AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

R.I.P. letztes Stück Übersichtlichkeit in Mainboard-Tests :-(

... dann dürften Entanwender hier sogar weniger...

Auch wenn ich einen Bann riskiere .. :cool: hätte ich 2 Fragen.

Sind Entanwender Enten die in der Pfanne leicht zu wenden sind? Oder doch eine spezielle Art, die noch lebendig besonders wendig ist?
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Weil das Thema in diesem Zusammenhang mal wieder aktuell geworden ist:

weiß man schon, wie AMD den Wärmeübergang von DIE zu Heatspreader realisieren wird?
Wird da gelötet oder nehmen die sich ein Beispiel an Intels Billiglösung?
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Weil das Thema in diesem Zusammenhang mal wieder aktuell geworden ist:

weiß man schon, wie AMD den Wärmeübergang von DIE zu Heatspreader realisieren wird?
Wird da gelötet oder nehmen die sich ein Beispiel an Intels Billiglösung?
Ist nicht bekannt ich würde aber auf löten tippen das haben sie auch bei letzten Generationen gemacht und auch bei einem refresh während Intel schon wlp genommen hat (billig Variante).

GS6 via Web
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

i5 und SMT :what:....Im Leben nicht, vorher gefriert die Sahara :ugly:.
Hatte ich bei den Pentium-Prozessoren vorher auch gedacht - blub, schon sind sie da. Ich fänd das schon recht cool, aber wahrscheinlich würden sich einige i7-Käufer etwas veräppelt fühlen. :D

Aber naja - wenn das alles eh jetzt eine obsolete Diskussion ist, da das Ganze auf dem Sockel 2066 läuft, hat sich das soweit erledigt. Einfach nur "äquivalente Prozessoren für einen alternativen Sockel" für Leute, die die Vorteile der anderen Mainboards nutzen möchten.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Aber naja - wenn das alles eh jetzt eine obsolete Diskussion ist, da das Ganze auf dem Sockel 2066 läuft, hat sich das soweit erledigt. Einfach nur "äquivalente Prozessoren für einen alternativen Sockel" für Leute, die die Vorteile der anderen Mainboards nutzen möchten.

die "kleinen" Prozessoren unterstützen aber kein Quadchannel und haben auch keine 40 PCIe Lanes oder?

welche Vorteile bringen die wesentlich teureren Boards dann noch?
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Mich würde aber auch interessieren ob man dann auf 2066 mehr als 4 Speicherbänke mit den "kleinen" CPUs nutzen kann. Wäre bei manche Projekte recht Sinnvoll, wegen RAM-Disk und so. So nen BF1 würde bestimmt auch recht schnell laden, wenn es komplett im RAM liegt.

Da die iGPU ja sowieso recht teuer ist, werden diese Prozessoren ohne, wohl einen günstigen Einstieg darstellen. Oder will Intel wie AMD die ein Sockel Lösung fahren?
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Weil das Thema in diesem Zusammenhang mal wieder aktuell geworden ist:

weiß man schon, wie AMD den Wärmeübergang von DIE zu Heatspreader realisieren wird?
Wird da gelötet oder nehmen die sich ein Beispiel an Intels Billiglösung?

Wissen tu ich nix, aber bin da schon fast zwigespalten. Einerseits ist die Lötmethode ja super für eine gute Wärmeabfuhr. Und somit Sys kühler und leiser, bzw. bessere Übertaktbarkeit (in Bezug auf die Temps).
ABER, (schlagt micht jetzt) :D Irgendwie hat's auch Spass gemacht. Die blöde CPU lässt sich wegen Temp- Target nicht weiter übertakten. Also Hammer und Schraubstock aktivieren, bessere Paste unter den HIS schmieren und super isses...

