AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Ohne OC sollte 1030 mV Wattman-Curve die anliegende Spannung kräftig senken, mit entsprechend positiven Folgen für Temps und Verbrauch (und ggf. negativen für den anliegenden Takt). Das sind ja wohl 120 mV unter default.

Warum glaubst du, in ULV etwas ändern zu müssen? Was geschieht, wenn du das auf default lässt? Inwiefern "ärgert" welches Offset bei Undervolting? Das Treiber-UV wird auch als Offset bezeichnet. Etwas präziser bitte. :)

Mit welchem Programm testest du das Setting und was sind die Ergebnisse? Ein Vergleich stock - UV vielleicht? Mit HWiNFO-Dokumentation?

Und lass die Min-Frequenz im Wattman mal auf default. Bei starkem UV kann ein hoher Min-Takt hinderlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glaubst du, in ULV etwas ändern zu müssen? Was geschieht, wenn du das auf default lässt? Inwiefern "ärgert" welches Offset bei Undervolting? Das Treiber-UV wird auch als Offset bezeichnet. Etwas präziser bitte. :)

Ich glaube einfach, dass das offset ja 25mV unter der default min Spannung also auf 856mV runterregelt oder obenrum bei genug Power und Temperatur Headroom auch nach oben, was aber seltenst der Fall ist.

Dadurch, und das ist mein Eindruck ist bei den Taktsprüngen einfach zu wenig Saft da, und bäm Crash. Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr versucht unter die 1000mV zu kommen, das es doch einige gibt, die es geschafft haben.

Mit welchem Programm testest du das Setting und was sind die Ergebnisse? Ein Vergleich stock - UV vielleicht? Mit HWiNFO-Dokumentation?

Testen mache ich immer so, 3 Loops Superposition 8K, Firestrike Ultra, Time Spy extreme. Und natürlich Gaming. ROTTR, SOTR haben sich immer als Dankbar erwiese Stabilitäten auszuloten. Cyberpunk eignet sich auch . und ACC verrichtet ebenfalls gute Dienste. Mit dem aktuellen Setting funzt es ganz gut. Der Takt wird mit 2350 +/ - auch so erreicht wie es Stock mit 1150mV der Fall war.

Verglichen habe ich es mal, kann ich ja noch einmal tun, denn die Ergebnisse hab ich nimmer.

Also nicht falsch verstehen. Ich wollte nur erfragen ob Ihr wisst, ob man die Spannung/ Takt etwas stabiler bekommt wenn das offset auf 0 steht, und nicht zu viel und zu weit runter geregelt wird.

Und lass die Min-Frequenz im Wattman mal auf default. Bei starkem UV kann ein hoher Min-Takt hinderlich sein.

Bezüglich min Takt kann ich das mal versuchen. Wobei ich auch schon gelesen hab, dass das hoch und weit runtergetakte beim UV hinderlich sein soll.

Gebe zu ich muss mich wohl noch mehr auf die Architektur einlassen. Vega war da etwas unkomplexer, sei es Vega10 oder Vega20. Weil tweaken tu ich ja nun schon seit ewigen Jahren.

Danke für Deine Mühe

ich werde mal bissle machen und tun und versuchen deine Vorschläge anzuwenden.
 
Gelöst:

Ich habe heute meine Asus TUF 6800 XT eingebaut und habe scheinbar unüberwindbare Probleme mit meinem Monitor (siehe Signatur), der bereits seit 1,5 Jahren recht problemlos im Einsatz ist. Über DP bekomme ich überhaupt kein Bild, über HDMI kann ich lediglich per "Bild im Bild" die linke Seite darstellen lassen.
Nicht mal das Bios wird hier angezeigt.

Mein Fernseher läuft über HDMI einzeln fehlerfrei, schalte ich den LG Monitor per DP hinzu, haben beide alle ca. 10 Sekunden Aussetzer und es kommt ein schwarzes Bild.
Ich habe dann meinen alten Acer 1440p 144Hz Monitor angeschlossen über DP und das läuft komplett fehlerfrei. Auch das direkte Umstecken, während ich im Bios war. HDMI habe ich hier noch nicht probiert, dürfte aber sicherlich auch keine Probleme produzieren.

An der Stabilität kann es nicht liegen, denn Furmark kann ich problemlos laufen lassen, siehe Screenshot. Auch nach 10 Minuten steigt die Temp. nicht über 80°C. Den max. Stromverbrauch hab ich zur Sicherheit auf -15% eingestellt. Sonstige Einstellungen sind auf Standard.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Wieso das Zusammenspiel nicht funktioniert? Ich bin vollkommen ratlos.

EDIT:
Ok, ich komme der Sache etwas näher? Bin mir nicht ganz sicher.
Wenn ich den Acer 1440p Monitor am DP habe und den LG UW am HDMI, dann habe ich kein Flackern. Aber über HDMI bekomm ich für die Auflösung von 3840x1600 nur 75 Hz (schwarzer Bildschirm) oder 30 Hz (kein Problem) zur Auswahl. Keine 60 Hz. Sehr komisch.
VBIOS der Grafikkarte habe ich mittlerweile auch schon erfolgreich geflast, als nächstes schau ich, ob der Monitor eine neue FW hat.

