AMD: Radeon RX 6000 ab 17 Uhr im Livestream & Liveticker

Ganz egal ob grünes oder rotes Lager. Das heute wird uns allen helfen, vorallem in Bezug auf die P/L.

Aufjedenfall Respekt was aus AMD auf dem GPU und CPU Markt geworden ist... nach all den schweren Jahren. Tolle Performance, "geringer" Verbrauch, 16 GB VRAM und das zu dieser P/L! Man darf auf die Tests & RT Performance gespannt sein.

Nvidia ist durch den RX6000er Launch preislich unter Zugzwang - und das ist heute abseits der +-4% an FPS zwischen den Konkurenten die beste Erkenntnis.

VG Stefan
 
dlss 2.0 ist eine andere liga das kann man nicht vergleichen
Vergleich Fidelity und DSSL. Letzendlich zählt am Monitor was Du siehst, oder? Und laut Utube Video sehe ich Unterschiede, aber beide Techniken auf Augenhöhe. Nvidia vielleicht bei Ambient Occlusion leicht vorne. AMD bei Farben (Himmel). Das Video ist Deathstranding (hier in den Comments zu finden).
 
Gamer's Nexus hat ein sehr interssantes Video zu den 6800/6900 gemacht, dass die Fakten gut zusammenfasst und einordnet:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Vergleich Fidelity und DSSL. Letzendlich zählt am Monitor was Du siehst, oder? Und laut Utube Video sehe ich Unterschiede, aber beide Techniken auf Augenhöhe. Nvidia vielleicht bei Ambient Occlusion leicht vorne. AMD bei Farben (Himmel). Das Video ist Deathstranding (hier in den Comments zu finden).
es gab ja ein game vor kurzem wo das getestet wurde und bei amd wird nur nachgeschärft und nvidia schauen die bilder besser als nativ aus. warum das so ist wird in einem video von heute pcgh auf youtube gezeigt bei watch dogs und alle dlss2.0 games davor das selbe. dieses fidelity hat 0 mit dlss zu tun und sieht viel schlechter aus
 
Navi 22 die RX 6700 / XT wird in Q1 21 kommen und bestimmt auch mit der 3070 mithalten können und 12 GB VRAM haben und wohl auch vom Preis die RX 5700 /XT ersetzen also 350/400 € und Navi 23 kommt auch noch die ca. die Leistung einer Rx 5700 haben dürfte und in der 200 - 300 € Klasse erscheinen
 
1603906572217.png

Nvidia Karten nach der Vorstellung der Radeons :ugly:
Ach im Preisvergleich gibts wieder ne 3080 für 1199€ ;)
 
Klar, ich bin von der Leistung im Allgemeinen auch fast schon überrascht und die Preise sind der Konkurrenz angemessen. Ob jetzt eine 6800 oder XT die bessere Wahl wird,würde ich erst nach PCGH-Tests entscheiden wollen, aber mein erster Geadnke war, dass der geringe Aufpreis zur XT die non-XT etwas unattraktiv macht. Muss man dann im November sehen.

Mir gings eher um den generellen Preispunkt, den hätte ich gerne noch nach unten abgerundet gesehen. Momentan hänge ich noch auf einer RX580 in 4K. Ist trotzdem ne Stange Geld.

Ja da hast du auch Recht das es eine Stange Geld ist jedoch ging es mir genauso wie Dir. 2017 hatte ich noch eine R9 280X die mich 299€ gekostet hatte im Jahr 2014. Doch 2017 wollte ich endlich in 4K spielen und wollte auch die doppelte Leistung der 280X. Meine Wahl fiel dann auf die GTX 1080 da zwar auch zu der Zeit Vega released wurde aber sie von Preis und Leistung der GTX 1080 nicht das Wasser reichte.

Heute habe ich seit knapp 2 Wochen einen neuen PC mit einem R7 3700X da mir die neuen 5000er etwas zu teuer sind und auch erst am 5.11 erscheinen bin ich Top zufrieden mit dieser CPU. Habe mir auch eine neue und auch teure PCIE 4.0 SSD gegönnt und bin geflasht von der Geschwindigkeit und die neuen Konsolen können mir da nichts anhaben von den Ladezeiten :-)

Jetzt will ich meine GTX 1080 in Rente schicken und das wird auch passieren und was auch passieren wird das ich 649€ ausgeben werde und das damit die teuerste GPU für mich sein wird wo ich sonst immer nur 300€ ausgegeben hatte. Doch die 6800XT wird es wert sein denn Nvidia kann ja nicht liefern und ist noch teurer.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
in welcher Welt haben bei dir HIGH END Karten 250 bis 300€ gekostet?. Schon vor über 10 Jahren waren die Teurer ...
Richtig. Für meine 8800GTX von Gainward habe ich Ende 2006 ganze 499€ gelegt und von der 8800Ultra will ich gar nicht erst erzählen. Das beste/schönste/dollste/schnellste hat schon immer unverhältnismäßig viel Kohle verbraten...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube der rage mode wird ähnlich wie nvidias I/O funktionieren da wird dann auch cpu leistung gespart wenn sie pcie 4.0 zugriff haben

GamersNexus erklärt den RageMode ganz gut. Einfach das von mir oben verlinkte Video anschauen.

Spoiler: Ist nichts anderes als ein leichtes Anheben des PowerTargets bei gleichzeitiger Erhöhung der Lüfterleistung, damit die Karte kühler bleibt und somit höher taktet.

Stephen geht von 50-100MHz Taktplus im Boost aus.
 
Zurück