AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Intels 10nm sind vermutlich deutlich besser, als die 7nm von TSMC, aber TSMC liefert schon 7nm Chips aus und AMD plant Vega20 im zweiten Halbjahr 2018 auszuliefern und Epyc Rome (Zen2) wird sicherlich im ersten Halbjahr 2019 ausgeliefert.
Intel dagegen wird eher in H2 2019 die Produktion in Massen starten, wenn deren Fortschritt wie bisher dank der veränderten Spezifikation gut verläuft.
Server 10nm Ice Lake ist sogar offiziell für 2020 eingeschrieben, AMD könnte ein ganzes Jahr lang Vorlauf genießen, jedenfalls was den Servermarkt angeht.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

30% Markanteil, das wäre schon ein Husarenstück.

Es kommt darauf an, welche Gruppierung von Konsumenten der Marktanteil anspricht. Am OEM-Markt wird sich nicht viel mehr tun, da sind bestehende Verträge, diese einzuhalten sind, aber wer die Geräte selbst konfiguriert der greift dann doch überwiegend zu AMD. Im HEDT ist AMD preislich lukrativer aufgestellt für denjenigen, wer nach viel Core zu wenig Euro schaut, und genau darauf schauen die Konsumenten. Es zeichnet sich zudem ab, dass mit steigender Anzahl an Cores AMD ein wenig aufholt. Ein etwas ernüchterndes Resultat für Intels Prozess. Die Problematik am Fertigungsverfahren 10FF solle kein Argument FUER AMD sein, weil Intel verspricht, schon im nächsten Jahr damit an den Start gehen zu wollen.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Ich habe in Shenzhen mal bei den Shopping Malls rumgefragt, welche PC Systeme bauen und verkaufen. Diese Shopping Malls sind größer als alles in Deutschland und ein PC Laden steht neben dem anderen. Alle Händler haben bestätigt, dass sich Ryzen wunderbar verkauft.

Meine Firma hat auch alle Prozessoren bei AMD gekauft. Kompilieren von Code geht mit Threadrippern so schnell und günstig...
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Wo haben Sie einen Vorteil, es sieht so aus als ob 7nm TSMC und 10nm Intel ziemlich zeitgleich bereit sein werden und in der Packdichte ist Intel da immer noch besser.
Aber genau um diese feinen Details dieses ziemlich zeitgleich geht es hier ja gerade, um die Monate dazwischen, in denen AMD die freie Bahn nutzen kann, um sich einen Vorteil zu erarbeiten. Monate, in denen AMD nach aktuellem Stand aus jeder Perspektive die einzige Empfehlung darstellen wird. Ein wohl befristetes Novum, aber ein Novum halt.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Meine Firma hat auch alle Prozessoren bei AMD gekauft. Kompilieren von Code geht mit Threadrippern so schnell und günstig...

Genau diese Aussage ist es, was die ansteigenden Verkaufszahlen FUER AMD sprechen lässt. Für die Anwendungsbereiche wie sie ein Unternehmen benötigen ist der Griff zu Intel geradezu blödsinnig, denn in diesem Segment steht AMD den Konkurrenten Intel in nichts nach.
Nur mal das Beispiel anhand der Octa-Cores: Intel Core i7-7820X und Intel Core i9-9900K um 605 ~ 560 (UVP) Euro vs. AMD Ryzen 7 2700X sowie AMD Ryzen 7 2700 und AMD Ryzen Threadripper 1900X um 310 ~ 270 Euro.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Genau diese Aussage ist es, was die ansteigenden Verkaufszahlen FUER AMD sprechen lässt. Für die Anwendungsbereiche wie sie ein Unternehmen benötigen ist der Griff zu Intel geradezu blödsinnig, denn in diesem Segment steht AMD den Konkurrenten Intel in nichts nach.
Nur mal das Beispiel anhand der Octa-Cores: Intel Core i7-7820X und Intel Core i9-9900K um 605 ~ 560 (UVP) Euro vs. AMD Ryzen 7 2700X sowie AMD Ryzen 7 2700 und AMD Ryzen Threadripper 1900X um 310 ~ 270 Euro.

