AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Muffensausen? Intel? :ugly:

Wenn Intel wollte, dann würden sie AMD Ryzen einfach komplett in Boden stampfen und nicht nur 100 Mhz draufhauen. Die sind so weit in der Entwicklung da liegen die nächsten Generationen schon fix und fertig in der Schublade.
Mal schauen was die nächsten 6 und 8 Kerner von Intel so anstellen. ;) Da kann AMD wieder einpacken... LEIDER.

Dennoch, aus Prinzip kaufe ich mir auch eine AMD Ryzen CPU, denn mein letztes Stück AMD Hardware liegt schon etwas zurück. (AMD Athlon XP 2100+)

Krzanich hat die Forschungsbudgets quasi trockengelegt und hat damit den Vorsprung von Intel quasi verspielt. Man sieht es ja schon bei den aktuellen Prozessoren, seit Ivy Bridge ist die IPC quasi nicht mehr gestiegen. Sollte RyZen mehr oder weniger gleichziehen, hat Intel ein dickes Problem, denn sie werden ihre Preise kräftig nach unten revidieren müssen um konkurrenzfähig zu bleiben. Geld, das wiederum bei der Forschung fehlen wird. Dass sie nur 100mhz bei erhöhter TDP auspacken zeigt ja wohl schon, dass man momentan nichts besonderes parat hat für den Ernstfall, es sei denn man würde die sündhaft teuren X Prozessoren zu deutlich billigeren S Prozessoren degradieren.

Es wird abzuwarten sein, wie Cannonlake/Coffee Lake ausfallen werden. Doch jene werden dann wohl auch schon gleich gegen Zen+ kämpfen müssen. Je nachdem, welche Stellschrauben AMD da anzieht, könnte Intel da sogar die Führung verlieren - sowohl bei der Leistung als auch an der Firmenspitze.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ich sage es ja sehr ungern aber Intel kann sehr leicht und einfach wieder Vorsprung haben. Man baut eine CPU ohne iGPU.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

2 Sachen:

- AMD scheint bei Ryzen eine höhere Packdichte zu erreichen, als Intel mit Skylake: AMD Ryzen: Zen mit 10 % Flachenvorteil gegenuber Intel Skylake - ComputerBase

- Intel-"Schulung" über Ryzen für Retail-Verkäufer :D Stammt angeblich von dieser Website: https://retailedge.intel.com/50/landing?goto=/50/manager
Anhang anzeigen 938140
Finde ich schon etwas arm seinen Verkäufern vorzuschlagen, was sie antworten sollen, wenn Kunden nach Ryzen fragen.

Das ist normal das sind Angaben für Außendienst Mitarbeiter (Verkäufer auf neu Deutsch Saales Manager) und macht jeder der verkaufen will sein Produkt besser reden als es ist.
@KingofKingzZ
@Freiheraus

Wenn ich das wieder lese, wird mir wieder klar, wieso ich mich ewig geweigert habe, Intel zu kaufen. Aber so wie das in der "Schulung" steht, kann man davon ausgehen, das Fachmärkte und Läden trotz allem noch größtenteils Intel Systeme und CPUs verkaufen werden. Mal sehen, ob Intel wieder den Geldbeutel auspackt. Intel Propaganda haben wir ohnehin die ganze Zeit.

On Topic:

Ich sehe in diesen "Kaby Lake X" CPUs absolut keinen Sinn. Bis auf die höhere TDP und fehlender iGPU und Sockelpins sind sie absolut gleich, wie die jetzigen Kaby Lakes. In meinen Augen war Kaby Lake S ohnehin schon eine Art von "Betrug" da man praktisch die Skylake mit neuem Namen verkauft hat. Der 2066er Kaby Lake toppt das aber. In meinen Augen macht Intel diesen Sockelwechsel nur, damit die 1151er i5 und i7 Besitzer nicht auf die Barikaden gehen, wenn sie dem i5 auf einmal HT spendieren.

Ich glaube auch nicht, das AMD zwangsläufig Probleme haben muss, mit diesen aufs Limit geprügelten Quad Cores mitzuhalten. Wenn AMD es will, können sie ihr "FX 9590" Prozedere bei einem 4C/8T Ryzen wiederholen und sind damit wieder im Spiel(wenn auch mit einem wahrscheinlich höherem Stromverbrauch).
Sehe ich auch so und dann kaufen es wieder alle i5 mit htt für 300€ und i7 450€ (Preise reine Spekulationen von mir) nur weil der Takt und Sockel gestiegen ist. Ich warte definitiv auf Ryzen das Intel gebaren geht mir immer mehr auf den Strich. Entschuldigung wenn ich das sage das ist schon krankhaft die Kuh melken was geht egal wie .

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ich sage es ja sehr ungern aber Intel kann sehr leicht und einfach wieder Vorsprung haben. Man baut eine CPU ohne iGPU.

