AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Überschrift: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen.
Text: Nix

Hätte eigentlich ein kurzer Artikel werden können. ;)

Aber im Ernst: das konnte man doch schon in dem gruseligen Video vom Bauern sehen. Gruselig, weil er da seine Hände in ernste Gefahr bringt.

Munter bleiben!
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Weniger Wärmeübergänge ergibt eine bessere Wärmeableitung, von daher war der Test schon richtig und wichtig. Die Ergebnisse zu interpretieren bleibt dann wohl jedem selbst überlassen. Ich hätte mir trotz allem noch eine kleine Steigerung erwartet, es bleibt anzumerken, dass offenbar gut gelötet wurde und auch das AMD das Limit ihrer CPU's ganz gut ausreizt. Was davon nun positiv oder nicht ist kann jeder für sich bewerten.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

@Mod: Wurden hier schon einige Beiträge gelöscht?

Scheinbar noch nicht genug. Jeder Post von unserem AMD-Hater-Propellerjungen, den man hier noch lesen muss, ist einer zuviel.

@Topic: Selbst bei den Intels wäre ich mir nicht sicher, ob ich die CPU köpfen würde. Umso besser, dass man hier solide Qualitat out-of-the-Box bekommt.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

@ Oberst Klink, ja es wurden Bereits Beiträge gelöscht :D Mein Profil zeigt mir Likes für nicht vorhandene Kommentare an haha :D
Dabei war ich doch nichtmal allzu fies ;)

Mich würde mal interessieren inwieweit sich das in der Zukunft vllt noch verbessert oder ob wir da erst etwas mit Zen+ sehen werden, da ich selbst nicht wirklich Interesse an OC bzw. dem ganzen Thema habe.
Gab es z.B. bei Intel Verbesserung über die Zeiten in einer Generation?
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Mich würde mal interessieren inwieweit sich das in der Zukunft vllt noch verbessert oder ob wir da erst etwas mit Zen+ sehen werden, da ich selbst nicht wirklich Interesse an OC bzw. dem ganzen Thema habe.
Gab es z.B. bei Intel Verbesserung über die Zeiten in einer Generation?

Ja, es gibt Verbesserungen. Intel sammelt diese CPUs mit verbesserter Fertigung (beispielsweise die 6700Ks) und labelt sie dann zu 7700Ks um mit etwas erhöhtem Takt wenn die Fertigung durch die Bank entsprechend besser geworden ist. Nennt sich dann "14+".
Natürlich wird sowas immer besser mit mehr Erfahrung/Zeit - aber sowas macht doch keine Firma schleichend, da legt man ne neue Serie auf, eben die 7000er oder "Zen+".
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Ich glaube er bezieht sich auf BIOS/Windows Updates. Meine Vermutung.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Ja, es gibt Verbesserungen. Intel sammelt diese CPUs mit verbesserter Fertigung (beispielsweise die 6700Ks) und labelt sie dann zu 7700Ks um mit etwas erhöhtem Takt wenn die Fertigung durch die Bank entsprechend besser geworden ist. Nennt sich dann "14+".
Natürlich wird sowas immer besser mit mehr Erfahrung/Zeit - aber sowas macht doch keine Firma schleichend, da legt man ne neue Serie auf, eben die 7000er oder "Zen+".

Ah ok vielen Dank, hab so dran gedacht das z.B. manche Intel Generationen vom Release bis zum EOL besser wurden von der Taktbarkeit, aber danke für die Antwort :daumen:
Ist ja klar das man das ganze als voll neu und spektakulär verkaufen muss :ugly:

Ich glaube er bezieht sich auf BIOS/Windows Updates. Meine Vermutung.