Für jegliche PC Selbstzusammenbauer ist es bei den momentanen Preisen für Intel CPUs im Retail Markt, keine schwierige Entscheidung AMD zu nehmen, nicht umsonst sind die Verkaufszahlen für AMD dort in den letzten 3 Wochen explodiert.

Intels 10nm sind vermutlich deutlich besser, als die 7nm von TSMC

Hast du dafür Belege?
Ich habe gelesen, dass Intel auf Grund ihrer Probleme den geplanten 10nm Prozess abgespeckt haben.
Ich würde gerne mal einen Fachkundigen Artikel sehen, der behauptet/erklärt, das Intels kommenender 10nm Prozess deutlich besser ist, als der TSMC 7nm HP Prozess.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Ich würde gerne mal einen Fachkundigen Artikel sehen, der behauptet/erklärt, das Intels kommenender 10nm Prozess deutlich besser ist, als der TSMC 7nm HP Prozess.

Besser für was? Die Prozesse definieren sich ja weniger durch die (ohnehin ersponnene) Zahl vor dem "nm", sondern durch zig Eigenheiten, die sie für bestimmte Anwendungsbereiche prädestinierten.

Ich vermute aber mal, im Durchschnitt werden sie ziemlich gleichauf sein. Die Frage ist eben nur, wer für welche darauf abgestimmte Architektur das Meiste daraus macht. Mal grob vereinfacht: Begünstigt der Prozess beispielsweise höhere Taktraten, aber man fertigt stromsparendere CPUs damit (oder vice versa), würde ein Vorteil im schlussendlichen Produkt nicht zur Geltung kommen.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Aber dafür gibt es ja bei TSMC zwei 7nm Prozesse, einmal der schon laufende 7nm FF für Apple SoCs und dann der 7nm HP (high performance) für die kommenden AMD Produkte.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Es kommt darauf an, welche Gruppierung von Konsumenten der Marktanteil anspricht. Am OEM-Markt wird sich nicht viel mehr tun, da sind bestehende Verträge, diese einzuhalten sind, aber wer die Geräte selbst konfiguriert der greift dann doch überwiegend zu AMD. Im HEDT ist AMD preislich lukrativer aufgestellt für denjenigen, wer nach viel Core zu wenig Euro schaut, und genau darauf schauen die Konsumenten. Es zeichnet sich zudem ab, dass mit steigender Anzahl an Cores AMD ein wenig aufholt. Ein etwas ernüchterndes Resultat für Intels Prozess.

Alle Verträge und Konventionalstrafen bringen nichts, wenn Intel nicht liefern kann.
Dann müssen Alternativen her.
Aktuell bedeutet dass bei X86-64: AMD

Die Problematik am Fertigungsverfahren 10FF solle kein Argument FUER AMD sein, weil Intel verspricht, schon im nächsten Jahr damit an den Start gehen zu wollen.

Wenn ich mich recht erinnere verspricht Intel seit 2014, dass der 10nm Prozess im folgenden Jahr in Massenproduktion geht.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

[...]
Hast du dafür Belege?
Ich habe gelesen, dass Intel auf Grund ihrer Probleme den geplanten 10nm Prozess abgespeckt haben.
Ich würde gerne mal einen Fachkundigen Artikel sehen, der behauptet/erklärt, das Intels kommenender 10nm Prozess deutlich besser ist, als der TSMC 7nm HP Prozess.
Semi Accurate hat darüber berichtet, dass Intel die Spezifikation von ihrem 10nm Prozess angepasst hat, um die Yields zu verbessern und deswegen etwas an Dichte verlieren wird, die Frage ist wie viel?
Intel guts 10nm to get it out the door - SemiAccurate

