AMD Ryzen: Neue CPU mit 12 Kernen und 24 Threads entdeckt

Naja, nach nem Monat könnte man schon mal neue Tests machen. Es gab ja auch nen kleines Windows update bzgl Ryzen. Mehrere Bios Updates gab es auch. Also mich würde das schon Interessieren was sich so in fast 4 Wochen getan hat. Naja , bei den anderen Herstellern Testet man hier auch nochmal sobald es nen Bios oder Treiberupdate gegeben hat und fast 4 Wochen empfinde ich eigentlich nicht für zu Früh. Vor allem 2 Wochen vor Release der R5 sollte man doch schon in Erwägung ziehen einen neuen Test zu machen, damit man nen vergleich zwischen den R7 und R5 sehen kann. Bei soviel Klickbait Artikeln in den News müssten se eigentlich genug Zeit dafür haben. Ach apropos woran sehe ich das was Reif ist? Ich probiere hin und wieder mal?Oder?

Im Mai kommt noch nen Microcodeupdate für bessere RAM-Kompatibilität, davor ist nen neuer Test vollkommen sinnlos. Ich kann nur sagen, Ryzen läuft...:D
 
Im Mai kommt noch nen Microcodeupdate für bessere RAM-Kompatibilität, davor ist nen neuer Test vollkommen sinnlos. Ich kann nur sagen, Ryzen läuft...:D

Weiß ich ja, aber die R5 kommen schon am 11. April. Mich Interessiert ja der R5 1600X oder der R1700, daher würde ich gern wissen wie der aktuelle Stand der Performance ist, weil ich nicht bis Mai warten will. Da mir der Osterhase vielleicht nen R5 oder nen R7 bringt. ;)
 
Weiß ich ja, aber die R5 kommen schon am 11. April. Mich Interessiert ja der R5 1600X oder der R1700, daher würde ich gern wissen wie der aktuelle Stand der Performance ist, weil ich nicht bis Mai warten will. Da mir der Osterhase vielleicht nen R5 oder nen R7 bringt. ;)

Bis zum 11. April ist es ja nicht mehr lang. Falls du dich ans OC wagst, ist der R5 1600 non X auch interessant. Egal ob du jetzt kaufst oder bis später wartest, Ryzen ist die ganze Zeit immer schneller geworden und niemals langsamer :daumen:
 
Weiß ich ja, aber die R5 kommen schon am 11. April. Mich Interessiert ja der R5 1600X oder der R1700, daher würde ich gern wissen wie der aktuelle Stand der Performance ist, weil ich nicht bis Mai warten will. Da mir der Osterhase vielleicht nen R5 oder nen R7 bringt. ;)

Beim 1700er machste ganz sicher nix falsch...beim 1600X wohl auch nicht. Der aktuelle Stand ist ja trotzdem nicht der endgültige Stand (voraussichtlich), von daher ist es Jacke wie Hose...entweder mit 6C/12T oder halt mit 8C/16T.:ugly:
Fakt ist, das meine 3200er RAM weichen sobald es garantiert lauffähige mindestens 3866er gibt.:daumen:
 
Naja, nach nem Monat könnte man schon mal neue Tests machen. Es gab ja auch nen kleines Windows update bzgl Ryzen. Mehrere Bios Updates gab es auch. Also mich würde das schon Interessieren was sich so in fast 4 Wochen getan hat.

Performance mäßig hat sich nichts verbessert. Einzig beim Übertakten läuft die Ryzens nun mit 4,1 GHz statt 4,0 GHz und RAM läuft jetzt auch mit 3200 MHz statt 2933 MHz. Das ist der Zwischenstand. Muss man da komplett noch mal alles neu testen? IMHO Nein.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Naja , bei den anderen Herstellern Testet man hier auch nochmal sobald es nen Bios oder Treiberupdate gegeben hat und fast 4 Wochen empfinde ich eigentlich nicht für zu Früh.

Bei nem BIOS Update habe ich noch nie en Nachtest gesehen.