Ne Alk hat die Frage schon gut beantwortet :)
Aber neue Windows und BIOS Versionen verschieben das Limit bzw. die Stabilität soweit ich weiß ja auch immer etwas nach vorne.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Ah ok vielen Dank, hab so dran gedacht das z.B. manche Intel Generationen vom Release bis zum EOL besser wurden von der Taktbarkeit

Ja, auch das gab es mal, allerdings nicht schleichend sondern mit neuen Steppings (und gleichem Namen), beispielsweise das schlecht taktbare C0/C1-Stepping des Core i7-920 gegen das sehr gut taktbare spätere D0-Stepping, oder auch der super taktbare "G0" des Core2Quad 6600.
Heute macht man sowas aber nicht mehr. Damals wäre ein "7700K" einfach nur ein neues Stepping des 6700K gewesen, heute verkauft man 200 MHz mehr als neue Generation. ;)

"ZEN+" wird aber mehr sein als nur verbesserte Fertigung, da wird sicherlich Chipintern noch vieles optimiert wie bei neuen Chips anfangs üblich, sprich von Zen+ kann man neben etwas mehr Takt auch etwas mehr IPC erwarten.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Wenigstens nimmt AMD nen paar $ in die Hand statt der Geiz Verein Intel was das angeht und schmiert nicht eine billige WLP drauf :ugly:
:klatsch:

Unwissenheit sollte endlich mal bestraft werden. Das sind keine Sparmaßnahmen am falschen Ende sondern physikalische Grenzen. Ob du es glaubst oder nicht: Auch Intel kann trotz Milliardenbudget die Physik nicht überlisten.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Früher gabs auch gefühlt 10 verschiedene Athlon64 mit dem gleichen Rating, 2 verschiedene Pentium 4 2,0, und 3 verschiedene Athlon XP 2000+. Das war damals ganz normal.

Der Vergleich mit dem Stepping find ich trifft nicht so ganz zu. Die Fertigung war ja trotzdem die selbe, es gab auch keine Architektonischen Änderungen beim 920er.

Ich weis noch, bei den Barton-XPs suchte man nach späteren Produktionswochen, da diese bekannt waren für ihre gute Übertaktbarkeit. Durfte eben nicht zu hoch sein, da ab irgendeiner Woche der Multi gesperrt war. Wäre neugierig ob es solche Phänomene noch gibt.

AMD hat verlötet weil sie es mussten. Die haben nichts zu verschenken. Und Intel machts auch wenn sie müssen. Interessant wird ob die APUs auch verlötet sind. Bei Intel sind sie es ja bekannterweise nicht im Gegensatz zu den reinrassigen CPUs.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

:klatsch:

Unwissenheit sollte endlich mal bestraft werden. Das sind keine Sparmaßnahmen am falschen Ende sondern physikalische Grenzen. Ob du es glaubst oder nicht: Auch Intel kann trotz Milliardenbudget die Physik nicht überlisten.

Und warum sind die CPUs dann nach ersetzen der WLP durch bessere WLP so viel kühler?
Warum man nicht zwingend verlötet ist allgemein bekannt, aber warum Intel derart minderwertige WLP benutzt hat mir noch keiner erklären können.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

@Mod: Wurden hier schon einige Beiträge gelöscht?
Es wurden 2 Beiträge ausgeblendet, von welchen ich vorhin (bevor ich dein Posting sah) wieder einen freigeschaltet habe (der andere war Spam). Welche Beiträge wurde denn deiner Meinung nach gelöscht? Ich kann (von den angesprochenen abgesehen) keine weiteren Löschungen in diesem Thread sehen.
@ Oberst Klink, ja es wurden Bereits Beiträge gelöscht :D Mein Profil zeigt mir Likes für nicht vorhandene Kommentare an haha :D
So, welche denn zb.?
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Und warum sind die CPUs dann nach ersetzen der WLP durch bessere WLP so viel kühler?
Warum man nicht zwingend verlötet ist allgemein bekannt, aber warum Intel derart minderwertige WLP benutzt hat mir noch keiner erklären können.
Du weißt sicher genauso gut wie ich, dass hochwertige WLP unverhältnismäßig teuer ist. Schau dir nur mal die Preise bei z.B. Caseking an ...

