AMD Radeon VII: 3DMark-Benchmarks auf RTX-2080-Niveau

Wenn man jetzt überlegt das die zusätzlichen 8GB Schlappe 160€ mehr kosten und die Karte für 699€ über den Tisch gehen.

Wäre volle 4096 Shader und 8GB HBM für 539€ die bessere Wahl gewesen als dieser überdimensionierten 16GB Speicher.

Der Preis einer guten Custom RTX 2070, mit 5% mehr Leistung zur RTX 2080

Hier hat es AMD wieder zu gut gemeint und überreagiert finde ich.


Und wenn AMD Lust auf Gewinn gehabt hätte:

Würden Sie einfach 599€ verlangen und wären immer noch schneller und günstiger als NVIDIA mit ihrer RTX 2080

Nein, weil es keine 2GB HBM2 Stacks gibt und mit 2x 4GB die Karte wie auch die Vega64 im Bandbreitenlimit hängt... dann wäre der Wert wesentlich näher an der 64 als an der 2080.
 
Bei AMDs Marktlage sollten Sie aber schauen zu reagieren und nicht noch NVIDIA zu übertrumpfen.

Mit 539€. Hätte AMD eine viel größere Chance NVIDIA das Wasser abzugraben als mit 699€

Da die Käuferschicht bedeutende größer ist im 500€ Bereich als bei den 700€.

Stell dir selber mal die Frage:

Was würdest du nehmen eine RTX 2070 für 539€ oder eine Vega R7 mit 20% mehr Leistung und gleicher Speicher Ausstattung.

Kauftest du eine RTX 2080 für 649€. Oder eine Vega R7. Für 539€ mit gleicher Leistung und identischer Speicherausstattung.

Ich glaube beide fragen würdest du neutral mit

Vega R7 beantworten.

Mit der aktuellen Konstellation von 699€. und 16GB +-0% Leistung zur RTX 2080 hast du nur die Käuferschicht der RTX 2080 die ohne hin schon kleiner ist als die 500€ Base.


Das oder ähnliches hat AMD denke ich mit Navi vor. Bisherige Nvidia Käufer warten bis Turing billiger wird und haben zu diesem Zeitpunkt dann die Wahl, die du beschreibst.




Danke für die Benchmarks ! Ich freu mich jetzt noch mehr auf die Radeon 7 :D
 
Analog zum Raytracing in BF5 müsste AMD jetzt ein Spiel aufreißen, das 16GB an Texturen im Ultra Setting verpulvert, z.B. Division 2.

Dann hätte AMD eine Situation bei der man sich die RTX Konkurrenz zumindest solange vom Hals halten könnte bis man selber am Start ist, oder Nvidia RTX nicht auf Kosten von 50% der Framerate bietet. Bei RTX vs. 16GB, sehe ich im Moment den Vorteil bei 16GB.
 
Sehe nur das Problem dass viele Leute in der Leistungsklasse schon eine 1080 Ti haben und fast 2 Jahre zu dem Preis zocken.

Diejenigen lassen sich von einer 2080 auch nicht locken.

Wir haben halt einfach keine Steigerung außer für mehr Leistung auch mehr zu zahlen.

Ich bin echt gespannt wie viele Kunden AMD da noch abgreift die nicht eher 1080 Ti Leistung für 499,- durch Navi erwarten.

Ja 1080Ti/RTX2080 Bestizer wird die VII nicht zum Sidegraden bewegen, warum auch, aber die meisten sitzen im Bereich GTX1050/RX560 bis vll Gtx1080/Vega64 Leistung...da die Mehrheit einfach keine Enthusiasten GPUs der obersten Fahnenstange kaufen! Genauso wie bei der RTX 2080Ti als Ende der aktuellen Fahnenstange (von den Titan GPUs rede ich jetzt erst garnet, kauft auch kein Otto normal Gamer)...das kaufen doch die wenigsten, daher wird die neue GPU definitiv eine Daseinsberechtigung haben.


Klar, 750€ für die VII sind auch viel...aber es ist auch ein gehöriger Mehrwert und Leistung ggü. der Midrange-Oberklasse Leistung der beschriebenen Karten.

