News AMD Ryzen 7 9800X3D: Sehr hoher Basistakt bei 120 Watt TDP

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Der Ryzen 7 9800X3D wird mit dem höchsten Basistakt aller bisherigen Ryzen 9000 ("Granite Ridge") und einer Standard-TDP von 120 Watt an den Start gehen, wie die Dokumentation eines Mainboardherstellers jetzt verraten hat.

Was sagt die PCGH-X-Community zu AMD Ryzen 7 9800X3D: Sehr hoher Basistakt bei 120 Watt TDP

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger. Was soll der Mist? Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!? Bitte lasst den Leuten Einstellmöglichkeiten damit sie selber entscheiden können wie ihr PC läuft.
 
Damit wäre es natürlich möglich, dass der 9800X3D ggü. dem lauwarmen 9700 ja doch noch interessant wird und dem 7800X3D den Rang deutlich ablaufen kann.
Fragt sich natürlich, wo er mit FPS/Watt und v.a. dem Verkaufspreis landet.
Der 7800X3D ist schon seit Monaten wieder arschteuer und günstig war er, wenn überhaupt, nur für sehr kurze Zeit.
 
Ich bin gespannt ob der 9800X3D den niedrigen Verbrauch des 7800X3D halten kann.
Meine Vermutung liegt aktuell bei 10% mehr Verbrauch für 10% mehr Leistung.

Bin soweit zufrieden mit den 40-50 Watt von meinem. Eigentlich brauche ich nicht upgraden, aber ob ich meinem Bastel drang standhalten kann :ugly:
 
Wird der 9900X3D nicht die schnellere Gaming CPU sein? Ich denke nicht das AMD nochmal den selben fehler wie beim 7900X3D macht. Der 9900 X3D sollte doch den 9800 X3D abhängen, oder?
 
Solange das ein 2 CCD Design bleibt wird der 9900X3D nicht schneller sein.

Ein CCD ohne X3D und ein "defekter" Scheduler (oder wie Gigabyte es mit ihrem "Zaubertrick" macht ein CCD abschalten - aka "Gaming Mode") und es sind nur noch 6 Kerne.

Diese könnten dann eventuell etwas höher takten (war beim 7900X3D auch so -> ca 100 MHz höher als beim 7800X3D) aber aufgrund der fehlenden Kerne dann langsamer beim Zocken.

In multicore Anwendungen ist der 12 Kerner dann natürlich schneller.
 
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger. Was soll der Mist? Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!? Bitte lasst den Leuten Einstellmöglichkeiten damit sie selber entscheiden können wie ihr PC läuft.
Du kannsst doch nach wie vor das Powerlimit runterstellen und so die Effizienz steigern.
 
1729451874119.png


Ryzen 9? 9800X3D; sollte ja wohl Ryzen 7 9800X3D sein. :schief:
 
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger. Was soll der Mist? Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!?
Optimiert bei 4,2 GHz benötigt ein 7800X3D noch 24 Watt beim Spielen – bei der Gaming-Leistung eines 13700K. Reicht das nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, jeden Tag wird ne andere X3D Sau durchs Dorf getrieben.
Aber da wir schon alle rattenscharf sind, lesen und kommentieren wir mit :-)

Nur, wie sehr der Textschnippel da oben mit der falschen Ryzen Nummer jetzt wirklich was aussagt...? Da bin ich ja mal gespannt.
 
Optimiert bei 4,2 GHz benötigt ein 7800X3D noch 24 Watt beim Spielen – bei der Gaming-Leistung eines 13700K. Reicht das nicht?
Nein. Weil das erstens nur übers Bios geht, und zweitens man damit ein Fixes Profil erstellen muss (turbo aus, SM aus, alle Spannungen einzeln einstellen, das funktioniert dann nur genau unter diesen einen Rahmenbedingungen). Ich will selber den Multiplikator setzen können "on the fly" samt PPT unter Windows mit einem mini Tool, wie man zb es für Intel CPUs tun konnte über ThrottleStop womit man einfach hin und her schalten kann, auch über Tastenbelegungen. Und ich hab hier jetzt eher bemängelt, dass der 9800X3D einen deutlich höheren Basistakt hat, also vermutlich wird man die niedrigen Werte eines 7800X3D nicht sprengen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt ob der 9800X3D den niedrigen Verbrauch des 7800X3D halten kann.
Meine Vermutung liegt aktuell bei 10% mehr Verbrauch für 10% mehr Leistung.

Bin soweit zufrieden mit den 40-50 Watt von meinem. Eigentlich brauche ich nicht upgraden, aber ob ich meinem Bastel drang standhalten kann :ugly:
Upgraden wirst du die nächsten 4-6 Jahre nicht müssen und damit Zen 5, Zen 6 überspringen und erst bei Zen 7 oder später wieder einsteigen. Weil "brauchen" ist hier eher ein persönlicher Bedarf, Spiele die mehr als einen 7800X3D "brauchen" kommen frühestens mit der nächsten Konsolengeneration ~2028 und erfahrungsgemäß eigentlich erst später, weil die ersten 2-3 Jahre die Spiele auch noch für die alten Konsolen kommen (die Zen 2 basierend sind).
 
Da man den 7800X3D erfolgreich fast auf 450€ hochgeprügelt hat, wird der 9800X3D sicher mindestens 550€ kosten, da immer noch billiger als die neue schnellste Intel CPU die eh langsamer sein wird.

Sollte der 9800X3D in 1 Jahr 350€ kosten, dann wird gekauft, ansonsten kann ihn AMD behalten, da bei 4K reicht meiner 7600X sowieso.
 
Zurück