AMD Radeon VII: 3DMark-Benchmarks auf RTX-2080-Niveau

Ok, man muss mal sagen, wenn man die aktuellen Nvidia FE (aus dem Nvidia Shop) Preise einer Radeon VII gegenüber stellt. Dann sind die 729 Euro bei 16GB fast ein schnäppchen.
Nur leider gibt es die RTX2080 schon ab 650€.

Dagegen ist die R7 natürlich völlig überteuert. Zumal die R7 gerade mal DX12 kann und keinerlei modernes Feature. Im Grunde noch auf dem Niveau der ersten Vega.
 
Nur leider gibt es die RTX2080 schon ab 650€.

Dagegen ist die R7 natürlich völlig überteuert. Zumal die R7 gerade mal DX12 kann und keinerlei modernes Feature. Im Grunde noch auf dem Niveau der ersten Vega.

Fair wäre aber dennoch nur der Vergleich Hersteller Design gegen Hersteller Design. So ja auch mein reden bei der Performance und Effizienz.

Demnach wäre der Preis am Markt orientiert. Gegenüber dem Kunden wäre eher etwas bei 600 Euro deutlich fairer.

Auf der anderen Seite müsste man sehen, das es die Vega 64 bereits ab 390Euro gibt. Die VII soll zwischen 20 und 28,5% schneller sein, nehmen wir mal wohlwollend die 28,5%, zuzüglich 100 Euro Aufpreis für den Kunden für die 16GB, der ja nach dem Nutzen gehen muss (dann wären es wohl eher 50 statt 100, aber gegenüber der Investition für die 16GB ok). Dann landet man bei einem Fairen Preis, wenn die VII 600Euro kosten würde.

Dabei hätte man immer noch nicht mehr Leistung pro Euro, was eigentlich bei jeder Generation so sein müsste, das das neuere Model auch den Preis pro Leistung reduziert.

Nimmt man die GTX1070 Zotac AMP von Cxxxkxxg für 369 Euro aktuell. Dann landet man für eine RTX2070 die vergleichbare Taktraten schafft und damit dann 30% vor der GTX1070 liegt, bei rund 480Euro, bei gleicher Leistung pro Preis. Es gibt die RTX2070 ab 480Euro, die ähnliche Taktraten schafft. Also Beides stock.

Klar die 1070 ist zu teuer, im Vergleich zur Vega64, wobei klar wird, das sich AMD und Nvidia bei ihrer Preisgestaltung nichts nehmen. Bei den GPUs.
 
Customs werden kommen, genau genommen, müsstest du dann bis dahin still sein und dann erst vergleichen. ;)

Fair ist nur eine gleiche Ausgangsbasis!

Ansonsten wäre es für dich ja auch fair, wenn übermorgen einer die VII undervoltet und OCed gegen eine RTX Karte deiner Wahl testet.
Wäre auch nicht fair!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten wäre es für dich ja auch fair, wenn übermorgen einer die VII undervoltet und OCed gegen eine RTX Karte deiner Wahl testet.
Wäre auch nicht fair!
Ist in den ganzen Threads Standard ;)

Anders kann man sich das AMD-Zeug ja auch nicht schön reden.

Sehe immer noch keinen "unfairen" Vergleich, wenn ich eine Custom-RTX2080 (sogar noch OC) für 650€ bekomme. Kann ich selbstverständlich mit einer R7 vergleichen.
 
Anders herum kritisiere ich es genau so!

Weil andere etwas machen, war schon immer eine schwache Ausrede...

Richtig ist nur gleiches mit gleichem zu messen.

Warte die paar Wochen und vergleiche Custom gegen Custom. Oder jetzt FE gegen die R7 Stock.
 
Wehe es gibt Tests gegen 2080 Referenz dann nehme ich deren seite nicht mehr ernst.

:lol:
Wobei ich auch sagen muss das mir Custombenches lieber wären wenn man da nen dicken Kühler drauf schnallt. Ein Vergleich zur 1080ti Ref oder V64 Ref fände ich da weniger spannend. Bei den RTX Karten macht es eh keinen Unterschied, die Founders ist ja auch ne Custom im Grunde.
 
Wenn AMD Customs nicht hin bekommt, dann kann man als Kunde eben nur die Referenz-R7 gegen die 2080-Customs antreten lassen. Da sehe ich kein Problem.

Als ob der Kunde, um fair zu dem "armen" AMD zu sein, nur die Referenz-2080 bewertet :lol:

Hat Nvidia schon mal selbst Customs gebaut? ;) Mega...