Vor allem 2 Wochen vor Release der R5 sollte man doch schon in Erwägung ziehen einen neuen Test zu machen, damit man nen vergleich zwischen den R7 und R5 sehen kann. Bei soviel Klickbait Artikeln in den News müssten se eigentlich genug Zeit dafür haben. Ach apropos woran sehe ich das was Reif ist? Ich probiere hin und wieder mal?Oder?

Wie wäre es die R5 Ryzens dann zu testen, wenn sie rauskommen?? Wäre ja die Gelegenheit sie mit den R7 Ryzens zu vergleichen? Oder? (Ich gehe einfach davon aus das die dann sowieso noch einmal getestet werden.) Aber wenn du die CPU probierst mach vorher die Wärmeleitpaste ab die schmeckt ekelhaft. (Spreche da aus Erfahrung.)
 
Was ist denn aus der großspurigen Ankündigung geworden, dass der Sockel AM4 fünf Jahre halten soll?
Der 16 Kerner ist doch ein AM4er, richtig? Warum sollte dann ein 'nur' 12 Kerner einen neuen Sockel benötigen?
 
Performance mäßig hat sich nichts verbessert. Einzig beim Übertakten läuft die Ryzens nun mit 4,1 GHz statt 4,0 GHz und RAM läuft jetzt auch mit 3200 MHz statt 2933 MHz. Das ist der Zwischenstand. Muss man da komplett noch mal alles neu testen? IMHO Nein.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.



Bei nem BIOS Update habe ich noch nie en Nachtest gesehen.



Wie wäre es die R5 Ryzens dann zu testen, wenn sie rauskommen?? Wäre ja die Gelegenheit sie mit den R7 Ryzens zu vergleichen? Oder? (Ich gehe einfach davon aus das die dann sowieso noch einmal getestet werden.) Aber wenn du die CPU probierst mach vorher die Wärmeleitpaste ab die schmeckt ekelhaft. (Spreche da aus Erfahrung.)

Da gehts doch nur um das OC. Heeeeeee?
Mir ging es um die Performance und nicht ob er beim Hochtakten stabil läuft.
So kann ich aber schon vorher einschätzen wie schnell der R5 ist und ob es sich lohnt den R7 1700 zu holen. Der der Preisunterschied ist ja auch nicht gerade gering, denn die Kohle kann ich dann in/s MoBo/RAM investieren. Du verstehst? :)
 
Was ist denn aus der großspurigen Ankündigung geworden, dass der Sockel AM4 fünf Jahre halten soll?
Der 16 Kerner ist doch ein AM4er, richtig? Warum sollte dann ein 'nur' 12 Kerner einen neuen Sockel benötigen?

Nein Snowy Owl bekommt den X390 Chipsatz und braucht wegen des Quadchannel Ram Interface und der PCI-E Lanes einen anderen Sockel mit mehr Anbindungen,
hier reicht AM4 nicht aus.
 
AM4 ist eben Mainstream, genau wie bei Intel.
Und die Server Plattform hat einen anderen Sockel, genau wie bei Intel.
 
Da gehts doch nur um das OC. Heeeeeee?
Mir ging es um die Performance und nicht ob er beim Hochtakten stabil läuft.
So kann ich aber schon vorher einschätzen wie schnell der R5 ist und ob es sich lohnt den R7 1700 zu holen. Der der Preisunterschied ist ja auch nicht gerade gering, denn die Kohle kann ich dann in/s MoBo/RAM investieren. Du verstehst? :)

Was willst du da nun genau wissen? Es kommt drauf an, wieviele Threads genutzt werden...bekommst du 16 Threads ausgelastest ist der 1700er schneller, werden nur 4 Threads genutzt werden sich grob beide nix geben. Das kommt auf deine Software an, da kannst du Test lesen wie du willst, am Ende zählt nur, was DU damit machst.

Was ist denn aus der großspurigen Ankündigung geworden, dass der Sockel AM4 fünf Jahre halten soll?
Der 16 Kerner ist doch ein AM4er, richtig? Warum sollte dann ein 'nur' 12 Kerner einen neuen Sockel benötigen?

