AMD Radeon R9-290/290X Series Overclocking/Undervolting-Thread

Die DiRT- & GRID-Serie reagiert ebenfalls sehr sensibel auf Übertaktung. FarCry 3 eignet sich sehr gut zum heizen, wobei hier auf Antialiasing-Overkill geachtet werden muss, um nicht temporär CPU-limitiert zu sein.
 
Nun meine läuft mit 1060 Mhz GPU Takt, Powerlimit +20% und Untervoltet auf -62 mV stabil durch 6 Durchgänge Metro Last Light und wird ganz knapp 93/94 Grad heiss
Ist wie ihr wisst das AMD Referenz Design, behalte diese Sapphire Karte aber dennoch bei 49% Lüfterspeed wenn Ende Jahr wieder Neue Karten kommen sollten :-)
 
Haste beim Afterburner +200mV eingestellt, bei mir geht das irgendwie nicht, obwohl ich es korrekt gemacht habe (C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\MSIAfterburner.exe" /wi4,30,8d,20)
Dies ist eingetragen unter Ziel auf der Desktop Verknüpfung. Bei ausführen in steht dann ("C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner")

Habe dann noch eine 2. Verknüpfung auf dem Desktop (unverändert). Wenn ich die erste Verknüpfung klicke startet der AB nicht, so wie ich das verstanden habe, muss man erst doppelklick auf die veränderte Version, dann die unveränderte starten, welche dann auch die 200mV anzeigen sollte. Geht aber net...

Geht das vllt nicht mit Beta 18?
Der AB Macher sagte zu einem bei dem es nicht mehr klappte nach dem Umstieg von Beta 17 auf 18:

There are different I2C bus indices in low-level driver and in ADL I2C interface. Use bus 6 instead of 4

Versteh ich net^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber thx, man so ein kak :D
Ach sehe grad, sobald ich den Regler bewege wechselt es zu 100mV max wieder, also muss ich die Spannung immer per Endung regeln?
 
Versuche gerade meine R9 270 SCS3 ("passiv" mit lüfter) zu befeuern.
Standard GPU-Takt sind 900/925 MHz
OC-Versuch: einfach mal 1050 MHz (probiert mit MSI Afterburner, ASUS Tweak Tool, AMD Overdrive...)

Leider kriege ich es nicht hin dass die Graka den Takt hält... Im Load-Screen von 3D Mark 11 springt sie schön auf 1050 MHz, während des Benchmarks geht sie auf 900MHz.
Was kann ich machen ?
 
Kurze Info zum Asus DCII OC Bios: Nach einem Tag musste ich feststellen, dass ich den 3D Modus nicht mehr ohne ein Blackscreen fahren konnte. Jedesmal ein total Absturz des gesamten Systems.
Jetzt habe ich das ATI Bios drauf aber ganz ehrlich da geht auch nicht mehr. Ich bekomme jedes mal bei 1251 MHz Artefakte bei +200 mv.
Beim Vram (Elpida): Ich kann mit 1600 MHz Benches fahren, aber so 100% läuft das dann auch nicht. Dann kommt kurz ein Blackscreen (ca. 3 sec) und dann geht es normal weiter.
Sonst macht der Speicher bei mir keine Probleme
 
1250 MHZ ist eh ordentlich.
1GHZ kann ich mit meiner Asus mit -65mv fahren unter last aber im idle freezt der Rechner nach paar Minuten weil die Karte alles unter 0,95V nicht mag.
 
Wenn du im idle den Takt auf permanent mit AB einstellst,dann kannst du sicherlich weniger Spannung einstellen. Meine läuft auf 300/150mhz mit 0,86V.
 
@PolsKa

Jetzt steh ich irgendwie auf der Leitung.
Konstante Spannung erzwingen ist mir klar, aber wie bekommst den Takt so niedrig?
 
Mir schon klar, aber die Karte bleibt ja nicht dauerhaft auf den 350 / 150.
Z.B. beim I-Net taktet die ja grad wie sie will. Aktuell such ich ja nach einer Lösung, ich will das die Karte im 2D dauerhaft die 300 / 150 hat, egal was ich grad mach. Bei Nvidia funkt das mit nen Tool, für AMD habe ich noch nichts gefunden.
 
Hm

Sehr interessant.
Da komm ich gleich wieder auf blöde Ideen, da könnte CrossFire wieder spaß machen.

Danke, werds mal testen.
 
Um den Takt von 300-150 MHz zu halten brauchst du nur das ASUS GPU Tweak Tool, da kannst du den Takt einstellen und somit bleibt er auch bei den Werten. Wenn du die Spannung einstellen willst brauchst DU ein ASUS BIOS dann kannst du mit dem GPU Tweak auch die Spannung einstellen. AfterBurner wird dafür nicht benötigt. Aber ehrlich gesagt bleibt die GPU immer bei 300 - 150 MHz nur bei Videos oder 3D Games geht der Takt hoch mit den normalen Einstellungen ohne Tools oder Tweaks.

Wenn du mit GPU Tweak den Takt auf 300 - 150 MHz einstellst, laufen Videos verdammt bescheiden, einfach total langsam und überhaupt nicht flüssig.

Mal als Beispiel mit der GTX 570 mit Bios Tweak und undervolting hat mein System 125 Watt verbraucht (IDLE) mit der ATI sind es 115 Watt bei 300 - 150 MHz ...... so bei der GTX 570 waren bei Videos die Watt (Leistung) gleich wie im IDLE bei der ATI mit 300 - 625 MHz habe ich einen Verbrauch bei Videos von 165 WATT. Wenn ich bei der ATI den Vcore auf ca. 0,825V senke sind es bei Videos ca 130 - 140 Watt.

Deswegen finde ich die Methode die Polska oben gepostet hat nicht so toll, weil die Karte bleibt doch unter Windows immer im IDLE Takt nur bei Videos und 3D Anwendungen steigt der Takt und da Braucht man den Takt ja auch.

Ich habe nur ein low Profile von 500 - 625 MHz -100 mv -50% Power Target da laufen UT3(100 FPS) Fifa 14(60 FPS) im FPS Limit.
 
Zurück