2. EDIT:
Kann es daran liegen, dass mein DP Kabel, welches mit der 5700 XT und dem gleichen Monitor bisher gut funktioniert hat, nur DP 1.2 ist? Aber dann dürfte es ja eigentlich auch nicht an meinem alten Monitor (DP 1.2) problemlos funktionieren. Ich habe auch schon versucht den DP Modus beim LG UW umzuwechseln auf 1.2 und 1.1, aber hat nichts gebracht.
Es scheint auch keine Möglichkeit zu geben, der Grafikkarte zu sagen, dass sie nur DP 1.2 ausgeben soll. Naja, werd ich wohl ein neues Kabel kaufen müssen.

Untitled-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyberpunk 2077 internal Benchmark im DXR Ultra-Setting @ UHD FSR 2.1 Ultra-Performance und vSynced
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Danke für die Info! Das ist höchst willkommen; kaum ein anderes Game hatte FSR 2.1 so nötig wie CP2077. Schnelltest: +12% FPS in der schwächsten Stufe "Qualität". Top!

Ich nehme an, die Kombi "FSR Ultra Performance - Raytracing Ultra" mit einer Radeon 6000 war nur zu Demonstrationszwecken? Denn gut aussehen tut das natürlich nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, hatte FSR 2 vorab immer schon reingepatcht, aber jetzt direkt inkludiert ist natürlich viel schöner.
Probier gerad nur bißchen aus was geht, zock es an meinem FreeSync wohl am liebsten nativ ohne DXR oder halt in einer der höheren FSR-Stufen.

Hab hier auch nochmal das Mid-DXR-Setting in UHD @ FSR 2.1 Ultra-Performance vSynced, das läuft was runder.
vSync sollte es ein wenig besser ermöglichen die Bildqualität zu bewerten. Weiß nicht, ob mir das unbedingt geglückt ist, da die FPS unlocked ja schon noch was höher liegen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Hat mir das Game abstürzen lassen.; bin deshalb dankbar für das Original.

Ultra-Performance
Das ist, was m. E. nicht gut aussieht. Mag Geschmackssache sein, aber ich würde das Upscaling auf die schwächste Stufe stellen, RT mit der 6900 XT immer ausgeschaltet lassen und die anderen Grafiksettings so weit maximieren wie die FPS-Mindestansprüche es zulasssen. Das sieht für mein Empfinden am schönsten aus.

DXR ist für die RX 6000 einfach nicht zu stemmen. Will man es unbedingt sehen, machen die nötigen optischen Kompromisse an anderer Stelle das Bild insgesamt schlechter als ohne. Nvidia kaufen oder auf RDNA3 warten. Oder Nvidia kaufen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selbst überhaupt kein Fan von Upscaling und kann noch immer nicht nachvollziehen, wie das auf dem PC in der Form Einzug halten konnte, aber man muss sich wohl oder übel damit auseinandersetzen..

Der FSR2 Patch für CP2077 war definitiv empfindlich, lief bei mir aber.
Nach jedem Spielupdate halt die selbe Prozedur von vorn, sofern automatisches Spiel-Update via GoG nicht deaktiviert und ansonsten musste ich nur darauf achten FSR2 aka DLSS vor der Spielbeendigung in den Settings immer wieder zu deaktivieren, weil mit wollte es danach sonst nicht mehr starten.
 
Bin selbst überhaupt kein Fan von Upscaling
What? Und dann setzt du es in der stärksten Stufe ein? :)

Ich empfinde FSR seit Version 2 als phantastisches Feature! Erlaubt es mir, mindestens RDNA3 auszulassen. Bin schon sehr gespannt, ob AMD es zulassen wird, FSR 3 mit Nicht-RDNA3-Karten zu nutzen. Das wäre ein schöner Kontrast zur Nvidia-Abzocke "DLSS 3 nur mit Ada Lovelace".
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Wissenschaft :fresse:

Edit: Ich will nichts beschreien, bin aber echt gespannt wie meine Arc 770 in genau diesem Szenario performt, sobald NBB denn dann mal gedenkt zu liefern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Wird es einen neuen Thread für RDNA3 geben? Freiwillige vor!
 
Moin, ich habe aktuell den max. Takt meiner neuen Asus TUF 6800XT OC von 2445 Mhz auf 2350 Mhz reduziert und in der Adrenalin-Software auf 1000mV gesetzt.

Ich hatte vorhin im Hauptmenü Grafikfehler während einer kleineren Spielepause (500Mhz GPU-Takt) . Während des Spiels keinerlei Probleme und absolut flüssig auf 60fps. Ist möglicherweise die Spannung im reduzierten Takt zu niedrig? Die restlichen Werte sollten okay sein, oder?

1668896700741.png
 
Ja das kann sein das im Teillastbereich die Spannung zuweit abgesenkt wird. Das kannst du mit einem Mindesttakt im Treiber verhindern.
 
Zurück