BTT:
Na also, geht doch was. Intel fängt an zu reagieren, bevor RyZen überhaupt raus ist. O.K. wer erwartet hat, jetzt von Intel noch nen 10er rauszubekommen, weil er nen i7 abnimmt, dürfte enttäuscht sein. Aber ich denke, wenn RyZen einigermassen das an Leistung bringt, was man sich u.U. erwarten darf/ kann, könnte endlich mal wieder etwas mehr Bewegung in den Markt kommen. Entweder fallende Preise oder größere Leistungssprünge.
Ich hoffe sehr darauf, das AMD ähnliches wie damals mit dem Athlon zu Stande bringt. Dann muss Intel definitiv spürbar reagieren.
Denn die hier vorgestellten Reaktionen von Intel sind nix besonderes.
...Der Takt soll zulasten der TDP weiter steigen...
DAs heisst doch lediglich, dass Intel den Takt und den V-Core von Haus aus etwas anhebt. Sonst nix. Und das kann ich sleber auch tun. Die CPU's werden also von Intel selber mehr an ihre Grenzen getrieben. Oder täusche ich mich da?
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Das ärgerliche an dem hiermit aus einer weiteren Quelle bestätigten LGA-2066-Kaby-Lake-"S": Er unterstützt keinen einzigen Vorteil der großen Plattform. Im Gegenteil, wenn die Hersteller ihre Designs weiterhin auf die großen 40-/44-Lane-CPUs ausrichten, dann dürften Entanwender hier sogar weniger Funktionalität erhalten als mit Sockel-1151-Systemen.

Ok dann mag es komische Gründe für Intel geben diese Dinger zu launchen, aber ne Antwort auf AMD sind sie sicher nicht.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ok dann mag es komische Gründe für Intel geben diese Dinger zu launchen, aber ne Antwort auf AMD sind sie sicher nicht.

Oh doch, das habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben. Bei den heutigen Benchmarkpacours mit wenigen mehrkernoptimierten aber vielen Singlethread-Spielen behält Intel damit den längsten Balken. Und somit ist der I7-XXXX der absolut notwendige Spieleprozessor. Was ich mich nur frage ist, ob die Anschlüsse, die nativ aus einer 28-/40-/44-PCIe CPU ausgeführt werden, auf dem Mainboard extra gekennzeichnet werden. Den eigentlich dürften die ja bei 16 PCIe nicht funktionieren. Es sei denn, es werden noch mehr PCIE-Multiplexer verbaut. Damit wird das Design der Boards aufwendiger und vielleicht auch teurer.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Es handelt sich um die gleichen S-Dies, bei denen bloß die GPUs deaktiviert und die TDPs angehoben werden.

ok... was genau ist dann der Unterschied zu einem -S Prozessor, bei dem ich die iGPU nicht nutze und den Takt selbst erhöhe?
Hab ich jetzt was verpasst, oder will man einen zweiten Sockel-Typ zur selben CPU einfach als "neues Modell" verkaufen?! Ick bin verwirrt...
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Sockel 2066 wird zweckentfremdet und dient hier dazu den Gewinn bei Skylake-S=Kaby Lake-X zu maximieren (hochtaktbare S-Dies mit defekter iGPU, "heiße" S-Dies die nicht ins 91W Korsett passen aber gut mit Spannung skalieren, usw.), dem i5 im kleinen Exklusiv-Kreis HT verpassen zu können (ohne Mainstream-Kunden zu verärgern) und um das Gesicht nicht zu verlieren (die 2066-Strategie Intels ist ja schon vieeeel länger geplant als Ryzens Leistung bekannt ist).

Zum perfekten Glück müssen die Intel-Fans das nicht nur positiv darstellen, sondern auch noch kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Oh doch, das habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben. Bei den heutigen Benchmarkpacours mit wenigen mehrkernoptimierten aber vielen Singlethread-Spielen behält Intel damit den längsten Balken. Und somit ist der I7-XXXX der absolut notwendige Spieleprozessor. Was ich mich nur frage ist, ob die Anschlüsse, die nativ aus einer 28-/40-/44-PCIe CPU ausgeführt werden, auf dem Mainboard extra gekennzeichnet werden. Den eigentlich dürften die ja bei 16 PCIe nicht funktionieren. Es sei denn, es werden noch mehr PCIE-Multiplexer verbaut. Damit wird das Design der Boards aufwendiger und vielleicht auch teurer.
Abwarten es kommt nicht nur auf den Takt an :)
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

