AMD Ryzen: Cinebench R15 gegen Core i7-7700K und i7-6900K

Wenn man selbst unter NDA steht bleibt einem halt nichts übrig als das zu kopieren was irgendwelche Leute hochladen die sich nicht ans NDA halten (oder eben frei erfinden).

Ich glaube das Problem ist eigentlich gar nicht PCGH sondern WCCFTech. Die Posten permanent unseriöse Dinge und ernsthafte Seiten wie PCGH müssen dann mitziehen um "Dabei zu sein".
 
Wenn der Leaker tatsächlich einen Zen Chip besäße, hätte er den Cinebench screenshot nicht genau da abgeschnitten, wo die CPU Modellbezeichnung steht.
Hochgradiger Bullshit, den WCCTech da verbreitet.
 
Irgendwie nerven die langsam ordentlich mit ihrem Marketing und die Kollegen von PCGH auch, die das kostenlos verteilen...

Benchmarks sind wie immer dann interessant wenn sie vom User nach dem Release gemacht wurden und wenn man den Preis weiß... so ist das alles völlig sinnfrei und nur als Werbung zu werten! Zumal AMD und Marketing versprechen^^ ich denke da nur an die Bulldozer Grütze und und die RX480 die ja so wahnsinnig krass werden sollte und letztlich mit ach und krach und den 1080p Gamer bedienen kann :P

Also ich versteh nicht warum hier immer wieder der Name rx480 fällt? Das Produkt ist wie angepriesen da wo es hingehört, fertig! Und das Bulldozer fail ist muss jetzt auch nicht immer wieder aufgewärmt werden.
lasst euch doch einfach überraschen was kommt.
wenn es nichts wird, geht die Welt auch nicht unter und es bleibt wie gehabt.
ich persönlich glaube nicht an Wunder aber AMD muss abliefern deshalb denke ich es wird was. Preis/Leistung werden es richten!
 
Ach schnuppe....dann ist Ryzen eben langsamer wie nen 1100€ 6900K Prozessor, kommt mir sogar gelegen denn ich zahle auch an AMD keine 800-1000€ für ne CPU, bei aller Liebe nicht. 6850 Leistung würde mir auch "soeben" reichen für vielleicht 500 Öhre :D.
 
Sorry aber das kann ich nicht ernst nehmen , sollte Ryzen echt floppen meine twegen aber diese Kaffeesatzleserei ist eigentlich keinen Beitrag wert !
Daumen Runter PCGH ... :(

PS: AMD Event zu Ryzen mag ja schon so ausgelegt worden sein das der eigene Chip gut dasteht die haben aber mit offenen Daten gespielt und jeder konnte denn Blender Render selbst nachvollziehen !
das soll ich jetzt mit der grueze hier gleich setzen echt jetzt ?!
 
Ach schnuppe....dann ist Ryzen eben langsamer wie nen 1100€ 6900K Prozessor, kommt mir sogar gelegen denn ich zahle auch an AMD keine 800-1000€ für ne CPU, bei aller Liebe nicht. 6850 Leistung würde mir auch "soeben" reichen für vielleicht 500 Öhre :D.

Abwarten again................... Final wird Ryzen vermutlich nochmals ne Schippe zur Präsentation drauflegen, wenn das alles kein Hokuspokus war könnte da noch ne ganze Menge mehr gehen, denn Ryzen hatte letzte Woche ja noch Fesseln an. Aber auch wenn Ryzen nicht ganz auf Intel Niveau landen sollte, wär das für die meisten Kaufinteressenten glaube ich nicht entscheidend. AMD muss nur nahe dran sein und die Leistung pro Taler deutlich besser als bei Intel sein, dann verdient AMD auch in dem Falle und kann bei den Marktanteile wieder das eine oder andere Prozent draufpacken......stay tuned ;)
 
wie im ersten quartal? was erzählt der da!? ich rechne fest mit anfang januar !!! und jetzt bitte keine klugscheissereien das der januar ja wohl im ersten quartal liege!
 
Spannend ist für mich auch die Frage, wie gut SMT in Ryzen implementiert wurde. Blender profitiert enorm von SMT. Die i5 brauchen im Vergleich zum jeweils vergleichbaren i7 40-50% mehr Zeit zum Rendern der Beispielszene. Mir fällt sonst kein Programm ein, das so gut skaliert. Im Cinebench sinds max. 25% afaik.
 
Interessant wird, was Zen mit 4-8 Threads leistet. Hier muss man an die IPC von Intel rankommen, damit man auch im Spielealltag eine ordentliche Performance abrufen kann und nicht erst, wenn 16 Threads genutzt werden. Mehr Threads bedeuten nunmal auch den Nachteil, dass die Anwendung sie auch bereitstellen muss, sonst liegt die Leistung komplett brach. Das sollte man nie vergessen.

Amd muss sich sowohl bei der Performance als auch beim Preis zwischen. 6900K und 6700K positionieren, dann könnte man Preis/Leistungstechnisch fehlende IPC mit zusätzlichen Threads ausgleichen und man hätte ein faires angebot. Kommt AMD näher an Den 6900k, umso besser. Platziert man sich jedoch eher richtung 6700K, dann wäre das aus meiner Sicht kein gutes Ergebnis.

Praktisch hätte man sonst nämlich nur "etwas" mehr Leistung, als ein 6700K bzw. 7700K bräuchte dann aber auch von der Anwendung stolze 16 Threads, um die Leistung auch abliefern zu können.

Und dann haben wir wieder das mittlerweile schon typische AMD Problem. Viel Rohleistung, die aber nicht immer auf die Straße zu bekommen ist.

