AMD Radeon Technologies Group: Koduri nimmt nach RX-Vega-Launch drei Monate Auszeit

@Locuza

Du bist ein bot, plapperst alles nach was die grünen dir zu füttern geben und hast keine Argumente. Nvidia ist nur so lange gut, wenn sie im Treiber und Games tricksen können. In allen Fällen zu Ungunsten der Qualität. Geht es tiefer in die Hardware, gibt harte Einbrüche. Bei AMD gibs transparente und saubere Performance. Allem voran ist Vega besser, weil die uArch viel viel konstantere Leistung bringt. Das ist auch der Grund wieso es Vega64 im Vergleich zur 1080Ti smoother daher kommt, wenn die Engine ordentlich programmiert wird.
 
Da Locuza schon einen aktualisierten Link gepostet hat, kann mein Kommentar dazu entfallen.

Meine 2 ct. zum Thema:

Lisa Su ist CPU Spezialistin und ziemlich gut in ihrem fach.
Gleiches gilt für Raja bei GPUs.
Allerdings hat er kein PR Talent und würde wohl lieber rein bei der Technik bleiben.
Sobald das eingerenkt ist, muss sich AMD dringend um die PR Abteilung kümmern...
Sofern die nicht irgendwelche Knebelverträge mit einem ehemaligen ATI PR Manager haben, gehört zumindest das Team für GPU Marketing ausgetauscht...

Allerdings ist Vega auch nicht wirklich schlecht.
Im Compute Bereich ist die GPU mehr als konkurrenzfähig.
Blender hat mit 2.79 auch die AMD Unterstützung aufgebohrt, so dass OpenCL endlich richtig funktioniert.

Beim Gaming hätte man (wie hier schon gepostet) beim Power Save Mode des 2. BIOS bleiben sollen... 8% weniger Leistung bei etwas über 150W.
Damit ist man zwar deutlich hinter der 1080, aber der kleine Unterschied sollte nicht mit 130W+ erkauft werden.

Hier nochmal der Link zum Vergleich bei 3D center:
Zum Potential der Stromspar-Modi von Radeon RX Vega | 3DCenter.org

Danke nochmal an den OP des links.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso, ein Mensch in der Technologiebranche macht also Urlaub. Interessant.
Nun bitte eine News über die genauen Urlaubspläne von Jim Keller, Lisa Su, Jensen Huang, Satya Nadella, Tim Cook, Brian Krzanich, Steve Milligan und allen anderen Figuren im Business.

Ist das hier wirklich alles einen Artikel wert? Was isst eigentlich Twitter CEO Brandon Hampton am liebsten?
 
@Locuza

Du bist ein bot, plapperst alles nach was die grünen dir zu füttern geben und hast keine Argumente. Nvidia ist nur so lange gut, wenn sie im Treiber und Games tricksen können. In allen Fällen zu Ungunsten der Qualität. Geht es tiefer in die Hardware, gibt harte Einbrüche. Bei AMD gibs transparente und saubere Performance. Allem voran ist Vega besser, weil die uArch viel viel konstantere Leistung bringt. Das ist auch der Grund wieso es Vega64 im Vergleich zur 1080Ti smoother daher kommt, wenn die Engine ordentlich programmiert wird.
Welche Engines sind denn ordentlich programmiert, mein kleiner süßer Prinz?

Nitrous, Ashes of the Singularity mit DX12?:
AMD Radeon Vega RX 64: AOTS: Escalation (DirectX 12)
Da sind die Frameraten höher bei der 1080Ti und die Frametimes auch besser.

Die Frostbite-Engine mit Battlefield 1, wo selbst unter Radeons der DX12-Pfad gemischte Gefühle hervorruft?
AMD Radeon Vega RX 64: Battlefield 1 (DirectX 12)
Oh oh, da ist die Vega von der Varianz aber echt ein wenig besser, nur das man davon in der Praxis nichts mitbekommen wird, da über 90% der Zeit die Varianz bei einer 1080Ti unter 2ms liegt und die restliche Zeit unter 4ms.

