AMD Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56 Overclocking/Undervolting-Thread

Er hatte mit der Nitro letztens in sup4k nur 269W und war mit den Temps schon rel. hoch.
Klar kann man noch 25mV draufpacken, falls eine höhere Lüfterdrehzahl net stört.
AutoLüfter reicht dann aber net mehr.

Einfach nur P7 1100mV bei ca. 1692...1702..1722. Wirst ja sehen ob Dein Chip gut ist.
Für nur FHD reicht evtl. auch HBM-Takt 1060..1040. Macht Es etwas stabiler.

Die unteren States können so bleiben. P5 1497 und P6 1602 waren schon rel. safe.
P6 von 1030mV auf 1050mV müsste aber in jedem Fall reichen.(nur wenns instabil wird)
Das kostet dann aber richtig W und heizt. (nix für 24/7 und Haltbarkeit mit Air)
Soviel W ist eigentlich langfristig nur unter Wasser sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann viel Erfolg beim Umtausch.

P1: 992 mhz bei 900mV
P2: 1137 mhz bei 906mV, falls instabil 912mV
P3: 1267 mhz bei 918mV
P4: 1312 mhz bei 925mV
P5: 1472 mhz bei 950mV
P6: 1537 mhz bei 956mV
P7: 1632 mhz bei 988mV

Speicher:
P3 State
960Mhz bei 906mV ( Hynix HBM2), falls instabil 912..918mV.

Habe seit gestern die Sapphire Vega 56 Pulse. Mit den oberen Einstellungen habe ich Freezes bei Assassin's Creed Unity. Habe jeweils die höhere Spannung genommen.

Irgendwelche Vorschläge?
 
Meine Erfahrungen sind, dass um die 300W gerade noch händelbar sind mit Luft, zumindest bei mir. Aber ich habe auch 2x140mm Lüfter dran und einen der zusätzlich Luft ins Gehäuse pustet. Alle drei über einen 1 zu 3 Splitter auf dem originalen Lüfterausgang der Karte und damit über die GPU gesteuert. So kann ich auch eine vernünftige Lüfterkurve im Adrenalin Treiber hinterlegen. Man muss da nur aufpassen, da der Kartenausgang 6Pin ist und man ja normale PWM Lüfter dranbaut. Je nach Karte gibt es da aber genügend Bilder im Netz wie man das umbauen muss!

Ab echten 1675MHz wurde es bei mir dann knapp, dass die Karte nicht mehr genügend Leistung hatte den Takt zu halten, so dass ich die Spannung auf 1275mV erhöht habe und die Leistung dann auf 350W ansteigt. Das bekommt der GhettoMod dann aber auch nicht mehr hin, so dass die Karte nach ca. 30s abschaltet wegen Übertemperatur. Ich werde jetzt die nächsten Tage mal schauen was mit den "normalen" maximalen 1200mV zu erreichen ist. Takt, Leistung und Temperatur werde ich dann entsprechend melden!
 
Habe seit gestern die Sapphire Vega 56 Pulse. Mit den oberen Einstellungen habe ich Freezes bei Assassin's Creed Unity. Habe jeweils die höhere Spannung genommen. Irgendwelche Vorschläge?

Net jeder Chip+HBM schafft den selben Takt/mV, daher etwas runter:
Zuerst schauen das der HBM-Takt net zuviel/instabil ist --> HBM-Takt =940
Dann den GPU-Takt schrittweise ausprobieren. Habe den Takt P2+3+4+5+6+7 und mV ggü. dem Bsp. geä.!
(und bei P7 mal 993mV statt 988mV, was eigentlich Beides eff. 993,75 mV ist)

P1: 992 mhz bei 900mV
P2: 1137 mhz bei 912mV
P3: 1237 mhz bei 925mV
P4: 1307 mhz bei 931mV
P5: 1447 mhz bei 950mV
P6: 1517 mhz bei 956mV
P7: 1617...1627mhz bei 993mV

Speicher:
P3 State
940Mhz bei 912mV

Leistungsbereich = PT
+50
 
Zuletzt bearbeitet:
Net jeder Chip+HBM schafft den selben Takt/mV, daher etwas runter:
Zuerst schauen das der HBM-Takt net zuviel/instabil ist --> HBM-Takt =940
Dann den GPU-Takt schrittweise ausprobieren. Habe den Takt P2+3+4+5+6+7 und mV ggü. dem Bsp. geä.!
(und bei P7 mal 993mV statt 988mV, was eigentlich Beides eff. 993,75 mV ist)

P1: 992 mhz bei 900mV
P2: 1137 mhz bei 912mV
P3: 1237 mhz bei 925mV
P4: 1307 mhz bei 931mV
P5: 1447 mhz bei 950mV
P6: 1517 mhz bei 956mV
P7: 1617...1627mhz bei 993mV

Speicher:
P3 State
940Mhz bei 912mV

Leistungsbereich = PT
+50

Mit diesen Einstellungen läuft die Karte stabil.
Bekomme ich sie irgendwie leiser? Ich kann bei in WattMan bei Lüfter und Temperatur die PWM nicht unter 30% senken, auch wenn die Karte nur 27°C warm ist.

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du schrittweise bei P7 auf 1632 kommst ist Alles bestens.
Kann manchmal früh mit Kaltstart noch instabil sein, dann halt mit P7 auf 1622 runter.

Im MemoryTweaker kannst Du aus Spass auch tREF = 15600 einstellen.
Wenn der HBM net ganz schlecht ist geht Das auch mit Hynix.
Man kann sich Dort auch ein Profil speichern und laden.