Und Navi10 soll nur aktuelle Polaris und Vega56/64 Karten ersetzen....das wurde hier bei PCGH und CB schon gesagt, nach dem Interview mit AMDs Papermaster. VII soll als Speerspitze AMDs in 2019 bleiben. Dann gibt es ein komplettes 7nm Lineup in 2019. Das war und ist dieses Jahr das Ziel!
Navi20 wird erst den High End angreifen in 2020! ;):daumen:
 
Das dürfte denke ichauch dem Taktpotential entgegen kommen. Einige 56er ließen sich sehr gut takten im Vergleich. Bin mal gespannt ob an die 2Ghz marke erreicht. Ich denke aber bei 1,95 wird schluss sein. Interessant wird auch was Speicher OC noch bringt wenn die bandbreite keine Rolle mehr spielt, dann wirktdas OC sich eigentlich nur noch auf Copy/Lese/Schreibwert aus. Man kann schon ganz schön viel Kram testen mit der Seven.

Ja, wie wir ja bereits mal angemerkt haben bin ich auch gespannt was downclocking des Speichers ggf. bei der GPU noch bewegt, bzw. auf einen niedrigeren State festnageln..oh das werden 2 Tage von nichts anderem als Vega VII :D

Bei AMDs Marktlage sollten Sie aber schauen zu reagieren und nicht noch NVIDIA zu übertrumpfen.

Mit 539€. Hätte AMD eine viel größere Chance NVIDIA das Wasser abzugraben als mit 699€

Da die Käuferschicht bedeutende größer ist im 500€ Bereich als bei den 700€.

Stell dir selber mal die Frage:

Was würdest du nehmen eine RTX 2070 für 539€ oder eine Vega R7 mit 20% mehr Leistung und gleicher Speicher Ausstattung.

Kauftest du eine RTX 2080 für 649€. Oder eine Vega R7. Für 539€ mit gleicher Leistung und identischer Speicherausstattung.

Ich glaube beide fragen würdest du neutral mit

Vega R7 beantworten.

Mit der aktuellen Konstellation von 699€. und 16GB +-0% Leistung zur RTX 2080 hast du nur die Käuferschicht der RTX 2080 die ohne hin schon kleiner ist als die 500€ Base.

Ja, klar, aber für mich ist auch die Politik entscheidend. Diese 0% Leistung können sehr schnell zu 30% (oder mehr) werden, da die Vega VII mit sicherheit nicht fest limitiert ist vom Powertarget her, die RTX2080+ schon. Das alleine erlaubt schon einen wesentlich höheren Spielraum. Ich hatte selbst die günstigste RTX2080 (bis heute) von KFA², leider kein A-Chip, aber ich gebe gern noch 5% mehr clock dazu bei meiner Berechnung, wenn es die 7% mehr PT vom A-Chip gegeben hätte. Selbst dann lässt sich nicht viel aus den GPUs rausholen. Würde sich ohne Probleme machen lassen. Denke fast jede RTX2080 würde mit 2.2 GHz max Boost laufen, wenn das PT frei wäre. Dann würde es für die enthusiasten der Vega VII schwer werden, diese zu erreichen. Da dies aber nicht der Fall ist, ist alleine deswegen die Vega VII schon attraktiver für mich.

Wenn wir allerdings rein von performance/Preis reden, dann ist die Vega56 (im Mindstar schon für 289 Euro gewesen) die mit Abstand beste Karte. Maximimal optimiert geht damit Shadow of the Tomb Raider und RE2 auch in 4k. Da sprechen wir von maximal 30% weniger Leistung als eine RTX2080, aber für gerade einmal 40% des Preises der günstigsten RTX2080 (650 Euro). Die ~28k graphics score der RTX im Vergleich zu ~ 25k der Vega56 mit max optimierung sagen da schon alles.
 
:daumen: Bin auch echt gespannt was da auf uns zu kommt...
Vielleicht geht meine amp extreme 1080 in ihren wohl verdienten Ruhestand. (Rechner meiner Freundin) :devil:
 
Die Karte launched an meinem Geburtstag.. wenn sie in den tests gut abschneidet könnte sie einen Kauf wert sein. Auch im Bezug auf FineWine sollte sich doch gut dabei sein, da AMD schon Erfahrung mit Vega gesammelt hat.
 
Wenn man jetzt überlegt das die zusätzlichen 8GB Schlappe 160€ mehr kosten und die Karte für 699€ über den Tisch gehen.

Wäre volle 4096 Shader und 8GB HBM für 539€ die bessere Wahl gewesen als dieser überdimensionierten 16GB Speicher.

Der Preis einer guten Custom RTX 2070, mit 5% mehr Leistung zur RTX 2080

Hier hat es AMD wieder zu gut gemeint und überreagiert finde ich.