Die id Tech 6 (Doom) mit Vulkan?
AMD Radeon Vega RX 64: Doom (Vulkan)
Da gibt es praktisch keinen Unterschied was den "Smoothness-Faktor" angeht, nur die Framerate ist generell höher bei der 1080Ti.

Okay, jetzt noch die weiterentwickelte Glacier Engine bei Hitman mit DX12:
AMD Radeon Vega RX 64: Hitman (DirectX 12)
Auch kein Vorteil für die RX Vega 64, die 1080 Ti leistet wie davor aber natürlich mehr Frames.

Jetzt Rise of the Tomb Raider mit DX12:
AMD Radeon Vega RX 64: Rise of the Tomb Raider (DirectX 12)
Den unsinnigen Spike bei der 1080Ti unter 1440p mal ausgeblendet, wieder nichts nennenswertes für die Vega zu berichten.

Zum Schluss noch die Snowdrop-Engine mit The Division unter DX12:
http://www.tomshardware.com/reviews/amd-radeon-rx-vega-64,5173-13.html
Auch hier gibt es keinen Blumentopf für die Vega 64 zu gewinnen.

Die harten Einbrüche findet man komischerweise nicht und saubere Performance liefert die Vega im Schnitt ebenso wenig.
 
@Locuza

Du bist ein bot, plapperst alles nach was die grünen dir zu füttern geben und hast keine Argumente. Nvidia ist nur so lange gut, wenn sie im Treiber und Games tricksen können. In allen Fällen zu Ungunsten der Qualität. Geht es tiefer in die Hardware, gibt harte Einbrüche. Bei AMD gibs transparente und saubere Performance. Allem voran ist Vega besser, weil die uArch viel viel konstantere Leistung bringt. Das ist auch der Grund wieso es Vega64 im Vergleich zur 1080Ti smoother daher kommt, wenn die Engine ordentlich programmiert wird.

Hör doch auf. Du hast doch keine Ahnung von dem Zeug, dass du schreibst.
Und wenn das so ist, dann beweise doch bitte deine Aussagen.
Einfach nur lächerlich.
 
Frag doch Mal Oxide Studios wie Nvidia die kleine Firma einschüchtern wollte um den Fortschritt zu hemmen. Pascal kann dein ordentliches DX12 und liegt daher 70% hinter Vega. Das wird auch Volta nicht aufholen.
 
Frag doch Mal Oxide Studios wie Nvidia die kleine Firma einschüchtern wollte um den Fortschritt zu hemmen. Pascal kann dein ordentliches DX12 und liegt daher 70% hinter Vega. Das wird auch Volta nicht aufholen.
Beim Stromverbrauch vielleicht, ja.
Geht wirklich auf keine Kuhhaut, was du so von dir gibst. Die meisten würden AMDs GPU-Sparte gerne besser dastehen sehen, aber Realitätsverleugnung hilft da wenig.

Ich schätze mal, viele haben hier folgenden Satz nicht richtig beachtet:

Das deutet darauf hin, daß für die Managementaufgaben eine andere Person eingeteilt wird und Raja CTO der RTG wird.
Das könnte durchaus sein. Mehr Technik, weniger Marketing vielleicht? Würde sich gar nicht schlecht anhören; ein Verkäufer ist er definitiv nicht.
 
[...] (Im 3DCenter wo du gebannt bist, wie es sich gehört)[...]

[...] Ich will dort ein "banned" Logo von der Moderation, aber leider ist das Forum kein Wunschkonzert. :heul:

Und ich hab mich schon gefragt, ob er jetzt hier rum trollt, weil er bei 3D Center mal wieder "vorrübergehend gesperrt" wurde... XD

Wie schreib Alki (glaub ich) mal: "Für das Posten reinen Blödsinns kann man jemanden (leider) nicht sperren" (oder so ähnlich...)

