitlicher Standard" wie du es so schön beschreibst, denn es würde keine Einheit zustande kommen, da es nur noch Nvidia geben würde.
Ein "einheitlicher Standard" ist ein gemeinsamer Nenner, er setzt mehrere Parteien/Hersteller voraus.
Du weißt was ich meine, hab keine Lust das jetzt weiter auszuführen.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

wow, kitguru, das war mal ein echter schwinger in die magen- äh aktien-gegend von AMD
ganz so wie früher charly gegen nvidia vom leder gezogen hat

ich nehme an, dass man bei AMD intern nochmal ganz genau nachfragen wird, wie man die reaktion einer einzigen internetpräsenz derart unterschätzen konnte
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

Der beste Deal wäre mit Microsoft, die könnten dann wie Apple auch eigene PCs auf den Markt bringen, mit den Surface Modellen die zum Teil mit Intel Hardware oder ARM Chips läuft, würde alles aus dem selben Haus kommen.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

MS hat mal als Hauptabgrenzung zu Apple gesehen dass MS in erster Linie ein Softwarehersteller und Apple schon immer ein Hardware-/Systemhersteller ist. Auf ersteres scheint MS sich auch wieder zu besinnen wenn man sich ansieht was alles an einst exklusiver WinPhone Software zu Android kommt. Ein Kauf von AMD würde da überhaupt nicht ins Bild passen. Auch weil man in der Hardware Sparte die Nokia Mobile Übernahme noch kaum verdaut hat. Nicht zu vergessen dass die Kriegskasse gerade für gratis Win10 geplündert wird.
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

soll den laden endlich wer kaufen, bevor es noch schlimmer wird
 
AW: AMD-Übernahme nach Aktien-Tief: Angeblich Microsoft, Samsung und Qualcomm interessiert

MS hat mal als Hauptabgrenzung zu Apple gesehen dass MS in erster Linie ein Softwarehersteller und Apple schon immer ein Hardware-/Systemhersteller ist. Auf ersteres scheint MS sich auch wieder zu besinnen wenn man sich ansieht was alles an einst exklusiver WinPhone Software zu Android kommt. Ein Kauf von AMD würde da überhaupt nicht ins Bild passen. Auch weil man in der Hardware Sparte die Nokia Mobile Übernahme noch kaum verdaut hat. Nicht zu vergessen dass die Kriegskasse gerade für gratis Win10 geplündert wird.

Nokia geht wieder an die Schweden zurück! und Microsoft würde eher passen als Samsung.
Wenn Samsung ,AMD übernimmt,dann kannst du nur noch Nvidia karten kaufen. Wünsche,das Microsoft AMD kauften tut.
 
Zurück