AMD Radeon BigNavi & RDNA2 Laberthread

Moin zusammen!

Melde mich nach dem Ausflug ins grüne Lager (Vega 64 > 2060S > 3070 ti) nun wieder zurück.

Bild_2022-11-24_095104177.png


Oh was haben die ersten Tests schon wieder Spaß gemacht :D:-X

Grüße!
 
Bin selbst überhaupt kein Fan von Upscaling und kann noch immer nicht nachvollziehen, wie das auf dem PC in der Form Einzug halten konnte, aber man muss sich wohl oder übel damit auseinandersetzen..
an nem 4k-Moni funzt FSR2.1@Performance sehr gut, weil man halt direkt pixelkonform von 1080p auf 4k upscaled ohne den Nachteil "dickerer" Geometrielinien

Die Abneigung gegen Upscaling kann ich nicht ganz verstehen. Da native mit TAA meist deutlich schlechter ist ...
1+
vor Allem braucht man mit FSR die Texturen net künstlich per Sharpen zurückholen

... sieht bei mir selbst mit ganz niedrigem Sharpenslider noch ganz gut aus
(zuviel Sharpen würde evtl. in der Bewegung doch ein bisschen hier und da an den Kanten krisseln, wo dann evtl. Edelhamster
net so richtig glücklich ist)

Eigentlich fehlen jetzt nur noch bezahlbare 4k-120Hz-Monis und dann gehts hoffentlich mit FSR3 genauso gut@120Fps.
(bei den Latenzen wirds hoffentlich besser als bei dem Pendant von NV)

edit: Interessant wäre mal die Frage obs in FH5 schon ein FSR2.2 ist oder doch nur FSR 2.12 wie im AMDSample!?
 

Anhänge

  • CP2077@4k-FSR2.1-Performance.jpg
    CP2077@4k-FSR2.1-Performance.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • FH5 custom 4k@Perf_Ausschnitt.jpg
    FH5 custom 4k@Perf_Ausschnitt.jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 12
  • AMD-Sample 4k@FSR2.12-Performance.jpg
    AMD-Sample 4k@FSR2.12-Performance.jpg
    3 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zeitweise hat nun eine rx6800 in meinem system Platz gefunden
Wie funktioniert da Undervolting?
Kann ich nur die maximal Spannung festlegen ?
Ich würde einfach gerne weniger verbrauchen aber auch keine Leistung verlieren
 
Falls Du nur das Treiberpaneel benutzt, geht i.d.R. ein Offset von 75...73mV.
1025-->950...952mV
Dann den passenden stabilen Takt <2475MHz suchen. (>2500MHz wäre schon ein seeehr guter Chip)

Mit MPT gäbs zusätzlich noch Einsparpotential beim SOC + Vram und fclk :
SOC 1000MHz@975...950mV (Chipabhängig)
Vram 681/1250mV sollten bei 2066MHz+FastTiming dicke reichen
fclk 1450 und fckboost 1000 sind 24/7 mit fps-limit meist genug()
(etwas weniger fclk hilft u.U. manchen Chips beim OCen um so ca. 5-10MHz stabiler zu bleiben und ist sparsamer)

Vermutlich werden trotzdem die vollen Watt gezogen, aber man könnte mal beim PL auf -6...-8% runtergehen
ohne Leistungsverlust, weil das UVen gut kompensiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ja nicht soviel MHz reinknallen
2475 wäre ja schon sehr hohes oc
Es geht einfach nur um Strom sparen
Glaube Standart liege ich bei 2174mhz
 
Bei so nem niedrigen Takt geht bei DaHell sogar mehr Offset! ... und 150W im MPT reichen dann für Ihn
(der Kollege hat aber auch nen Golden Chip!)

 
Da es immer wieder unterschiedliche Angaben gibt, würde es mich mal interessieren welche TGP deine stock RX 6800 anzeigt.
Lau CB sind es ja 205W....mit der Möglichkeit das PL um 15% zu erhöhen.

RX 6800 TGP.png
 
Müsste gleich mal nachschauen aber es waren keine 205
Wenn ich mich Recht erinnere waren es 203

@DaHell63
pl.PNG

Ist eine 6800 direkt von AMD
Das höchste was ich gestern geschafft habe war 15733 Punkte in time Spy
Nur fast Timings schaffe ich nicht da kommt immer ein Error im zweiten Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit 160W mehr als ausreichend....weit mehr als Du mit einer 300W RX 6700 XT/6750 XT je erreichen könntest.
Wusste nicht das die echt so krass ziehen bei der Leistung

Wenn ich die Leistung jetzt Mal mit meiner 3080 Vergleiche zieht die 6800 bei ähnlicher Leistung Mal eben 50 Watt weniger (3080 bei 220 Watt )

Btw überlege ich die Karte noch in meinen
Wasserkreislauf einzubinden

Der Block kostet bei Aquatuning aktuell nur 89 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die 6700XT zieht im Standard auch "nur" 203 W
Es gibt aber Experten die meinen durch Powererhöhung das letzte FPS für den Benchmark rauspressen zu müssen.
Naja gut das geht natürlich mit jeder Karte
Aber ich bin der Meinung dann kaufe ich mir lieber eine Karte mit Stock 300watt

Undervolting ist mit jeder Karte sinnvoll
 
Zurück