Zumindest einen gewissen (trashigen) Unterhaltungswert haben seine Posts ja bisweilen... (wo ist eigentlich Seahawk abgeblieben? ;))
 
Muss mich korrigieren, Vega64 ist nur 50% schneller als 1080Ti. Die 70% sind gegen die 1080. RX56 ist da mehr als doppelt so schnell wie 1070. Die grünen scheuen AoTS wie der Teufel das Weihwasser. Mittlerweile hat die Engine auch ein Vulkan Update bekommen. Drei Mal dürft ihr raten wie es bei Nvidia läuft ;)
Nvidia's Vulkan-Treiber incoming, gell Locuza XD
 
Muss mich korrigieren, Vega64 ist nur 50% schneller als 1080Ti. Die 70% sind gegen die 1080. RX56 ist da mehr als doppelt so schnell wie 1070. Die grünen scheuen AoTS wie der Teufel das Weihwasser. Mittlerweile hat die Engine auch ein Vulkan Update bekommen. Drei Mal dürft ihr raten wie es bei Nvidia läuft ;)
Nvidia's Vulkan-Treiber incoming, gell Locuza XD
Made my Day... :D Her mit den Benchmarks...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Sie hätten aber bei der GTX 1060+ das Speicherinterface aufbohren können. Viele hatten ja gehofft das es so kommt, wegen Lückenfüller zur GTX 1070.
Wenn die Konkurrenz stärker gewesen wäre, hätten sie vielleicht einen weiteren Cut-Down vom GP104 gemacht und ihm sein 256-Bit-Interface gelassen. Aber von künstlicher Verknappung kann - wie gesagt in diesem Fall - nicht die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich korrigieren, Vega64 ist nur 50% schneller als 1080Ti. Die 70% sind gegen die 1080. RX56 ist da mehr als doppelt so schnell wie 1070. Die grünen scheuen AoTS wie der Teufel das Weihwasser. Mittlerweile hat die Engine auch ein Vulkan Update bekommen. Drei Mal dürft ihr raten wie es bei Nvidia läuft ;)
Nvidia's Vulkan-Treiber incoming, gell Locuza XD

So, wann ist Vega in AoTS besser?

AMD Radeon Vega RX 56: AOTS: Escalation (DirectX 12)
Nein, hier nicht.

Ashes of the Singularity: Escalation - The AMD Radeon RX Vega 64 & RX Vega 56 Review: Vega Burning Bright
hier auch nicht

Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten (Seite 3) - ComputerBase
hier ist Vega auch nicht besser.

Ashes of the Singularity v2.4 update brings Vulkan Support
und unter Vulkan performt Vega schlechter als unter DX12

Die Quelle für deine Behauptung würde ich gerne sehen :D
 
Die knapp 3 Monate Urlaub hat sich der Raja doch echt verdient.
VEGA 64 ist eine tolle Karte geworden und ein guter Schritt nach vorn von der FuryX.

Wen gute Frametimes interessieren der sollte sich mal mit dem exklusiven Radeon-Feature "Radeon Chill" befassen.
Wird von bislang 30 oder 35 Games unterstützt und ermöglicht in Kombination mit FreeSync ein unglaublich gutes Spielgefühl. Ausgezeichnetes Ansprechverhalten mit hervorragenden Frametimes.
Die max.FPS liegen was niedriger als möglich, bei meiner FreeSync Range von 35-60HZ @ 4K dann z.B. bei konstanten 48FPS (Witcher 3 oder GTA V), zeitgleich sinkt die Temp der GPU um gute 10°C, was wiederum zu höheren Taktraten führt, aber eben auch nur 60-85% GPU-Auslastung.
Nutze ich in jedem Spiel wo es verfügbar ist - außer BF1.

