AMD Ryzen 5: Simulierter Vierkerner gegen Core i7-7700K im Benchmark-Vergleich

AMD wird übertaktet, Intel wird runtergetaktet und Intel gewinnt, wie sieht das erst mal unter normalen Umständen auf

Die 4 Kerner von AMD sind zum spielen nur sehr bedingt geeignet

So macht man das wenn man die IPC vergleichen will...

Sieht doch gut aus, für 10-15 % weniger ICP bekommt man 4 zusätzliche Kerne zum selben Preis.
Bin mal gespannt wie lange die hochgezüchteten 4 Kerner da noch mithalten können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem 7700K war an die Herren gerichtet die Intel auf biegen und brechen verteidigen wollen :D

Man muss ihn nicht verteidigen, er ist bisher einfach die bessere Wahl wenn es ums Thema gamen geht. Was wann mal wie wird, weiß keiner und kann auch keiner orakeln. Wenn du natürlich Benchmarkaffin bist oder generell viel Software nutzt die MT nutzt, ist Ryzen die bessere Wahl. Willst du dann aber mehr als eine z.B. M.2 SSD in voller Bandbreite nutzen oder/und sogar Crossfire/SLI nutzen, sollte man beim Intel bleiben. Etc. pp. Das Thema ist durchgekaut und ausgelutscht. Man kann jetzt nicht einfach mehr eine Empfehlung für Intel oder für Ryzen geben. PUNKT!

Was wiederum die Frage aufwirft, warum der GTA5 interne Benchmark nicht representativ ist ? die min FPS die ich im GTA 5 Benchmark erlebt habe spiegeln für gewöhnlich bei mir, ebenfalls die mindests Frames im Spiel dar...^^

Also bei mir sind die internen Spielebenchmarks aber auch nie wirklich aussagekräftig. Bei Batman bescheinigt er mir sonst was für FPS, aber im realen siehts völlig anders. GTA kann ich nichts sagen.

Die einzige Erklärung weswegen die GTX1080 so zusammenbricht wäre eigentlich beim Speicherinterface zu suchen. Schließlich können eine Fury X und GTX 980 TI mit ihrem massivem Interface wesentlich mehr Daten hin und her scheffeln.
Vorallem in 4K bricht die GTX1080 nochmal stärker ein als in den niedrigeren Auflösungen.

asdfa Hab leider eure Diskussion nicht in gänze verfolgt, aber bei mir bricht die GTX 1080 im Min-Fps in Auflösungen > FHD wie zu erwarten ist ein. Auch bei Open World-Titeln. Wenn es um GTA geht, dann liegt es sicherlich daran, weil es noch nie ein sonderlicher "NV-Titel" war. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Hat wer verwertbare, keine proprietären Benchmarks von Frontier Developments - Planet Coaster griffbereit?
Mein mittlerer Bruder berichtet mir, dass bei großer Besucherzahl die Auslastung auf dem Prozessor explodiert; - der mächtige Intel Core i7-6700K suggeriert auf seinen physischen Integer-Einheiten eine Auslastung in bis zu 100%.

Dieser Benchmark ist mehr oder weniger nicht zu gebrauchen, weil der Haswell-EP - Hexa-Core-Processor Intel Core i7-5820K nicht aufzeigt, inwiefern das Spiel mit den 6 Based-Clustern (12 Threads) skaliert, um die schwächelnden Messwerte nachvollziehen zu können, denn immerhin ist es in der Praxis gar nicht so erheblich, wie mein Bruder berichtet und wie es die YouTube-Clips offerieren.
Aufällig ist jedenfalls, dass die Grafikkarte eine Unterrolle spielt, wie die identischen Messwerte bei FHD, WQHD und 4K aufzeigen.
Planet Coaster News Planet Coaster 4K PC Benchmark MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6GB

Bei 10.000 Besuchern, wovon ein jeder Bot-Typus in bis zu 100-mal vorkommt, er demzufolge ebenso dieselben Instruktionen ausführt, handelt es sich um 100 interaktive Operationen in der Gesamtheit eines einzelnen Objektes seitens dem Hauptprozessor.
Aber dass dies schon einen Intel Core i7-6700K in die Knie zwingt ...
Aus der Anfangszeit ist bekannt, dass die Auslastung seitens dem Hauptprozessor während dem Spielmenü in etwa 30% betrage, was allerdings seit dem letzten Patch weitgehend behoben sein soll.
Nichtsdestotrotz deutet dies daraufhin, dass dieses Spiel auf die Intercore-/ Interposer-Korrelation suboptimal ausgerichtet ist.
Planet Coaster Test (PC) - Das Spiel mit den zwei Gesichtern - Seite 3 - GameStar
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der 4 Kerner sehr wahrscheinlich mit so einem Takt ab Werk kommt ist das nicht wirklich realitätsfern.
Dann ist der 7700k halt 10% schneller in Games.
Wen Ryzen dann zum halben Preis kommt wird er trotzdem seine Käufer finden.

Der Ryzen 5 1500X mit 4C/8T wurde doch schon offiziell bestätigt, er hat 3,5/3,7Ghz im Vergleich zum 7700K mit 4,2/4,5Ghz. Also da liegt ne ganz schöne Kluft zwischen.
 
Der Ryzen 5 1500X mit 4C/8T wurde doch schon offiziell bestätigt, er hat 3,5/3,7Ghz im Vergleich zum 7700K mit 4,2/4,5Ghz. Also da liegt ne ganz schöne Kluft zwischen.

Der wird sich schon auf 4 GHz bringen lassen, sind ja nur 4 statt 8 Kerne. Dann noch den halben Preis vom 7700K, und fertig ist der CPU-Mainstreamkönig.
 
Für diejenigen die bereits einen i7 3xxx oder jünger haben sind die kleinen RyZen doch wirklcih nicht interresant als Upgradepfad.
Über R3/R5 gibt es wenig informationen, wir wissen nur das sie wohl unter 300$ sein werden - also so wie auch die intel i5 Reihe platziert ist. AMD hat da das Marketing schön gemacht - die High-End Prozessoren zuerst released mit recht günstigen Preisen, aber die kleineren modelle dann nicht viel günstiger. Damit bleibt den leuten nur "RyzEn ist günstig" im gedächtnis, auch wenn das für den Lowend-Bereich nicht unbedingt stimmt.
Und wor können nur hoffen das bei den 4kernern nur 1 Modul eingesetzt wird, denn wie sehr der Core-Wechsel der Performance bei RyZen schadet haben wir ja bereits gesehen. Das ist dann auch nciht die Schuld der Spieleentwickler oder Mcirosoft wenn mit der neuen Architektur das Wechseln zu einem anderen Core deutlich langsamer läuft als auf bissherigen AMD Architekturen.


R3 wird 160-180€ kosten. Bietet 4Kerne und 8Threads. Ist damit bei den i3 angesiedelt und bietet 2! mal so viele Threads wie ein i3.

R5 wird um die 250€ kosten. Bietet 6Kerne und 12Threads. Ist damit bei den i5 angesiedelt und bietet 3! mal so viele Threads wie der i5.

genau dass mein ich mit Träumen. AMDs eigene Angaben zum preis für R3 sind bisher nur "< 300$". wenn die unter 200 wären würden sie damit kräftigst die Werbetrommel rühren.


Ehm warum sollte das Träumen sein ?...

Wie sollte dann der 4 Kerner auf einmal ab über 300€ kosten ?
Nie gesagt das er über 300 kosten wird, aber auch nicht unter 200 und damit im selben Preisbereich wie die i5 Serie.
 
Nie gesagt das er über 300 kosten wird, aber auch nicht unter 200 und damit im selben Preisbereich wie die i5 Serie.

Wenn der AMd 4 Kerner mit SMT die Leistungsklasse einen 7600k erreicht, wird er vermutlich etwas weniger kosten.
Oder Intel senkt die Preise für seine CPUs. Das wird sich zeigen.
 
Man muss ihn nicht verteidigen, er ist bisher einfach die bessere Wahl wenn es ums Thema gamen geht. Was wann mal wie wird, weiß keiner und kann auch keiner orakeln. Wenn du natürlich Benchmarkaffin bist oder generell viel Software nutzt die MT nutzt, ist Ryzen die bessere Wahl.

Naja das würde ich so nicht sagen, denn selbst ohne Optimierung des neuen Designs ist Ryzen sehr wohl Spieltauglich.
Hier mal 1080P max Details, doppelt Titan X um Gpu Bottlenecks auszuschließen.

Hier sind bei max Details in jedem Game zwischen 140 und 220+ Frames Standard. Höhere Auflösungen werden nicht gezeigt, aber wir wissen ja das mit steigender Auflösung der Abstand eh keine Rolle mehr spielt.

Unspielbar würde ich es jetzt jedenfalls nicht nennen, was der Ryzen hier an FPS abliefert.
In 4K ist er ja eh mindestens ebenbürtig und kann den 7700k was die min Frames angeht sogar hier und da überholen, weil dort den 4 Kernen die Puste ausgeht, wo der Ryzen erst mal mit dem Sparring anfängt um warm zu werden. ;)

(Witzig) , der läuft da auf ca 30% Auslastung.
Does Ryzen 7 REALLY suck for gamers? - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
genau dass mein ich mit Träumen. AMDs eigene Angaben zum preis für R3 sind bisher nur "< 300$". wenn die unter 200 wären würden sie damit kräftigst die Werbetrommel rühren.



Nie gesagt das er über 300 kosten wird, aber auch nicht unter 200 und damit im selben Preisbereich wie die i5 Serie.


Alle Leaks die den Preis betreffen haben bis jetzt in der Realität sehr ähnlich ausgesehen. Daher gehe ich auch mal ganz stark von aus, dass AMD eben den 6Kerner für etwa ~250€+-20€ und den 4 Kerner für 170€+-20€ heraus bringt.

Weil 300€ für einen 6 Kerner sind zu viel, wenn man für 50€ mehr schon den 8 Kerner bekommt.

AMD macht einfach gerade sehr viel über den Preis.

Der 1800X ist in Anwendungen auch locker vor einem 6850K und irgendwo knapp hinter einem 6900K. Und die Intel pendate kostet 500€ respektive 1000€!

So weit hergeholt finde ich da die 170 und 250€ dann gar nicht!

Vor allem wird wohl der 6 Kerner in Anwendungen locker vor dem 7700K liegen und in Spielen werden die sich wohl nicht viel geben, weil es alleine schon wenige Spiele gibt die 8 Kerne nutzen können. Was zukünftig sich aber eh noch ändern wird.
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich PCGH von Intel hat kaufen lassen, oder eben einfach nicht neutral eingestellt ist. (Meine Meinung)
Erst die Stachelei bzw. das gebashe von PCGH gegen AMD (SIEHE HIER) bei der Benchmarkveröffentlichung (inkl. besonders unrealistisch schlechter Ergebnisse für Ryzen im Vergleich zu anderen Seiten), was dann im Nachhinein entfernt wurde
und jetzt wieder so eine Aussage die besonders kontra AMD klingt.
Nur so viel: Beim Test-Parcours, der aus einer Reihe synthetischer Benchmarks und Spielen bestand, geht der Core i7-7700K fast immer als Sieger hervor, setzt sich dabei aber nicht weltbewegend ab. Ungefähr, so das Fazit, bewegt sich die Leistung des simulierten Ryzens auf dem Niveau eines Haswell-Prozessors. Insofern sollte der Test nicht groß überraschen.

Fast immer ist ja nun echt übertrieben.
Es gibt viele Charts, wo Ryzen auch schneller war.
Und was ist "weltbewegend" an der Stelle für ein Adjektiv?
Ihr hättet auch schreiben können "Kaby Lake zerreißt Ryzen zwar nicht vollständig zu 100%, aber...." :schief:

Auf mich wirkt PCGH nicht neutral.
AMD Ryzen 4 Core Benchmarks vs Intel Core i7 7700K
Hier wird das alles viel positiver dargestellt und man bleibt trotzdem sachlich.

Davon mal abgesehen wird Ryzen immernoch durch Windows 10 benachteiligt und es gibt daher seitens Microsoft und der Mainboardhersteller noch Optimierungen.
Die aktuelle bereits hervorragende Leistung wird also noch steigen und damit liegt Ryzen eben nicht nur auf Haswell Niveau.
 
Was mich so ein wenig interressiert bei der Hochvererhten Clocker Diskussion .Sind 30 $ Cpu kaufpreis überhaupt noch Relevant in der Kalkulation wenn es dann an das gesamte Zubehör geht um den Volksport ans laufen zu kriegen ?
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich PCGH von Intel hat kaufen lassen, oder eben einfach nicht neutral eingestellt ist. (Meine Meinung)
Erst die Stachelei bzw. das gebashe von PCGH gegen AMD (SIEHE HIER) bei der Benchmarkveröffentlichung (inkl. besonders unrealistisch schlechter Ergebnisse für Ryzen im Vergleich zu anderen Seiten), was dann im Nachhinein entfernt wurde
und jetzt wieder so eine Aussage die besonders kontra AMD klingt.


Fast immer ist ja nun echt übertrieben.
Es gibt viele Charts, wo Ryzen auch schneller war.
Und was ist "weltbewegend" an der Stelle für ein Adjektiv?
Ihr hättet auch schreiben können "Kaby Lake zerreißt Ryzen zwar nicht vollständig zu 100%, aber...." :schief:

Auf mich wirkt PCGH nicht neutral.
AMD Ryzen 4 Core Benchmarks vs Intel Core i7 7700K
Hier wird das alles viel positiver dargestellt und man bleibt trotzdem sachlich.