2 Sachen:

- AMD scheint bei Ryzen eine höhere Packdichte zu erreichen, als Intel mit Skylake: AMD Ryzen: Zen mit 10 % Flachenvorteil gegenuber Intel Skylake - ComputerBase

- Intel-"Schulung" über Ryzen für Retail-Verkäufer :D Stammt angeblich von dieser Website: https://retailedge.intel.com/50/landing?goto=/50/manager
raV3khB.png
Finde ich schon etwas arm seinen Verkäufern vorzuschlagen, was sie antworten sollen, wenn Kunden nach Ryzen fragen.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Intel diskriminiert nie ???? wie war das denn nochmal damals mit dem Kartell was man machen wollte ????
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Wobei sich der i7-7740K wohl in der Leistung nicht wirklich vom i7-7700K unterscheiden wird. Dafür zahlt man dann 100-150€ mehr fürs 2066-Board. Zumal man Quadchannel o.ä. mit diesen CPUs auch nicht nutzen kann, aber mit bezahlt.
Die einzigen Kunden, die ich mir dafür vorstellen kann, sind Leute, die viel Takt und viel RAM brauchen und alle 8 Slots belegen. Oder können dann sogar auch nur 4 RAM-Slots verwendet werden??

Da macht ein RyZen 6/8-Kerner mit Dualchannel aus P/L-Sicht deutlich mehr Sinn.

Noch liegen nur wenige Informationen zum Sockel 2066 und noch weniger zur Integration von Kaby Lake vor, aber ich rechne mit maximal vier RAM-Modulen. Intels Lösungen, mehr als zwei DDR4-Module an einem Speicherkanal zu betreiben, wären meiner Meinung nach bei einem weiterhin Quad-Channel-kompatiblen Layout kostspieliger, als einfach einen beschnitten Skylake-X-Die zu verwenden.


Ok dann mag es komische Gründe für Intel geben diese Dinger zu launchen, aber ne Antwort auf AMD sind sie sicher nicht.

Zumindest keine kurzfristige, nein. Die nachträgliche Ergänzung der Sockel-1151-Roadmap um Cannonlake und der ebenfalls als Ergänzung erscheinende Ergänzung von Skylake-X um Kaby Lake-X sprechen aber in meinen Augen schon für eine Strategieänderung, die aber vermutlich mehr als 6 Monate alt ist.


Auch wenn ich einen Bann riskiere .. :cool: hätte ich 2 Fragen.

Sind Entanwender Enten die in der Pfanne leicht zu wenden sind? Oder doch eine spezielle Art, die noch lebendig besonders wendig ist?

Weder noch, hier liegt vermutlich eine Verwechslung mit den besonders in der Weihnachtszeit beliebten Entenwendern vor. Entanwender zeichnen dagegen durch ihre Nutzung von hochwachsender, verholzter Vegetation für Reisezwecke aus. Die prominentesten Entanwender dürften Meriadoc the Magnificient und Peregrin Took gewesen sein.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Oh doch, das habe ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben. Bei den heutigen Benchmarkpacours mit wenigen mehrkernoptimierten aber vielen Singlethread-Spielen behält Intel damit den längsten Balken. Und somit ist der I7-XXXX der absolut notwendige Spieleprozessor. Was ich mich nur frage ist, ob die Anschlüsse, die nativ aus einer 28-/40-/44-PCIe CPU ausgeführt werden, auf dem Mainboard extra gekennzeichnet werden. Den eigentlich dürften die ja bei 16 PCIe nicht funktionieren. Es sei denn, es werden noch mehr PCIE-Multiplexer verbaut. Damit wird das Design der Boards aufwendiger und vielleicht auch teurer.