Noch ein anderes Thema - hat jemand nen Plan wo Enhanced-Sync im Crimson 17.9.1 abgeblieben ist?
Crimson ReLive Edition 17.9.1 Missing Enhanced ... | Community
 
Und ich hab mich schon gefragt, ob er jetzt hier rum trollt, weil er bei 3D Center mal wieder "vorrübergehend gesperrt" wurde... XD

Wie schreib Alki (glaub ich) mal: "Für das Posten reinen Blödsinns kann man jemanden (leider) nicht sperren" (oder so ähnlich...)

Zumindest einen gewissen (trashigen) Unterhaltungswert haben seine Posts ja bisweilen... (wo ist eigentlich Seahawk abgeblieben? ;))

wenn Ihn wenigstens alle ignorieren würden ...

Die knapp 3 Monate Urlaub hat sich der Raja doch echt verdient.
VEGA 64 ist eine tolle Karte geworden und ein guter Schritt nach vorn von der FuryX.

Wen gute Frametimes interessieren der sollte sich mal mit dem exklusiven Radeon-Feature "Radeon Chill" befassen.
Wird von bislang 30 oder 35 Games unterstützt und ermöglicht in Kombination mit FreeSync ein unglaublich gutes Spielgefühl. Ausgezeichnetes Ansprechverhalten mit hervorragenden Frametimes.
Die max.FPS liegen was niedriger als möglich, bei meiner FreeSync Range von 35-60HZ @ 4K dann z.B. bei konstanten 48FPS (Witcher 3 oder GTA V), zeitgleich sinkt die Temp der GPU um gute 10°C, was wiederum zu höheren Taktraten führt, aber eben auch nur 60-85% GPU-Auslastung.
Nutze ich in jedem Spiel wo es verfügbar ist - außer BF1.

Noch ein anderes Thema - hat jemand nen Plan wo Enhanced-Sync im Crimson 17.9.1 abgeblieben ist?
Crimson ReLive Edition 17.9.1 Missing Enhanced ... | Community

und wozu brauch man da bitte chill?

jeder Framratelimiter kann das
 
Zuletzt bearbeitet:
und wozu brauch man da bitte chill?

jeder Framratelimiter kann das

Chill ist halt ein intelligenter FrameLimiter - immer mit Fokus auf konstanteste Frametimes. Man gibt ja im Grunde kein fixes Frame-Limit an, sondern eine Frame-Limit-Range. Die GPU scheint dann zu analysieren, welche FPS durchgehend gehalten werden können und pendelt sich darauf ein.
Meine Range immer von 40-58FPS.

Hinzu kommt, dass sobald keine Tasteneingabe erfolgt die GPU auf das unterste Limit (40FPS) fällt, und damit sofort kühler und stromsparender agiert.
Hab leider nur ein altes Video, noch von meiner FuryX.
Ohne Tasteneingabe 40 FPS - ansonsten wie festgeklebte 47-48 FPS. Zu beachten ist, ohne FreeSync-Monitor macht die Geschichte natürlich keinen Sinn und im Video lässt sich die GameQuali nur schwer einfangen. An meiner Fahrweise ist aber sicherlich zu erkennen, dass ein gutes Ansprech-/Response-Verhalten gewährleistet ist.
YouTube

edit: zum Vergleich, ohne Chill lägen die FPS mit gleichen Settings bei größtenteil 50-60 und nicht den 48FPS - das Spielgefühl wäre damit aber keinen Deut besser - die GPU zudem stromhungriger und lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chill macht auch ohne Freesync Monitor Sinn.
Wenn ich mal in einem MMO einfach nur in der Landschaft stehe, kann Chill die FPS in den 30er Bereich absenken - spart deutlich Strom.
Sobald ich dann wieder die Maus benutze, oder mich bewege, liegt das obere Limit von 60 FPS an.
Ich brauch in WOW keine 120+ FPS^^
 
Zurück