AMD Radeon Software Crimson im Test: Erste Benchmarks, neue Features

Nein, sonst gar nix in der Art installiert.

Habe mich auch noch nicht so richtig damit beschäftigt. Nur an mehreren Stellen gelesen, dass der Bug scheinbar bekannt ist.
 
Mir fehlt die Möglichkeit des erweiterten Desktops. Ich habe einen 1680x1050 Monitor zum Zocken und "Arbeiten" :ugly:, Filme gucke ich über den 1920x1080 TV. Beim alten CCC konnte ich den Desktop einfach von der einen zur anderen Anzeige wechseln und hatte so am TV wieder meinen normalen Desktop incl. Systray und Sidebar. Das geht so jetzt nicht mehr. Ich kann in den Eyefinity-Einstellungen nur einen großen Desktop einstellen, der auf 2 Screens verteilt ist. Den Systray und die Sidebar sehe ich so nicht mehr auf dem Monitor. Schade.

Gerade wieder den 15.7.1 drauf gemacht, alles wunderbar.

Gruß grasshopper

Ach ja: Core i7 920, ASUS Rampage II Extreme, XFX HD7950, Win7 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt die Möglichkeit des erweiterten Desktops. Ich habe einen 1680x1050 Monitor zum Zocken und "Arbeiten" :ugly:, Filme gucke ich über den 1920x1080 TV. Beim alten CCC konnte ich den Desktop einfach von der einen zur anderen Anzeige wechseln und hatte so am TV wieder meinen normalen Desktop incl. Systray und Sidebar. Das geht so jetzt nicht mehr./QUOTE]

Das geht als Alternative zur AMD Crimson auch unter Windows 10 selbst, also ohne irgendwelche Kabel. Wenn das TV-Gerät und PC/Notebook mit dem Internet/ Wlan Router verbunden sind,
kann man Filme, Fotos und Musik direkt zum TV streamen, indem man die jeweilige Datei mit rechter Maustaste anklickt und auf den Reiter "Auf Gerät abspielen" geht.
Fur zum anderem Bildschirm wechseln, dann unten rechts in der Taskleiste auf " Benachrichtigungen" und " Projizieren" gehen.
 
Wenn Dir die Schrift zu klein für Deine Augen ist, solltest Du besser die Schriftskalierung in Windows hochdrehen. Eine niedrigere Auflösung zu wählen, als der Monitor native hat, macht das Bild (und auch die Schriften) nur schlechter. Das ist definitiv der falsche Weg!
naja wäre die andere option.
Ich selbst habe (nur) ein monitor der max 1920x1080 beherrscht und selbst bei 1280x720 ist noch alles klar und scharf. Leider komme ich nun so langsam in das alter wo man gerade beim schreiben und lesen es doch etwas größer braucht :D.
Wie schon erwähnt, im alten catalyst tray konnte man das ratz fatz machen jetzt über crimson muss ich das direkt in win umstellen.
 
L4D läuft bei mir schon mal nicht mehr fehlerfrei (stürzt ständig ab) Skyrim läuft auch nicht wie´s soll und von Fallout 4 hörte ich selbiges....ja sauber AMD :wall:. Auch so finde ich die Software bis auf die Ladegeschwindigkeit eher sehr besch.... :daumen2:. Ich kam und komme mit dem CCC sehr gut zurecht und finde auch alles auf anhieb was ich von Crimson nicht sagen kann :rollen:.

Konsequenz: Zurück zu 15.7.1. Zumindest bis die Spiele absolut fehlerfrei laufen.
 
Es ist ne Beta, jetzt lasst die Kirche mal im Dorf und, wie die Amis sagen, cut the guys some slack. Das wird schon.

Softwareenticklung ist ein harter Job und ganz speziell mit einer derart hohen Zahl an Hardware- und Softwarekombinationen und der enormen Komplexität eines GPU Treibers.
 
Stimmt die Radeon Crimson Software samt beinhalteten Treiber ist WHQL. Heißt aber doch eigentlich nur das der Treiber auf seine Funktionalität hin abgesegnet wurde und mit den getesteten Systemen funktioniert. Zumal es zwar wohl Einige sind die Fehler oder allgemein Probleme melden, ein Großteil aber nicht. Hier beim Buben z.B. bisher absolut gar keine Probleme. (HD7970GE+Win7 x64) Möglich das einige Dinge mit dem veränderten Treibermodel unter Windows zu tun haben. Gab ja doch einige Veränderungen zwischen WDDM 1.0 und jetzt 2.0 unter Windows 10. Naja mal sehen, ich seh das etwas gelassen, der AMD Support bittet ja nicht ohne Grund um Rückmeldungen aus der Community und geht auf Diese ein. Über vollends verbugte Spiele zum Release wie sie in letzter Zeit grad bei großen Titeln immer häufiger erscheinen kann ich mich mehr aufregen. Und wie gesagt beim Buben tut Crimson was es soll. Einzig was mir aufgefallen ist beim Framelimiter, hab ihm 60fps bei League of Legends eingestellt jedoch im Spiel zeigt der immer so 58-60 an. Weiß nicht ob sich das jetzt beißt weil der ingame ja die FPS auf 120 gestellt hatte. Sollte aber nicht und greifen tuts auch sonst würde das bei 120 statt um die 60 sein. Mordors Schatten hatte ich der ein paar MHz mehr drauf gegeben und das ist auch nach dem neustart noch so. Verliert also keine Einstellungen in den Profilen, zumindest nicht hier.:what:
 
Soo....