Ursprünglich war die Dichte von TSMCs 7nm mobile Prozess mit 6-Track Zellen nah bei Intels 10nm Prozess mit ~101 MTr/mm² gewesen.
Für TSMC wurden teils unterschiedliche Ergebnisse berechnet von 96 MTr/mm² bis gar 116.7 MTr/mm² von SemiWiki, aber da vertraue ich lieber WikiChip und David Shor, welcher sich damit in der Vergangenheit genauer auseinandergesetzt hat und weniger hohe Zahlen kommt.
Und Apples A12 im 7nm mobile Prozess kommt real nur auf 82,9 MTr/mm² und das ist ein sehr SRAM heavy design, wo TSMC bei der SRAM-Dichte bessere Werte gegenüber Intel vorweisen konnte.
https://pbs.twimg.com/media/Dno8mMBX0AEkRGq.png

Wäre Cannon Lake nicht so schamhaft für Intel, hätten sie vielleicht die Transistorenanzahl herausgerückt und man wüsste, wie viele Transistoren pro Fläche sich befinden.
TSMCs 7nm HPC Prozess (wo Vega20 und Zen2 hergestellt werden) kommt mit dem 7.5 Track Design theoretisch auf nur noch 67MTr/mm² laut David Schor/WikChip, dass ist deutlich weniger, als beim 7nm mobile Prozess.
David Schor auf Twitter: "67 MTr/mm2 and a 62nm pp (but I can't formally confirm the CPP value as it's behind NDA for now).… https://t.co/tJiqkulq8y"

Nun kommt es natürlich darauf an, wie Intels 10nm+ Prozess aussehen wird und wie sich die Parameter geändert haben, aber bei der Transistorenperformance würde ich Intel als führend erwarten, ihr 14nm++ Prozess haut massiv durch und mit 10nm wird Intel laut eigener Aussage auch nicht sofort das Niveau erreichen, aber die Fin-Höhe ist mit 53nm schon relativ hoch für gute Performance und Intel stimmt die Parameter mit ihren Prozessoren ab, was die anderen nicht so optimal können.
Entsprechend würde ich grob bei Intel eine ähnliche Dichte bei deutlich besserer Performance im Vergleich zu 7nm mobile erwarten oder etwas bessere Performance bei etwas besserer Dichte im Vergleich zu 7nm HPC.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Klar, das mag ja schon alles so sein. Nur wird hier auch nur ein Teil vom Markt betrachtet. Die ganzen Fertig-PCs und Notebooks kommen ja auch noch hinzu. Da sind einfach noch Strukturen vorhanden, die für Intel noch ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Sowas aufzubrechen dauert eben seine Zeit und funktioniert auch nur dann, wenn man dran bleibt. Ich würde das mit der Belagerung einer Burg vergleichen, deren Wasser- und Nahrungsmittelspeicher prall gefüllt und deren Mauern einige Meter dick sind.

Schon richtig und guter Vergleich, wollte nur zeigen dass es eben nicht nur bei Mindfactory dazu tendiert, vermehrt AMD statt Intel zu kaufen.

Ich bin mal auf die Entwicklung bei den OEMs gespannt, die sollten ja so langsam auch vermehrt AMD Rechner im Sortiment haben/kriegen.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Semi Accurate hat darüber berichtet, dass Intel die Spezifikation von ihrem 10nm Prozess angepasst hat, um die Yields zu verbessern und deswegen etwas an Dichte verlieren wird, die Frage ist wie viel?

Dein Text klingt deutlich optimistischer als der Artikel dazu.

How bad is the current 10nm process? To put it mildly it is unworkable on both technical and financial fronts. Initial yields on Cannon Lake which SemiAccurat first reported as, “awful” were in the 8-10% range.

Laut Gerüchten soll die Yield-Rate bei 7nm (TSMC) deutlich höher liegen.

The short version is that there are multiple problems with Intel’s 10nm process, any of which would be enough to potentially sink the node.

Mehrere Probleme gleichzeitig in 12 Monaten lösen?

About a year later in their Q1/2018 earnings call, Intel partially admitted what SemiAccurate has been saying for over a year, 10nm is due in Q4/2019 best case.
Also rechnet die Seite mit 2020 oder später und hält 2019 für wenig wahrscheinlich.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

AMD vs. Intel, Mercedes vs. Opel, Golf gegen Porsche. ESA vs. SpaceX.

Habe heute nach Lektürde einer alten PCGH-Print entdeckt, dass ich - obwohl bevorzugt Intel-Käufer -
über die Jahrzehnte knapp mehr AMD-CPUs intus hatte als Intel.

Aber ist leicht erklärt: AMD sind billig, brauchbar und zu ihrer Zeit sehr flott. Aufrüstung fiel leicht.
Die Intel hielten sich im Durchschnitt um vieles länger, weil auf Dauer langlebiger.

Denn MMX/AVX gibts heute noch, 3DNow ist Geschichte...
Und im Endeffekt kann man auf Dauer aus Intelligen mehr rauspeitschen, AMDs liefen immer schon
knapp am Limit.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Dein Text klingt deutlich optimistischer als der Artikel dazu.

Laut Gerüchten soll die Yield-Rate bei 7nm (TSMC) deutlich höher liegen.

Mehrere Probleme gleichzeitig in 12 Monaten lösen?

Also rechnet die Seite mit 2020 oder später und hält 2019 für wenig wahrscheinlich.
Weil der Artikel von Charlie Demerjian geschrieben wurde, der seine Artikel meistens mit Sensationalismus und Übertreibungen füllt.
Ab und an hat er aber legitime Quellen, wo man ein paar Grundaussagen herausfiltern kann, aber auch nie sicher sein kann ob das stimmt, denn der Track-Record von der Seite ist wie der Name schon selber sagt, nicht völlig akkurat.

Die Probleme von Intels 10nm Prozess sind offensichtlich, Intel hat Cannon Lake nur in geringen Mengen produziert und auch François Piednoël (ex Intel, wobei der auch ganz ehrlich genug ******* am Tag labert) hat auf Twitter angedeutet, dass Intel an den Specs etwas geändert hat, um die Yields zu verbessern und dabei scheint man laut der letzten CEO-Aussage auch Fortschritte zu machen.
Last week, Intel acting CEO Bob Swan published a letter in which he wrote “We’re making progress with 10nm. Yields are improving and we continue to expect volume production in 2019.”
Intel May Have 10nm Hardware In-Market Faster Than Expected - ExtremeTech

Jedem ist natürlich selber überlassen, ob er der Aussage jetzt glaubt, nachdem Intel schon seit Jahren 10nm zum Zeitpunkt X erwartet.

Wenn man Charlie glauben soll, dann hat Intel zwei Scaling-Technologien entfernen müssen (die Quelle habe ich nicht gefunden, war vermutlich Twitter), relativ eindeutig scheint hier Contact-Over-Gate zu sein, wenn das weg ist, könnte Intel über 10% an Dichte verlieren:
IEDM 2017 + ISSCC 2018: Intel’s 10nm, switching to cobalt interconnects – Page 4 – WikiChip Fuse
Ich gehe allerdings nicht davon aus das Intel soweit abstürzen wird, dass Sie nahe an 67MTr/mm² bei gleicher Performance von TSMCs 7nm HPC Prozess landen, sondern in beiden Bereichen Vorteile haben werden.
Im Vergleich zu 7nm mobile könnte ich es mir dann aber vorstellen, dass bei der Dichte man unterliegt, sofern Intel die Implementierung in diesem Bereich deutlich verschlechtern musste.

Das hat jedenfalls Charlie zuletzt im September geschrieben:
In our earlier exclusive outing of Intel’s 10nm problems we laid out 4-5, depending on how you count, issues with the process. Since then we have gotten new information on one of them, more specifically how it is used and where. The up side to this information is that the new downgraded ’10nm’ process from Intel will not take as big a hit from the removal of this tech as SemiAccurate said earlier, but it will still take a hit.
More on Intel's 10nm process problems - SemiAccurate
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Ich gehe allerdings nicht davon aus das Intel soweit abstürzen wird, dass Sie nahe an 67MTr/mm² bei gleicher Performance von TSMCs 7nm HPC Prozess landen, sondern in beiden Bereichen Vorteile haben werden.
Im Vergleich zu 7nm mobile könnte ich es mir dann aber vorstellen, dass bei der Dichte man unterliegt, sofern Intel die Implementierung in diesem Bereich deutlich verschlechtern musste.

Was sagst du zum 5nm-Prozess von TSMC? Wenn es schlecht läuft, dann könnten beide gleichzeitig bereit sein.
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

AMD vs. Intel, Mercedes vs. Opel, Golf gegen Porsche. ESA vs. SpaceX.

Habe heute nach Lektürde einer alten PCGH-Print entdeckt, dass ich - obwohl bevorzugt Intel-Käufer -
über die Jahrzehnte knapp mehr AMD-CPUs intus hatte als Intel.

Aber ist leicht erklärt: AMD sind billig, brauchbar und zu ihrer Zeit sehr flott. Aufrüstung fiel leicht.
Die Intel hielten sich im Durchschnitt um vieles länger, weil auf Dauer langlebiger.

Denn MMX/AVX gibts heute noch, 3DNow ist Geschichte...
Und im Endeffekt kann man auf Dauer aus Intelligen mehr rauspeitschen, AMDs liefen immer schon
knapp am Limit.

Da sag ich einfach mal:" Das ist Blödsinn". Die damaligen Amd Barton (der 2500er legendär) und T-Bird Cpus gingen gut und zum Teil auch reichlich hoch und einfach zu OC. Bei Intel waren der Pentium 3 & 4 für Ottonormal eine OC Katastrophe .
 
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Bei Intel waren der Pentium 3 & 4 für Ottonormal eine OC Katastrophe .

Ich hatte nie einen P3, aber ich hatte 2 P4 (Northwood) und beide konnte man problemlos übertakten. So konnte man für einen günstigen Preis die Leistung vom Spitzenmodell erreichen. Selbst der L2-Cache war nicht beschnitten. OC war kinderleicht und hat vielleicht 1 Minute gedauert.

CPU-Workshop: Pentium 4(A)/1,6 GHz auf 2,133 GHz uebertakten - CHIP
Rasender Pentium-4: Um mehr als 500 MHz uebertakten - CHIP
Dabei hatte ich Glück und musste nicht mal den Vcore anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Naja ich habe meinen Athlon X2 4200+ (Toledo), Sockel 939, 2006 gekauft, der lief Stock 2,2 GHZ und war gut bis 2,6 GHZ übertaktbar und hat bei mir bis 2010 gehalten, das war für damalige Zeiten eine Ewigkeit, außerdem hat er jede Pentium IV Krücke fertig gemacht.
Dazu konnte ich mit den ersten Cores auch noch einigermaßen mithalten.
Allerdings war der Spaß alles andere als billig 2006.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: Aussicht auf 30 Prozent Marktanteil wird gedämpft

Auffallend sind die scheinbar "schlechten" Nachrichten von/über AMD in letzter Zeit. Für mich klar ein Muster erkennbar. Objektiver Journalismus ist leider selten geworden :schief:
Gruß T.
Hääää?
Gefühlt 99% der Nachrichten die AMD/Intel betreffen waren in letzter Zeit positiv über AMD (Verkaufszahlen Mindfactory, hohe Taktraten Zen 2 Sample etc etc) und negativ über Intel (10nm, 14nm). Also jetzt reiß dich doch einfach mal zusammen
 
Zurück