News AMD Ryzen 7000 X versus Non-X: Absurde Situation bei den Preisen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Ryzen 7000 X versus Non-X: Absurde Situation bei den Preisen

Seit gestern können hierzulande offiziell die neuen Ryzen-7000-CPUs mit 65 W Leistungsaufnahme gekauft werden, doch die Preise verhalten sich merkwürdig. Gibt es doch eine deutliche Diskrepanz zwischen den UVPs der X- und non-X-Zen-4-Modelle, so klaffen die Straßenpreise derzeit kaum auseinander. Viel Geld spart man aktuell beim Griff zu einem der neuen Prozessoren nicht.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: AMD Ryzen 7000 X versus Non-X: Absurde Situation bei den Preisen
 
Joa, die ganze Industrie muss sich wohl erstmal wieder vollständig "einruckeln".

Scheint, als hätte weder Intel, noch NV oder AMD so richtig ein Konzept.

Intel mit ARC, und alle wundern sich nur was sie da tun.
NV mit der 4080 12GB und schon keinen Mond- sondern eher Marspreisen.
AMD mit dem kompletten 7000er Line-Up. 2 Grafikkarten die so nah beieinander sind, dass man sich fragt wozu eine zweite? Jetzt dasselbe Spiel mit allen 7000X CPUs.

Vielleicht sinds auch nur die letzten Zuckungen vor der richtigen Chipkrise.
Genauso ist es. Und höheren Singlecore-Boost hast ja auch noch.
Wäre mir aber der momentane Aufpreis auch nicht wert. 100 € für teils 100 Mhz? Ne danke.
Du hast wohl nur die UVP Tabelle angesehen^^.

Der Aufpreis zu den X Modellen ist ja eben nur 4-18€. Darum dreht sich der Artikel ja.
 
Ich würde trotzdem nicht 2x überlegen und mir eine Non X CPU kaufen auch bei gleichen Preis.

Persönlich müsste man mir eine X CPU zu einem wesentlich niedrigeren Preis anbieten als eine Non X CPU, das ich die kaufen würde.
 
Macht Sinn, die non-X CPUs sind ja im wesentlichen identisch zu ihren X-Pendants, nur ist halt die Leistungsaufnahme standardmäßig auf 65W begrenzt. Und halt ein paar kosmetische Änderungen am Boosttakt.

Man kann (fast) jeden X ähnlich effizient machen wenn man im BIOS jenes Powertarget runtersetzt, genauso wie man die non-X CPUs auf die Performance von X-CPUs prügeln kann wenn man sie saufen lässt.

Daher ist es imo nicht überraschend, dass sie sich im Preis nicht viel geben. Sind halt die gleichen CPUs mit anderen "Standardeinstellungen".
 
Ich würde trotzdem nicht 2x überlegen und mir eine Non X CPU kaufen auch bei gleichen Preis.

Persönlich müsste man mir eine X CPU zu einem wesentlich niedrigeren Preis anbieten als eine Non X CPU, das ich die kaufen würde.
Aber warum? Du kannst den X wie einen Non-X betreiben, aber nicht umgekehrt. Bei gleichem Preis also keine Überlegung wert.
 
Aber warum? Du kannst den X wie einen Non-X betreiben, aber nicht umgekehrt. Bei gleichem Preis also keine Überlegung wert.
Alle Benchmarks, die ich gesehen habe, haben gezeigt, dass man den NON-X auch wie einen X betreiben kann, mit nahzu gleichem Ergebnis. Es gibt keinen Grund einen X zu kaufen. Praktisch gesehen, ist der Non X einfach nur ein X im Eco modus. Aber die Watt sperre kann man im Bios aufheben und dann booste der genauso wie der X im Performance modus.
 
Alle Benchmarks, die ich gesehen habe, haben gezeigt, dass man den NON-X auch wie einen X betreiben kann, mit nahzu gleichem Ergebnis. Es gibt keinen Grund einen X zu kaufen. Praktisch gesehen, ist der Non X einfach nur ein X im Eco modus. Aber die Watt sperre kann man im Bios aufheben und dann booste der genauso wie der X im Performance modus.
Najaaa, du kannst bei fast jedem Board die TDP erhöhen und auch mit fast jedem Non-X den X erreichen.

Aber man kann jeden X auf 65W drosseln.

Bei gleichem Preis (sic) sehe ich keinen Grund den schlechter selektierten Prozi zu nehmen.

Naja, ist eh theoretisch, selbst in der jetzigen Situation gibt es eben kein "zum gleichen Preis".
 
Joa, die ganze Industrie muss sich wohl erstmal wieder vollständig "einruckeln".

Scheint, als hätte weder Intel, noch NV oder AMD so richtig ein Konzept.

Intel mit ARC, und alle wundern sich nur was sie da tun.
NV mit der 4080 12GB und schon keinen Mond- sondern eher Marspreisen.
AMD mit dem kompletten 7000er Line-Up. 2 Grafikkarten die so nah beieinander sind, dass man sich fragt wozu eine zweite? Jetzt dasselbe Spiel mit allen 7000X CPUs.
Finde eher die Preise der AM5 Plattformen (MoBos) zum schreien.
Hatte mir das ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI angeschaut (kenne den AM4 Vorgänger) und 550€ :stupid:
Das sind knapp 80% mehr als ROG Strix X570-E Gaming (hat auch WiFi).
Sorry nö.
 
Ja, es geht primär um die Preisunterschiede aber eine aussagekräftige Tabelle hätte den Artikel sehr aufgewertet.
Beispiel:
ModelBasistaktmax. TaktrateTDPKühllösungLP €Straßenpreis €
Ryzen 9 7900X4.7GHz5.6GHz170W-669?
Ryzen 9 79003.7GHz5.4GHz65WWraith Prism479?
Quellen: AMD, PCGH
UVP in $ ist nett für die Statistiker.
 
Ich denke mal ,das das nicht lange braucht bis sich die Preise in die richtige Richtung entwickeln werden.
Aber die aktuellen Preise wie jetzt finde ich nicht akzeptabel zwischen X und non X Ryzen.Ich denke mal wenn die 3D-X Ryzen im Februar noch dazu kommen auf dem Markt.Spätestens ab da,werden die Preise sich unter dem
verschiedenen Modelen in dem kommenden Monaten merklich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es wenn der 7600 mal in den Preisbereich des 5600 kommt.
Dann könnte er der neue P/L König werden im Low-Budget Bereich .
Aber noch sind die AM5 Boards und Ram auch viel zu teuer.
Deswegen empfehle ich vorerst für Einsteiger noch den 5600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es wenn der 7600 mal in den Preisbereich des 5600 kommt.
Dann könnte er der neue P/L König werden im Low-Budget Bereich .
Aber noch sind die AM5 Boards und Ram auch viel zu teuer.
Deswegen empfehle ich vorerst für Einsteiger noch den 5600.
Das Problem bei AM5 ist (gefühlt! bei mir & Freunde) nicht Intel sondern AMD mit AM4.
Man kann mit einem B450 MoBo eigendlich alles sehr gut abdecken bis zur akt. 5xxx Serie.
Geht jezt (MoBo) lieferbar ab 55€ los (war auch mal "deutlich" günstiger).
Für AM5 bin ich im selben Shop bei 195€.
32GB DDR4 (3600) = ~ 85€ zu 32GB DDR5 (6000) = ~165€

Wenn ich nicht das Problem hätte keine GPU zu haben würde ich aktuell mir wieder ein AM4 System zusammenbauen. (und ja Intel ist noch nicht für mich eine Alternative)
 
Zurück
Oben Unten