Außerdem schmieren die meisten nach dem Köpfen der CPU direkt Flüssigmetall WLP drauf. Völlig normal, dass der Unterschied dann riesig ist. Flüssigmetall WLP ist das Flaggschiff unter den Wärmeleitpasten.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Und warum sind die CPUs dann nach ersetzen der WLP durch bessere WLP so viel kühler?
Warum man nicht zwingend verlötet ist allgemein bekannt, aber warum Intel derart minderwertige WLP benutzt hat mir noch keiner erklären können.

Ob gute oder schlechte WLP verwendet wird hat jetzt nichts mit der grundsätzlichen Aussage zu tun. Löten macht man nur wenns Sinn ergibt. Es ist sauteuer und bringt bei Mainstream-CPUs nichts. Die Mehrheit der PC-User hätte durchs verlöten keinen Vorteil. Außerdem kommen durchs verlöten noch ganz andere Probleme dazu. denn Temperaturspannungen sind auch nicht so einfach für das Silizium zu verkraften. Kleine Dies werden deswegen auch sehr sehr ungern verlötet. Bei großen Dies ist das weniger ein Problem. Deswegen lässt es auch Intel bei den kleinen Dies auch sein und beschränkt es auf die fetten 2011er und darüber, weils dort sinnvoll und notwendig ist. AMD tut das genauso. Im übrigen ist die Wärmeleitpaste unter den alten Athlon64ern auch nicht besser als die Pampe von Intel, und ich denk das Zeug unter den AM1ern wird auch nicht mehr können. Bin neugierig ob die kleineren Zens und APUs auch noch verlötet sein werden.

Abgesehn davon ist natürlich richtig, dass man nach dem köpfen meist Flüssigmetall verwendet. Das Zeug ist besser als so manche Lötstelle.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Es wurden 2 Beiträge ausgeblendet, von welchen ich vorhin (bevor ich dein Posting sah) wieder einen freigeschaltet habe (der andere war Spam). Welche Beiträge wurde denn deiner Meinung nach gelöscht? Ich kann (von den angesprochenen abgesehen) keine weiteren Löschungen in diesem Thread sehen.

So, welche denn zb.?

Ich hatte meinen Post von 15:01 vermisst, welchen ich aber gerade gefunden habe.
Evtl war das ja der ausgeblendete, kann ich jetzt natürlich nicht beurteilen :D
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Du weißt sicher genauso gut wie ich, dass hochwertige WLP unverhältnismäßig teuer ist. Schau dir nur mal die Preise bei z.B. Caseking an ...

Außerdem schmieren die meisten nach dem Köpfen der CPU direkt Flüssigmetall WLP drauf. Völlig normal, dass der Unterschied dann riesig ist. Flüssigmetall WLP ist das Flaggschiff unter den Wärmeleitpasten.

Ist das wirklich dein Ernst?
Prolimatech PK-3 (laut [eXtreme-Roundup 2015] 47 Wärmeleitpasten im Test UPDATE! eine der besten WLP) kostet auf Caseking für 30g 31€, das sind nicht mal 50 Cent pro Prozessor - und das als Endkundenpreis.
Da kannst du mir nicht erzählen dass diese paar Cent bei einer CPU von mehreren hundert Euros so sehr ins Gewicht fallen und die gesamte Gewinnmarge auffressen...

Und dass man nicht an die Ergebnisse mit Flüssigmetal rankommt ist klar, aber der verlangt ja auch keiner - aber das selbst 08/15-WLP eine deutliche Verbesserung darstellt ist einfach nur ein Armutszeugnis von Intel.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Ist das wirklich dein Ernst?
Prolimatech PK-3 (laut [eXtreme-Roundup 2015] 47 Wärmeleitpasten im Test UPDATE! eine der besten WLP) kostet auf Caseking für 30g 31€, das sind nicht mal 50 Cent pro Prozessor - und das als Endkundenpreis.
Da kannst du mir nicht erzählen dass diese paar Cent bei einer CPU von mehreren hundert Euros so sehr ins Gewicht fallen und die gesamte Gewinnmarge auffressen...