Allerdings müsste man diese CPU nicht zwingend auf Sockel 2066 bringen. Das ist ja der Punkt, den jeder hinterfragt.
Eventuell hängt es mit der gesteigerten TDP zusammen und Intel will auf Nummer Sicher gehen, dass es in Kombination mit Sockel 1151 billig Boards nicht zu Problemen kommen kann (ich nenne es mal das AM3 Syndrom). Die Workstation Boards sind halt schonmal generell höher spezifiziert.
Und die Sache mit der Lane Versorgung wird wie jetzt auch sein. Die Anschlüsse sind "vollwertig" vorhanden und je nach CPU Modell kann man sie unterschiedlich eingeschränkt nutzen.

Dennoch wirkt das alles noch sehr befremdlich. Vorallem wenn es dann Mitte 2018 heissen könnte: 6 Core auf der Mainstream vs. 4 Core auf der Server Plattform.
Na mal sehen was bis dahin noch alles passiert. Zumindest spürt man aktuell die Bewegung in Intels Produktstrukturierung. Angeblich nur noch ein 6 Core auf Sockel 2066 (keine Lanebeschneidung ? ) ist z.B. auch ein kleiner Punkt von vielen.
 
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

Ob die Erwähnung des i7 6950X (1700,-) nicht eher zum Eigentor wird, wenn ein Kunde mit Preisvergleichen kommt?

Auf keinen Fall, bei den hypotetisch angenommenen und bekannten Preisen eines 8C/16T Ryzen Deluxe im Vollausbau mit für schlappe 1500.-$ sind die 200$ aufpreis für zwei zusätzliche Kerne völlig OK :D.

Allerdings müsste man diese CPU nicht zwingend auf Sockel 2066 bringen. Das ist ja der Punkt, den jeder hinterfragt.
...
Dennoch wirkt das alles noch sehr befremdlich.

Das sehe ich genau so. Die höhere TDP wird kaum auf der aktuellen B/H/Q/Z2XX - Plattform realisierbar sein, da diese nur bis 91W spezifiziert ist. Und wenn dann schlaue Systembuilder auf die Idee kommen, solche CPUs auf einem B250 Board unterzubringen, wirs schon eng mit der Spannungsversorgung. Was auch aber auch sein kann, ist das Intel die K Modelle langsam von der Mainstream- auf die Enthusiasten-Plattform schieben möchte. Damit könnte die Mainstreamer noch günstiger, und alle, die gerne Übertakten, auf eine aus ihrer Sicht geigneteren Plattform gezwungen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Intels Antwort soll Core i7-7740K & i5-7640K heißen

@KingofKingzZ
@Freiheraus

Wenn ich das wieder lese, wird mir wieder klar, wieso ich mich ewig geweigert habe, Intel zu kaufen. Aber so wie das in der "Schulung" steht, kann man davon ausgehen, das Fachmärkte und Läden trotz allem noch größtenteils Intel Systeme und CPUs verkaufen werden. Mal sehen, ob Intel wieder den Geldbeutel auspackt. Intel Propaganda haben wir ohnehin die ganze Zeit.

On Topic:

Ich sehe in diesen "Kaby Lake X" CPUs absolut keinen Sinn. Bis auf die höhere TDP und fehlender iGPU und Sockelpins sind sie absolut gleich, wie die jetzigen Kaby Lakes. In meinen Augen war Kaby Lake S ohnehin schon eine Art von "Betrug" da man praktisch die Skylake mit neuem Namen verkauft hat. Der 2066er Kaby Lake toppt das aber. In meinen Augen macht Intel diesen Sockelwechsel nur, damit die 1151er i5 und i7 Besitzer nicht auf die Barikaden gehen, wenn sie dem i5 auf einmal HT spendieren.

Ich glaube auch nicht, das AMD zwangsläufig Probleme haben muss, mit diesen aufs Limit geprügelten Quad Cores mitzuhalten. Wenn AMD es will, können sie ihr "FX 9590" Prozedere bei einem 4C/8T Ryzen wiederholen und sind damit wieder im Spiel(wenn auch mit einem wahrscheinlich höherem Stromverbrauch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück