AMD Ryzen 5: Simulierter Vierkerner gegen Core i7-7700K im Benchmark-Vergleich

wie meint du das? warum soll ich den Preis des 7700K durch zwei teilen?

es wird eine CPU die vermutlich 200-240€ kosten wird, mit einer CPU vergleichen die derzeit 370€ kostet....
Weil Intel ein Monopol hat und erst mit Ryzen kommt Konkurrenz die etwas taugt... :D Durch 2 ist aber etwas übertrieben. [emoji14]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
ja verstehe es trotzdem nicht, hab genug Side by Side Spielebenchmarks gesehen wo ein auf 3,9GHz überlasteter R7-1700 einem 5GHz 7700K gegenüber stand, und die Unterschiede waren minimal. Dabei ist der R7-1700 sogar günstiger bzw. so gesehen der Gegner, und nicht ein R5....

aber es ist natürlich trotzdem interessant zu sehen wie ein Ryzen 4 Kerner verformt, aber nicht gegen einen 7700K.....
 
Du gehst leider kaum auf meine Aussagen ein und verdrehst dir das ein bisschen arg. ;)
PCGH ist aus meiner Sicht nicht neutral genug und wie man sieht, sehen das auch andere User so.
Aber du darfst das ja gerne anders interpretieren mit "deiner" Wahrnehmung. :daumen:

Na dann will ich mal deinen Post zerpflücken:

Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich PCGH von Intel hat kaufen lassen, oder eben einfach nicht neutral eingestellt ist. (Meine Meinung)
Erst die Stachelei bzw. das gebashe von PCGH gegen AMD (SIEHE HIER) bei der Benchmarkveröffentlichung (inkl. besonders unrealistisch schlechter Ergebnisse für Ryzen im Vergleich zu anderen Seiten), was dann im Nachhinein entfernt wurde

Du meckerst hier an Dingen herum, die allerdings allesamt berechtigt sind. Tatsache ist das AMD und seine Boardpartner Bananensoftware ausgeliefert haben, die reift erst beim Kunden. Darauf, das es diverse Probleme gibt, die so nach und nach behoben werden sollen, muß ein Testmaganzin hinweisen. AMD hätte in diesem Fall den Start der CPUs um einen Monat nach hinten verschieben müssen, dass sie es nicht getan haben ist verständlich, dann müssen sie allerdings auch mit den Konsequenzen leben (schlechtere Tests/Presse). Genauso wenn es Probleme mit den Kühlerhaltungen gibt, pech gehabt, wenn die nicht immer passen.

Insgesamt ist der Artikel sogar noch sehr AMD freundlich umschrieben:
"Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt"

Wenn man es böse gemeinte hätte, dann könnte der Titel auch so lauten:
"knapp daneben ist auch vorbei"
"neuer Anlauf gescheitert: AMD kann Intel wieder nicht schlagen"
"Ryzen verbugt"
"Keine CPU für Spieler"

Fast immer ist ja nun echt übertrieben.
Es gibt viele Charts, wo Ryzen auch schneller war.
Und was ist "weltbewegend" an der Stelle für ein Adjektiv?
Ihr hättet auch schreiben können "Kaby Lake zerreißt Ryzen zwar nicht vollständig zu 100%, aber...." :schief:

Es gibt ein paar Tests, in denen Ryzen ganz leicht besser ist, allerdings wesentlich mehr, in denen Intel gewinnt. Der Vorsprung des i7 ist im Schnitt erheblich größer (wobei das bei 5-10% relativ ist), von daher ist hier alles in Ordnung. Wäre die "Ryzen verliert gegen i7" was ja auch wirklich zutrifft, lieber? In dem Fall hat PCGH schon wieder ein Formulierung zugunsten von AMD gewählt, indem sie den Intel Sieg relativiert haben.

Warum meckerst du darüber nicht?

Auf mich wirkt PCGH nicht neutral.
AMD Ryzen 4 Core Benchmarks vs Intel Core i7 7700K
Hier wird das alles viel positiver dargestellt und man bleibt trotzdem sachlich.

Man kann beider Seiten Kritisieren, dass sie die Spiele nicht in 720p getestet haben, um die Unterschiede der CPUs deutlicher herauszuarbeiten, dann hätte aber AMD das Nachsehen.

Davon mal abgesehen wird Ryzen immernoch durch Windows 10 benachteiligt und es gibt daher seitens Microsoft und der Mainboardhersteller noch Optimierungen.
Die aktuelle bereits hervorragende Leistung wird also noch steigen und damit liegt Ryzen eben nicht nur auf Haswell Niveau.

Wenn AMD seine CPUs zu früh herausbringt, dann müssen sie damit leben. PCGH weist sogar noch fairerweise darauf hin, das sich die Situation bald verbessern könnte.

Ob sich die Leistung bei einem CCX Modul signifikant steigern läßt ist fraglich, immerhin handelt es sich bei den bisherigen Problemen um Kommunikations- und Verteilungsprobleme zwischen mehreren Modulen, bei einem sollte alles in Ordnung sein.

ich verstehe den Vergleich nicht...

immer wieder wird ja gesagt, man soll die Produkte auf dem gleichen Preisniveau vergleichen, weil diese ja auch auf der Preisebene konkurrieren!
und dann nimmt man einen R5 und vergleicht ihn gegen einen 7700k ??? der R5 wird sicher 100€ weniger kosten, vielleicht sogar noch etwas mehr!

Konkurrent zum 7700K ist definitiv kein R5

Hier werden die Architekturen verglichen und das ist nunmal sehr Aussagekräftig. Zumal ich nicht wüßte dass man verschiedene CPUs nicht miteinander vergleichen kann. In der Vergangenheit wurde i3, i5, i7 und i7 Hexacores miteinander verglichen, dazu hat man dann noch AMD CPUs genommen, obwohl die alle verschieden waren und keiner hat sich aufgeregt.

Im Moment gibt es zum i7 7700K keine Konkurrenz, gemäß deiner Logik müßten bei alle CPU nur mit dem i7 7700K durchgeführt werden (Mehrkerntests mit dem i7 6950X). Der Ryzen Test wäre dann recht übersichtlich gewesen "AMD hat es wieder nicht geschafft mit Intel mitzuhalten -> Ende.
 
Na dann will ich mal deinen Post zerpflücken:



Du meckerst hier an Dingen herum, die allerdings allesamt berechtigt sind. Tatsache ist das AMD und seine Boardpartner Bananensoftware ausgeliefert haben, die reift erst beim Kunden. Darauf, das es diverse Probleme gibt, die so nach und nach behoben werden sollen, muß ein Testmaganzin hinweisen. AMD hätte in diesem Fall den Start der CPUs um einen Monat nach hinten verschieben müssen, dass sie es nicht getan haben ist verständlich, dann müssen sie allerdings auch mit den Konsequenzen leben (schlechtere Tests/Presse). Genauso wenn es Probleme mit den Kühlerhaltungen gibt, pech gehabt, wenn die nicht immer passen.

Insgesamt ist der Artikel sogar noch sehr AMD freundlich umschrieben:
"Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt"

Wenn man es böse gemeinte hätte, dann könnte der Titel auch so lauten:
"knapp daneben ist auch vorbei"
"neuer Anlauf gescheitert: AMD kann Intel wieder nicht schlagen"
"Ryzen verbugt"
"Keine CPU für Spieler"



Es gibt ein paar Tests, in denen Ryzen ganz leicht besser ist, allerdings wesentlich mehr, in denen Intel gewinnt. Der Vorsprung des i7 ist im Schnitt erheblich größer (wobei das bei 5-10% relativ ist), von daher ist hier alles in Ordnung. Wäre die "Ryzen verliert gegen i7" was ja auch wirklich zutrifft, lieber? In dem Fall hat PCGH schon wieder ein Formulierung zugunsten von AMD gewählt, indem sie den Intel Sieg relativiert haben.

Warum meckerst du darüber nicht?



Man kann beider Seiten Kritisieren, dass sie die Spiele nicht in 720p getestet haben, um die Unterschiede der CPUs deutlicher herauszuarbeiten, dann hätte aber AMD das Nachsehen.



Wenn AMD seine CPUs zu früh herausbringt, dann müssen sie damit leben. PCGH weist sogar noch fairerweise darauf hin, das sich die Situation bald verbessern könnte.

Ob sich die Leistung bei einem CCX Modul signifikant steigern läßt ist fraglich, immerhin handelt es sich bei den bisherigen Problemen um Kommunikations- und Verteilungsprobleme zwischen mehreren Modulen, bei einem sollte alles in Ordnung sein.



Hier werden die Architekturen verglichen und das ist nunmal sehr Aussagekräftig. Zumal ich nicht wüßte dass man verschiedene CPUs nicht miteinander vergleichen kann. In der Vergangenheit wurde i3, i5, i7 und i7 Hexacores miteinander verglichen, dazu hat man dann noch AMD CPUs genommen, obwohl die alle verschieden waren und keiner hat sich aufgeregt.

Im Moment gibt es zum i7 7700K keine Konkurrenz, gemäß deiner Logik müßten bei alle CPU nur mit dem i7 7700K durchgeführt werden (Mehrkerntests mit dem i7 6950X). Der Ryzen Test wäre dann recht übersichtlich gewesen "AMD hat es wieder nicht geschafft mit Intel mitzuhalten -> Ende.


Sollten soviel BS in einem post gelesen. Oh ja in winrar sie die Intel schneller. In fast allen Anwendungen war der Ryzen besser. Und das ein Prozessor von 2017 in Games von 2015 die nicht alle Kerne auslasten können langsamer ist liegt wohl auf der hand
 
Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich PCGH von Intel hat kaufen lassen, oder eben einfach nicht neutral eingestellt ist. (Meine Meinung)
Erst die Stachelei bzw. das gebashe von PCGH gegen AMD (SIEHE HIER) bei der Benchmarkveröffentlichung (inkl. besonders unrealistisch schlechter Ergebnisse für Ryzen im Vergleich zu anderen Seiten), was dann im Nachhinein entfernt wurde
Du meckerst hier an Dingen herum, die allerdings allesamt berechtigt sind.

Ob die Art und Weise mit der PCGH berichtet angemessen und berechtigt ist, liegt im Auge des Betrachters.
Es sei denn das Bashing seitens PCGH zur Benchmarkveröffentlichung ist für dich gängige Praxis.
Der Unterton macht die Musik. :daumen:

Tatsache ist das AMD und seine Boardpartner Bananensoftware ausgeliefert haben , die reift erst beim Kunden.

Welche Software hat AMD denn ausgeliefert?
Soweit mir bekannt ist, haben einfach die Mainboardhersteller noch nicht genügend optimiert und Microsoft hat aufgrund eines fehlenden Patchdays auch noch nicht den Scheduler Bug behoben.
Und was das nun mit dem Artikel und meinem Beitrag zu tun hat, ist mir gänzlich unbewusst. :D
So nebenbei bemerkt, hatte Intel damals auch probleme mit Hyper-Threading. Das war aber auch nicht Intels Schuld, sondern die von Microdoof.
Allgemein sollte dir bekannt sein, dass es zu Beginn fast immer Startprobleme und Optimierungsbedarf gibt. Das ist auch bei Intel nicht anders. ;)

Darauf, das es diverse Probleme gibt, die so nach und nach behoben werden sollen, muß ein Testmaganzin hinweisen.

Ist ja auch korrekt, so lange man dabei neutral und sachlich bleibt.
Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt
Wenn das für dich allerdings sachlich ist, dann weiß ich auch nicht.
Auch hier!....der Unterton macht die Musik.
Lies dir mal den WCC Bericht durch. Sofern du einigermaßen englich lesen kannst, wirst du feststellen, dass die Wortwahl dort komplett anders ist.

AMD hätte in diesem Fall den Start der CPUs um einen Monat nach hinten verschieben müssen, dass sie es nicht getan haben ist verständlich, dann müssen sie allerdings auch mit den Konsequenzen leben (schlechtere Tests/Presse).
Genauso wenn es Probleme mit den Kühlerhaltungen gibt, pech gehabt, wenn die nicht immer passen.

Da gebe ich dir sogar Recht.
AMD hätte sich tatsächlich etwas besser abstimmen können, aber eine weitere Verzögerung wäre auch nicht wünschenswert gewesen.
Wo du allerdings schlechte Tests gesehen hast, ist mir auch fremd, denn Ryzen hat super abgeschnitten.
Und die Spieleleistung steht ja nur vorübergehend unter "Vorbehalt".
Sie ist für AMD wirklich gut, wird jetzt aber noch besser, wenn die Problemchen seitens Microdoof und die letzten Optimierungen der Boardhersteller durch sind.

Insgesamt ist der Artikel sogar noch sehr AMD freundlich umschrieben:
"Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt"

Manchmal verlieren Dinge ihren Glanz, wenn man bemerkt, was sie in Wirklichkeit bewirken sollen.
Titel != Inhalt.
Der Titel kann noch so toll sein.
Wenn PCGH dann sowas rein schreibt, ist alles für die Katz.
Ryzen 7 1800X im Test: AMDs Rückkehr in den High-End-Markt
Und hier im Artikel wurde auch wieder eher abwertend geschrieben.

Wenn man es böse gemeinte hätte, dann könnte der Titel auch so lauten:
"knapp daneben ist auch vorbei"
"neuer Anlauf gescheitert: AMD kann Intel wieder nicht schlagen"
"Ryzen verbugt"
"Keine CPU für Spieler"[/quote]

Auf kurz oder lang, hat man das Gefühl, dass genau das damit ausgesagt werden soll.


Es gibt ein paar Tests, in denen Ryzen ganz leicht besser ist, allerdings wesentlich mehr, in denen Intel gewinnt.

Ich hab mal für dich nachgezählt. Es sind 13 Charts an der Zahl.
Und die fehlenden Optimierungen und Bugs sind noch nicht mal im Test drin.
Und obendrein wurde hier offenbar nicht mit Windows 7 getestet, denn Ryzen performed bereits jetzt unter Windows 7 besser, als mit Windows 10.
Man darf also gut und gerne bei einigen Tests noch etwas nach oben korrigieren.
Dass man sich hier mehrfach mit Kaby Lake anlegen kann und dabei einfach mal so ziemlich jede Core Generation von Intel übersprungen hat, verdient Applaus.

Der Vorsprung des i7 ist im Schnitt erheblich größer (wobei das bei 5-10% relativ ist)

Der Satz ist ein Widerspruch in sich.
Damit könntest du dich hier bestimmt als Redakteur bewerben.
Erheblich größer!!!........ Ok nur 5-10% und ohne Berücksichtung der Windows 10 Probleme, fehlende Biosoptimierungen....
Aber 95 zu 99FPS sind schon erheblich!

Wäre die "Ryzen verliert gegen i7" was ja auch wirklich zutrifft, lieber?

Nö, weil es ja auch nicht stimmt. ;)
Der I7 stinkt brutal gegen Ryzen ab, wenn es um echte Anwendungsleistung geht.
Da muss sich selbst der 10 Kerner von Intel für 1750€ fürchten. (preis/Leistung?)
Und das auch noch bei geringerem Energiebedarf....
Und die Spieleleistung ist bereits jetzt gut, bei "aktuellen" Spielen, die auch mehr als 4 Kerne supporten sogar besser.
Aber die Testberichte fanden es scheinbar wichtiger, alte Spiele zu testen. Ein Schelm wer böses denkt.

In dem Fall hat PCGH schon wieder ein Formulierung zugunsten von AMD gewählt, indem sie den Intel Sieg relativiert haben.

Anders kann man es ja auch nicht bezeichnen.

Warum meckerst du darüber nicht?

Weil der I7 eben kein klarer Sieger ist.
In Anwendungen hat er nicht den Hauch einer Chance und in Spielen ist er aktuell eben noch etwas vorne.
Zumindestens bei älteren Titeln, die eben noch nicht auf mehr als 4 Kerne optimiert sind :)
Zudem eben auch immer die Win10 Probleme und folgenden Optimierungen im Hinterkopf behalten.
Ein Urteil kannste dir bilden, wenn fertig gepatched wurde.

Man kann beider Seiten Kritisieren, dass sie die Spiele nicht in 720p getestet haben, um die Unterschiede der CPUs deutlicher herauszuarbeiten, dann hätte aber AMD das Nachsehen.

Vor allem hätte man auch ruhig mal aktuelle Spiele testen können, um Ryzen die Chance zu geben, zu zeigen, was die CPUs können.
Dann hätte der I7 7700k nämlich keine so gute Figur gemacht und das ganz ohne Optimierung und Bug fixes. :)
Windows 7 aufgrund des Windows 10 Problems für einen Nachtest zu nutzen, wäre auch mal eine Idee gewesen.

Wenn AMD seine CPUs zu früh herausbringt, dann müssen sie damit leben.

Das hattest du oben schon gesagt.
Intel hat wie gesagt in der Vergangenheit die selben Problem gehabt, weil sich das immer leichter sagt, als es getan ist.
Bring mal eine komplett neue Architektur ohne Kinderkrankheiten raus. Dann bist du ein Genie.

PCGH weist sogar noch fairerweise darauf hin, das sich die Situation bald verbessern könnte.

Das ist wohl auch das mindeste.

Ob sich die Leistung bei einem CCX Modul signifikant steigern läßt ist fraglich, immerhin handelt es sich bei den bisherigen Problemen um Kommunikations- und Verteilungsprobleme zwischen mehreren Modulen, bei einem sollte alles in Ordnung sein.

Alleine die Tatsache, dass die virtuellen Kerne bevorzugt werden, zeigt eindeutig, dass hier noch mehr Leistung drin ist, wenn die Optimierung durch ist.
Bereits jetzt hat man z.B. unter Win7 schon mehr Leistung, als unter Win10.


Zumal ich nicht wüßte dass man verschiedene CPUs nicht miteinander vergleichen kann.

Hat ja auch niemand behauptet :D

In der Vergangenheit wurde i3, i5, i7 und i7 Hexacores miteinander verglichen, dazu hat man dann noch AMD CPUs genommen, obwohl die alle verschieden waren und keiner hat sich aufgeregt.

Darum gehts hier auch gar nicht.

Im Moment gibt es zum i7 7700K keine Konkurrenz

Das ist sehr kurzsichtig und falsch.
Der I7 hat gegen Ryzen keine Chance in Anwendungen und bei zukünftigen Spielen wird die Luft zunehmend dünner für den I7,
da die Spiele immer mehr in Richtung Multicore Support gehen und dann auch 6/8 Kerne unterstützen werden.
Es kommt hier also auf den Anwendungsbereich des Nutzers an!
Wer sich den I7 7700k holt, mag zum jetzigen Zeitpunkt im Schnitt etwas mehr Spieleleistung haben, das liegt allerdings daran,
dass der I7 noch höher taktet, die Spiele noch Intel optimiert sind und Ryzen eben noch Win10 Probleme hat und noch Bios Updates folgen.
Wenn man mal das Gesamtbild betrachtet und dann noch den geringen Energiebedarf von Ryzen und den niedrigen Preis berücksichtigt, hat man mit dem I7 früher oder später das Nachsehen.
Da gebe ich dir Brief und Siegel. :ugly:

, gemäß deiner Logik müßten bei alle CPU nur mit dem i7 7700K durchgeführt werden (Mehrkerntests mit dem i7 6950X). Der Ryzen Test wäre dann recht übersichtlich gewesen "AMD hat es wieder nicht geschafft mit Intel mitzuhalten -> Ende.

Der Satz ergibt irgendwo gar keinen Sinn.
Logik ist hier leider nicht mal ansatzweise vorhanden.
 
Wenn man es böse gemeinte hätte, dann könnte der Titel auch so lauten: [...]
"neuer Anlauf gescheitert: AMD kann Intel wieder nicht schlagen"
Wir sind hier aber auch auf PCGH und nicht bei Arstechnica, wo sowas gerne in den Überschriften, spätestens aber im ersten Satz des Artikels steht, Polaris bei Release der GTX 1060 jegliche Konkurrenzfähigkeit abgesprochen wurde und die Veröffentlichung der 1080 Ti jetzt als "nail into the coffin" gegen AMD gewertet wurde - das ist für mich biased.

Ich weiß auch nicht, was hier jetzt schon wieder so rumgemeckert wird, der simulierte Ryzen-Quadcore sieht in vielen der Tests doch besser aus als die meisten es hier vor einem halben Jahr noch vermutet hätten, die Tests zu den R7-Chips waren sowohl hier als auch bei CB, Phoronix und vielen anderen Testseiten mehr als fair, und dass die Plattform im Moment einen Haufen Kinderkrankheiten aufweist, lässt sich nunmal nicht von der Hand weisen. Und dass Adobe keine Lust hat, Photoshop technisch an das aktuelle Jahrtausend anzupassen, wird sich auch in 30 Jahren nicht ändern.

Bleibt die Hoffnung, dass Microsoft irgendwann demnächst mal in die Pötte kommt und den Scheduler patcht. Ging bei Linux schließlich auch schon vor Release...
 
Sollte AMD nur ansatzweise für Intel eine Gefahr werden, werden Sie wohl den Hammer auspacken

Nee, den Hammer hat AMD schon raus gebracht in Form des K8, der auch hammermäßig war, aber ich weiss was du meinst, nur ich denke mal sehr viel wird da auch nicht mehr kommen *in Kugel schau*
 
Es gibt ja definitiv noch ein paar Probleme:

- Windows 10 RTC disliking 0.25x multipliers, causing timing issues,
- Software not reading L3 properly (thinking each core has 8MB of L3, rather than 2MB/core),
- Latency within a CCX being regular, but across CCX boundaries having limited bandwidth,
- Static partitioning methods being used shows performance gains when SMT is disabled,
- Ryzen showing performance gains with faster memory, more so than expected,
- Gaming Performance, particularly towards 240 Hz gaming, is being questioned,
- Microsoft’s scheduler not understanding the different CCX core-to-core latencies,
- Windows not scheduling threads within a CCX before moving onto the next CCX,
- Some motherboards having difficulty with DRAM compatibility,
- Performance related EFIs being highly regularly near weekly since two weeks before launch.

Knapp die Hälfte treten in Verbindung mit dem Early-Access-Betriebssystem Windows 10 auf. Hauptsache wir bekommen Werbung in den File-Explorer. Ein System was mittlerweile jeden Monat Marktanteile verliert statt gewinnt. Was das für ein Witz in sich ist, könnte man AMD und Microsoft wegen mir gern mal Fragen. Natürlich nur wenn noch etwas Zeit zwischen dem Abschreiben sinnbefreiter Erkenntnisse anderer Webseiten findet.

Davon ab, würde ich nicht sagen das folgende Werte jetzt gänzlich "unspielbar" sind:

Ashes of the Singularity "Crazy" DX12: 66,6 fps AVG
Dirt Rally "Very High" DX11: 108/92 fps AVG/MIN
F1 2016 "High, beide AA-Modi" DX11: 120/107 fps AVG/MIN
Deux Ex: Mankind Divided "Very High, 16xAF) DX11: 50/41,9 fps AVG/MIN
ArmA3 YAAB v0.98, "High" DX11: 33,6 fps AVG
R6 Siege "Ultra" DX11: 111/69 fps AVG/MIN
The Division "Ultra" DX11: 63 fps AVG
Ghost Recon Wildlands "Ultra": 40/36 fps AVG/MIN

3440x1440, Windows 10 x64, GTX 1080@120% PT/2050 MHz GPU/5500 MHz MEM, 32 GB DDR4-2666, alle Spiele von SSD, Ryzen 7 1800X@3950 MHz Prime-Stable

Alles Settings die FÜR MICH praktische Relevanz haben, weil ich die Spiele exakt so spiele. Zur Not könnte ich einige Regler nach Links schieben oder mir eine 1080Ti kaufen. Das käme alles noch vor einem 7700k. Alle Werte mit aktiviertem Power-Management (Ausgeglichen!), SMT und HPET. Also in Summe absolut "Worst Case" nachdem was wir heute wissen! Ich habe natürlich auch eine Gegenprobe gemacht mit "Höchstleistung", CPU@Stock und ich finde über alle Spiele zusammen keine 10 fps, auch auf Min-FPS-Seite. Kein Wunder im GPU-Limit? Ja, richtig!

Also alles ganz furchtbar! Kein einziger Absturz mit irgendwas in einer Woche, keine Instabilität, nichts was jetzt schlechter liefe als vorher. Wenn das jetzt wirklich das "Schlimmste" ist, dann ist mein Optimismus hinsichtlich der Plattform mit Blick auf die Zukunft grenzenlos.

Ist ja richtig das 95% der User in FullHD spielen, ich bezweifle jedoch einfach mal ganz dreist, dass IRGENDEIN Ryzen 7 für jene Zielgruppe überhaupt primär gedacht ist. Wenn ich jedoch davon ausgehe das ein i7-2600k aus dem Jahr 2011 bzw. dessen Board allmählich an Altersschwäche früher stirbt als das die CPU fürs "Gaming" ernsthaft zu langsam ist, dann würde ICH zumindest für die nächsten fünf Jahre keinen Gedanken mehr an einen erneuten Quadcore verschwenden, Es kommt natürlich auf den Einzelfall an. Wenn ich NUR Arma3 und Photoshop spiele und davon ausgehe das beide Hersteller ein weiteres Jahrzehnt verpennen, dann muss ich einen 7700k kaufen, den Köpfen um die Joghurt-Ejakulat-Mayo-Paste die Intel da dreist drauf klatscht entfernen, auf die Garantie pfeifen und ggf. die 350,-€. Wer das will und meint das er es muss für 10-20% mehr Leistung in einer Handvoll Anwendungen und über 50% weniger in allen anderen, der kann das ja gerne machen. Wirklich niemand hält so jemanden auf!

Der Ryzen ist eine Option und wie das mit Optionen so ist: Es ist verdammt gut wenn man sie hat (und ich hab das die letzten sechs Jahre anders in Erinnerung)! Für mich ganz persönlich hat der Ryzen keinen i7-6900k weg gehauen, sondern einen Xeon E5-2697 v2 (heute v4). Für das Geld könnte ich FÜNF Ryzen 7 1800X stecken oder ACHT Ryzen 7 1700. Dabei wäre der Xeon E5-2697 in ArmA3 und Photoshop noch VIEL BESCHISSENER. Bei einem Preis von knapp 3.000,-€ ist scheinbar nur noch niemand auf die Idee abstruser Vergleiche gekommen, vermutlich weil Leute die sowas kaufen in der Regel auch wissen warum und bisher eben keine Option hatten. Das blitzt mal gerade erst zart auf, welche Segmente da bei Intel noch ins Rutschen kommen können.
 
Der simulierte Ryzen-Vierkerner schlägt sich doch gut gegen den 7700k, wenn die CPU so performt kommt es ganz auf den Preis an. Der 4c/8t R5 sollte schon unter 200,- € liegen, der 6c/12t liegt dann zwischen 250 und 350 €, damit käme der Core i5 stark unter Druck.
 
AMD wäre schon eine Yieldrate zu wünschen die eine native 4-Kerner/Single CCX Maske ermöglicht. Immer 8-Kerner zu belichten und das nachträglich bis auf 4C/4T runter zu schneiden kann nicht wirklich kostendeckend sein.
Die deutliche Verzögerung der 4-Kerner spricht jedenfalls dafür dass man hier nicht nur Binning vornimmt.

Aus OC-Sicht dagegen wäre wahrscheinlich ein 2+2 Core am stärksten. Dort hat man dann nämlich eine Menge "totes" Silizium um die Wärme abzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Art und Weise mit der PCGH berichtet angemessen und berechtigt ist, liegt im Auge des Betrachters.
Es sei denn das Bashing seitens PCGH zur Benchmarkveröffentlichung ist für dich gängige Praxis.
Der Unterton macht die Musik. :daumen:


Ich würde es gar nicht an dem einem Artikel festmachen. Klar teils extrem schlechte und abweichende Ergebnisse im Vergleich zu anderen Seiten,
und Spielebenchmarks in denen kein einziges Spiel von 2016/2017 dabei ist, werden der CPU sicher nicht gerecht.

Viel schlimmer finde ich die täglichen Negativ-Schlagzeilen, in denen immer wieder Ausnahme-Fälle zum Anlass genommen werden, um die CPU schlechtzureden.
In Anwendungen sieht der 7700k kein Land, dann nimmt man genau die 2 Fälle wo ein 7700k schneller ist, ( schlecht optimierte Software die mit mehr Kernen nichts anfangen kann )
um wieder eine neue Negativ-Schlagzeile rauszuhauen. ( Ryzen in Photoshop langsamer als 7700k ) Warum keine News Ryzen in 18 von 20 Anwendungen schneller ?

Immer wiederkehrende Negativ-Schagzeilen und keine positiven News verzerren das Bild, diesen Vorwurf muss sich PCGH (meiner Meinung nach) gefallen lassen.

Und dann solche Auswahlmöglichkeiten in (neutralen?) Umfragen :

Zitat " Igitt, AMD. Fasse ich nicht an ! " AMD Ryzen: Wie viel würdet ihr für einen Achtkerner ausgeben?

Sorry, aber wenn ich lachen will guck ich gerne mal bei euch rein, :D

Evtl. solltet ihr jemanden einstellen, der sich (auch) für AMD Hardware begeistern kann. :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den vierkernern wird es stark davon abhängen wie sie aussehen. Ist ein kompletter CCX deaktiviert, dann dürften sie sehr lecker werden, sind aber jeweils 2 Cores in jedem CCX deaktiviert, dann nicht so sehr.
 
@Cat Toaster: Interessanter Beitrag von dir. Ich spiele in der gleichen Auflösung wie du und habe das gleiche Betriebssystem und die gleiche Grafikkarte. In mir reift immer mehr der Entschluss, auf Ryzen umzusteigen. Vorrangig wegen des Unschlagbaren P/L Verhältnisses für einen 8-Kerner. Auch ich drehe gerne alles auf ultra und somit ist der Leistungs Unterschied zum i7 7700 vernachlässigbar. Hast du schon mal Dirt Rally mit deaktiviertem SMT probiert? Genau in diesem Spiel ist der Unterschied enorm! Ich habe mir gerade ein interessantes Video mit Benchmarks mit/ohne SMT angesehen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Naja das würde ich so nicht sagen, denn selbst ohne Optimierung des neuen Designs ist Ryzen sehr wohl Spieltauglich.
Hier mal 1080P max Details, doppelt Titan X um Gpu Bottlenecks auszuschließen.

Hier sind bei max Details in jedem Game zwischen 140 und 220+ Frames Standard. Höhere Auflösungen werden nicht gezeigt, aber wir wissen ja das mit steigender Auflösung der Abstand eh keine Rolle mehr spielt.

Unspielbar würde ich es jetzt jedenfalls nicht nennen, was der Ryzen hier an FPS abliefert.
In 4K ist er ja eh mindestens ebenbürtig und kann den 7700k was die min Frames angeht sogar hier und da überholen, weil dort den 4 Kernen die Puste ausgeht, wo der Ryzen erst mal mit dem Sparring anfängt um warm zu werden. ;)

(Witzig) , der läuft da auf ca 30% Auslastung.
Does Ryzen 7 REALLY suck for gamers? - YouTube

Du bist ziemlich naiv der Ryzen ist in 4k nicht ebenbürtig genauso wie in jeder anderen Auflösung nur weil die GPU NOCH nicht stark genug ist um die CPU's auszulasten heißt es nicht, dass sie gleich gut sind.
 
@Cat Toaster: Interessanter Beitrag von dir. Ich spiele in der gleichen Auflösung wie du und habe das gleiche Betriebssystem und die gleiche Grafikkarte. In mir reift immer mehr der Entschluss, auf Ryzen umzusteigen. Vorrangig wegen des Unschlagbaren P/L Verhältnisses für einen 8-Kerner. Auch ich drehe gerne alles auf ultra und somit ist der Leistungs Unterschied zum i7 7700 vernachlässigbar. Hast du schon mal Dirt Rally mit deaktiviertem SMT probiert? Genau in diesem Spiel ist der Unterschied enorm! Ich habe mir gerade ein interessantes Video mit Benchmarks mit/ohne SMT angesehen:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Tatsächlich habe ich jetzt angesichts von 92 Min-FPS nicht den praktischen Bedarf gesehen. Dem Experiment steht jedoch nicht mein mangelnder Wissensdurst entgegen, sondern meine Unfähigkeit das ASUS Prime X370 Pro-BIOS zu begreifen bzw. wahlweise dass es die Funktion nicht bietet. Ich habe weder eine Möglichkeit gefunden SMT zu deaktivieren als auch den HPET. Im Manual steht zu beidem nix. Entweder hat ASUS das alles sinnentleert umbenannt oder ich blicke es nicht oder das BIOS ist da einfach sehr beschränkt. Zu "Prime" oder zu "Pro" oder genau das Gegenteil. Bin für sachdienliche Hinweise dankbar. :)

Ich kann es ansonsten natürlich schlichtweg über die Affinity messen.
 
Zurück