Und dass man nicht an die Ergebnisse mit Flüssigmetal rankommt ist klar, aber der verlangt ja auch keiner - aber das selbst 08/15-WLP eine deutliche Verbesserung darstellt ist einfach nur ein Armutszeugnis von Intel.

Das sind pro Kilo geschlagene 1000 Euro. Beim Conrad gibts WLP ab 200 Euro pro Kilo, Ja auch da kann man sparen, überhaupt wenn bessere WLP nichts bringt. Wie schon gesagt, die Mehrheit der User übertaktet nicht, geht ja auch nicht bei gelocktem Multi. Bei meinem BMW 318d wird für die selben Kolben wie beim 320d eine andere Legierung verwendet. Kostenersparnis pro Motor ca. 20 Cent, und das bei einem Neupreis von 42000 Euro. Das ist ganz normal in der Industrie von heute. Alles was nicht unbedingt notwendig ist wird eingespart. Nicht nur Intel agiert so, sondern jedes profitable Unternehmen. Oder glaubst du AMD packt die guten Boxed-Kühler rein weil sie so nett sind? Eher weil es ein Kaufanreiz sein soll.
Bei einer Million CPUs mit jeweils 0,25g WLP würd die billige Paste 50000 Euro kosten. Deine PK-3 schlägt mit 250.000 Euro zu buche. Du wurdest soeben als Manager entlassen, da du deinen Kunden einen fast 200.000 Euro schweren Bonus geschenkt hast, den 99% nicht brauchen, und 98% nichtmal wissen dass es ihn gibt. Ist jetzt eine Milchmädchenrechnung, aber soll nur verdeutlichen von welchen Dimensionen wir hier sprechen. Die meisten Menschen haben mit solchen Beträgen nichts zu tun und können mit diesen Zahlen instinktiv einfach nichts anfangen. Ein Unternehmen, dass mal im Multi-Milliardenbereich agiert hat da ganz andere Zahlen, das kann man nicht mehr auf den Heimverbraucher runterbrechen. Ob man zuhaus 1,99 oder 2,29 für das Spülmittel pro Flasche zahlt ist auch egal. Wenn man aber ein Industriebetrieb ist und davon jeden Tag 200 Liter braucht schaut die Sache anders aus. Wenn du mal bei so einer Preisverhandlung dabei gewesen wärst wüsstest du was ich meine. Ich bin in einer größeren Baufirma tätig. Wir ersparen uns pro Quadratmeter schnell mal ein paar Euro irgendwo. Das klingt nach garnichts bei Projekten um zig Millionen Euro, aber wenn so ein kleines Projekt bei uns 15000m2 Fassadenfläche hat sind 2 Euro pro Quadratmeter ein Haufen Geld. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Hm ...
die News hat für mich was Gutes und was Schlechtes:
Gut: was man kauft scheint schon nah an der möglichen Kühlungseffizienz zu sein. Why not by??!!
Schlecht: die ganzen richtigen Freaks kotzen jetzt natürlich Feuer und Asche aus der Lunge. Gerade AMD wäre bei Tuning-/OC-Freaks "theoretisch" die logischere Wahl gewesen!
Jam yam - trotzdem Interessanter Stoff!! :daumen:
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Früher gabs auch gefühlt 10 verschiedene Athlon64 mit dem gleichen Rating, 2 verschiedene Pentium 4 2,0, und 3 verschiedene Athlon XP 2000+. Das war damals ganz normal.

Der Vergleich mit dem Stepping find ich trifft nicht so ganz zu. Die Fertigung war ja trotzdem die selbe, es gab auch keine Architektonischen Änderungen beim 920er.

Ich weis noch, bei den Barton-XPs suchte man nach späteren Produktionswochen, da diese bekannt waren für ihre gute Übertaktbarkeit. Durfte eben nicht zu hoch sein, da ab irgendeiner Woche der Multi gesperrt war. Wäre neugierig ob es solche Phänomene noch gibt.