Ist aber nicht so, dass man die iGPU einfach wie ein SMD weglassen kann. Das geht nicht einfach auf die Schnelle.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Das sehe ich genau so. Die höhere TDP wird kaum auf der aktuellen B/H/Q/Z2XX - Plattform realisierbar sein, da diese nur bis 91W spezifiziert ist. Und wenn dann schlaue Systembuilder auf die Idee kommen, solche CPUs auf einem B250 Board unterzubringen, wirs schon eng mit der Spannungsversorgung. Was auch aber auch sein kann, ist das Intel die K Modelle langsam von der Mainstream- auf die Enthusiasten-Plattform schieben möchte. Damit könnte die Mainstreamer noch günstiger, und alle, die gerne Übertakten, auf eine aus ihrer Sicht geigneteren Plattform gezwungen werden.

TDP-Begrenzungen kann Intel auch in Software umsetzen. Es gibt bereits von diversen CPUs Ableger mit reduzierter, im mobilen Bereich sogar mit konfigurierbarer TDP und es sollte kein Problem sein, diese Grenzen über die Management Engine dynamisch für nicht 112-W-freigegebene Mainboards anzupassen. So wäre sogar eine nachträgliche Zertifizierung bestehender Mainboards möglich, die fast alle über ausreichend dimensionierte Spannungswandler verfügen. Wesentlich primitivere Methoden hatte Intel übrigens zu Pentium-4-Zeiten im Einsatz, als High-End-CPUs auf 95-W-TDP-Mainboards automatisch den kleinsten Multiplikator nutzten. (Übertakter machten sich diese Eigenschaft sogar zu nutze, um einen höheren FSB-Takt zu erreichen.)

Ein zweiter Ansatz wäre der in allen Kaby-Lake-X-Gerüchten erwähnte X299-PCH. Dieser ist nach allen vorliegenden Informationen nur ein voll freigeschalteter Union Point (B250/H270/Z270) und somit voll Sockel-1151-kompatibel, aber mit einer eigenen Kennung versehen. Eine einfache PCH-SKU-Abfrage in der Management Engine, wie sie heute bereits für Übertaktungssperren auf nicht-Z-Mainboards und für künstliche Inkompatibilitäten zwischen Xeon- und Core-Angeboten genutzt wird, würde auch die gesteigerten Taktraten eines Kaby-Lake-X auf eine neue, hoch-TDP-taugliche Generation von X299-Sockel-1151-Mainboards beschränken.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Innerhalb eines Jahres ginge das für Intel locker.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Die brauchen des aber schon in 3,5 Wochen.
Ich hoffe so sehr auf einen Preiskampf.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Die brauchen des aber schon in 3,5 Wochen.
Ich hoffe so sehr auf einen Preiskampf.
Wie hoch liegt eigentlich die Gewinnspanne bei CPUs? Ich schätze über 99%. Was meint Ihr?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass AMD die 8 Kerner nicht ansatzweise auspresst wie Intel das macht.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Intel brachte mit dem i7 2700k usw.. schon oft Modelle mit bisschem höheren Takt,diesmal für ne andere Platform.
Eine Reaktion ist das nicht, ich denke kaum dass Intel groß reagieren muss. Ich denke eher dass es so ablaufen wird wie beim Phenom II vs Intels i5 und i7, was schon ein großer Erfolg für AMD wäre.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

die "kleinen" Prozessoren unterstützen aber kein Quadchannel und haben auch keine 40 PCIe Lanes oder?

welche Vorteile bringen die wesentlich teureren Boards dann noch?

Hmmm? Na Intel noch ein wenig mehr Umsatz in die Kassen spülen! Oder eben nicht, wenn alle Ryzen kaufen :D
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Wie hoch liegt eigentlich die Gewinnspanne bei CPUs? Ich schätze über 99%. Was meint Ihr?
Ich kann mir schwer vorstellen, dass AMD die 8 Kerner nicht ansatzweise auspresst wie Intel das macht.

Naja. Eine Halbleiterfab kosten ein paar Milliarden + einige Millionen pro Tag. Eine CPU besteht aus mehreren hundert Arbeitsschritten. Außerdem ist jeder Prozessor ein techisches Wunderwerk aus Milliarden von Transistoren und Abermillionen von integrierten Schaltungen. Unter diesem Gesichtspunkt bekommst du deine CPUs schon verdammt günstig. Überleg mal, für einen Transistor auf einer RX 480 zahlst du, wenn du annimmst, dass der Chip allein ca 150 € kostet, umgerechnet 0,000000026 €...
Ich kann mir ehrlich gesagt unter keinen Umständen vorstellen, dass die Gewinnspanne so riesig ausfällt. Das ist alles nur durch Massenfertigung möglich.
gRU?; cAPS
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Intel brachte mit dem i7 2700k usw.. schon oft Modelle mit bisschem höheren Takt,diesmal für ne andere Platform.
Eine Reaktion ist das nicht, ich denke kaum dass Intel groß reagieren muss. Ich denke eher dass es so ablaufen wird wie beim Phenom II vs Intels i5 und i7, was schon ein großer Erfolg für AMD wäre.