Davon mal abgesehen wird Ryzen immernoch durch Windows 10 benachteiligt und es gibt daher seitens Microsoft und der Mainboardhersteller noch Optimierungen.
Die aktuelle bereits hervorragende Leistung wird also noch steigen und damit liegt Ryzen eben nicht nur auf Haswell Niveau.

Da täuscht du dich, sie haben z.B. nicht gesagt, dass AMD versucht hat die Tests zu beeinflussen (man soll Spiele nur in 4K Testen), das wäre aus Intel Sicht unbedingt notwendig. 5-10% Vorsprung kann man durchaus als nicht weltbewegend bezeichnen, fast immer ist nicht übertrieben, denn in fast allen Tests geht der i7 als Sieger hervor. Wenn sie nur einen CCX Modul verwendet haben, dann wird die Leistung auch nicht durch Patches steigen, das ist erst ab zwei CCX Modulen der Fall.

PCGH ist relativ neutral, dein Problem scheint zu sein dass sich die Realität nicht mit deinen Wahrnehmung deckt, also müssen alternative Fakten her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da täuscht du dich, sie haben z.B. nicht gesagt, dass AMD versucht hat die Tests zu beeinflussen (man soll Spiele nur in 4K Testen), das wäre aus Intel Sicht unbedingt notwendig. 5-1^0% Vorsprung kann man durchaus als nicht weltbewegend bezeichnen, fast immer ist nicht übertrieben, denn in fast allen Tests geht der i7 als Sieger hervor. Wenn sie nur einen CCX Modul verwendet haben, dann wird die Leistung auch nicht durch Patches steigen, das ist erst ab zwei CCX Modulen der Fall.

PCGH ist relativ neutral, dein Problem scheint zu sein dass sich die Realität nicht mit deinen Wahrnehmung deckt, also müssen alternative Fakten her.

Du gehst leider kaum auf meine Aussagen ein und verdrehst dir das ein bisschen arg. ;)
PCGH ist aus meiner Sicht nicht neutral genug und wie man sieht, sehen das auch andere User so.
Aber du darfst das ja gerne anders interpretieren mit "deiner" Wahrnehmung. :daumen:
 
ich verstehe den Vergleich nicht...

immer wieder wird ja gesagt, man soll die Produkte auf dem gleichen Preisniveau vergleichen, weil diese ja auch auf der Preisebene konkurrieren!
und dann nimmt man einen R5 und vergleicht ihn gegen einen 7700k ??? der R5 wird sicher 100€ weniger kosten, vielleicht sogar noch etwas mehr!

Konkurrent zum 7700K ist definitiv kein R5
 
ich verstehe den Vergleich nicht...

immer wieder wird ja gesagt, man soll die Produkte auf dem gleichen Preisniveau vergleichen, weil diese ja auch auf der Preisebene konkurrieren!
und dann nimmt man einen R5 und vergleicht ihn gegen einen 7700k ??? der R5 wird sicher 100€ weniger kosten, vielleicht sogar noch etwas mehr!

Konkurrent zum 7700K ist definitiv kein R5

Du hast vergessen die Intel-Preise durch zwei zu teilen ;)
 
Ganz ehrlich, was bringt denn bitte ein Benchmark einer simulierten CPU, wenn nicht mal klar ist, ob die verfügbaren Ryzen CPUs überhaupt die volle Leistung bringen können, aufgrund fehlerhafter Unterstützung von Windows 10?
 
Mir kommt PCGH nicht so vor als wären sie voreingenommen gegen Ryzen, die Art des Marktstarts kann aber einer Hardware-Redaktion schon den letzten Nerv rauben. Böse Worte über Ryzen hab ich direkt keine gelesen. Natürlich sind sie genervt von der Terminsituation. Alle veröffentliche ihre Tests, und sie sind mit der Print ein Monat hinten. Aber selbst dann wird testen schwer weil sie kaum Boards haben, als gibts keine Board-Übersicht. Ist auch verständlich. Aber grundsätzlich wird Ryzen selbst immer positiv dargestellt. Der Ausdruck "nicht seltbewegend" schmälert auch eher den Mehrwert des Intel-Pendanten, da dieser zwar in den meisten Szenarien (wie wir eh alle wissen und akzeptiert haben) schneller ist, aber nicht so viel dass es einen gravierenden Unterschied macht.
 
Zurück