Und wenn AMD Lust auf Gewinn gehabt hätte:

Würden Sie einfach 599€ verlangen und wären immer noch schneller und günstiger als NVIDIA mit ihrer RTX 2080

produziert wohl keiner 2HI HBM2

Edit: wurde ja schon geschrieben
 
Ich bin schon sehr gespannt auf die Radeon VII.
Ich hoffe einfach das die Karte für die nächsten 2 Jahre genug Dampf hat um WQHD @ 120Hz+ oder UHD @ 60Hz+ Da ich noch den passenden Monitor kaufen muss hab ich noch etwas in den nächsten 10 Tagen zu tun um mich abzulenken. :D
Leider hatte ich vor 2 Jahren bei der 1080ti passen müssen. Das wurmt mich heute noch war aber unumgänglich....

Keine Sorge! Ich habe meine alte RTX2080 bereits in versch. Szenarien gebenched und werde eine Aufstellung bringen zw. RTX2080, Vega64 und Vega VII wenn ich sie dann habe mit OC und @Stock in FS, FSU, TS, TSU, Superposition und Shadow of te Tomb Raider als Spielbeispiel. Gucken wir mal :D

Wie planst du die Veröffentlichung deiner Daten? Hier im Forum in einem extra Thread oder in den 1k++ Kommentaren unter dem Testartikel? Würde mich über eine PM freuen wenn es soweit ist :D
 
Sowohl als auch xD

Werde das ganze im Vega UV/OC Thread posten, aber auch als eigenes Thema. Vielleicht können dann andere auch ihre Erfahrungen teilen. Hätte generell Vega VII eigene Diskussionen in den OC Thread belassen. Zu viele Threads = zu viel Verwirrung (da kan der Windows-Scheduler ein Lied von singen :D ) und das Wissen wird breitgedrückt. Sollte alles an einer Stelle verfügbar sein.
 
Die Radeon VII ist also ca 20-30% schneller als eine Vega 64, kostet aber dann aber 700€ statt den mittlerweile fälligen 400€ für eine Vega 64.
In meinen Augen lohnt sich da die Vega 64 deutlich mehr, auch wenn sie nur 8GB Speicher hat.
 
Die VII ist für Enthusiasten. Keine Frage. Jedes Stück hardware über 500 Euro ist mMn für solche Leute.

Wenn man maximale Performance für minimales Geld will, dann gibt es aktuell nur einen Sieger:

8GB PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de

Für 309 Euro (und meines Wissen nach sind die Red Dragons fast immer mit Samsung HBM) ist die gebotene Leistung für den Preis jeglicher anderen Grafikkarte aktuell überlegen. Wenn Smasung HBM verbaut ist, Vega64 Powercolor BIOS flashen, HBM auf 1.1 GHz ziehen, Core auf 1.6 GHz und man kann fast alle games in 4k genießen. Da muss man gar nicht erst nach der höheren Preisklasse schauen. Das wäre die Vernunft-Option. Garantiert geht der HBM natürlich nicht auf 1.1 GHz, da auch immer Module von Hynix verbaut sein können, welche meistens schon bei 900 MHz schlapp machen, was jedoch noch immer einiges schneller ist als Stock und fast schon Vega64 (Stock) Level.

Ich bin gern bereit für die VII 700 hinzulegen. Kann es mir zum einen Leisten und zum anderen bin ich einfach Mega gespannt was so geht mit der Karte. Das rumbasteln macht mir einfach Spaß :D Allen anderen "Upgradern" kann ich nur eine Vega56 ans Herz legen und bei Bedarf an Hilfe, gerne in den vielen Threads hier im Forum schauen. Dort wird beraten und Unterstützt!
 
Wenn auch aufwändig, ja, das Empfehle ich fast auch. hynix-Karten retournieren und ne andere Karte probieren xD Manche...böse...Leute bestelen gleich 2/3, je nach Verfügbarkeit, und schicken den Müll dann zurück. Bei 14 Tagen Zahlung bei Paypal, kostet das nichtmal was, dann bewegt sich der Kontostand nur um die Karte, die man dann behält.
 
Gott sei dank hat die Karte 16 GB und keine ständig unterdimensionierten 8 GB.
Die Karte mit 8GB VRAM wäre eine volle Katastrophe... Die Karte ist mit 16 GB und der Leistung genau so wie sie sein sollte!

Attraktiv und stark. Bei einem Preis von ca 600€ (699€ abzüglich des Wertes der dazugehörigen Games mit ca. 30€ je Game im Schnitt) auch ein echter Fang!

Ich freu mich das die Benchmarks schon mal passen!

Fehlt noch der Rest aber ich bin zuversichtlich!
 
