AMD Ryzen: Cinebench R15 gegen Core i7-7700K und i7-6900K

So ist es - wir reden von x86... die Architektur ist 40 Jahre alt und wird seitdem nur optimiert. Diese Optimierungen haben eine Leistungssteigerung von zig Milliarden Prozent ergeben bis heute (:ugly:) - und so langsam sind wir an einem Punkt wo rein architekturseitig nicht mehr viel drin ist, bereits die letzten paar Jahre kam der meiste Gewinn durch bessere fertigungen, nicht durch Artchitekturoptimierungen. Die Technik ist hier nah an der Grenze des machbaren - so lange man wirtschaftlich bleiben muss.

Die Architekturen sind mittlerweile derart gut und komplex, dass es extrem aufwendig ist da noch Details zu finden die man noch minimal besser hinbekommen könnte (das geht ebenfalls nur per deep learning sozusagen - Maschinen bauen Maschinen... kein Mensch wird je in der Lage sein die Schaltung einer CPU aus den letzten 20 Jahren zu verstehen).
Stellt euch das grob so vor: Ein PC kennt jeden einzelnen Transistor einer Kaby-Lake CPU. Der Ingenieur/Programmierer gibt einem Supercomputer die Richtung vor wie er die Transistoren vielleicht anders anordnen könnte und lässt das Ding iterierend ein paar Wochen rechnen. Das Ergebnis wird dann ein paar Wochen simuliert. Und dann weiß man ob der Versuch eines optimierten KabyLakes theoretisch dasselbe, schneller oder langsamer wäre.

Kurioserweise ist es hauptsächlich von der Geschwindigkeit aktueller Rechnersysteme abhängig, wie schnell neue Rechnersysteme sein können bzw. wie optimiert eine Architektur werden kann pro Zeit. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn Ryzen so performt wie es scheint, wird der gekauft, alleine schon um AMD zu unterstützen.

Das meine ich eben auch. Ich hatte jetzt seit Jahren Intel. Vorher hatte ich einen K8 und einen K9 und AMD schafft den Sprung an die Spitze nur wieder, wenn Intel User auch mal wieder AMD kaufen. Das Problem ist halt wenn AMD eingeht, haben Intel die Monopolstellung und dann können wir dann schauen was abgeht :(:(
 
Genau das womit man rechnen konnte wenn das wahr wird!

Etwa 10% unter einem 5960X. Was für AMD auf jeden Fall ein riesen Schritt nach vorne ist im Vergleich zu den alten FX9590!

Die Richtung ist schon einmal die richtige, und wenn die Preise jetzt noch Stimmen mit um die 500€ interessiert es auch keinen mehr das der 6900K 15-20% schneller ist, weil der mal eben 100% mehr Geld kostet!

Bin echt mal gespannt auf Zen.

Aber ich denke mein Intel lernt fliegen.
 
So ist es - wir reden von x86... die Architektur ist 40 Jahre alt und wird seitdem nur optimiert. Diese Optimierungen haben eine Leistungssteigerung von zig Milliarden Prozent ergeben bis heute (:ugly:) - und so langsam sind wir an einem Punkt wo rein architekturseitig nicht mehr viel drin ist, bereits die letzten paar Jahre kam der meiste Gewinn durch bessere fertigungen, nicht durch Artchitekturoptimierungen. Die Technik ist hier nah an der Grenze des machbaren - so lange man wirtschaftlich bleiben muss.

Da halte ich mal dagegen. Bulldozer war architektonisch ein total anderer Ansatz und entstammt dem Alpha 21264 von 1996.
Genauso NetBurst. Und IA-64 funktioniert auch nach dem "x86" Prinzip nur halt mit 64bit und 32bit Emulation.

Über die Leistungsfähigkeit beider Architekturen sag ich jetzt mal nichts.
 
Bulldozer war x86 und hatte entsprechend mit den gleichen Bedingungen zu leben, wie jeder anderer x86 basierter Prozessor auch.
Es ist ja nicht so, als ob Intel nur aus Spaß so geringe Zuwächse pro Generation erreicht, der Instruction-Stream bei einem Thread wird fast vollständig aufgesaugt.
IA-64 hat an vielen Stellen andere Eigenschaften, als die x86-ISA, genauso ARM, Power und andere Vertreter und die sind im Endeffekt auch nicht nennenswert überlegen oder weiter, als die Mitbewerber.
 
Gibt es irgendwo eine internationale Definition, was man technisch genau unter einem Modul, einer Compute-Unit, einem Cluster bzw. einem Complex verstehen darf und muss?
Wenn nicht, dann würde ich sagen das es einfache Wörter sind die grob einen Baustein umschreiben, entsprechend wäre es vom simplen Sprachgebrauch auch gar kein Problem das Wort Modul auch im Zusammenhang mit Zen zu verwenden.

Neben der Bezeichnung seitens AMD selbst (Folien) sind entsprechende Bezeichnungen in der Mikrotechnischen-Welt gang und gäbe und nicht irgendwelche Luftschlösser wie es PCGH tut.
Ein Auto ist ein Kraftfahrzeug, daran ändert auch ein Komödiant nichts, wenn er es Wägelchen nennt. Darüberhinaus erwarte ich von der Fachpresse, dass die entsprechenden zutreffenden Terminologien verwendet werden. Auf Computer-BILD erwarte ich sowas mitnichten.....