AMD hat verlötet weil sie es mussten. Die haben nichts zu verschenken. Und Intel machts auch wenn sie müssen. Interessant wird ob die APUs auch verlötet sind. Bei Intel sind sie es ja bekannterweise nicht im Gegensatz zu den reinrassigen CPUs.

Auch zwischen verschiedenen Steppings gab es früher durchaus Unterschiede in Fertigungsqualität, die den heutigen Unterschieden zwischen "Generationen" gleichen und auch weitere Funktionen wurden manchmal nachträglich freigeschaltet – zum Beispiel EM64T bei den Sockel-775-CPUs. Die Unterschiede zwischen Sky- und Kabylake oder zwischen Zambezi und Vishera sind definitiv nicht größer als die zwischen einem Pentium 4 550 und 551. Allerdings ist auch die Vergabe neuer Generationen-Kennungen erst sehr spät aus dem Grafikkarten-Rebrand-Markt zu den CPUs herübergeschwappt. Noch bis einschließlich der Haswell-Generation respektive bis Thuban erhielten die Refresh-SKUs nur eine neue Modell-Endziffer, passend zum geänderten Takt beziehungsweise der neuen TDP, während die Generationen-Kennung beibehalten wurde.
 
AW: AMD Ryzen: Das bringt die Direct-Die-Kühlung nach dem Köpfen

Das sind pro Kilo geschlagene 1000 Euro. Beim Conrad gibts WLP ab 200 Euro pro Kilo, Ja auch da kann man sparen, überhaupt wenn bessere WLP nichts bringt. Wie schon gesagt, die Mehrheit der User übertaktet nicht, geht ja auch nicht bei gelocktem Multi. Bei meinem BMW 318d wird für die selben Kolben wie beim 320d eine andere Legierung verwendet. Kostenersparnis pro Motor ca. 20 Cent, und das bei einem Neupreis von 42000 Euro. Das ist ganz normal in der Industrie von heute. Alles was nicht unbedingt notwendig ist wird eingespart. Nicht nur Intel agiert so, sondern jedes profitable Unternehmen. Oder glaubst du AMD packt die guten Boxed-Kühler rein weil sie so nett sind? Eher weil es ein Kaufanreiz sein soll.
Bei einer Million CPUs mit jeweils 0,25g WLP würd die billige Paste 50000 Euro kosten. Deine PK-3 schlägt mit 250.000 Euro zu buche. Du wurdest soeben als Manager entlassen, da du deinen Kunden einen fast 200.000 Euro schweren Bonus geschenkt hast, den 99% nicht brauchen, und 98% nichtmal wissen dass es ihn gibt. Ist jetzt eine Milchmädchenrechnung, aber soll nur verdeutlichen von welchen Dimensionen wir hier sprechen. Die meisten Menschen haben mit solchen Beträgen nichts zu tun und können mit diesen Zahlen instinktiv einfach nichts anfangen. Ein Unternehmen, dass mal im Multi-Milliardenbereich agiert hat da ganz andere Zahlen, das kann man nicht mehr auf den Heimverbraucher runterbrechen. Ob man zuhaus 1,99 oder 2,29 für das Spülmittel pro Flasche zahlt ist auch egal. Wenn man aber ein Industriebetrieb ist und davon jeden Tag 200 Liter braucht schaut die Sache anders aus. Wenn du mal bei so einer Preisverhandlung dabei gewesen wärst wüsstest du was ich meine. Ich bin in einer größeren Baufirma tätig. Wir ersparen uns pro Quadratmeter schnell mal ein paar Euro irgendwo. Das klingt nach garnichts bei Projekten um zig Millionen Euro, aber wenn so ein kleines Projekt bei uns 15000m2 Fassadenfläche hat sind 2 Euro pro Quadratmeter ein Haufen Geld. ;)

Geiler Beitrag :) !!!

Ich kann nur sagen, in der Massenproduktion im Lebensmittelbereich, wird im Zehntel Cent Bereich gerechnet... :P
 
Zurück