Für AMD eine gute Karte wenn man im Bereich der 2080 wildern kann. 16GB Vram hat halt seinen Preis, vor allem wenn es sich dabei um HBM handelt. Ich denke der eine oder andere wird sich diese Karten gönnen. Vielleicht kommt dann ja noch irgendwann eine Ultra OC die an die 2080ti ran kommt. So ist AMD erstmal recht gut aufgestellt im GPU und CPU Bereich.

gruß
 
Eine 2080 Ti ist gegenüber einer 2080 ca. 15-25% (Mittelwert 20%) schneller. D.h., ich muß zum Vergleich mit einer Radeon VII das doppelte bezahlen für 20% Leistungsplus und habe dafür 5GB VRAM weniger. Ne, schon klar. Sonst gehts noch.

Alle Karten über 300€ Neupreis sind überteuert.
Die Vega 56 ist auch erst jetzt in Preisregionen von ca. 350€ gestoßen, wo sie eigentlich schon vor einem Jahr hätte sein sollen und eigentlich auch die einzige interessante Karte in diesem Segment.

Alles über 400€ ist uninteressant und völlig kundenfeindlich, maßlos überzogen.
 
Naja es ist ersten ein Synthetischer Benchmark und sagt wenig aus, zweitens in aktuellen 3D Mark sind es 20% Unterschied also Timespy.
Warum sollte man also eine 7 kaufen, weil man 16GB haben will? Ich behaupte mal in sehr vielen Spielen wird diese GPU langsamer sein und
ich glaube nicht das Vega 7nm viel OC Potenzial hat. Den die Karte ist ja schon 300 Watt, wenn Vega 64 für 400 Euro inzwischen zu haben ist,
ist diese Karte deutlich zu teuer.
AMD macht genau das gleiche wie Nvidia die Preise in die höhe Treiben. Mit GPUs die viel zu langsam sind, im Grunde ist es das was Nvidia vor 2 1/2 Jahren
brauchte als 1080ti. Nur das ich nicht glaube das Vega konstante Leistung haben wird.
 
Naja es ist ersten ein Synthetischer Benchmark und sagt wenig aus, zweitens in aktuellen 3D Mark sind es 20% Unterschied also Timespy.
Warum sollte man also eine 7 kaufen, weil man 16GB haben will? Ich behaupte mal in sehr vielen Spielen wird diese GPU langsamer sein und
ich glaube nicht das Vega 7nm viel OC Potenzial hat. Den die Karte ist ja schon 300 Watt, wenn Vega 64 für 400 Euro inzwischen zu haben ist,
ist diese Karte deutlich zu teuer.
AMD macht genau das gleiche wie Nvidia die Preise in die höhe Treiben. Mit GPUs die viel zu langsam sind, im Grunde ist es das was Nvidia vor 2 1/2 Jahren
brauchte als 1080ti. Nur das ich nicht glaube das Vega konstante Leistung haben wird.

Und warum genau? Kennst du dich mit der Vega-Architektur aus? Das "glaube" ist auch genau das, wo es zu finden ist.

Die Vega VII wird nach Undervolting/optimierung in jedem Fall die meisten, wenn nicht sogar die am härtesten übertakteten RTX2080 liegen lassen in 80% der Spiele und in den anderen auch nur dann nicht, wenn diese nicht im Ansatz auf AMD optimiert sind, dafür aber für die RTX bzw. Nvidia-Karten. Dafür wirst du aber auch Spiele sehen in denen die Vega 50% schneller sein wird als die RTX, besonders dann, wenn ein Spiel doch mal die 16 GB Vram nutzt, so zum Beispiel Resident Evil 2, mit allen Settings am Anschlag. Da reichen 8 GB nicht mehr.

Preislich...ja, da lohnt eine Vega64 mehr und eine Vega56 noch mehr, da gibt es von Nvidia-Seite gar keine Konkurrenz momentan. Die VII bietet aber halt den schnellsten Speicher und doppelt so viel Speicher wie der Standard aktuell ist und ist nicht so stark beschnitten (in Sachen Computing) wie z.B. die anderen Vegas. Das kann einen Unterschied machen wenn man viel mit Premiere Pro oder Photoshop arbeitet (so wie ich). Dann lohnt sich das Ganze auch mehr.

Rein zum zocken ist ne Vega56 die beste Option vom P/L. Die Vega VII wird aber ein overall besseres Produkt sein als die direkte Konkurrenz (RTX2080), da bei Vega deutlich mehr auf der Habenseite steht und keinkünstliches OC-Limit vorhanden ist, im Gegensatz zur RTX. Daher kannst du dir sicher sein, dass aus einer VII mehr geholt werden kann als aus der RTX. Klar, ggf. mit mehr Energieverbrauch, vlt aber auch nicht. Das ist die unbekannte, in wie weit 7nm da enen Unterschied macht.
 
Zurück