Trotzdem glaube ich nicht, dass es dazu kommt. AMD wird sich mittig zwischen 6900K und 6700K positionieren, davon kann man aktuell einfach ausgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quelle die wtftech nennt ist genau die gleiche die damals behauptete Pascal ist unter Luft auf 2,5Ghz zu kriegen.... und das ihr PCGH darauf wieder einsteigt... Daumen sowas von nach unten!

Und dann wird hier auch noch folgendes geschrieben:

Die Zen-Architektur soll als Summit Ridge im ersten Quartal 2017 in den Handel kommen und bis zu 8 Kerne samt SMT bieten sowie 4 MiByte L2-Cache und 2x 8 MiByte L3-Cache (zwei Module à 4 Kerne).

Es gibt keine Module bei Zen. Gäbe es diese, würde ein solcher Complex (-der aus 4 Kerne samt 8 MByte L3-Cache / 4 MByte L2-Cache besteht)- als Cluster bezeichnet werden, wie es beim Bulli der Fall ist.
Ein SR/Zen 8/16er besteht aus 2x CCX ( CPU Complex ) je CCX 4 Kerne samt 8 MByte L3-Cache / 4 MByte L2-Cache

Im Journalismus, speziell die ihr euch pcgameshardware schimpft, solltet tunlichst die offizielle Terminologie wissen und auch benennen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese News ist zwar mMn unnötig, aber grundsätzlich finde ich gut wenn sich was tut. Je mehr benches kommen, desto besser können wir uns ein Bild machen. Außerdem verkürzt sich die Zeit bis zum release dadurch gefühlt. Was wirklich zählt ist letztlich der Preis im Bezug zur Leistung. Im Moment geht der 7700K für 430 Euro weg. Sollte Zen wirklich für 500-600 Euro zwischen eben genanntem und dem 6900 liegen, werde ich sicher nicht enttäuscht sein. Bei meinem Nutzungsbedingungen ist ja nichtmal der FX schlecht gewesen, also ich profitiere definitiv. Basteln möchte ich definitiv nächstes Jahr. Was es dann letztlich wird, richtet sich ganz einfach nach der P/L.

Ach und Venom88,
nicht die Kritik ist das Problem, sondern die Art wie du sie ständig präsentierst. Warum stellst du hier die Intel Ergebnisse nicht in Frage, oder ob es überhaupt ein Ryzen war?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe jeder ist so schlau und drückt AMD die Daumen dass eswas wird. Egal ob man zum Schluss dann doch einen Intel nimmt...Es geht darum dass AMD wieder Boden gut macht, ob man sie mag oder nicht. Weil ist AMD weg, dann können sowohl NVIDIA als auch INTEL noch unverschämtere Preise mangels Konkurrenz anbieten und das will ja hoffentlich keiner...

Ein Mainstream Vierkerner mit SMT für über 400€ ist natürlich auch schon heftig, genau so wie ne Oberklasse Karte der Grünen für über 600€....
Ich finde diese Preise einfach zum :kotz::kotz::kotz:und hoffe daher sehr dass AMD den Anschluss zurück findet und sich dann die Preise wieder nach unten einpendeln.

Grüsse
 
Ich habe nach dem athlon X2 auschließlich nur intel verbaut, dass lag jedoch nur an der Leistung die erbracht worden ist.

Kommt die CPU in die nähe des I7 6900k oder gar ein bisschen besser sein und das alles unter 600 Euro bin ich wieder Kunde.

Es ist ganz Simple ich vergleiche Intel mit Nvidia , ich glaube sogar das Nvidia zu intel gehört oder andersherum.
Wir wissen alle nicht was Intern in diesen Firmen abläuft wir können nur mutmaßen!
Fakt ist : Ich bin es langsam auch leid solche Mondpreise zu bezahlen und drücke AMD die daumen.


PS: Enthusiasten sind eigentlich Leute die eine Vorliebe für etwas haben aber auch gleichzeitig auf den Preis achten!
Ich selber bin "Enthusiast" , was ich sagen will ist es gab Zeiten was die Grafikkarten angeht AMD immer die Nase vorn hatte, trotzdem gab es Leute die für 3 Minimum FPS mehr 200-300 Euro mehr bezahlt haben bei Nvidia und das sind definitiv keine "Enthusiasten" viele wissen einfach nicht was dieser begriff heißt.
 
Die CPU lebt und stirbt mit dem Preis. Enthusiasten bleiben bei Intel. Der Highend-Bereich ist gut bedient und da kann AMD nur mit Preis punkten. Wird overall schwierig werden, glaube ich. Es sieht aber auch danach aus, dass es was Gutes wird. Na ich bin mal gespannt.
 
Consumer ist eh nicht so Profitabel wie der OEM Server Markt. Da muss AMD nen Fuß rein kriegen, nicht bei den wenigen Enthusiasten.
 
Also wenn RyZen für 600€ auch nur nahezu annähernd ungefähr die Leistung eines i7-6900K liefert, nimmt der Hypetrain erst richtig Fahrt auf.
Die Frage ist eher, ob bei (fast) gleicher Performance der Preis realistisch ist, und da muss man wohl "Nein" sagen.
Natürlich braucht AMD Marktanteile, und die wird man wohl (auch) über den Preis zu erreichen versuchen, aber dass heißt imho ja nicht, das RyZen halb verschenkt wird...

Wenn es keine versteckten weitere Kosten gibt (MoBos/Speicher/irgendwas => wovon ich aber nicht ausgehe) wäre 600€ fast "nur" 50% von dem i7-6900K.
Glaube daher eher in Richtung 849,- bis 899€.
Bin aber auch auf die kleineren Modell (4+6 Kerner) gespannt.
 
Zurück