News AMD Ryzen 7 9800X3D: Sehr hoher Basistakt bei 120 Watt TDP

Nein. Weil das erstens nur übers Bios geht, und zweitens man damit ein Fixes Profil erstellen muss (turbo aus, SM aus, alle Spannungen einzeln einstellen, das funktioniert dann nur genau unter diesen einen Rahmenbedingungen). Ich will selber den Multiplikator setzen können "on the fly" samt PPT unter Windows mit einem mini Tool, wie man zb es für Intel CPUs tun konnte über ThrottleStop womit man einfach hin und her schalten kann, auch über Tastenbelegungen. Und ich hab hier jetzt eher bemängelt, dass der 9800X3D einen deutlich höheren Basistakt hat, also vermutlich wird man die niedrigen Werte eines 7800X3D nicht sprengen können.
Nennt sich Ryzen Master oder Hydra. Du hast hier zwei Tools zur Auswahl und beide können unterschiedliche Dinge. Von wegen "nur übers Bios". :rollen:
 
Nennt sich Ryzen Master oder Hydra.
Erstens mit Ryzen Master geht das obige eben NICHT. Zweitens, Hydra kenn ich nicht, eben kurz gegoogelt und ich find da keine Aussage, dass es kompatibel ist zu einem 7800x3d. Und zu Multiplikator lock find ich da auch nichts.


Da steht nichts zu Multiplikatoren. Und Profile und Hotkeys seh ich da auch nicht. Und auch schon wieder 99% Zeug was ich nicht brauche und overload der dann mitläuft. Und es kostet auch noch Geld.
 
Mal sehen wo der preislich liegen wird. Mittlerweile ist das ganze PC/Hardware Hobby halt so krass teuer geworden. Wenn ich jetzt ein neuen Prozessor hole, dann darf ich neuen DDR5 RAM kaufen, ein Board, was seit AM4 einfach mal +50% im Preis zugelegt hat. Und der einzig interessante aktuelle Prozessor dieser Generation wird wahrscheinlich auch um die 500€ kosten.
 
Mittlerweile ist das ganze PC/Hardware Hobby halt so krass teuer geworden.
Was? :ugly: Hier, was PC-Hardware Anno 1996 gekostet hat. Und da musste man noch regelmäßig aufrüsten, weil sonst gar nichts mehr lief. Das Zeug war noch nie billiger und langlebiger als heute.

1729492776822.png
 
Was? :ugly: Hier, was PC-Hardware Anno 1996 gekostet hat. Und da musste man noch regelmäßig aufrüsten, weil sonst gar nichts mehr lief. Das Zeug war noch nie billiger und langlebiger als heute.

Anhang anzeigen 1472643

Schnäppchen, Ende der 80, Anfang der 90 war RAM so teuer, das es aus heutiger Sicht alles lächerlich günstig ist.

Auch die CPU war viel teuer.
Wenn man sich allerdings erst ab 2010 mit PCs beschäftigt, kann man das nicht wissen 😉

Und wie du sagst, mit dem verlassen Computer Ladens, war die hardware schon veraltet 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger. Was soll der Mist? Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!? Bitte lasst den Leuten Einstellmöglichkeiten damit sie selber entscheiden können wie ihr PC läuft.
Kannst du nicht beim 7800X3d die TDP einfach auf 45W stellen und der taktet dann entsprechend niedrig.

Genau so müsste es doch auch beim 9800X3d gehen.
 
Zum glück bin ich mit meinem Iralten AM4 Mainboard mit dem 5700x3d noch paar Jahre gut versorgt.
Bis ich PCIE 4 oder gar 5vermisse dauert es auch noch
 
Z.Z. benötige ich nicht mehr CPU-Power. Eher kommt Anfang 2025 ein UHDler und dazu eine 7900XTX oder 8800XT. Von daher reicht mein 5800X3D noch locker ein paar Jährchen.
Aber auf die Tests zum 9800X3D bin ich sehr gespannt. Besonders auf die mögliche Leistung bei UV.
Gruß T.
 
