AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Wie viel Watt ziehen eure Karten?
Da sich die AMD Software nach fast jedem PC start resettet habe ich die Einstellungen über den Afterburner vorgenommen: 2200mhz, 90% Powerlimit, 1,1v, 2050mhz Memory.

Damit verbraucht die Karte meistens um die 230 Watt. Im Moment läuft meistens Unchartet und Just cause 4. Maximal sind's 260 Watt

Die lüfter der GPU drehen ab 270 Watt zu hoch. Ab 300 Watt ist die Karte auch auf Entfernung hörbar, daher kaufe ich wahrscheinlich nie wieder eine XFX.
 

Anhänge

  • Just Cause 4_4k@chill57fps.jpg
    Just Cause 4_4k@chill57fps.jpg
    548,9 KB · Aufrufe: 59
Ich habe mal ein paar meiner Spiele auf Stromverbrauch geprüft. Die Regler im Grafikmenü sind wenn möglich auf Anschlag, sonst ein bisschen heruntergeschraubt und ohne Frameratlimit jeweils in 1440p. Übertaktung oder Undervolting habe ich aktuell nicht angewendet.

A Plague Tale Requiem 325 Watt 100+ FPS
Cyberpunk 2077 325 Watt 80+ fps (kein Raytracing, FSR Quality)
Division 2 325 Watt 110+ fps (DX11, weil DX12 bei dem Titel instabil läuft)

Die Karte verbraucht etwas mehr Strom als meine 3080, leistet aber ohne Raytracing auch mehr. Ich werde mal bei Zeiten mit OC herumprobieren wie gut mein Chip ist. :schief:
Coilwhining habe ich bislang nur wirklich minimal festgestellt. Das klingt dort aber nicht so hochfrequent wie bei einer RTX 3000er, sondern fast schon angenehm.
 
Alle Spiele brauchen 325 Watt und das ist der Max-Wert in HWiNFO? Dann hängst du in allen drei Games im Power Limit. Um zu erfahren, was die Karte mit Stockspannung ziehen würde, wenn sie dürfte, zieh mal den Leistungsslider im Wattman nach rechts. Oder ist das schon geschehen? Laut TPU hat die PC 6950 XT RD eine TDP von 335 W.
 
Wattman war mir nicht bekannt, hatte bisher immer eine nVidia-Karte. Danke für den Hinweis. :)
Dadurch ergebt sich ein anderes Bild:

A Plague Tale Requiem ~380 Watt 100+ FPS
Cyberpunk 2077 ~350 Watt 80+ fps (kein Raytracing, FSR Quality)
Division 2 ~300 Watt 110+ fps (DX11, weil DX12 bei dem Titel instabil läuft)

Interessant, dass die Karte in Division nun weniger Strom zieht.
 
Ebenso interessant, wieviel mehr die anderen beiden Games ziehen, offenbar ohne FPS zu gewinnen. ;) Schau dir am besten mal die Temps (Hotspot) an. Nicht dass da schon was throttelt, 380 W unter Luft ist nicht ohne.

Da hast du noch etwas Testerei vor dir, um die Karte kennenzulernen. CP2077 und TD2 haben ja interne Benchmarks, die man gut für Vergleiche heranziehen kann. APTR nicht, nehme ich an?
 
APTR hat, soweit ich gesehen habe, keinen eigenen Benchmark. Ich muss mal mit der Leistungsgrenze und den OC oder UV herumprobieren.
Der Hotspot geht bei APTR laut HWInfo auf 92 Grad, wenn ich die Leistungsgrenze nicht erhöhe (also +0%) sind es 82 Grad. Mein Radiator der AiO ist im Deckel und alle Lüfter sind auf "balanced", und mit den QL-Lüftern habe ich auch nicht die besten Lüfter verbaut.
Für mich heißt es also ausloten wie viel ich noch rausholen kann, ohne deutlich höhere Temperaturen zu haben.
 
Wie viel Watt ziehen eure Karten?
Da sich die AMD Software nach fast jedem PC start resettet habe ich die Einstellungen über den Afterburner vorgenommen: 2200mhz, 90% Powerlimit, 1,1v, 2050mhz Memory.

Damit verbraucht die Karte meistens um die 230 Watt. Im Moment läuft meistens Unchartet und Just cause 4. Maximal sind's 260 Watt

Die lüfter der GPU drehen ab 270 Watt zu hoch. Ab 300 Watt ist die Karte auch auf Entfernung hörbar, daher kaufe ich wahrscheinlich nie wieder eine XFX.

Habe die gleiche Karte, ähnliche Settings.
Normal stimm ich dir zu, aber XFX deswegen zu meiden ist bisschen albern.
Über die Jahre hinweg haben sich Sapphire, XFX und Powercoler, meiner Meinung nach, herauskristallisiert.
Je nach Generation, war mal der eine oder andere vorne mit dem besseren Gesamtpaket.

Du kannst deine Lüfter noch per MPT deinen Vorlieben anpassen ;)
Meine Karte schnurrt leise erst jenseits 80° Hotspot, davor unhörbar.
Zerofan habe ich zztl. deaktiviert.
 
Gibt es momentan eigentlich ein Spielebundle für RDNA2 GPUs?
Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass Uncharted oder sowas ab 6700 dabei waren.
Da musste schon noch nen Ryzen mit dazu nehmen. Da ist noch U dabei.
eigentlich ne nette Kombi für 4k = 858€ abzgl. Game sinds nur noch 825€ echte Hardwarekosten
 

Anhänge

  • 6900@689€.JPG
    6900@689€.JPG
    63 KB · Aufrufe: 30
Du setzt mit Mod FSR 2 statt DLSS ein.

Im Prinzip ein Zeichen das NV+Studio seinen DLSS-Input-Pfad auch hätte öffnen können für ALLE.
(stattdessen muss extra die ID gefakt werden)
 
Wir spielen es auch am HTPC, in RSR 1800p auf 2160p bei 75% Bildschärfung. Die Karte ist bei maximal ~85% Auslastung und trotzdem haben wir hier und da Ruckler, da der i5 10400f hier und da ins CPU Limit rutscht. Bin am überlegen, ob ich der Plattform einen gebrauchten i7 10700k oder i9 10900k gönne.
 
der 10850 war doch ein guter Kompromiss

Das muss ja ne ganz spezielle Stelle sein, damit der 10400 von den Threads her net reicht.

Unchartered
 

Anhänge

  • Unchartered-CPU.JPG
    Unchartered-CPU.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich bei diesem Grafikkracher dachte, dass die GPU-Last allgegenwärtig ist, der wird hiermit eines besseres belehrt! An flüssige 60 Fps ist erst mit einem Core i5-11600K oder Ryzen 5 7600X zu denken.
Für flüssigen Spielspaß geht unsere Empfehlung in diese Richtung: Mindestens einen Core i7-10700K, besser i7-11700K und bei AMD alles, was schneller als ein Ryzen 5 5600X ist.

1667138878175.png
 
Oooooh, da war ich im falschen Film, dachte Du meinst U.

Schatten 1-2 Stufen runter sollte die CPU entlasten, ... auch in der Plage.

btw.
Schön isses natürlich in CP2077 gelöst, weil man da auch mit niedrigen Schatten die speziell wichtigen
"kaskadierenden Schatten" aktiviert lassen kann.
 
Hallöchen in die Runde.
Ich wollte mir eine RX 6800 von Asus zulegen. Aktuell hab ich eine RX 6600XT die ich meinem Sohn vermachen würde. Ist die Asus eine Empfehlung? oder gibt's Probleme damit ?
 
Zurück