Du kannst dich ja gerne selbst verarschen und es so machen wie du sagst. Damit verlierst nur du und bekommst nur ein falsches Bild, woran dir aber gelegn scheint. ;)

Es ist auch normal das Customs etwas später kommen, also was soll das hetzen gegen AMD?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
Wobei ich auch sagen muss das mir Custombenches lieber wären wenn man da nen dicken Kühler drauf schnallt. Ein Vergleich zur 1080ti Ref oder V64 Ref fände ich da weniger spannend. Bei den RTX Karten macht es eh keinen Unterschied, die Founders ist ja auch ne Custom im Grunde.

Richtig wäre der Vergleich zur 2080FE wie zur Vega64 @Stock. Interessant und auch wünschenswert ist es, wenn PCGH zusätzlich eine Custom 2080 und eine Custom Vega 64 vergleicht.

Aber bitte keine manuell optimierte Vega 64, gegenüber einer nicht optimierten Custom 2080 und das zu allem Überfluss auch noch gegen eine Stock VII. Noch Sinnfreier geht es dann nicht mehr.

Perfet wäre dann nur noch

Stock VII vs Stock Vega 64 vs Stock 2080FE vs optimierte VII vs optimierte Vega 64 vs optimierte 2080FE.
Mit undervolting und overclocking, jeweils Core und Speicher.

Das wäre der Traum Test und korrekt.

Stock vs Stock sagt jedem etwas, weil es halt die jeweilige Basis ist.
 
Du kannst dich ja gerne selbst verarschen und es so machen wie du sagst. Damit verlierst nur du und bekommst nur ein falsches Bild, woran dir aber gelegn scheint. ;)
Das hat nichts mit Veraschen zu tun, sondern schlicht mit Vergleichbarkeit.

Wäre ja nicht so, als gäbt es keine erhältlichen RTX2080-Customs. Kann man jederzeit heute bestellen und morgen haben.

Alleine dadurch, dass AMD selbst ihre Referenzkarten an der Kotzgrenze des Chips betreibt (siehe Polaris und Vega), ist dieses ganze "Stock vs. Stock" Vergleiche doch ziemlich nichtssagend. Bei NVIDIA-Karten ist ja alleine dadurch das OC-Potential viel größer, da die Chips in den letzten Jahren nie an der Grenze betrieben worden sind. Sieht man ja auch an den OC-Modellen.
 
Das hat nichts mit Veraschen zu tun, sondern schlicht mit Vergleichbarkeit.

Wäre ja nicht so, als gäbt es keine erhältlichen RTX2080-Customs. Kann man jederzeit heute bestellen und morgen haben.

Alleine dadurch, dass AMD selbst ihre Referenzkarten an der Kotzgrenze des Chips betreibt (siehe Polaris und Vega), ist dieses ganze "Stock vs. Stock" Vergleiche doch ziemlich nichtssagend. Bei NVIDIA-Karten ist ja alleine dadurch das OC-Potential viel größer, da die Chips in den letzten Jahren nie an der Grenze betrieben worden sind. Sieht man ja auch an den OC-Modellen.

Ich weiß ja nicht so recht, ich finde die Turing Karten ja besser, als viele andere hier. Aber so weit von der Grenze (zumindest die, die Nvidia erlaubt) sind die ja nicht mehr weg. Lassen sich doch kaum mehr als 10% mehr Takt raus holen. Das einzige ist, das Nvidia die Karten sparsamer laufen lassen kann, weil man einfach mehr Leistung pro Watt bietet.

PCGH hat auch mal ein Statment dazu abgegeben warum man grundsätzlich Stock vs Stock vergleicht, kannst du ja auch mal lesen.
 
Ich finde es schon krass in welche Preisdimensionen die GPU in den letzten Jahren gestossen sind. Habe das Gefühl es ist normal über 500€ für sp spielzeug auszugeben. Bei mir war immer 300€ irgendwo die schmerzgrenze. Immerhin ist die in 5 Jahren völlig überaltert. Habe mir auch daher erst eine neue gtx1070 für 275€ im Laden gekauft. Da stimmt P/L finde ich.
 
Wenn man das Zeug früh haben will, zahlt man eben entsprechend.
Wird ja keiner dazu gezwungen :D

Außerdem reichen für Casual-Gaming an nem normalen FHD Bildschirm ja die ~200€ Karten.
Wer nen WQHD oder 4K Panel hat, der ist ja dann auch dementsprechend bereit, Geld auszugeben.
 
Wenn man das Zeug früh haben will, zahlt man eben entsprechend.
Wird ja keiner dazu gezwungen :D

Außerdem reichen für Casual-Gaming an nem normalen FHD Bildschirm ja die ~200€ Karten.
Wer nen WQHD oder 4K Panel hat, der ist ja dann auch dementsprechend bereit, Geld auszugeben.

Gibt ja auch genug leute dich sich alle 2 Jahre für 1500€ ein neues Telefon beim Apfel Obststand kaufen und dazu die passende Uhr. Da sind 1000€ für eine Grafikkarte ja auch nicht viel. Wer hat der hat. ;-)
 
Zurück