Und wie nun herausgekommen ist, stammt der CB-Bench von einem: E5 2660. Fake also. Und sowas wird hier als News gepostet.... dann macht auch daraus eine News! Dass das nen Fake ist!
https://www.reddit.com/r/Amd/commen...nebench_r15_against_core_i77700k_and/dbf3673/

Note: This rumor is coming from chinese Baidu forum. The post has been deleted over there and Baidu MODERATOR confirmed that it is fake. The result is actually run by E5 2660.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Bezeichnung seitens AMD selbst (Folien) sind entsprechende Bezeichnungen in der Mikrotechnischen-Welt gang und gäbe und nicht irgendwelche Luftschlösser wie es PCGH tut.
Ein Auto ist ein Kraftfahrzeug, daran ändert auch ein Komödiant nichts, wenn er es Wägelchen nennt. Darüberhinaus erwarte ich von der Fachpresse, dass die entsprechenden zutreffenden Terminologien verwendet werden. Auf Computer-BILD erwarte ich sowas mitnichten.....
[...]
Ja, Folien wie es AMD selber sieht bzw. deren Marketing, aber nicht wie felsenfest in der IT-Welt definiert ist.
Du könntest auch andersherum sehen, AMD nennt hier etwas Wägelchen was schlichtweg auch als einfaches Auto bezeichnet werden könnte.
In meinen Augen kann man den Kritikpunkt einwerfen, dass man sich lieber an AMDs Terminologie im Zusammenhang mit deren Produkten halten soll, wobei es dann auch verwirrend werden kann.
Dann hat man bei GPUs hier seine Stream-Processors, Shaders, CUDA-Cores, Blast-Processing-Unit und was noch für eine ausgefallene Bezeichnungen und bei jedem ist etwas im Detail unterschiedlich.
 
Ja, Folien wie es AMD selber sieht bzw. deren Marketing,

Module ist auch Marketing und korrekt heißt es Cluster.
Wieso wird hier also nun das Marketing vom Bulli verwendet, anstelle des Zen Marketing? Einerseits verwendet man es, wie du selbst sagst, andererseits aber nun doch nicht? Was soll der quatsch.
Renitent oder Absicht?
 
Und verwendet PCGH das Marketing vom Bulldozer und nicht einfach das Wort Modul, als Baustein?
Ist das Wort Modul auf einmal Tabu in jedem anderem Zusammenhang, der nicht direkt mit Bulldozer in Verbindung gebracht wird?
 
Weil man als Fachpresse keine allgemeinen Wörter verwenden darf, sondern sich ausschließlich nach den spezifischen Marketing-Bezeichnungen richten darf?
 
Weil man als Fachpresse sich an den Gegebenheiten richten muss und nicht wie es einem am besten schmeckt! Würde man sich gar an den Technischen Terminologien richten, könnte man gänzlich auf Jedwege Marketing-Bezeichnungen verzichten.
Dazu zählt es auch das offensichtliche Fakes die als News herhalten auch entsprechend korrigiert werden sollten - was bisher nicht geschehen ist.
Nein, schlimmer noch, hier wird alles als Postfaktisch deklariert, Hauptsache es schmeckt dem Autor am besten.

Peace out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat ein 8/16 Ryzen "nur" 200 Punkte mehr als ein 4/8 i7-7700K ohne übertaktung?!

Der Vergleich hinkt aber mehr als nur ein bisschen (Artikel), immerhin hat der Ryzen doppelt soviele Kerne?!

Korrigiert mich wenn ich falsch liege ;D...
 
Es gibt offenbar Zweifel an der Echtheit der Benchmarks - was Kollege Andreas auch schon in der News geschrieben hat. Das sollte man weiter beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss doch nur mal einen Blick auf die Konkurrenz werfen, wenn man einen realtiv sicheren Ausblick wagen möchte. Intel hat gerade seinen Kabylake veröffentlicht, der außer dem etwas höheren Takt einem Skylake entspricht. Was sagt das wohl über den bald erscheinenden Ryzen aus? Intel weiß genau was abgeht und sieht keinen Handlungsbedarf für potentere CPUs im Consumerbereich...

Der einzig Naive bist eher du, weil du glaubst Intel kann so mir nichts dir nichts mal eben nen Kracher rauskloppen. Fakt ist.. Core basiert auf Pentium Mobile und Centrino (basiert auf Pentium3 soweit ich weiß) . Fakt ist nur Haiffa hat bisher adäquates hervorgebracht und weiterer Fakt ist, Intel bringt mit Coffee Lake 6 Kerner in den Mainstream Markt. Ergo weiß Intel sehr wohl was da kommt und rüstet sich.
Intel hat Xeon Phi (Larrabee) , Xeon Server, CoreI und Pentium.. Ich denke Intel ist schon so sehr breit und gut aufgestellt. Ausserdem wird AMD nicht mal eben bei Pentagon oder beim Millitär in den USA nen Fuß reinbekommen.. Deswegen ist Intel eben auch mit Milliarden ausgestattet weil man sehr sehr lukrative Kunden hat (Boeing, NorthropGrumman, Oshkosh etc.)
 
Zurück