Was? :ugly: Hier, was PC-Hardware Anno 1996 gekostet hat. Und da musste man noch regelmäßig aufrüsten, weil sonst gar nichts mehr lief. Das Zeug war noch nie billiger und langlebiger als heute.
Vor allem muss man bei solch alten Preisen auch immer schauen, was das inflationsbereinigt heute in Euro bedeutet. Ich schaue mir hin und wieder gerne in einem Inflationsrechner an. Damals war der Kram win Jahr später auch schon völlig überholt. Mein 9900k war zwar teuer, aber ist über 5 Jahre später immer noch mehr als ausreichend.

 
Nein ich glaube nicht. ICH sehe für MICH keinen Grund aufzurüsten.
Von einem 7800X3D auf einen 9800X3D aufzurüsten, ist auch eher quatsch, vor allem, wenn man in UHD zockt.
Da man den 7800X3D erfolgreich fast auf 450€ hochgeprügelt hat, wird der 9800X3D sicher mindestens 550€ kosten, da immer noch billiger als die neue schnellste Intel CPU die eh langsamer sein wird.

Sollte der 9800X3D in 1 Jahr 350€ kosten, dann wird gekauft, ansonsten kann ihn AMD behalten, da bei 4K reicht meiner 7600X sowieso.
Der 7800x3d hatte am Start eine UVP von 499€, 10€ mehr als der 5800x3d. 550€ sind durchaus realistisch und die Händler hauen sicher nochmal 50€ drauf. Wenn es so kommt, dann muss ich eben noch etwas warten, denn mehr als 500€ bin ich nicht gewillt zu zahlen. Irgendwo muss man eine Grenze ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? :ugly: Hier, was PC-Hardware Anno 1996 gekostet hat. Und da musste man noch regelmäßig aufrüsten, weil sonst gar nichts mehr lief. Das Zeug war noch nie billiger und langlebiger als heute.
Ist aber auch nicht ganz fair die 90er als Vergleich heranzuziehen.
Prinzipiell würde ich dir auch Recht geben, allerdings mit ein, zwei Einschränkungen: GPUs. Vor 10-15 Jahren gab High-End für unter 300€, das macht auch nach Inflation viel bessere Preise als heute. Langlebigkeit? LastgGen High-End schafft in 3 von 5 UE5 Spielen kaum FHD, geschweige noch RT und hastenichtgesehen. Die 1080 dagegen lief fast eine Dekade in FHD.

CPUs: Ja, die Jahre der Intel Dominanz waren langweilig, aber langlebig waren die CPUs. Logisch bei den Trippelschritten, trotzdem langlebiger als heute.

Long Story Short: Mit "früher" ist heute nicht mehr die Pionierzeit der 90er gemeint, sondern die Hochzeit der frühen 2000er bis 10er. Wir 80er Jahrgänge müssen da mal umschalten im Kopf ;).
 
Was? :ugly: Hier, was PC-Hardware Anno 1996 gekostet hat. Und da musste man noch regelmäßig aufrüsten, weil sonst gar nichts mehr lief. Das Zeug war noch nie billiger und langlebiger als heute.

Anhang anzeigen 1472643
Jep: ich hab 1994, 1996,1998,2000, 2002,2004 und dann 2008 den PC komplett neu kaufen müssen, seither nur diverse Komponenten.
PC Spielen ist nicht teurer geworden, wohl aber einzelne Komponenten und bei vielen ist der Bedarf nach einen PC als Privat Gerät für alles Mögliche wegen Tablet und Co nicht mehr vorhanden. Früher konnte man halt sagen: ich Brauch ja sowieso einen, also nehm ich halt einen mit 3D Beschleuniger - dem ist halt nicht mehr ganz so bei vielen Leuten
 
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger. Was soll der Mist? Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!? Bitte lasst den Leuten Einstellmöglichkeiten damit sie selber entscheiden können wie ihr PC läuft.

Ist es bei AMD CPUs nicht möglich ein Powerlimit zu setzen? Das wäre sowieso der bessere Weg für "Effizienzjäger" als einfach den Takt zu limitieren.
 
Ich dachte AMD wird nie, nie, niemals nicht ähnliche "Wucherpreise" aufrufen wie Intel...:-D

Gruß
AMD ist ein gewinnorientiertes Unternehmen wenn Sie Geld verdienen können werden sie das auch tun.

Ob der der aufgerufene Preis dann für einen selbst Wucher ist, muß jeder für sich entscheiden.

Es wird sich über Preis beschwert, gekauft werden hochpreisige Produkte offensichtlich trotzdem.
 
Zurück