nur Leute die keine Ahnung haben vergleichen Äpfel mit Birnen, man vergleicht halt gerne mal einen 4-Kerner mit einer 8-Kerner und sagt dann auch ja es reicht einfach bisschen an der Schraube zu drehen, höhere Takt bedeutet immer weniger Energieeffizienz, da kann Intel schrauben was sie wollen und überall dort wo 16 Threads gebraucht werden oder mehr als 8 sieht der i7 einfach die Rücklichter von RyZen
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Krzanich hat die Forschungsbudgets quasi trockengelegt und hat damit den Vorsprung von Intel quasi verspielt. Man sieht es ja schon bei den aktuellen Prozessoren, seit Ivy Bridge ist die IPC quasi nicht mehr gestiegen. Sollte RyZen mehr oder weniger gleichziehen, hat Intel ein dickes Problem, denn sie werden ihre Preise kräftig nach unten revidieren müssen um konkurrenzfähig zu bleiben.
Intel kann die Preise senken.
Intel kann unlauteren Wettbewerb fahren
Intel kann die Desktop CPUs mit 1-2 Millairden Subventionieren
Intel kann ein 6C/12T als I7 bringen (macht damit seine 2011er Serie überflüssig)

Das Krzanich Die R&D Budgets gekürzt hat und eigentlich nur Team Haifa wirkliche erfolge vorweisen kann, könnte Intel noch ein blaues Auge bescheren. Aber mehr wie 30% Verlust sehe ich nicht. Für uns Nutzer wäre ja ein 70/30 markt schon erstrebenswert, sehe ich auch ziemlich Realistisch.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Die mit dem Apfel haben etwas über 55% Gewinn, AMD kann leider nicht so wie Intel und du musst ja auch in betracht ziehen das des eine Mischkalkulation ist, ein teueres Pordukt subt ein günstiges (zb. PS3 bei Einfürung. da haben erst die Spiele Sony ins + Bekommen). Ich denke AMD wird um die 0-15% Nettogewinn Kalkuliert haben. Wichtig ist das erstmal AMD mit Ryzen eine Marketingtechnisch positives Produkt hinbekommt, das man auch den Blödmarktkunden für sich gewinnen kann und Andere OEMs.
Die FX CPUs haben lieder einen miesen ruf, mieser als sie wirklich sind. Ein FX 6350 ist mmn für alles zu gebrauchen.
Die Apus sind eigentlich sehr gut von AMD und ich bin ein APU-Fanboy, wurden aber richtig mies von OEMs behandelt. Notebooks mit Apu + langsame GK und schrott Display. Die Aktuelle wird schon deutlich besser behandelt aber verdiehnt haben AMD da eher nichts mit. Ryzen und Raven Ridge haben die schwere Aufgabe AMD in die Gewinnzone zu bringen und ich bin davon überzeugt das sie es auch schaffen-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Wobei sich der i7-7740K wohl in der Leistung nicht wirklich vom i7-7700K unterscheiden wird. Dafür zahlt man dann 100-150€ mehr fürs 2066-Board. Zumal man Quadchannel o.ä. mit diesen CPUs auch nicht nutzen kann, aber mit bezahlt.
Die einzigen Kunden, die ich mir dafür vorstellen kann, sind Leute, die viel Takt und viel RAM brauchen und alle 8 Slots belegen. Oder können dann sogar auch nur 4 RAM-Slots verwendet werden??

Da macht ein RyZen 6/8-Kerner mit Dualchannel aus P/L-Sicht deutlich mehr Sinn.
Es wird schon genug experten geben hier im Forum die und diese 110 W 4 Kerner gegen einen 95 W 8 Kerner schön reden. Ich freue mich schon drauf. [emoji12]
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ein i5 auf'm 2066er? Kann ich mir allein aus Sicht des Marketings nicht vorstellen.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ein i5 auf'm 2066er? Kann ich mir allein aus Sicht des Marketings nicht vorstellen.

Es Wäre nur die Konsequente Weiterführung von Devils Canyon..Wer sich noch dran erinnert.. Der einzige verlötete Die ;)
Wenn das Marketing einen I7 6800K als I5 7600X Verticken kann, dann werden sie das tun. Kaby Lake X soll ja die Gamer Plattform werden.. Alleine diese Aussage durch Intel Mitarbeiter zeigt doch wie Weltfremd man ist.. Was istn dann ein I7 7700K?
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Intel nach und nach den Schritt für den Consumer zum BGA führen wird, Kaby X eben als neue Gaming und Enthusiastplattform. So macht man Marketing ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Einfach mit etwas mehr Takt zu kontern erinnert mich doch sehr an die P4 Zeiten bei Intel ...
Wenn man einen 6700K um den Heatspreader erleichtert und die Wärmeleitpaste tauscht kommt man den 7740k Takten sicher zumindest nah.
Innovation @ Intel ... eher gering.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Was mir nicht gefällt, hier sind glaube ich einige wieder zu stark gehyped. Dem wird Ryzen glaube ich nicht immer gerecht.

Die Spiele die auf 1-2 Cores gehen und dann brutal mit dem Takt gehen, da wird AMD wieder hintendran sein, alles was Multi-Core angeht, da gebe ich der Forengemeinde Recht.

Ryzen ist bei mir fest eingeplant, mal schauen obs der 6 oder 8 Kerner wird, ich will einfach endlich wissen, welche CPU´s zu welchen Preisen kommen.
 
Zurück