Hast Recht, der Sockel 1151 ist auch mit dem Erscheinen vom Sockel 2011 gestorben....:wall:
Einige sind echt Schmerzgeplagt, wenn das denken so schwer fällt.:ugly:
 
Was ist denn aus der großspurigen Ankündigung geworden, dass der Sockel AM4 fünf Jahre halten soll?
Der 16 Kerner ist doch ein AM4er, richtig? Warum sollte dann ein 'nur' 12 Kerner einen neuen Sockel benötigen?

Wieso?Für den Mainstream-Bereich gibt es doch nur den AM4 Sockel. Warum jetzt auf einmal die Server und Workstations bei manchen Leuten zum Mainstream-Bereich gehören ist mir ein Rätsel. Der 12er und der 16er werden logischerweise den selben Sockel AM44 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du da nun genau wissen? Es kommt drauf an, wieviele Threads genutzt werden...bekommst du 16 Threads ausgelastest ist der 1700er schneller, werden nur 4 Threads genutzt werden sich grob beide nix geben. Das kommt auf deine Software an, da kannst du Test lesen wie du willst, am Ende zählt nur, was DU damit machst.

Das hier zum bsp RYZEN + 3600MHZ RAM - closing the 7700K gap in gaming? - YouTube vom 24.03. Weil wenn das stimmt reicht mir der R5 und er kostet mich dann nur 150€, habe mit nem Freund gewettet das das stimmt, wenn ich gewinne kriege ich von Ihm den 50% des Preises des R5 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier zum bsp RYZEN + 3600MHZ RAM - closing the 7700K gap in gaming? - YouTube vom 24.03. Weil wenn das stimmt reicht mir der R5 und er kostet mich dann nur 150€, habe mit nem Freund gewettet das das stimmt, wenn ich gewinne kriege ich von Ihm den 50% des Preises des R5 :)

Und wiederum bleibt es dabei, es kommt auf die Auslastung der Kerne an...was nützt Dir der 8C/16T wenn das Spiel nur 4 Threats kann? Wer auf's Geld achten will/muss, für den sind brachliegende Kerne Geldverschwendung. Wenn der R7 mit schnellen RAM besser läuft, wird's der R5 logischerweise auch tun, weil is gleich und so.
 
Und wiederum bleibt es dabei, es kommt auf die Auslastung der Kerne an...was nützt Dir der 8C/16T wenn das Spiel nur 4 Threats kann? Wer auf's Geld achten will/muss, für den sind brachliegende Kerne Geldverschwendung. Wenn der R7 mit schnellen RAM besser läuft, wird's der R5 logischerweise auch tun, weil is gleich und so.

Ich denke ihm geht es mehr darum, das der 7700k genauso viel kostet wie der 1700. Und deswegen der 8c von AMD eine bessere Wahl ist.

So verstehe ich das zumindest.
 
Ich denke ihm geht es mehr darum, das der 7700k genauso viel kostet wie der 1700. Und deswegen der 8c von AMD eine bessere Wahl ist.

So verstehe ich das zumindest.

Da kann man aber weder Ja noch Nein sagen, Ryzen ist schon richtig geil, trotzdem ist der i7 7700K auch nen geiles Schnittchen, jeder hat seine Sahnediziplin und das wird auch so bleiben. Seine Frage bezieht sich ja nur auf den R5 und R7 und da bleibt nur zu sagen, das es nunmal auf seine Software ankommt. Wenn er hauptsächlich spielt wird der R5 wohl vollkommend ausreichend sein, die meisten Spiel können mit 16 Threats (noch) nix anfangen.
Er muss ja nicht unbedingt für däumchendrehende Kerne mehr als nötig bezahlen, er will ja so wenig wie möglich hinblättern.
 
Eventuell ist es ja nen Pentium 4 Besitzer und der neumodische Kram ist komplettes Neuland für ihn...HightEnd-Plattformen gibt's nun auch erst seit 2009 (glaub ich).:ugly:
Die erste separate Server-Plattform von Intel die ich jetzt finden konnte war Intel Pentium II Xeon("Drake") auf Slot 2, erschienen im Jahre 1998, die herkömmlichen Pentium II liefen auf Slot 1 ;)
 
Es gibt keine Röhrenrechner mehr? Geht ja gar nicht!!! Wie soll man das sonst machen? :lol::lol::lol::lol:

Wer Ironie findet, darf sie behalten ;)
 
Zurück