Nach ein paar Tagen der Nutzung des neuen Treibers / Software habe ich mich auch dazu entschlossen den Treiber wieder vom System zu werfen und einen alten zu nutzen.
Ich habe bemerkt dass auf dem HDMI Monitor, seit dem Update auf den neuen Treiber, immer wieder störende kurze oder lange schmale gelbe Pixelstreifen auf flakerten, mal öfter mal weniger. Hierbei spielte es keine Rolle ob in Game oder Desktop.
Desweiteren werde ich das Gefühl nicht los, dass Einstellungen für Gameprofile nur Show sind, denn ich habe nie einen Unterschied bemerkt, schlimmer noch......
In BF3, welches ich in WQHD zocke auf FullHD Monitor, habe ich mit einer Treibereinstellungen (weiß leider nicht genau welche Option das war) etwas unscharfe Texturen erhalten (bei Schrift hat man es ganz besonders gut gesehen) die es aber auch schon vorher gab, nur vorher konnte ich die Einstellungen im Treiber ändern und alles war gut. Bei dem neuen Treiber habe ich schon alles an und aus geschalten und immer wieder getestet, aber das Bild war immer das selbe.
Es ist schön zu sehen das AMD aus der Hefe kommt, aber so....nö. Ich werde erstmal mit dem alten Treiber weiter fahren, bis es eine weniger verbugte Version gibt.

Edit:

Der CCC öffnet sich bei mir übrigens fast genauso schnell wie Radeon Settings, nur sehr minimale Verzögerung von höhstens einer Sekunde.


Edit 2:

Mir ist grade aufgefallen, der alte CCC scheint zum neuen Bildschrimtreiber kompatibel zu sein. Ich kann jetzt alle Einstellungen (bis auf den Shared Cache) inkl. Framelimiter etc nun auch im CCC auswählen / einstellen.
Oder ging das schon vorher?

Edit 3: Eigentlich habe ich ja immer noch den neuen Treiber drauf, ich habe nur Radeon Settings deinstalliert und nur den CCC installiert. Wenn das mit zukünftigen Versionen auch geht werde ich definitiv beim CCC bleiben. Dann kann ich auch meine Hotkeys behalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die globalen einstellungen vielleicht übergeordnet? Also kann es sein dass du im Spieleprofil änderungen vorgenommen hast, die vom globalen übergangen wurden? Dort vielleicht beim AA etwas zu viel eingestellt? Morphologische Filterung aktiv?
 
Ich habe Crimson ebenfalls wieder durch meine CCC Vorgängerversion ersetzt. In Verbindung mit Crimson hatte Ich massive Probleme mit meinem ASUS MG279q, Freesync wurde quasi unbenutzbar. War Freesync aktiv, fielen meine FPS in Fallout 4 von 60 auf 20 und die Refreshrate von 144Hz war ingame auf einmal bei 39hz. Deaktiviert man nun Freesync, ist man zwar wieder bei 144Hz, aber die FPS lagen trotzdem nur bei 40. Sehr kurios das Ganze.
 
Kann ich nicht mehr sagen im Moment, da durch das downgrade auf den CCC nun alle Profile weg sind.
Das die Globale Einstellung priorität vor den Game Profilen hat wäre eine Möglichkeit, halte ich aber ehr für unwahrscheinlich.
Ich werde mich morgen damit nochmal auseinandersetzen (müssen).
 
hm, habe versucht die custom-resolution 3840x2160 einzustellen, bekomme aber immer eine fehlermeldung. wenn ich allerdings 2560x1440 versuche (die ja schon im DSR vorhanden ist), erscheint die wunderbar wie es sein sollte.
bin ich nu ma wieder doof, liegts dadran dass ich ne R9 290 und keine 280 habe oder sind die CRs nur dafür gedacht, auflösungen anders als 16:9 zu erstellen? weil theoretischerweise sollte es ja bis 4096 gehen, sehe also das problem mit 3860 nich...
wär toll wenn jmd ne antwortfür mich hätte hätte...
 
also pech, huh?
komisch dass nvidia das seit ewigkeiten für nahezu alle geforces im treiber hat, per reg-edit sogar weit über 4096 hinaus... warum bekommt AMD das nich auch hin? so schwer?
arbeiten die dran oder gibts da in nächster zeit keine besserung?
 
Mal überlegt dass die das vielleicht gar nicht unbeding wollen? Also für alle Karten. Was denkst du wieviel fps beispielsweise eine HD5830 in GTA V @ UHD schafft? Ist jetzt vielleicht etwas überzogen das Beispiel, es kommt aber rüber was ich meine. Hast du in dem Spiel um das es bestimmt geht denn im Crimson mal Anwendungseinstellungen überschreiben, 8xEq, Edge detect und Supersampling probiert und trotzdem noch so gute fps, dass es unbeding UHD sein muss? Also bei meinem 1440p Monitor bin ich mit 4xSSAA meist schon im unteren fps-Bereich.
 
a) war mein punkt ja dass es bei nvidia seit zeiten ohne probleme geht (auch bei älteren karten, ob sinnvoll sei mal dahingestellt), warum also nich auch bei amd
b) zocke ich viel ältere spiele, die silent-hill-teile zum bsp. da könnt ich locker über UHD gehen und hätte noch genug fps, und gedosato greift da nich, also hätt ich da gern treiber-downsampling
standpunkt rübergebracht?
 
Jupp, schon vorhin. Weil Nvidia es hat, möchtest du das auch. Nvidia hat auch Karten mit beschnittenem Speicherinterface... na?

Ne, mal Spaß beiseite. Habe bei mir unterschiedliche Monitore angeschlossen und wenn ich VSR aktiviere, sagt Crimson dass nur der TN das unterstützen würde, der 1440p IPS, nicht. Da ist dann ein gelbes Warndreieck und die Info, dass wenn ich es doch einstelle, der Bildschirm schwarz bleiben kann.
 
Zurück