Damit Du mal einen Vergleich hast zum VegaLaunch: Kannst ja mal Dein Ergebnis posten.
UNIGINE Benchmarks
 

Anhänge

  • sup4k@launch.PNG
    sup4k@launch.PNG
    83 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Also war jetzt nur ne Frage. Was bei mir Bottleneck ist kann ich nicht sagen denke die CPU habe den Ryzen 5 3600 @4,2 Ghz und halt die Vega 64 Nitro+.
Ich gehe mit meinen Settings auf save, also die letzte Einstellung die ich hier gepostet habe, das reicht bis jetzt, erreiche in meinen games konstant 144FPS.
 
Habe jetzt solche ergebnisse. Finde ich persöhnlich ganz ok, was mir aber aufgefallen ist, das bei mir mit dem neusten Adrenalin die Lüfterkurve spinnt. Wattmann bleibt bei manueller Einstellung immer hängen.
 

Anhänge

  • SuperpositionExtreme.jpg
    SuperpositionExtreme.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 44
  • SuperpositionHigh.jpg
    SuperpositionHigh.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 39
  • Wattman.jpg
    Wattman.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 58
So hier mal mein erster Benchmark nach der Neuinstallation von Windows, dem neuen AMD Chipsatz sowie neuer Adrenalinsoftware 19.8.2.
Extreme1.jpg Setting1.jpg
Am AMD Tweaker habe ich nur die tREF=15600 geändert. Da werde ich noch ein bis zwei Werte ändern.
HBM ist mit der Frequenz am Anschlag, bekomme ganz leichte leuchtende Punkte zum Ende des Benchmarks. Allerdings ist meine Kühlung zur Zeit sehr suboptimal, da ich meine Karte im sekundären pci-e Slot habe. Mein Jumper für das CMOS ist zwischen erstem und zweiten Slot. Ich komme da nicht ran wenn die Karte im primären Slot ist. Und mit den unstablen Ryzen 3000er BIOS muss ich da öfters noch dran. Und jedes mal Graka ausbauen zum resetten ist irgendwie doof. Aber bei pci-e4 sollte der Geschwindigkeitsverlust nicht bemerkbar sein (obwohl der sekundäre Slot nur mit x4 statt x8 angebunden ist).
Édit:
sup4k1.jpg
So ganz zufrieden bin ich noch nicht. Das Ergebnis muss noch über 7000 Punkte gehen!
Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch. Aber nur ein total veraltetes Starcraft 2. Also keine Herausforderung, weder für CPU noch GPU.
Ab und zu spiele ich mal ein wenig PUBG um die FPS zu testen.
Da aber ein Spiel niemals diese Leistung wie ein synthetischer Benchmark abfordert, geht das ganz gut klar für 24/7. Auch wenn ich mal so 3h am Abend am Stück zocke. Die Lüfter sind auch extrem leise, da es ja Gehäuselüfter sind die deutlich niedriger drehen als die kleinen Wirbelwinde die ursprünglich auf der Strix waren.
Mein nächstes Spiel, welches ich anfangen werde wird Cyberpunk2077 sein. Mal schauen wie gut die Vega da abschneidet.
 
Hiho!
Seit neustem habe ich ein Problem: Die im Wattman eingerichteten Profile funktionieren nicht mehr richtig: Ich nutze mehrere abweichende Profile, je nach Game (z.B. mit Chill in Singleplayer, max Leistung in Multiplayer). Das hat bisher auch immer geklappt.

Doch nun taktet die Karte nicht mehr hoch, trotz entsprechender Einstellungen im Wattman Profil. Bemerkenswert finde ich, dass die Spielereien wie Chill oder AntiLag noch zu funktionieren scheinen, lediglich die Eingestellte Übertaktung/Undervolting passt sich nicht an. Änderungen in den Global Settings nimmt er an und wendet eben auf alle Profile an.

Verändert an meinem System hat sich auch nix. Höchstens ein Windows Update. Ich hatte Radeon 19.7.x als das Problem aufgetaucht ist und habe jetzt auf 19.8.2. upgedated, ohne Verbesserung.

Kann mir wer helfen?
Danke!

PS: Die mit den Profilen verknüpften Anwendungen starten auch deutlich langsamer. Deaktiviere ich die Profile im Wattman, starten sie wieder gewohnt schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein das momentan Chill net mit jedem Treiber funzt.
Steht zwar bei 19.8.1 gefixed aber who knows.

Antilag würde ich immer mal on/off je nach Game testen.
Soll ja auch die Fps ändern/beeinflussen. Wobei jetzt net automatisch viel Fps = smooth.
Und Dich interessiert ja eher die Schnelligkeit der Maus.

In Gameprofilen andere Spannungen hatte ich bisher noch net probiert.
Eigentlich habe ich nur ein Niedriges und und ein hohes Profil Global definiert.(Wechsel erfolgt dann auch Global im Wattman)
Im Gameprofil würde ich dann max. Chill+FRTC+Tess verändern.

Overlay zum speichern/wechseln der globalen Profile geht auch.
Nehme ich aber nicht, weils manchmal genauso wie ReLive mein Cf beim Hochtakten stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hyakutake : 1150 Mhz HBM Takt ist schon amtlich. Kannst du mal die Timings posten damit ich die mal mit der V56 vergleichen kann?

Und bezüglich Bios Reset. Du kannst du 2 Pins mit Kabeln und Taster (z.B. aus einem alten Gehäuse) dort anschließen und dann nach draußen legen. Dann kannst du die Graka auch im primären Slot lassen. Auch beim Basteln ;)
 
Vermutlich wird Hyatuke durch den Slot ausgebremst. Mal ein älteres Bsp. mit weniger V und ähnlichem Score:
(auch nur tREF geändert)
 

Anhänge

  • Ergebnis_HBM_1125.jpg
    Ergebnis_HBM_1125.jpg
    339,1 KB · Aufrufe: 44
Zurück