News AMD Ryzen 7 9800X3D: Sehr hoher Basistakt bei 120 Watt TDP

AMD ist ein gewinnorientiertes Unternehmen wenn Sie Geld verdienen können werden sie das auch tun.

Ob der der aufgerufene Preis dann für einen selbst Wucher ist, muß jeder für sich entscheiden.

Es wird sich über Preis beschwert, gekauft werden hochpreisige Produkte offensichtlich trotzdem.
Mir brauchste das doch nicht erklären;) Hier gab/gibt es aber immer wieder einige User, die jene Aussagen gerne in Stein gemeißelt sehen wollen/wollten...

AMD wurde da überspitzt als "Samariter/Heilsbringer" oder "Freund der Gamer" dargestellt. Und diese Firma würde bestimmt niemals überzogene Preise für ihre Produkte verlangen...:haha:

Ganz im Gegenteil, AMD wäre schön blöd, wenn sie es nicht tun würden. Wer vorne ist, hat nix zu verschenken!

Gruß
 
Das sind keine guten Nachrichten für Effizienzjäger.
"Race to Idle" ist auch eine Form von Effizienz.
Mich hat der relativ hohe Basistatk des 7800x3d von 4,2 GHz schon gestört, und dass man diesen nicht ändern kann. Wieso bitte!? Bitte lasst den Leuten Einstellmöglichkeiten damit sie selber entscheiden können wie ihr PC läuft.
Man kann da keine Powerlimits oder sonstiges ändern, damit früher heruntergetaktet wird? 4,7GHz bei geringer Last sind auch nicht gleich 4,7GHz bei Volllast, deshalb auch der in der Regel massive Unterschied zwischen Energieverbrauch in Benchmarks und in Spielen.

Ich freue mich darüber, dass die enorme IPC der Ryzen 9xxx Prozessoren jetzt auch auf die Straße gebracht wird und dazu mit dem großen Extracache. 120W interessieren da nicht wirklich, ist das doch seit fast 2 Jahrzehnten die "normale" Kategorie für Highend-Prozessoren. Diesen Prozessor kauft niemand, der Kompromisse machen möchte (außer bei der Kernzahl). Ich könnte mir selber vorstellen da umzurüsten, gerade weil die IPC jetzt auch mit viel Takt verheiratet wird. Programme, die kaum von Cache profitieren, werden dadurch enorm beschleunigt, wenn der Takt auch gehalten wird. Ich freue mich schon auf die Tests und die Stabilität des Boosttaktes. Der Basistakt überzeugt jedenfalls.
 
Zurück